OpenBCM V1.07b3 (WIN32)

Packet Radio Mailbox

ON0AR

[BBS Antwerpen]

 Login: GUEST





  
DG8NGN > FLEXNET  03.02.07 18:46l 33 Lines 1231 Bytes #999 (0) @ DL
BID : 32HDB0FHN08B
Read: GUEST
Subj: Re: problem flexnet und lan-verbindung
Path: ON0AR<DB0RES<DB0GOS<DB0IUZ<DB0FBB<DB0ERF<DB0THA<DB0FHN
Sent: 070203/1731z @:DB0FHN.#BAY.DEU.EU [JN59NK Nuernberg] obcm1.07b3
From: DG8NGN @ DB0FHN.#BAY.DEU.EU (Jann)
To:   FLEXNET @ DL
X-Info: No login password

Hallo Robert!

Ich wuerde dir folgende Konfiguration empfehlen:
TCP/IP-Einstellungen fuer den TCP/IP-over-AX25-Adapter:
IP-Adresse: 44.143.16.53 (laut DNS auf dein Rufzeichen registriert)
Subnetzmaske: 255.0.0.0 (alles fuer 44.x.x.x damit an den Adapter)
Gateway: leer lassen

PC/Flexnet -> IP Routes -> Edit -> Default route:
AX.25 call: IGATE     via: <Port+Einstiegsdigicall>

Wenn du nun alle Eintraege in den IP Routes einfach loeschst und einen Host 
aus 44/8 erreichen willst, wird Flexnet eine Verbindung zu IGATE aufnehmen 
und das IP-Paket dorthinschicken (IGATE kennt fast alle Ziele im Netz -> falls 
nicht bitte Mail an mich).


Den Routebefehl kannst du dir sparen, da automatisch mit der Subnetzmaske 
255.0.0.0 eine Netzmaske ueber den Adapter gesetzt wird.
Wenn du nun das gleiche Verhalten wie vorher mit dem Gatewayeintrag haben 
moechtest, so hilft dieser Routingbefehl:
"route add 0.0.0.0 mask 0.0.0.0 44.1.1.1"
(ja, 44.1.1.1 geht, weil es nur darauf ankommt, dass dein Windows IP-Stack 
die Pakete an den Flexnet-IP-Adapter durchreicht).

Moechtest du die Route wieder loeschen hilft ein:
"route delete 0.0.0.0"

73,
Jann


Read previous mail | Read next mail


 14.06.2024 00:54:13lGo back Go up