OpenBCM V1.07b3 (WIN32)

Packet Radio Mailbox

ON0AR

[BBS Antwerpen]

 Login: GUEST





  
DJ3PU  > DARC-BS  12.01.11 08:39l 339 Lines 12456 Bytes #999 (999) @ DL
BID : C1LDB0WGS00D
Read: GUEST
Subj: Oberbayern-Rndspr. v. 10.1.11
Path: ON0AR<ON4HU<DB0RES<OE6XPE<OE5XBL<OE5XBR<DB0WGS
Sent: 110112/0737z @:DB0WGS.#BAY.DEU.EU [BayCom-Mailbox] OBcm1.07b3 LT:999
From: DJ3PU @ DB0WGS.#BAY.DEU.EU (Edgar)
To:   DARC-BS @ DL
Reply-To: DJ3PU @ DB0FHN.#BAY.DEU.EU
X-Info: No login password

Oberbayern-Rundspruch Nr. 1 vom 10. Januar 2011
==============================================================

Eine kurze Anmerkung der Redaktion des Oberbayern-Rundspruchs

Wir vom Oberbayern-Rundspruch moechten Euch nachtraeglich ein 
gutes neues Jahr wuenschen und wir hoffen, dass Ihr alle den 
Jahreswechsel gesund und Euren Wuenschen entsprechend verlebt habt.

Fuer 2011 wuenschen wir Euch allen allzeit einen guten Empfang 
bei unserem gemeinsamen Hobby und stets viel Vergnuegen beim 
Zuhoeren unseres Oberbayern-Rundspruchs.

Wir wuenschen uns ein genau so erfolgreiches Jahr 2011, wie es 
auch 2010 gewesen ist. Damit meinen wir Eure positive Resonanz 
auf unsere Zusammenstellung des Oberbayern-Rundspruchs, die Ihr 
uns in Form Eurer zahlreichen Bestaetigungen habt zuteil werden 
lassen.

Was wir uns noch fuer 2011 wuenschen wuerden, waere, dass Ihr 
vermehrt Gebrauch von unserem Oberbayern-Rundspruch machen wuerdet, 
indem Ihr uns dieses Jahr mit zahlreichen Beitraegen versorgt. 
Nutzt dieses Medium "Oberbayern-Rundspruch", und schickt uns, was 
Ihr fuer wichtig erachtet und veroeffentlicht werden sollte!

Dafuer moechten wir uns schon heute bei Euch bedanken.

Die Redaktion des Oberbayern-Rundspruchs

=============================================================

Meldungen aus dem Distrikt

--------------------------------------------------------------

Dreikoenigstreffen in Schloss Seefeld

Das Dreikoenigstreffen der Grossraumfuchsjagd- und Zugspitzfreunde 
stand heuer wegen des Blitzeises unter keinem guten Stern. Trotzdem 
kamen 26 YL?s und OM?s nach Schloss Seefeld, die sich zunaechst 
bei Weisswuersten, Brezen und visuellen QSO?s von den Strapazen 
der Anfahrt erholen mussten. 

Danach zeigte uns Matthias, DC1MRM, wie heute Funkaufklaerung 
und Funkpeilung mit kommerziellen Geraeten von Rohde & Schwarz 
betrieben wird. 

In einer kleinen Ausstellung wurden einige Selbstbaupeiler der 
Gaeste und der Peil- und Bakentransceiver von DJ3YB vorgestellt. 
Einige OM?s machten von der Moeglichkeit zum Softwareaustausch Gebrauch.

Am Nachmittag begruessten Martin, DF3MC, und Peter, DJ3YB, die 
Fuchsjagdfreunde, gaben einen UEberblick ueber die Veranstaltungen 
des vergangenen Jahres und stellten die Jahreswertung in zwei 
Varianten vor.

Im Anschluss analysierte Leonhard, DG9CAH, die schwierige Fuchsjagd 
vom November 2010 anhand von Gelaendeschnitten und Karten. 
Dabei zeigte sich, dass der Fuchs bei den Anfahrten aus der Ferne 
wegen der Gelaendeabschattungen praktisch nur via Reflexion an der 
Gebirgskette zu peilen war. Das erklaert, warum damals nur 
2 Peilteams den Weg zum Ziel fanden.

Mit Bildern von den Fuchsjagden und von der Zugspitze klang die 
Veranstaltung harmonisch aus.

Die naechste Grossraumfuchsjagd findet am 22. Januar 2011 statt.


Peter Baier, DJ3YB


==================================================================

Weitere wichtige Meldungen

-------------------------------------------------------------------

15 Jahre Bezirksverband Bayern im VFDB


1996 wurden die Bezirksverbaende Muenchen, Nuernberg und Regensburg 
aufgeloest und der Bezirksverband Bayern neu gegruendet.


Aus diesem Anlass ist die Sonderstation DR15ZBAY mit dem Sonder-DOK 
15ZBAY vom 01. Januar 2011 bis 31. Dezember 2011 auf  allen Baendern QRV.

Im BV Bayern sind heute 12 Ortsverbaende mit mehr als 400 Mitgliedern 
organisiert.

Mitglieder aus den Ortsverbaenden?Z13, Z15, Z16, Z30, Z44, Z51, Z52, 
Z57, Z61, Z64, Z67 und Z76 die mit dem Sonderrufzeichen Betrieb machen 
wollen sind dazu herzlich eingeladen.

Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite www.15zbay.vfdb.org.

Fuer Fragen dazu ist Hans, DC5CQ ueber 600 Ohm Tel. 0 82 32-60 99 oder
Mail dc5cq@vfdb.org zu erreichen.

vy 73
Hans Brunner
OVV Z67

---------------------------------------------------------------------

Neue Sendezeiten des ATV-Magazins bei Dr.Dish-TV

Hallo ATV-Magazin-Zuschauer,

Das ATV-Magazin wird ueber den Satelliten Astra 1H im TV-Kanal Dr.Dish 
abgestrahlt.

Orbitalposition: 19,2ø Ost
Polarisation: Horizontal
Frequenz: 12.460 MHz
Samplerate: 27.500

Die Sendung laeuft im Programm "CQ Amateurfunk - Sendung".

Die Sendezeiten sind taeglich um 05.24, 10.21, 17.30 und um 23.23 Uhr.

Der Sender Dr.Dish TV bekommt von der Redaktion des ATV-Magazins 
jeweils am Mittwoch die aktuelle Sendung der Woche.
Genaueres ist auf der Homepage http://www.drdish-tv.com zu finden. 

Vy 73

ATV-Arbeitsgemeinschaft in Muenchen e.V.


---------------------------------------------------------------------

Bitte beachten: Verwendung von urheberrechtlich geschuetztem Material


Aus gegebenem Anlass moechte ich Sie erneut darauf hinweisen, dass 
die Verwendung von urheberrechtlich geschuetztem Material auf 
Internetseiten von Ortsverbaenden sowohl fuer den DARC e.V. als auch 
fuer die Mitglieder sehr problematisch sein kann und sowohl fuer den 
DARC e.V. als auch fuer die handelnden Personen persoenlich zu einer 
Inanspruchnahme fuehren kann.

Bitte beachten Sie, dass Sie ohne Einraeumung entsprechender Nutzungsrechte 
kein urheberrechtlich geschuetztes Material, wie beispielsweise fremde 
Bilder, Texte und Kartendarstellungen, auf ihren OV-Homepages 
einstellen duerfen. Soweit doch fremdes Material verwendet werden soll, 
sollte vorab jedenfalls vertraglich ein Nutzungsrecht mit dem Urheber 
vereinbart werden. Insbesondere bei den haeufig erwuenschten 
Kartendarstellungen gibt es die Moeglichkeit, auf kostenlos 
verwendbares Kartenmaterial zurueckzugreifen. Eine interessante 
Moeglichkeit bietet hierbei das "freie" Kartenmaterial von 
OpenStreetMap (OSM), siehe hierzu http://www.openstreetmap.org/. 
Die OSM-Karten koennen unter den auf der Internetseite des Projekts 
naeher genannten und auch zu beachtenden Lizenzbedingungen 
(http://www.openstreetmap.org/copyright) kostenlos verwendet werden 
und sind daher fuer Ihren Ortsverband sehr interessant.


Aus dem Newsletter Oeffentlichkeitsarbeit 01/11 des DARC

Stephanie C. Heine, DO7PR


--------------------------------------------------------------------

6.737 Mal ein engagiertes ?Ja? zum Amateurfunk

Europaeisches Jahr des Ehrenamtes: Viele Funkamateure stellen sich 
zur Wahl

Mehr als 100 Millionen Europaeer beteiligen sich an ehrenamtlichen 
Taetigkeiten und leisten einen grossen Beitrag fuer die Gesellschaft. 
Ohne das Ehrenamt und den taeglichen Einsatz vieler freiwilliger 
Funkamateure wuerde auch der Deutsche Amateur-Radio-Club (DARC) e.V. 
nicht mehr existieren. In ueber 1.050 Ortsverbaenden in Deutschland 
engagieren sich die Mitglieder des Bundesverbandes fuer Amateurfunk 
und leisten einen wichtigen Beitrag zur weltweiten Voelkerver-
staendigung und sorgen dafuer, junge Menschen weiterhin von der 
Technik zu begeistern.

?Viele Mitglieder wissen gar nicht, wie wichtig ihr Beitrag fuer den 
Club ist?, ist sich Steffen Schoeppe sicher. ?


Insgesamt sind bei uns 6.737 AEmter gemeldet, vom Geraetewart ueber 
den Kassierer, den Jugendreferenten bis hin zum Vorstand. Und dies 
auf Ortsebene und auch auf der Ebene der 24 DARC-Distrikte. 
Mitglieder jeden Alters opfern einen Teil ihrer Freizeit fuer den 
Amateurfunk und die Gemeinschaft der Funkamateure in 
Deutschland?, so der Vorsitzende des Bundesverbandes.

Der 49jaehrige Familienvater und begeisterte Funkamateur aus 
Gangkofen (Niederbayern) weiss dabei wovon er spricht, denn auch 
der Vorstand des Bundesverbandes ist freiwillig im Amt. Jede Woche 
sitzt er neben Beruf und Familie durchschnittlich 20 Stunden fuer 
den DARC am Schreibtisch, plant dort die weitere Entwicklung des 
Der DARC e. V. hat schon seit laengerem erkannt, wie wichtig und 
unentbehrlich das Ehrenamt ist. Zweimal im Jahr finden Schulungen 
fuer angehende Funktionstraeger statt, um diesen das kleine 
Einmaleins ihrer Taetigkeit aufzuzeigen und vor moeglichen Risiken 
zu warnen. Jeweils im April und Oktober oeffnet die Geschaeftsstelle 
in Baunatal bei Kassel dafuer eigens die Pforten. 
Neben Vereinsrecht, Oeffentlichkeitsarbeit und Kassenfuehrung 
darf aber auch der Spass nicht zu kurz kommen. Nach dem anstrengenden 
Tagesprogramm steht geselliges Beisammensein und Funken am Abend auf 
dem Programm ? denn ohne intensiven Erfahrungsaustausch, Spass und 
Zeit fuer das eigentliche Hobby, geht schnell die Schaffenskraft und 
die Lust am Amt verloren.

---------------------------------------------------------------------

Vorankuendigung zur Pruefung fuer die US-Lizenz 

Am 23.01.2011 findet in der Volks-Hochschule in Vaterstetten eine 
Pruefung fuer die US-Lizenz statt. 

Der Beginn ist um 12.00 Uhr, Ende um ca.14.00 Uhr. Pruefungsort 
ist die VHS in Vaterstetten 
Wendelsteinstr. 8 - 10 

85591 Vaterstetten 


Infos bei Mitch Wolfson, DJ0QN/K7DX, Tel. 0 89 - 12 29 55 25

E-Mail-Adresse: DJ0QN@darc.de


vy 73 von Mitch, DJ0QN 

====================================================================

Meldungen aus unserem Nachbarland Oesterreich


---------------------------------------------------------------------

Workshop Amateurfunkfernsehen ATV

Veranstaltungsdatum: 17. Februar 2011, Beginn 19:00 Uhr 
Veranstaltungsnummer: Icebird Talks 
Referent: OM Kurt, OE1KBC, OM Norbert, OE1NDB 

Veranstaltungsort: Landesverband Wien im OEVSV
Vortragsaal Eisvogelgasse

Eisvogelgasse 4
1060 Wien

Am Donnerstag den 17.2.2011 findet in der Eisvogelgasse im Rahmen der 
"Icebird Talks" ein Workshop zum Thema Amateurfernsehen (ATV) statt. 
OM Kurt, OE1KBC und OM Norbert, OE1NDB zeigen den leichten Einstieg 
in das Thema ATV bzw. DATV. Mit Hilfe eines lokalen DATV Relaisenders 
koennen folgende Themen in der Praxis getestet werden:


- vorbereiten eines handelsueblichen Satellitenreceivers fuer den RX Betrieb
- praktische Erprobung von Empfangsantennen (Bauanleitungen werden aufgelegt) 
- Erste Schritte in der ATV Sendertechnik (analog und digital)
- Videoquellen fuer den ATV Betrieb
- Wie werde ich QRV? Von der Beschaffung bis zum Zusammenbau von ATV Modulen 
- Fragen an den Sysop?

Der Workshop beginnt um 19.00 Uhr und hat Open End. Wenn Sie schon ein 
Equipment haben, dann bringen Sie es mit, wir werden gemeinsam versuchen, 
ein Bild auf den Monitor zu zaubern. 

Auf zahlreichen Besuch freuen sich
 
Kurt, OE1KBC und Norbert, OE1NDB 

Karl, DL6MHA (aus dem OEVSV)

========================================================================

Meldungen von deutschen Stationen aus dem DX-MB

------------------------------------------------------------------------

HK - Kolumbien
 Lothar, DK8LRF, wird vom 10. Januar bis 7. Maerz wieder als HK3JCL in 
 Kolumbien QRV sein und zwar vorwiegend auf 20 und 40 m. Auch Pactor- 
 und PSK31-Verbindungen sind moeglich. QSL's fuer HK3JCL gehen an DK8LRF 
 via Buero oder direkt (qrz.com).


V3 - Belize
 Im Januar aktivieren Joe, DJ1JB (V31ML) und Max, DJ4EL (V31ME) die 
 nachfolgenden IOTA-Inseln nach diesem Zeitplan:
   NA-073 - Ambergris Caye - 10. - 11.01.2011
   NA-073 - Caye Caulker - 11. - 14.01.2011
   NA-123 - Long Caye - 14. - 18.01.2011
   NA-180 - Tobacco Caye - 18. - 26.01.2011

Sie werden auf allen HF-Baendern in SSB mit 100 Watt aktiv sein. 
Antennen sind eine ZS6BKW, verschiedene Quad-Loops und eine Vertikal. 
QSL via Buero an das jeweilige Heimatrufzeichen.


8Q - Malediven
  Marco, DH1IAC, will vom 4. Bis 18. Januar als 8Q7AC von der 
  Insel Farukolufushi in der Luft sein. Er benutzt ein FT-857 und 
  Atas 25 sowie Atas 120 Portable-Antennen. QSL via Heimatrufzeichen, 
  Buero ok!


England, Sonderrufzeichen
  Das spezielle Rufzeichen GB65ISWL wird waehrend des ganzen
  Jahres 2011 von diversen Standorten in England anlaesslich des 
  65-jaehrigen Gruendungstages der International Short Wave League 
  (www.iswl.org.uk) aktiviert. QSL via G6XOU, direkt, via Buero 
  oder eQSL.

=====================================================================

Terminvorschau

----------------------------------------------------------------------

Januar
  15. Januar: BCC Heilig-Drei-Koenigtreffen im Landgasthof Linden 
              bei Landshut

  23. Januar: Pruefung zur US-Lizenz

Februar
  19. Februar: 34. GHz-Tagung in Dorsten, von 09.00 bis 16.00 Uhr

Maerz
  05. Maerz: 19. FuCo Funk-und Computerflohmarkt mit Ham-Meeting 
             des OV Freising, C04 von 09.00 bis 14.00 Uhr
             Veranstaltungsort: Sporthalle Attaching bei Freising




Read previous mail | Read next mail


 14.06.2024 06:08:52lGo back Go up