OpenBCM V1.07b3 (WIN32)

Packet Radio Mailbox

ON0AR

[BBS Antwerpen]

 Login: GUEST





  
DM2BLE > EMV      04.02.06 22:40l 48 Lines 1722 Bytes #999 (0) @ DL
BID : IU6KPQDB0BLO
Read: GUEST
Subj: Re2-AGZ-6m-neue Anzeige
Path: ON0AR<ON0AR<DB0RES<OK0PPL<DB0MRW<DB0SIF<DB0SON<DB0ERF<DB0ABZ<DB0BRB<
      DB0BLO
Sent: 060204/2054z @:DB0BLO.#BLN.DEU.EU [Berlin OP:DL7VKH] DP6.00 $:IU6KPQDB0BL
From: DM2BLE @ DB0BLO.#BLN.DEU.EU (Fritz)
To:   EMV @ DL 


Auf meine Mail antwortete der Hobbyjurist DC5JQ wie
folgt:

"Massgeblich ist nicht irgendein Formular, sondern der Text
der BEMFV. Aus der BEMFV geht nicht hervor, dass ich der
Behoerde mitteilen muss, welche Baender ich benutze. Ich
muss lediglich sicher stellen, dass ich in meinem
kontrollierten Bereich die Grenzwerte einhalte, d.h. der
Sicherheitsabstand darf nicht darueber hinaus gehen.

Alles andere und weiter gehende ist eine Erfindung der BNetzA,
die keine Rechtsgrundlage hat.

Nochmal: Erst wenn sich der Sicherheitsabstand erhoeht,
muss ich erneut anzeigen, dann allerdings in Gaenze.

Wenn ich ein Band mit wenigen Watt hinzu nehme, und dessen
Sicherheitsabstand liegt voll und ganz innerhalb des
bereits angezeigten, dann muss ich _nichts_ unternehmen.
Ein gleichzeitiger Betrieb auf mehreren Frequenzen ist in
der BEMFV im Amateurfunk nicht thematisiert.

DC5JQ "

Mein Kommentar dazu:
In dem Par. steht nichts von veraendertem standortbezogenem
Sicherheitsabstand, sondern dort steht im Par. 12 Absatz 1
die Formulierung von veraendertem technischen Parameter.
Wenn DC5JQ der Meinung ist, dass ein neues Band nicht dazu
gehoert, dann mag er bei seiner Meinung bleiben.
In der Anleitung zur BEMFV ist das zu verwendente Formular zwingend
vorgeschrieben und auf der Seite 3 dieses Formulares sind eben 
die verwendeten Baender anzuzeigen (Teil 2 - Durchfuehrung der Anzeige).
Ich habe mich hier der Meinung von kompetenten Herren der
Bundesnetzagentur angeschlossen und empfehle dies auch den
betroffenen Funkamateuren.
Schliesslich muss das aber jeder OM fuer sich selbst entscheiden.

Mit frendlichen Gruessen

Fritz - DM2BLE					4.2.2006


 



Read previous mail | Read next mail


 13.06.2024 19:48:12lGo back Go up