OpenBCM V1.07b3 (WIN32)

Packet Radio Mailbox

ON0AR

[BBS Antwerpen]

 Login: GUEST





  
DL8MCG > EMV      03.03.07 11:58l 30 Lines 1233 Bytes #999 (999) @ DL
BID : 33HDB0PM_00X
Read: GUEST
Subj: 70cm Störer QSY
Path: ON0AR<DB0RES<DB0EEO<DB0GOS<DB0IUZ<DB0FBB<DB0ERF<DB0THA<DB0FHN<DB0RGB<
      DB0PM
Sent: 070303/1051z @:DB0PM.#BAY.DEU.EU [OpenBCM Hausham] obcm1.07b3 LT:999
From: DL8MCG @ DB0PM.#BAY.DEU.EU (Hans)
To:   EMV @ DL
X-Info: No login password

Starker Datenfunk-Störer im 70cm-Amateurfunkband hat QSY gemacht:

Die Frequenz 433,175 MHz wurde aufgrund einer von mir beim zuständigen
österreichischen Fernmeldebüro eingereichten Funkstörungsmeldung nach
ca. 1,5 Jahren intensiver Nutzung verlassen. Die Anlagen senden jetzt
auf einem Betriebsfunkkanal außerhalb des 70cm-Amateurfunkbandes.

Zuvor erfolgte eine zeitaufwendige Suche nach den Standorten der vier
an dem Datenfunknetz beteiligten Stationen. Anhand der gemessenen 
Feldstärkewerte der Funkanlagen konnte auf Sendeleistungen bis zu 
2 W ERP rückgerechnet werden. 
Die Messprotokolle und Berechnungen zu den jeweiligen Standorten 
wurden der Behörde übermittelt.

Die Fernmeldebehörde hat dem Betreiber einen Betriebsfunkkanal 
außerhalb des 70 cm - Amateurfunkbandes zugewiesen. Der Frequenzwechsel
ist kürzlich erfolgt (Ende Februar 2007).

Jetz kann im südostbayrischen Raum der münchner Muplexer DB0UV wieder 
ungestört gehört werden. Dieser sendet auf 433,175 MHz und wurde zuvor
durch die Datenfunkanlage völlig überdeckt.

Dank an die zuständige Fernmeldebehörde in Österreich für die 
freundliche Hilfe.

Vy 73 de Hans, DL8MCG



Read previous mail | Read next mail


 01.06.2024 06:23:20lGo back Go up