OpenBCM V1.07b3 (WIN32)

Packet Radio Mailbox

ON0AR

[BBS Antwerpen]

 Login: GUEST





  
DL8MCG > EMV      13.11.04 14:31l 22 Lines 1110 Bytes #999 (0) @ DL
BID : DB4OE2XOM00D
Read: GUEST
Subj: QRM durch Zender Sat-Rx
Path: ON0AR<ON0AR<DB0RES<DB0EA<DB0SIF<DB0MRW<DB0RGB<OE5XBL<OE2XOM
Sent: 041113/1338z @:OE2XOM.#OE2.AUT.EU [PR-ARGE Salzburg JN67MW] BCM1.42
From: DL8MCG @ OE2XOM.#OE2.AUT.EU  (Hans)
To:   EMV @ DL
X-Info: No login password

Seit einigen Monaten bemerke ich starke Pulsstörungen an meinem KW-Rx im
Bereich 5 bis 8 MHz.
Nun bin ich mit einem MW-KW-Taschenradio auf die Suche nach der Störquelle
gegangen. Die Störquelle kommt 3 Häuser weiter aus einem Nachbarhaus. Es 
bedurfte einiger Anläufe,
bis die eigentliche Störquelle gefunden wurde. Erst wurde das WLAN, dann 
die Entkalkungsanlage und schliesslich der Sat-Receiver ins Visier 
genommen (die Suche nach der Störquelle im Haus zog sich über 2 Wochen 
hinweg). Das störende Gerät ist ein DVB-Digital-Sat-Receiver ZX900 von 
Zender (Rückwandbeschriftung T30058-A-0003a) und wurde im Juni beim 
Peni-Markt für ca. 50 Euro eingekauft.
Direkt vor Ort stellte ich fest, dass sogar der gesammte Mittelwellen-
bereich bis hinauf in den KW-Bereich bis 20 MHz gestört wird.
Jetzt will ich einen Versuch mit Ringkernen um die Netzleitung unter-
nehmen. Was sich der Hesteller an EMV-Massnahmen gespart hat und lieber
als Gewinn einstreicht, muss nun mühevoll nachgebessert werden.

Vy 73 de Hans, DL8MCG



Read previous mail | Read next mail


 13.06.2024 18:28:41lGo back Go up