OpenBCM V1.07b3 (WIN32)

Packet Radio Mailbox

ON0AR

[BBS Antwerpen]

 Login: GUEST





  
DJ3PU  > DARC-BS  19.10.10 06:28l 339 Lines 14414 Bytes #999 (0) @ DL
BID : JAKDB0PM_00O
Read: GUEST
Subj: >Oberbayern-Rdspr. v. 18.10.10
Path: ON0AR<ON4HU<DB0RES<OE6XPE<OE5XBL<DB0PM
Sent: 101019/0624z @:DB0PM.#BAY.DEU.EU [OpenBCM Hausham] OBcm1.07b3
From: DJ3PU @ DB0PM.#BAY.DEU.EU (Edgar)
To:   DARC-BS @ DL
Reply-To: DJ3PU @ DB0FHN.#BAY.DEU.EU
X-Info: No login password

Oberbayern-Rundspruch Nr. 38 vom 18.Oktober  2010
================================================================================== 
MELDUNGEN AUS DEM DISTRIKT
----------------------------------------------------------------------------------
Liebe Fuchsjagdfreunde, 

unsere naechste Grossraum-Fuchsjagd findet am 
Samstag, den 23. Oktober 2010 statt. 
In der Zeit von 13:30 Uhr bis 16:30 Uhr MEZ sendet der Fuchs 
auf der Frequenz 144.550 MHz im 2 m Band die Kennung MOE, 
und auf 433.050 MHz im 70 cm Band (MOI). 

Von 13:30 Uhr bis 16:00 Uhr habt Ihr die Moeglichkeit, Eure Peilwerte 
und Meldungen ueber das Zugspitz-Relais DBØZU-2m an die Leitstation 
abzugeben. Auch Meldungen ueber Internet (www.grossraum-fuchsjagd.de) 
oder ueber Telefon an meine unten genannte Mobilnummer werden angenommen 
und sind sehr willkommen. 

Von 16:00 Uhr bis 16:30 Uhr sendet der Fuchs weiter, 
um mobile Fuchsjaeger zum Fuchs zu leiten. 

Im Anschluss an die Sendezeit ca. um 16:45 Uhr werden die Daten in einer 
kurzen Zusammenfassung bekannt gegeben. 

Mobile Fuchsjaeger koennen im Voraus anfragen, wo ungefaehr sich der 
Fuchs aufhalten wird. 
Damit koennen sie besser planen, ob eine Suche nach dem Fuchs in 
Frage kommt oder nicht. Zwischen 09:00 und 12:00 Uhr kann unter 
der Telefon-Nr. 0171 4364246 angefragt werden, wo ungefaehr der 
Fuchs sich aufhalten wird. 

Auch mit einer Meldung ohne Peilwert signalisiert Ihr das 
Interesse an der GFJ und gebt dem Fuchs Rueckkopplung ueber seine 
Aussendung und Reichweite. Das ist uns sehr wichtig ! 
Nun wuensche ich schon jetzt viel Spass! 

Martin, DF3MC 
auch im Namen vom Peter DJ3YB, dem Fuchs und dem ganzen Team 


---------------------------------------------------------------------------------
MELDUNGEN AUS DEN ORTSVERBÄNDEN
---------------------------------------------------------------------------------

Information aus dem Ortsverband Muenchen-Sued C18
 
Unser Vereinslokal äGarmischer Hof“ in der Hinterbaerenbadstrasse 28 
wird ueber die Wintermonate einschl. Maerz 2011 jeweils Dienstags einen 
Ruhetag einlegen. 
Da die OV-Abende von C18 auf dem 2. Dienstag im Monat liegen, sind natuerlich 
auch diese Termine betroffen. 

Ab sofort gelten folgende Termine fuer die OV-Abende von C18: 
Mittwoch, 10. November 2010 
Mittwoch, 15. Dezember 2010 (Weihnachtsessen) 
Mittwoch, 12. Januar 2011 Mittwoch, 
Mittwoch, 9. Februar 2011 
16. Maerz 2011 (Jahreshauptversammlung) 
Die Mitglieder des Ortsverbands Muenchen-Sued werden ueber die Terminaenderungen 
noch gesondert benachrichtigt. 

Vy 73 de Klaus Diemer, DL4UI 
OVV Muenchen-Sued C18

---------------------------------------------------------------------------------

Ergebnisse des 2m Peilwettbewerbs des 
OV Moosschwaige-Germering, C19

Der OV Moosschwaige-Germering, C13, veranstaltete am 16.10.2010 
seine alljaehrliche 2m Fuchsjagd.
Der Start war diesmal am Parkplatz des Badesees in Eichenau und die 
Fuechse waren, westlich davon, im Allinger Gern versteckt. 
Es waren die ueblichen 5 zeitgesteuerten Sender zu suchen.
Die kuerzeste Laufstrecke betrug ca. 4 Kilometer. 
Bei dem eher regnerischen Herbstwetter nahmen immerhin 
14 Fuchsjaegerinnen und Fuchsjaeger an dem Wettbewerb teil.


Die ersten drei Plaetze gingen an folgende Teilnehmer:
 
1. Platz  Alexander Hergert SWL        C18, Laufzeit: 39 Min, 23 Sek
2. Platz  Lowack, Michael   DK1KC      B10, Laufzeit: 58 Min, 23 Sek 
3. Platz  Hug, Sabine       SWL,            Laufzeit: 58 Min, 36 Sek
Die Verteilung der Urkunden und Preise fand anschliessend in einer Gaststaette 
in Fuerstenfeldbruck statt.
Wir bedanken uns recht herzlich bei allen Teilnehmern fuers Mitmachen.

Bis zum naechsten mal.

Vy 73 Heinz, DH3MAG, Peilreferent von C19

und das C19 Fuchsjagd-Team



---------------------------------------------------------------------------------
MELDUNGEN AUS NACHBARDISTRIKTEN
---------------------------------------------------------------------------------


Eine Meldung des ARDF-Referates Franken

Am 09. und 10. Oktober 2010 lud das DARC-ARDF-Referat und das ARDF-Referat 
Franken zur Deutschen Meisterschaft im Foxoring nach Bastheim in die Rhoen ein.
Knapp 60 Teilnehmer aus Nah und Fern suchten bis zu 20 Sender auf dem 
Schweinberg bei Bastheim. 
Die weiteste Anreise hatten Tassilo Kayser aus Cuxhafen und 
Robert Vickers aus London/England.
Bei Kaiserwetter legte Kai Buchhold, DH0NAZ am Samstag Laufbahnen 
auf Weltniveau. 
Am Sonntag schraubte Kai die Ansprueche ein wenig zurueck: 
Die Teilnehmer hatten ja teilweise noch eine weite Heimreise 
vor sich.
Der Familie Buchhold danke ich fuer die gelungene Ausrichtung der Meisterschaft: 
Gerd, DG3NCL und ich hatten den "Start" organisiert, 
seine Frau Anne und seine Tochter Sabine den Zieleinlauf.
Die ueberragenden sportlichen Leistungen bot Alexander Hergert 
aus dem Distrikt Oberbayern. 
Er bewaeltigte die Laufstrecken von etwa 13 bis 12 km in 
68 bzw. 66 Minuten. 

Am Sonntag stand ploetzlich der 1. Vorsitzende des DARC 
Steffen Schoeppe, DL7ATE im Zielraum. 
Die Überraschung war gelungen. 
Nach den Wettkaempfen nahm er zusammen mit Frau Buergermeisterin Seufert und 
dem DARC-ARDF-Referenten Rainer Floesser, DL5NBZ die Siegerehrung vor.
Unser besonderer Dank gilt Frau Buergermeister Anja Seufert aus Bastheim, 
die uns die Schulturnhalle als Wettkampfzentrum und zum Übernachten zur 
Verfuegung gestellt hatte, obwohl die Halle den oertlichen Bogenschuetzen 
fuer den 9. und 10. Oktober bereits zugesagt war.

Aufgrund der positiven Erfahrungen mit der Gemeinde Bastheim, vertreten 
durch Buergermeisterin Seufert, des hervorragend geeigneten Gelaendes und der 
vorhandenen Orientierungslaufkarten wird der naechste Distriktswettbewerb 
von Franken im Fruehjahr 2011 in Bastheim stattfinden.


Franz-Georg Muschong, DL5MGA  Fuchsjagdreferent von Franken
und OVV von Pegnitz, B32 sowie Sprecher beim Oberbayern-Rundspruch

--------------------------------------------------------------------------------

19. Funk, Computer – und Elektronikmarkt: Rheintal Electronica 2010

Am (kommenden) Samstag, den 23. Oktober  oeffnen sich die Pforten zur 
19. Rheintal Electronica, ein grosser Funk-, Computer- und Elektronikmarkt 
in der Hardt-Halle in Durmersheim. Hard- und Software und alles, was die 
Herzen der Technikfans hoeher schlagen laesst, ist an den langen 
Ausstellungstischen guenstig zu erwerben. 
Rund einhundert Anbieter aus dem In- und Ausland werden an ihren 
Verkaufstischen wieder Produkte rund um das Funkgeraet, Antennen, Bauteile, 
Hard- und Software  anbieten. 
Wie in den Jahren zuvor kommen auch die Schnaeppchenjaeger nicht zu kurz, 
die Auslaufmodelle und gebrauchte Ware zu guenstigen Preisen erstehen koennen. 
Erworbene Geraete koennen an einem Sonderstand auf ihre Funktionsfaehigkeit 
ueberprueft werden.
Die Halle ist am Samstag, den 23. Oktober  von 9 Uhr bis 16 Uhr geoeffnet. 
Die offizielle Eroeffnung der 19. Funk-, Computer- und Elektronik-verkaufsschau 
findet um 11.00 Uhr durch den Buergermeister der Gemeinde Durmersheim 
Herrn Andreas Augustin statt.
Der Anfahrtsweg wird ab den Autobahnausfahrten Karlsruhe-Sued und Rastatt 
ausgeschildert. 
Einweisungen finden auf 145.500 MHz durch DF0RHT statt.
Besucher mit der Bahn koennen vom Hauptbahnhof Karlsruhe oder Bahnhof Rastatt 
mit der Stadtbahn S4 oder S41 direkt vor die Halle fahren 
(Haltestelle: Durmersheim-Nord).
Im Foyer zur Halle wird eine Cafeteria eingerichtet, die zum Verweilen 
einlaedt. 
Mit Kaffee und Kuchen (auch zum Mitnehmen) sowie gegrilltem Spezialitaeten 
wird fuer das leibliche Wohl bestens gesorgt sein.

73 de Michael, DH8IAU


--------------------------------------------------------------------------------
MELDUNGEN VON UNSERM NACHBARLAND OESTERREICH
--------------------------------------------------------------------------------

Bericht zur RETTER MESSE 2010 vom 1. - 3.10.2010 in WELS:
 
 Wie schon im Jahre 2008, war es auch in diesem Jahr wieder moeglich, 
dass sich die Funkamateure auf der RETTER - MESSE - WELS 2010 – 
die groesste "Blaulicht-Messe" Österreichs - zum Thema: 
"Not- und Kat-Funk im Amateurfunkdienst" einem Fachpublikum, 
als auch einer breiten Öffentlichkeit praesentieren konnten. 
Und diesmal gleich an zwei Staenden.
 
In Halle 1 - der Eingangshalle - praesentierte sich dankenswerterweise der 
Ö.V.S.V. mit einem Info-Stand, betreut durch OM Michael Maringer OE1MMU, 
Dachverbands - Referent A.R.E.N.A. des Ö.V.S.V. 
fuer Not- u. Kat-Funk, seiner Gattin SWL-Gabi - Pressereferentin des Ö.V.S.V. 
- sowie dem Landesleiter von OE3, OM Ing. Gerhard Scholz OE3GSU und 
seiner Gattin Evelyne.
 
Ihnen sei besonders gedankt!
 
In Halle 3 des RK stand der Notfunkanhaenger "HABIBI" der Frankenmarkter 
Funkamateure (ADL: 503) um OM Otto OE5OZL und seinem Team. 
Dieser Stand wurde von mehreren Funkamateuren betreut
OE9FRV brachte extra ergaenzend dazu eine portable 
Not- und Kat-Funkstation aus OE9 mit!!
Vom Spitals-Bett im LKH-Voecklabruck aus konnte 
OM Peter OE5RPP via Fernwartung einige
Parameter-Änderungen- u. Einstellungen vornehmen. 
Auch Dir Peter sei gedankt!
Im speziellen Notfunkanhaenger - "HABIBI" (zu deutsch: "Freund") - 
der Funkamateure aus OE5 wurden die vielfaeltigen Moeglichkeiten der 
Nachrichtenuebermittlung in Telegrafie, als auch in Phonie
und ebenso auch Daten/E-Mail-Verkehr und Bilduebertragung am 
Funkwege demonstriert.
 
Leider war der Besucherzustrom zur Messe deutlich geringer als im 
Jahre 2008, trotzdem war aus Sicht aller Beteiligten die Praesentation 
den Aufwand wert. 
Einerseits konnten interessierte Fach-Besucher aus dem In- und Ausland 
sowie einige Blaulicht-Organisationen ueber den Amateurfunkdienst und seine 
Mitwirkung im Not- und Kat-Fall umfangreich informiert, 
andererseits einige Interessenten fuer einen Amateurfunkkurs und die 
Amateurfunkpruefung angesprochen werden.
 
Sollte auch in 2012 wieder die Moeglichkeit zur Praesentation auf dieser 
Fachmesse bestehen, wird zu ueberlegen sein, diese Gelegenheit wieder 
zu nutzen.
Unser Dank gilt der Messeleitung und OM Otto OE5OZL und seinem Team  
- aus dem einige Mitwirkende oft extra nur fuer 1 bis 2 Tage den weiten Weg 
nach Wels auf sich genommen haben - und besonders auch der gesamten 
Stand-Crew des Ö.V.S.V.-Dachverbandes! 
ALLE Genannten - und nicht nur diese - haben zum Erfolg der Praesentation 
einen wertvollen Beitrag geleistet. DANKE!
Nur im Team sind wir stark!
 
PS: OM Christian - OE5HCE hat dazu einen Film gedreht der bei YOUTUBE 
zu sehen ist ebenso einige Fotos!
 Die Adresse ist www.youtube.com (OE5HCE bei Suchbegriff eingeben)
 
mit vy 73 Otto - OE5OZL und Ingo - OE2IKN
Frankenmarkt / St. Gilgen den 10. Okt. 2010 


---------------------------------------------------------------------------------
UND WAS GIBT ES SONST NOCH
---------------------------------------------------------------------------------


Von der Pressereferentin des DARC Stephanie Heine wurde folgende Mitteilung 
an die OVV’s versandt 

Sehr geehrte Yl’s und OM’s

Sie erhalten den aktuellen Newsletter Öffentlichkeitsarbeit mit 
folgenden Themen:

? In eigener Sache: Neue Plattform fuer aktive Ortsverbaende 
? Das war das 8. Funktionstraegerseminar in Baunatal 
? Neu: Jahreskalender 2011 fuer Ihre interne Kommunikation 
? Nice To Know: Das 1x1 der Rechte am eigenen Bild 
? Termine 
? Aus der Praxis: Amateurfunk in der Presse

vy73, herbstliche Gruesse 
und bleiben wir in Kontakt!

Stephanie C. Heine DO7PR
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Deutscher Amateur-Radio-Club (DARC) e.V.


---------------------------------------------------------------------------------
Meldungen aus dem DX-MB
---------------------------------------------------------------------------------

T8 - Belau: 
     Tom,DL2OBO, bricht am 15.Oktober in Frankfurt zu einer Asien-
     Pazifik-Reise auf, die ihn ueber Dubai (nicht QRV) zunaechst nach Japan
     fuehrt. 
     Vom 18.-22.Oktober ist er dann in Tokio und besucht dort  
     7J4AAL und JA5AQC.
     Vom 24. bis 31.Oktober ist er im Palau Pacific  Resort. 
     Dort ist eine "fertige" Station mit PA und Beam, Vertikal fuer 40m und 
     Dipolen fuer 80m und 160m vorhanden. 
     Tom versucht zusaetzlich Vertikalantennen fuer die beiden unteren 
     Baender aufzubauen, wenn er die Erlaubnis bekommt. 
     Das Rufzeichen ist noch nicht bekannt.Die Lizenz wird vor Ort abgeholt.
     Besuchen Sie auch Toms Homepage (http://www.dl2obo.com) dort
     finden Sie alles zu seiner Reise und moegliche Updates.      

TY - Benin: 
     Mario,DL2UX, ist zurzeit als TY1JB von Cotonou aus aktiv und
     bleibt dort noch bis zum 28.Okt. 
     Bislang war er meist auf 15m zugegen.
     Er benutzt eine Butternut HF9V-X und eine ZS6BKW Antenne fuer die
     Baender von 40m-10m. QSL via Heimatrufzeichen, direkt oder ueber  
     das Buero.

---------------------------------------------------------------------------------
Terminvorschau
---------------------------------------------------------------------------------

Oktober 2010

23. Oktober           19. Rheintal Elektronica In der Hardtsport-Halle 
                      in Durmersheim

30. Oktober	      INTERRADIO in Hannover

30.bis 31. Oktober    findet am Wiener Kahlenberg Relais OE1XUU         
                      Ausgabe 438,950 MHz, EchoLink Node 6406, 
                      die dritte 24h QSO Party statt. 

31.Oktober            Ende der Sommerzeit (MEZ = UTC + 1h) 
                      03:00 MESZ -> 02:00 MEZ

November 2010

20. - 21. November    Mitgliederversammlung des DARC e.V.


---------------------------------------------------------------------------------

Auszuege aus dem Deutschland-Rundspruch Nummer 41

des Deutschen Amateur-Radio-Club fuer die 41. Kalenderwoche 2010. 

-----------------------------------------------------------------------------------

Wir bedanken uns bei allen Zusendern fuer ihre Beitraege zum heutigen Rundspruch.
Der Redaktionsschluss fuer Meldungen zum Oberbayern-Rundspruch 
ist der Sonntag bis 10:00 Uhr.


----------------------------------------------------------------------------------
Gez. Karl Schmidberger, DL6MHA                    ges. 18.10.2010
Rundspruch-Redaktion DL0BS                        2m R5 Zugspitze; 80m 3680 KHz 
                                                  DB0QI- ATV-Magazin


Read previous mail | Read next mail


 01.06.2024 06:02:39lGo back Go up