OpenBCM V1.07b3 (WIN32)

Packet Radio Mailbox

ON0AR

[BBS Antwerpen]

 Login: GUEST





  
PA3AKK > ARDF     26.04.08 15:30l 37 Lines 1230 Bytes #999 (0) @ DL
BID : 52994_PI8CDR
Read: GUEST DL7ET
Subj: Ungewunschte Resets Peilbaken 80m
Path: ON0AR<F4BWT<PI8CDR
Sent: 080426/1426Z @:PI8CDR.#DRE.NLD.EU #:52994 [Beilen] $:52994_PI8CDR
From: PA3AKK@PI8CDR.#DRE.NLD.EU
To  : ARDF@DL


Sehr geehrte Leser,

Es handelt sich um das Schaltplan von Frank Sperber, DL6DBN. 

Zeitsteuerung und Kennungsgeber fuer Peilbaken cq-DL 2/89

Der Reset Eingang hat ein BC307 (PNP) um der CD4040 zu resetten.

Zwischen Basis und Emittor dieser Transistor T2 ist R5 von 68 k Ohm.
Mit dieser Wert hat der Basis - Emittor Uebergang in Ruhe schon 0,4 V. Bei
viel HF in der Umgebung wird denn der 0,6 V leicht ueberstiegen und kommt es
zu einen nicht gewunschte Reset.

Mit ein niedriger Wert wird in Ruhe auch der Spannung zwischen Basis und
Emittor niedriger und ist mehr HF Spannung noetig fuer ein Reset. Also wird
der Empfindlichtkeit fuer HF Strahlung weniger.

Weiterhin habe ich getestet bei welchen Wert das gewunschte Resetten noch
funktioniert. Ich koennte bis 260 Ohm nach unten gehen. Aus Sicherheitsgrunden
ist ein Wert unter 1 k nicht zu empfehlen.

Hier ist, statt 68 k, 4,7 k montiert und sind die Resetproblemen vorbei.

Bei das Testen gaben Werten von 42 k, 15 k und, wie bei die Modifizierung von
Frank, 10 k auch kein Problem mehr.

Sendeleistung ist hier 3 Watt und der Antenne ist ein 2 m hoehe Helical mit 3
Radialen.

Mit Dank an Frank, DL6DBN,

73, Wim, PA3AKK


Read previous mail | Read next mail


 01.06.2024 07:53:44lGo back Go up