OpenBCM V1.07b3 (WIN32)

Packet Radio Mailbox

ON0AR

[BBS Antwerpen]

 Login: GUEST





  
DH1NEK > FRANKE   07.01.11 21:44l 961 Lines 41807 Bytes #999 (0) @ BAY
BID : 71LDB0FHN197
Read: GUEST
Subj: Frankenrundspruch KW01/2011
Path: ON0AR<VE2PKT<CX2SA<DB0ANF<DF0ANN<DB0FOR<DB0FHN
Sent: 110107/1945z @:DB0FHN.#BAY.DEU.EU [JN59NK Nuernberg] obcm1.07b3
From: DH1NEK @ DB0FHN.#BAY.DEU.EU (Eckhard)
To:   FRANKEN @ BAY
X-Info: No login password


      *           Deutscher Amateur Radio Club e.V.
==== * * ======================================================================
    * D *         Frankenrundspruch vom 07.01.2011 / KW 01
   *     *        Aktuelle Informationen aus der Welt des Amateurfunkdienstes
  * A   R *
   *     *        Redakteur und Sprecher des Rundspruches:
    * C *         Eckhard Kraus, DH1NEK (B11)
==== * * ======================================================================
      *


Der Rundspruch des Distriktes Franken wird jeden Freitag ab 19:30 Uhr Ortszeit
über folgende Relaisfunkstellen ausgesendet:

- Nürnberg-Stadt, DB0UN auf 145.650 MHz
  Auf dem Burgberg in Nürnberg (Schulgebäude am Paniersplatz),
  340 m über N.N. im Locatorfeld JN59NL.

- Radarturm Trautmannshofen, DM0TMH auf 438.7125 MHz (Echolink 7011)
  Auf dem Radarturm bei Trautmannshofen ca. 12 km nordöstlich von
  Neumarkt und ca. 37 km östlich von Nürnberg, 700 m über N.N.
  im Locatorfeld JN59SI (Internet: www.dm0tmh.de).

- Fernmeldeturm Nennslingen, DB0AMB auf 439.425 MHz
  Auf dem Büchelberg bei Indernbuch ca. 8 km östlich von Weißenburg und
  ca. 45 km südlich von Nürnberg, 780 m über N.N. im Locatorfeld JN59NA.

- Hersbruck, DB0EH auf 145.6625 MHz (Echolink 22580)
  Am QTH von Michael, DL4NWM ca. 7 km östlich von Hersbruck und
  ca. 35 km östlich von Nürnberg, 484 m über N.N. im Locatorfeld JN59SM.

Die Einspielung des Rundspruches in die Packet-Radio-Rubriken FRANKEN und
DISTRIKT erfolgt unmittelbar nach der Live-Aussendung am Freitagabend.

Im Internet steht der Rundspruch auf der Homepage der Amateurfunksportgruppe
Neuendettelsau (AFGN) www.afgn.de unter "Rundsprüche" zur Verfügung. Der
Rundspruch wird regelmäßig von Peter Haberzettl, DK9NP (Z61) dort einge-
pflegt. Die genaue URL ist www.afgn.de/Frankenrundspruch.


Weitere Sendetermine des Frankenrundspruches
--------------------------------------------
Sonntag, 10:30 Uhr LT durch den OV Eichstätt (B41)
  OP:  Friedhelm Schrieber, DF6OE
  QRG: Relais Eichstätt, DB0EIC auf 439.175 MHz in JO48OV
  (nur am Sonntag vor dem zweiten Freitag im Monat)

Sonntag, 18:00 Uhr LT durch den OV Miltenberg (B24)
  OP:  Verschiedene
  QRG: Relais Miltenberg, DB0MI auf 439.175 MHz in JN49PS


Weitere interessante Informationen aus dem Amateurfunkdienst und Auszüge
aus dem Frankenrundspruch bieten folgende Rundsprüche im Distrikt Franken:

Sonntag, 11:00 Uhr LT
  Rundspruch des OV Ansbach (B02)
  OP:  Volkmar Hüttner, DO1NVH
  QRG: Relais Ansbach, DB0ANU auf 439.400 MHz in JN59HH

Montag, 19:30 Uhr LT
  Rundspruch des OV Bamberg (B05)
  OP:  Joachim Schütze, DL5NBS
  QRG: Relais Bamberg, DB0UB auf 145.625 MHz in JN59MU

Samstag ungerader Kalenderwochen, 19:00 Uhr LT
  Nordbayern-Rundspruch
  OP:  Uwe Meister, DO2NMK (B09)
  QRG: Relais Schneeberg, DB0ZB auf 145.600 MHz in JO50WB

LT = Local Time (Lokale Ortszeit, MEZ, MESZ)


===============================================================================
 Informationen der BNetzA
===============================================================================

Anmeldungen zur Amateurfunkprüfung in Nürnberg
----------------------------------------------
Eine Anmeldung zur Amateurfunkprüfung in Nürnberg ist jederzeit möglich.
Diese ist an die BNetzA nach Reutlingen zu Händen der Sachbearbeiterin Frau
Monika Zeller zu senden. Von ihr wird bei mehr als zehn eingegangenen Anmel-
dungen ein Prüfungstermin in Nürnberg festgelegt.

Herr Strohbach, der AFU-Prüfer der BNetzA Reutlingen ist sehr entgegenkommend
und macht jederzeit gerne Termine in Nürnberg aus. Er kommt wetterunabhängig
mit der Bahn aus Stuttgart, jedoch nur an Freitagen, etwa 09:30 Uhr, da er
noch weitere Aufgaben über den Amateurfunk hinaus erfüllt.

Ich bitte alle OVVe in Franken, diese Information an interessierte Mitglieder
und potentielle Prüfungsteilnehmer weiterzugeben.
Info: Winfried Ciolek, DK6NK (B25) / Prüfungsbeisitzer


Anschrift der Bundesnetzagentur Reutlingen
------------------------------------------
Bundesnetzagentur, Außenstelle Karlsruhe, Standort Reutlingen
Bismarckstraße 3
72764 Reutlingen

Die dort zuständigen Sachbearbeiter sind:
  Monika Zeller          Telefon: 07121 926-282
  Herr Hildebrandt       Telefon: 07121 926-255
                         Telefax: 07121 926-180

Auch Nachweise ortsfester Amateurfunkstellen nach Paragraf 9 der
BEMFV (Selbstanzeigen) sind zur BNetzA nach Reutlingen zu senden.

Bitte senden Sie auch auch eine freiwillige Erklärung an die BNetzA-
Außenstelle, wenn Sie aufgrund Ihrer Betriebsbedingungen nicht unter
das Nachweisverfahren fallen.


Schnelle Hilfe bei Funkstörungen
---------------------------------
Bei Problemen im Funkbetrieb durch Funkstörungen von oder bei Nachbarn
kann der Funkmessdienst der Bundesnetzagentur unter der bundesweit
einheitlichen Telefonnummer 01803 232323 verständigt werden.

Nach Wahl der Rufnummer erfolgt eine automatische Weiterleitung an die
für die jeweilige Region zuständige Außenstelle des Funkmessdienstes.
Um eine gütliche Einigung zu erzielen, sollte im Störungsfall davon
Gebrauch gemacht werden.


Fragenkataloge der BNetzA
-------------------------
Die von der BNetzA Mainz herausgegebenen Fragenkataloge mit Musterfragen
zu den Amateurfunkprüfungen können bezogen werden werden von:

Bundesnetzagentur, Außenstelle Erfurt
Druckschriftenversand / Horst Reimann, DL4ARI
Zeppelinstraße 16                                      Telefon: 0361 7398-272
99096 Erfurt                                           Telefax: 0361 7398-180

E-Mail: druckschriften.versand@bnetza.de

Im Internet sind Fragenkataloge als PDF-Dokument erhältlich:

www.bundesnetzagentur.de/cln_1912/DE/Sachgebiete/Telekommunikation/
    RegulierungTelekommunikation/Frequenzordnung/Amateurfunk/
    Fragenkatalog_Basepage.html


===============================================================================
 Rundspruchmeldungen
===============================================================================

Notfunk in Fürth
----------------
DL0NFK, die Notfunkstation der IG Notfunk am Klinikum Fürth hat das vergangene
Jahr erfolgreich die Funkstation und ihren Nutzen gegenüber den öffentlichen
Stellen präsentiert:

- Kontaktaufnahme mit der Stadt Fürth
  (Amt für Brand- und Katastrophenschutz)

- Kontaktaufnahme mit den Landratsamt Fürth
  (Amt für Öffentliche Sicherheit und Ordnung)

- Auf- und Ausbau unserer Leitstation im 12. OG des Personalwohnheimes
  des Klinikums Fürth

- Erste Tests unserer Funkausrüstung im Landkreis Fürth

- Aufbau einer internen Alarmierungsstruktur

- Vertiefung der Zusammenarbeit mit allen nötigen Stellen

- und noch vieles mehr

Die IG Notfunk am Klinikum Fürth wurde auch in einem sehr ansprechendem
Artikel der Klinikzeitung gewürdigt. Dieser Artikel und weitere Infos sind
unter www.dl0nfk.de zu finden. Allen Beteiligten spreche ich hiermit ein
großes Lob für die zielgerichtete und hartnäckige Arbeitsweise aus. Ein
vorbildliches Beispiel für die konsequente Umsetzung des Notfunkgedankens.

Dies alles mit dem Hintergrund, daß es kurz nach dem Start der IG erst einmal
gar nicht so gut für den Fortbestand am Klinikum ausgesehen hatte. Da kamen
zuerst einmal die Bedenkenträger aus den öffentlichen Diensten und sogar aus
den eigenen Amateurfunkreihen. Aber mit ausdauernder Kommunikation und prak-
tischer Aufklärung gelang es nun doch, DL0NFK fest dort zu etablieren. Für das
neue Jahr wünsche ich allen Mitgliedern der IG weiterhin gutes Gelingen.
Info: Gerd Reitzner, DB4RG (OVV B12) / Notfunkreferent im Distrikt B


Neue Homepage des OV Hersbruck (B12)
------------------------------------
Ich möchte auf unsere neue Homepage des OV Hersbruck (B12) hinweisen, die
unter www.b12-hersbruck.de zu erreichen ist. Auf dieser Seite findet Ihr
auch immer unsere aktuellen Ankündigungen, alle Termine der OV-Abende und
sonstiger Veranstaltungen.

Die neue Adresse wurde notwendig, weil der DARC mit dem neuen Schema so viele
Beschränkungen auferlegt hat, daß wir unsere Seite nicht mehr so wie gewohnt
erstellen konnten. Eine Verlinkung von der DARC-Seite ist bereits eingerichtet.
Info: Michael Wild, DL4NWM (Stellv. OVV B12)


Newsletter Öffentlichkeitsarbeit 01/2011 ist erschienen
-------------------------------------------------------
Am 06.01.2011 ist der aktuelle Newsletter Öffentlichkeitsarbeit 01/2011
des DARC erschienen. Die Themenvielfalt beinhaltet diesmal (auszugsweise):

- 2011 ist das Europäische Jahr des Ehrenamtes
Die Europäische Kommission hat das Jahr 2011 zum Europäischen Jahr des Ehren-
amts erklärt. "Egal in welchem Bereich - ob Jugend, Bildung, Kultur, Sport,
Umwelt, Gesundheit, Sozialwesen, Verbraucherschutz, Chancengleichheit, Ent-
wicklungszusammenarbeit oder Ausenbeziehungen - vieles wäre ohne den ehren-
amtlichen Einsatz von Millionen europäischer Bürger nicht umzusetzen", so die
Kommission und sieht im ehrenamtlichen Einsatz "gelebte Bürgerbeteiligung,
aber auch die Chance für jeden Einzelnen, individuelle Fähigkeiten und Kennt-
nisse zu entwickeln". Im DARC e. V. sind 6.737 (Ehren-)Ämter gemeldet, die
Basis des Clublebens.

- Das war der Kids Day am 2. Januar im OV Leverkusen
Der OV Leverkusen (G11) hat, wie viele andere Ortsverbände des DARC e. V., am
Sonntag, 2. Januar, von 10:00 bis 18:00 Uhr am internationalen Kids Day teil-
genommen. Kinder im Alter von 5 bis 14 Jahren bastelten und funkten in dieser
Zeit im eigenen Clubheim. Der jüngste Operator Jonathan war erst 5 Jahre und
führte mit Unterstützung seiner lizenzierten Mutter sein erstes QSO.

Als Erfahrung zeigt sich, dass die ersten Funkgespräche für Newcomer zunächst
im 2-m-Band in FM wegen der besseren Verständlichkeit geführt werden sollten.
Das Hören von SSB-Signalen auf Kurzwelle bedarf zunächst ein wenig Übung des
Ohres, und führte anfangs bei den Kids zu etwas Scheu vor dem Mikrofon.

- Jugendflyer-Wettbewerb: Einsendeschluss 31. März
Du funkst gerne? Du liebst Basteln? Und du willst deine Freunde davon über-
zeugen, dass Amateurfunk Spaß macht? Dann mach mit! Erstmalig ruft der DARC
zu einem ganz speziellen Wettbewerb auf. Wir wollen gemeinsam mit euch einen
neuen Flyer entwerfen, der gezielt Jugendliche ansprechen soll.

- Durch das Jahr 2011 mit dem DARC e. V.
Pünktlich zum Jahresstart hat Udo Friebel, DL1EET aus dem OV Neuss (R11) einen
Sechsmonatskalender mit DARC-Logo für das Jahr 2011 erstellt. Sie finden den
Kalender in der Materialsammlung für den OV im Internet unter Allgemeine
Vorlagen und Plakate.

- Workshop Ausbildung, Jugendarbeit und Weiterbildung
Der DARC-Stab AJW bietet am Samstag, dem 26. Februar 2011 einen Workshop zum
Thema Ausbildung, Jugendarbeit und Weiterbildung im DARC an. Der Workshop
findet in der Zeit von 09:00 bis 16:00 Uhr im DARC-Ausbildungszentrum in der
Lindenalle 6 statt. Wir laden zu diesem Termin Funkamateure ein, die Interesse
an einem Erfahrungsaustausch haben.

- Neu: Mailingliste OV-Info eingerichtet
Zusätzlich zum Versand der OV-Info an alle Vorsitzenden der Ortsverbände und
Distrikte wurde nun eine Mailingliste "OV-Info" eingerichtet, die ab sofort
von Mitgliedern abonniert werden kann. Über das Webformular unter
http://lists.darc.de/mailman/listinfo/ov_info können Mitglieder die OV-Info
nun selbst bestellen oder abbestellen.

- Bitte beachten: Verwendung von urheberrechtlich geschütztem Material
Aus gegebenem Anlass möchte ich Sie erneut darauf hinweisen, dass die Verwen-
dung von urheberrechtlich geschütztem Material auf Internetseiten von Ortsver-
bänden sowohl für den DARC als auch für die Mitglieder sehr problematisch sein
kann. Bitte beachten Sie, dass Sie ohne Einräumung entsprechender Nutzungs-
rechte kein urheberrechtlich geschütztes Material, wie beispielsweise fremde
Bilder, Texte und Kartendarstellungen, auf ihren OV-Homepages einstellen dür-
fen. Soweit doch fremdes Material verwendet werden soll, sollte vorab jeden-
falls vertraglich ein Nutzungsrecht mit dem Urheber vereinbart werden. Insbe-
sondere bei den häufig erwünschten Kartendarstellungen gibt es die Möglich-
keit, auf kostenlos verwendbares Kartenmaterial zuruckzügreifen.


Der vollständige Newsletter Öffentlichkeitsarbeit kann auch im Internet unter
www.darc.de/mitglieder/geschaeftsstelle/presse-und-oeffentlichkeitsarbeit
eingesehen werden.

Wer den Newsletter abonnieren möchte, kann dies mit einer kurzen
E-Mail an s.heine@darc.de schnell und unkompliziert erledigen.
Info: Newsletter Öffentlichkeitsarbeit 01/2011 von Stephanie C. Heine, DO7PR


Jahreswechsel der Geschäftsstelle
---------------------------------
Auf Grund des Geschäftsjahreswechsels in der EDV steht die Datenbereitstellung
für DAS@PC seit dem 20. Dezember bis voraussichtlich Mitte/Ende Januar 2011
nicht zur Verfügung. Die letzte Datenbereitstellung erfolgte am 18.12.2010.
Mitgliederdatenänderungen können weiterhin problemlos erfasst und gemeldet
werden. Wir werden über "Aktuelles" auf unserem Internetportal des DARC in-
formieren, wenn der Geschäftsjahreswechsel vollzogen ist.

Des Weiteren kommt es durch die Jahreswechselarbeiten zu Verzögerungen im
Bereich Mitgliederverwaltung (Aufnahmeanträge 2011, DOK-Wechsel 2011 usw.)
und dem DAS@PC-Support (Neuanmeldungen und Supportfälle). Bei dringenden
Fragen wenden Sie sich bitte an unser Serviceteam. Wir bitten um Ihr Ver-
ständnis.
Info: OV-Info 5/2010 von Stephanie C. Heine, DO7PR


Samstag nach Dreikönig ist Schwaben-Contest
-------------------------------------------
Am Samstag nach dem Dreikönigstag, 08. Januar 2011 findet der nächste
Schwaben-Contest unseres (bayerisch)-schwäbischen Nachbardistriktes (T) statt,
der herzlich zum Mitmachen einlädt. Es gibt einige Änderungen gegenüber dem
letzten Mal, u.a. weil am gleichen Tag auch der Nordrhein-Contest stattfindet.

Los geht es am auf 80 m in CW diesmal erst um 09:00 Uhr MEZ für eine Stunde.
Es folgen dann im Stundentakt 80 m/SSB, 40 m/CW und 40 m/SSB.

Ab 13:00 Uhr geht es schliesslich auf 2 m/SSB weiter. Ab 15:00 Uhr ist 2 m/FM
an der Reihe. Eine Stunde lang, ab 15:30 Uhr findet der Contest auf 70 cm/SSB
statt. Schliesslich kann man in der letzten halben Stunde ab 16:30 Uhr noch
auf 70 cm-SSB Punkte sammeln. Es ist dort kein Relaisbetrieb bzw. Crossband-
betrieb zulässig - man kann mit der gleichen Gegenstation also ggfs. doppelt
bzw. bei einem CW-QSO gar dreifach punkten.

Die meisten Punkte gibt es für Clubstationen aus dem Distrikt T und Z30: Sie
zählen 10 Punkte, Einzel-Operator aus dem T-Distrikt zählen fünf Punkte, die
üebrigen einen Punkt.

Für Kurzwelle und UKW gibt es jeweils eine Wertungsklasse, sowie eine SWL-
Wertung. Es gibt auch eine OV-Wertung für ganz DL.

Einsendeschluss der Logs für diesen Kurz-Contest ist am Donnerstag, 30.01.2011
bei Thomas Schubaur, dl1ts(at)darc.de, Fischach. Bitte das E-Log als Text
einreichen. Weitere Infos gibt es bereits auf der Internetseite des Distriktes
Schwaben (www.darc.de/t) und den üblichen Contestseiten.
Info: Edgar Lerner, DL2GBG (A48)


KFZ-Technik beim OV Erlangen
----------------------------
Beim OV-Abend des OV Erlangen (B08) am 11. Januar 2011 hält Georg Heymann,
DF1NW einen Vortrag zum Thema "KFZ-Technik - Auslesen von Fehler- und nütz-
lichen Betriebsmeldungen über den Scanner der Marke ScanGauge". Der Vortrag
beginnt um 19:00 Uhr im Kultursaal des Museumswinkels, Luitpoldstraße 41,
Eingang C1 in Erlangen.
Info: Karl-Maria Heimberg, DD4NC (OVV B08)


MiniVNA-Vorstellung in Neumarkt
-------------------------------
Am Dienstag, 14.12.2010 fand beim OV-Abend des OV Nürnberg Süd (B11) eine
praktische Vorführung des MiniVNA durch Manfred, DJ7WB statt. Der MiniVNA
ist ein kleiner Netzwerkanalysator, der PC-gesteuert am USB betrieben wird.
Im Frequenzbereich von 0.1 bis ca. 200 MHz können damit Messungen an Antennen,
Anpaßelementen, Filtern und dergleichen durchgeführt werden, die für den Funk-
amateur sehr hilfreich sind. In dem ca. 2-stündigem Vortrag hat OM Manfred das
Gerät vorgestellt und viele praktische Hinweise und Anregungen für den Einsatz
gegeben.

Da die Veranstaltung sehr gut besucht und ebenso interessant war, hat sich
Manfed angeboten, eine weitere Vorführung des MiniVNA in Neumarkt durchzu-
führen. Damit wir planen können, melden sich Interessenten bitte beim Bestäti-
gungsverkehr nach dem Rundspruch bei Eckhard, DH1NEK.
Info: Eckhard Kraus, DH1NEK (B11) / Redaktion Frankenrundspruch
      QRV: DM0TMH auf 438.7125 MHz (Echolink 7011)


Weitere APRS-Tracker Workshops
------------------------------
Nach dem großen Erfolg des APRS-Tracker Workshops im November in Effeltrich
besteht nun die Möglichkeit, weitere Workshops mit dem XS054 durchzuführen.

August, DK5UG bietet den XS054 zu einem Selbstkostenpreis von 38 Euro an und
wird ihn mit allen Teilnehmern im Rahmen des Workshops zusammenbauen. Der
XS054 bietet durch sein Display viele Möglichkeiten für den Nutzer. Es werden
QTH-Locator, Position, Satelliten, Gültigkeit, Genauigkeit, Fahrtrichtung,
Datum und Zeit in UTC, Höhe über NN sowie Geschwindigkeit angezeigt. Der Em-
pfang von Kurznachrichten ist auch möglich. Ferner kann der XS054 auch noch
als 1K2-Modem für Packet-Radio eingesetzt werden.

Sollten sich 2011 wieder drei Workshops bilden, wird die Serie fortgesetzt.
Eine Anmeldung bei Michael, DL3NBW ist hierfür zwingend erforderlich
Info: Michael Walter, DL3NBW (AJW-Stab des DARC)
      QRV: DB0FUE auf 438.625 MHz (Echolink 8510)
      Telefon: 0911 9904916 / E-Mail: info@dl3nbw.de


Erste-Hilfe-Kurs in Hersbruck
-----------------------------
Der OV Hersbruck (B12) führt am 8. und 15. Januar zusammen mit dem Roten Kreuz
Nürnberger Land einen Erste-Hilfe-Kurs in Hersbruck durch. Jeweils von 09:00
bis 17:00 Uhr.

Es handelt sich um den normalen 16-Stündigen Erste-Hilfe-Kurs mit der zusätz-
lichen AED-Ausbildung (Automatisierter Externer Defibrillator) diese Geräte
sind auch in öffentlichen Gebäuden wie Mueseen und Flughäfen zu finden. Wir
haben noch 8 Plätze frei.

Bei Interesse erbitte ich eine verbindliche Anmeldung an dk2tux@darc.de mit
Adresse und Geburtsdatum sowie Telefonnummer. Die Kosten belaufen sich nor-
malerweise auf 40 Euro für den EH-Kurs und 15 Euro für den AED-Teil. Wir
haben allerdings mit dem Roten Kreuz eine Rabattvereinbarung. Als Gesamtkosten
ergeben sich damit ca. 42 Euro. Die Gebühr muss jeder selber beim Ausbilder
des Roten Kreuzes entrichten. Bitte lasst Euch ein solches Angebot nicht
entgehen. Mal ehrlich: Wie lange ist der letzte EH-Kurs her? Was wisst Ihr
noch? Schon mal einen AED gesehen?
Info: Michael Reichert, DK2TUX / Notfunkbeauftrager im OV Hersbruck (B12)


Termine der Kinderrundsprüche von DK0SC in Roth im Jahr 2011
------------------------------------------------------------
Durch die Winterferien bedingt, senden wir den Kinderrundspruch im Januar 2011
erst am Samstag, 15.01.2011. Alle weiteren Rundsprüche folgen dann regelmäßig
am ersten Samstag im Monat. Gesendet wird jeweils ab 11:30 Uhr von der Club-
station DK0SC des OV Roth-Schwabach (B13) über Relais DM0TMH auf 438.7125 MHz.

Der Rundspruch dauert ca. 15 Minuten. Danach findet Bestätigungsverkehr statt.
Wir bitten alle Funkamateure, den Kinderrundspruch rege zu bestätigen. Das
Rundspruchteam, bestehend aus Alexander, DO1NAK; Andreas, DK5NAD; Jörg, DC9JVN
und natürlich den Kindern, bedankt sich auch hier im Frankenrundspruch für die
zahlreichen Bestätigungen der letzten Kinderrundsprüche.

Weitere Infos zum Kinderrundspruch und den Aktivitäten des
OV Schwabach-Roth (B13) findet man im Internet unter www.dk0sc.de.
Info: Jörg Volland, DC9JVN (U21)
      QRV: DB0UN auf 145.650 MHz / DB0VOX auf 439.250 MHz


Sonder-DOK 15ZBAY und Sonder-Rufzeichen DR15ZBAY
------------------------------------------------
Wie auf der Bezirksversammlung des VFDB im Oktober 2010 in Lenting beschlossen,
gibt es für den Bezirksverband Bayern den Sonder-DOK: "15ZBAY". Anlass dafür
ist das 15-jährige Bestehen des Bezirksverbandes Bayern im VFDB. Der S-DOK ist
an das Rufzeichen DR15ZBAY gebunden und vom 01.01.2011 bis 31.12.2011 gültig.

Verantwortlich für DR15ZBAY ist Johann Brunner, DC5CQ vom VFDB-OV München-West
(Z67). Der OV München-West wird das Rufzeichen und den Sonder-DOK zeitweise
auf allen Bändern aktivieren.
Info: Klaus Hasslauer, DG8NFB (OVV Z15)


Wer kennt ein längeres Amateurfunkrufzeichen?
---------------------------------------------
Anlässlich des 65-jährigen Bestehens der belgischen Comicfiguren "Suske" und
"Wiske" (von Willy Vandersteen, 1913-1990) ist der Amateur Radio Club Deurne
(RACD) im Jahr 2011 unter dem Sondercall "ON65SUSKEENWISKE" in der Luft.
Die Aktivitäten finden auf allen Kurwellenbändern von 160 m bis 10 m statt.

www.qrz.com/db/ON65SUSKEENWISKE
http://users.skynet.be/racd/page12/page2/page2.html
Info: Helmut Ott, DK8NC (Z15)


Jugend-Winterfieldday 2011
--------------------------
Im Jahr 2011 findet der Winterfieldday vom Freitag, 18.02.2011 (ca. 14:00 Uhr)
bis Sonntag, 20.02.2011 (ca. 14:00 Uhr) in der Wanderhütte bei Aglasterhausen
(Neckar-Odenwald-Kreis) statt. Für das leibliche Wohl wird wie immer bestens
gesorgt sein. Schlafplätze befinden sich im Obergeschoss der Hütte. Wie jedes
Jahr steht neben dem Betrieb auf den üblichen KW- und UKW-Bändern eine Nacht-
fuchsjagd auf dem Programm. Weitere kurzfristige Aktivitäten sind geplant.

Alle Jugendliche und jung gebliebenen Funkamateure sowie nicht lizensierte
Gäste sind herzlich willkommen. In der Teilnahmegebühr ist das Essen bereits
enthalten. Getränke werden separat abgerechnet.

Die An- und Abreise muss selbst organisiert werden, es steht jedoch eine
Einweisung über Relais Heidelberg, DB0ZH auf 145.625 MHz zur Verfügung.

Mitzubringen sind Schlafsack, Isomatte, Taschenlampe, Kleidung zum Wechseln,
winterfeste Kleidung, Teller, Tasse, Besteck, und Lizenzurkunde (wenn vorhan-
den). Weitere Informationen und die Online-Anmeldung findet Ihr im Internet
unter www.DL0HD.de
Info: Carmen, DG9TM und Andreas, DF4IAE


9. Funktionsträgerseminar in Baunatal: 8. bis 10. April 2011
------------------------------------------------------------
Das nächste Informations- und Führungsseminar des DARC e. V. findet vom 8. bis
10. April 2011 in Baunatal statt. Auch dieses neunte Funktionsträgerseminar
der Geschäftsstelle richtet sich an alle aktiven Mitglieder, die in den ein-
zelnen Ortsverbänden oder Distrikten ein Amt bekleiden oder dies in naher Zu-
kunft anstreben.

Ziel des Seminars ist es, die Funktionsträger über die Strukturen des Verban-
des zu informieren und ihnen Unterstützung und Tipps für die Ausübung des
Amtes zu geben. Hier die Themenbereiche:

- Geschäftsstelle als Dienstleistungszentrum
- OV-Mappe als hilfreiches Nachschlagewerk
- Einführung in DAS@PC
- Vereinsrecht und Haftungsfragen
- Versicherungsfragen
- Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Das Schulungsangebot wird am Abend mit interessanten Workshops im Amateurf-
unkzentrum ergänzt.
Info: OV-Info 5/2010 von Stephanie C. Heine, DO7PR


11. Amateurfunk- und Computermarkt in Neumarkt
----------------------------------------------
Am Samstag, 16. April 2011 findet der 11. Amateurfunk- und Computermarkt in
Neumarkt statt. Hier treffen sich Funkamateure, SWLs und Technikfreunde aus
dem ganzen Land und dem angrenzenden Ausland um neue und gebrauchte Geräte
aus dem Bereich Funk, Computer und Elektronik zu kaufen, zu verkaufen und
natürlich um Erfahrungen auszutauschen.

Auch in diesem Jahr stehen hierfür die große Jurahalle mit ca. 3000 qm
Ausstellungsfläche für 280 Markttische und die kleine Jurahalle mit
ca. 1000 qm Ausstellungsfläche für 100 Markttische zur Verfügung.

Wie in den letzten Jahren wird auch diesmal für das leibliche Wohl bestens
gesorgt. Fahrzeuge können kostenlos auf dem Parkplatz neben den Jurahallen
geparkt werden. Wir laden alle Interessenten herzlich ein, unsere Veranstal-
tung von 09:00 bis 16:00 Uhr zu besuchen.

  Veranstalter:
  Eberhard L. Smolka, DB7UP
  Fa. UKW-Berichte                  Telefon:  09133 7798-0
  Fachversand für Funkzubehör       Telefax:  09133 7798-33
  Jahnstraße 7                      E-Mail:   afumarkt-nm@gmx.de
  91083 Baiersdorf                  Internet: www.afumarkt-nm.de

Hinweis:
Wir nehmen bereits jetzt gerne Voranmeldungen für Ausstellungstische entgegen.
Info: Homepage des AFU- und Computermarktes (www.afumarkt-nm.de)


Amateurfunkprüfung zur HAM-Radio
--------------------------------
Am Samstag, 25. Juni 2011 führt die Bundesnetzagentur, Aussenstelle Karlsruhe
ab 13:00 Uhr eine Amateurfunkprüfung zu den Klassen A und E (keine Wieder-
holungsprüfungen) durch.

Ort ist die Messe Friedrichshafen im  Rahmen der HAM-Radio. Die Prüfungsge-
bühr ist entsprechend der Amateurfunkverordnung. Sie ist bis spätestens zwei
Stunden vor Beginn der Prüfung am Stand der Bundesnetzagentur zu entrichten.

Die Anmeldung zur Pruefung kann entweder direkt am Messestand der Bundesnetz-
agentur, postalisch an die Bundesnetzagentur, Aussenstelle Karlsruhe, DLZ 4,
Bismarckstraße 3, 72764 Reutlingen oder per Telefax an 07121 926180 erfolgen.

Die Anzahl der Probanden ist auf 50 Personen begrenzt. Die Teilnehmer bekommen
das Prüfungsergebnis nach der Prüfung mitgeteilt, jedoch kann sich diese Mit-
teilung auf Grund der möglichen hohen Teilnehmerzahlen bis nach 18:00 Uhr
verzögern. Weitere Informationen erhalten Sie telefonisch bei Monika Zeller
unter 07121 926282.
Info: Raimund Aust, DL4SAV


===============================================================================
 Termine der Jugend Technik Akademie im Rundfunkmuseum der Stadt Fürth
===============================================================================

Samstag, 29. Januar 2011
  Wir basteln eine Zweitonhupe auf Reißnagelbasis.
  Beginn 14:00 Uhr, Ende 17:00 Uhr
  An diesem Nachmittag soll das Arbeiten mit dem Lötkolben gelernt werden.
  Es wäre schön, wenn hier alle Teilnehmer dabei sind, die auch das Folge-
  projekt "Fuchsjagdempfänger" aufbauen wollen.

Samstag, 05. Februar 2011
Samstag, 12. Februar 2011
Samstag, 19. Februar 2011
Samstag, 26. Februar 2011
Samstag, 05. März 2011
  An diesen Samstagen werden wir den Fuchsjagdempfänger aufbauen.
  Beginn 14:00 Uhr, Ende 17:00 Uhr
  Beim Junior-80 handelt es sich um einen einfachern Wettkampfpeilempfänger
  mit Rahmenantenne für das 80-m-Band. Unter fachlicher Aufsicht wir der
  Empfänger schrittweise von den Teilnehmern aufgebaut. Das Mindestalter
  hierfür ist 10 Jahre. Der Empfänger wird zum Selbstkostenpreis von ca.
  20 Euro angeboten. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, ist eine Anmeldung
  unbedingt erforderlich!

Sonntag, 20. März 2011
  Funken für Kids im Museum (4)
  Beginn 10:00 Uhr, Ende 17:00 Uhr
  Am 20. März 2011 gehört das Rundfunkmuseum der Stadt Fürth wieder den
  Kids. Wie jedes Jahr startet auch diesmal wieder die Aktion "Funken für
  Kids im Museum". Sinn und Zweck der Veranstaltung ist die Öffentlichsarbeit
  und Nachwuchswerbung. Mitmachen können alle Amateurfunkstellen in Museen
  oder solche, die in Museen für diesen Zweck errichtet wurden.

  Von 10:00 bis 17:00 Uhr werden die Kids die Möglichkeit haben, das Mikrofon
  einmal selbst in die Hand zu nehmen. Als Bastelaktivitaet werden wir ver-
  schiedene Bausätze auf Reißnagelbasis anbieten. Die Aktivität ist bundesweit
  geplant und soll nach OE und HB ausgedehnt werden. Für die Teilnehmer wird
  es Urkunden und für die Interessenten Infomaterial geben. Leitstation wird
  DL0RFM und im Ausbildungsbetrieb DN3NBW sein. Wir werden uns zu jeder vollen
  Stunde auf 3.720 MHz und zu jeder halben Stunde auf 7.070 MHz melden. Als
  Anruf ist "CQ Funken für Kids" vorgesehen.
  E-Mail: funken-fuer-kids@dl3nbw.de

Samstag, 16. April 2011
  Amateurfunk- und Computermarkt in Neumarkt
  Beginn 09:00 Uhr, Ende 16:00 Uhr
  Wir werden gegen 10:30 Uhr von Fürth nach Neumarkt fahren.
  Anmeldungen bitte an Michael, DL3NBW

Samstag, 07. Mai 2011
  Wer findet die meisten Füchse?
  Beginn 15:00 Uhr, Ende 17:00 Uhr
  Hier können die Fuchsjagdempfänger gleich ausprobiert werden.
  Wir veranstalten eine kleine Fuchsjagd rund ums Rundfunkmuseum.
  Es müssen die im Gelände versteckten Kleinsender (Füchse) mit Peilempfän-
  gern gepeilt und gefunden werden. Für jeden Teilnehmer gibt es einen Preis.

Sonntag, 15. Mai 2011
  "Wie funktioniert denn das?" - Tag der Technik im Rundfunkmuseum
  Beginn 10:00 Uhr, Ende 17:00 Uhr
  Wir bieten Führungen und Vorführungen rund um Radio, Fernsehen, Bild-
  und Tonaufzeichnung. Kinder und Jugendliche habe die Möglichkeit eine
  elektrionische Schaltung auf Reißnagelbasis zu bauen. Bei schönem Wetter
  wird auch wieder eine Fuchsjagd stattfinden.

Donnerstag, 02. Juni 2011 (Vatertag)
  Heute machen wir einen Familienausflug.
  Wir wollen mit dem Schiff (Neptun 2) von Nürnberg/Gebersdorf über Fürth
  nach Forchheim fahren. In Forchheim ist ein Aufenthalt von zwei Stunden
  geplant. Nachmittags geht mit dem Schiff wieder zurück über Fürth nach
  Nürnberg. Bitte meldet Euch rechtzeitig (bis spätestens Anfang April) bei
  Michael, DL3NBW an, um sicher noch einen Platz auf dem Schiff zu bekommen.

Wochenende, 25. bis 27. Juni 2011
  An diesem Wochenende findet wieder die HAM-Radio in Friedrichshafen am
  Bodensee statt. Die HAM-Radio ist die größte Amateurfunkmesse mit Flohmarkt
  in Europa.

Sonntag, 03. Juli 2011
  Kinderfest im Rundfunkmuseum

Samstag, 22. Oktober 2011
  Lange Nacht der Wissenschaften mit Kinderprogramm
  Beginn 14:00 Uhr, Ende 01:00 Uhr

Sonntag, 06. November 2011
  Museumsfest - 18 Jahre Rundfunkmuseum – 88 Jahre Rundfunk in Deutschland


Stand: 22.12.2010. Änderungen vorbehalten.

Weitere Auskünfte und Anmeldung bei:
  Michael Walter, DL3NBW                 Telefon:   0911 9904916
  Geschwister-Scholl Straße 31           Mobil:     0179 5961023
  90765 Fürth                            E-Mail:    info@dl3nbw.de
                                         Internet:  www.dl3nbw.de

Rundfunkmuseum der Stadt Fürth:
  Kurgartenstraße 37
  90762 Fürth

Info: Michael Walter, DL3NBW (AJW-Stab des DARC)
      QRV: DB0FUE auf 438.625 MHz (Echolink 8510)


===============================================================================
 Aktuelle Sonder-DOKs in Franken
===============================================================================

Sonder-DOK "DRK" des OV Fürth (B01)
  Anlass:      Aktivitäten des Deutschen Roten Kreuzes
  Rufzeichen:  DR0K
  Zeitraum:    01.12.2005 - 30.06.2015

Sonder-DOK "MAK55" des OV Marktredwitz (B03)
  Anlass:      55 Jahre OV Marktredwitz
  Rufzeichen:  DF0AZ
  Zeitraum:    01.04.2010 - 31.03.2011


Bitte meldet weitere beantragte oder bereits aktuelle Sonder-DOKs an
die Rundspruchredaktion. Die Adresse steht am Ende dieses Rundspruches.


===============================================================================
 Amateurfunk-Ausbildung in und um den Distrikt Franken
===============================================================================

Ausbildung - Wie wird man Funkamateur?
--------------------------------------
Auch in der heutigen Zeit hat der Amateurfunk einen hohen Stellenwert. Er
ist ein weltumspannendes und völkerverständigendes Hobby. Der Deutsche
Amateur Radio Club e.V. (DARC) bietet durch seine Ortsverbände Ausbildungs-
kurse in ganz Deutschland an. Unter www.darc.de/ausbildung findet man alle
wichtigen Informationen.


AFU-Ausbildungskurse im Großraum Neumarkt
-----------------------------------------
Seit Sommer 1998 bietet Eckhard, DH1NEK aus dem DARC OV Nürnberg Süd (B11)
jährliche Amateurfunk-Ausbildungskurse zu den Klassen A und E an. Die Kurse
zur Klasse E beginnen mit einer völlig unverbindlichen Informationsveranstal-
tung und dauern ca. 20 Wochen. In diesen Kursen werden hauptsächlich die
technischen Grundlagen nach dem jeweils aktuellen Fragenkatalog der Bundes-
netzagentur vermittelt. Es werden aber auch die Fachgebiete "Betriebstechnik"
und "Kenntnisse von Vorschriften" angesprochen. Ebenso steht praktischer Aus-
bildungsfunkbetrieb auf dem Programm. Der Prüfungstermin bei der Bundesnetz-
agentur richtet sich nach dem Lehrgangsfortschritt der Teilnehmer und kann
variabel gehalten werden.

Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses kann bei Interesse der Teilnehmer
ein Aufbaukurs zur Amateurfunkklasse A stattfinden. Dieser wird weitere 12
bis 15 Wochen dauern.

Voraussetzungen zum Kurs:
  Motivation, Interesse und die notwendige Zeit(!)

Benötigte Grundkenntnisse:
  Keine

Start des nächsten Kurses zur Klasse E:
  Februar 2011

Termine:
  Samstags, 12:00-14:30 Uhr oder nach Absprache

Lehrgangsort:
  Gasthaus zur Au
  Hochstraße 19
  92318 Neumarkt/Woffenbach

Gasthörer, Späteinsteiger und Besucher sind zu jeder Zeit herzlich willkommen.
Information und Einweisung für Funkamateure über DM0TMH auf 438.7125 MHz. Für
telefonische Anfragen stehe ich gerne unter der Nummer 0174 3136283 zur Ver-
fügung.

Weitere Informationen gibt es auf folgenden Internetseiten:
  www.amateurfunk-neumarkt.de
  www.dm0tmh.de
  www.zurau.de

Info: Eckhard Kraus, DH1NEK (B11) / Kursleiter
      QRV: DM0TMH auf 438.7125 MHz (Echolink 7011)


Amateurfunkkurs zu den Klassen E und A beim OV Lichtenfels (B28)
----------------------------------------------------------------
Beginn:           Montag, 14. Februar 2011 um 19:00 Uhr
Ort:              OV-Clubraum im Jugendzentrum Lichtenfels
                  Köstener Straße 6, 96215 Lichtenfels
Kursdauer:        15 Abende jeweils von 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr
Ansprechpartner:  Karl-Heinz Wiemann, DL4NCY (OVV B28)
                  Telefon: 09571 896180
                  E-Mail:  dl4ncy@darc.de
Kursgebühr:       52,50 Euro

Info: Karl-Heinz Wiemann, DL4NCY (OVV B28)


Bitte meldet weitere geplante oder bereits laufende Ausbildungskurse
an die Rundspruchredaktion. Die Adresse steht am Ende dieses Rundspruches.


===============================================================================
 Terminvorschau in der Kurzübersicht
===============================================================================

Januar 2011
-----------
11.      Vortrag zum Thema "KFZ-Technik - Auslesen von Fehler- und    19:00 MEZ
         Betriebsmeldungen" von Georg Heymann, DF1NW
         beim OV-Abend des OV Erlangen (B08)

15.      DK0SC aus Roth sendet über DM0TMH auf 438.7125 MHz        ab 11:30 MEZ
         die Wiederholung des Kinderrundspruches von DN0KID

22.      Grossraum-Fuchsjagd im Einzugsbereich des Zugspitz-Relais
         144.550 MHz (MOE) und 433.050 MHz (MOI)                13:30-16:30 MEZ

29.      Jahreshauptversammlung des OV Ansbach (B02)                  19:00 MEZ
         im Vereinsheim, Am Drechselsgarten 2a in Ansbach


Februar 2011
------------
04.      Jahreshauptversammlung der AFGN                              19:30 MEZ
         Vereinsheim in der Chemnitzer Straße 26 in Neuendettelsau

05.      DK0SC aus Roth sendet über DM0TMH auf 438.7125 MHz        ab 11:30 MEZ
         die Wiederholung des Kinderrundspruches von DN0KID

11.      Jahreshauptversammlung des OV Miltenberg (B24)               20:00 MEZ

14.      Start des AFU-Kurses beim OV Lichtenfels (B28)

19.      32. GHz-Tagung in Dorsten


März 2011
---------
05.      DK0SC aus Roth sendet über DM0TMH auf 438.7125 MHz        ab 11:30 MEZ
         die Wiederholung des Kinderrundspruches von DN0KID

10.      Jahreshauptversammlung des OV Nürnberg Nord (B25)            20:00 MEZ
         mit Neuwahl der Vorstandschaft

20.      Funken für Kids im Museum 4                            10:00-17:00 MEZ
         Kinder funken im Rundfunkmuseum der Stadt Fürth

25.      Jahreshauptversammlung des OV Pegnitz (B32)
         im Gasthof Krieg, kleines Nebenzimmer

26.      86. Peilwettbewerb Franken                             15:00-17:30 MEZ
         144.550 MHz / 433.050 MHz
         --> www.mydarc.de/dc3mr

27.      Beginn der Sommerzeit (MESZ = UTC + 2h)        02:00 MEZ -> 03:00 MESZ


April 2011
----------
02.      DK0SC aus Roth sendet über DM0TMH auf 438.7125 MHz       ab 11:30 MESZ
         die Wiederholung des Kinderrundspruches von DN0KID

04.      Der OV Pegnitz (B32) beteiligt sich an der Freizeitmesse Pegnitz

08.-10.  9. Funktionsträgerseminar des DARC in Baunatal

10.      Distriktsversammlung Franken in Mainstockheim         10:00-16:00 MESZ
         ausgerichtet durch den OV Würzburg (B18)

16.      11. Amateurfunk und Computermarkt in den Jurahallen in Neumarkt
         Veranstalter:
         Eberhard L. Smolka, DB7UP     Fachversand für Funkzubehör
         UKW-Berichte                  Telefon: 09133 7798-0
         Jahnstraße 7                  Telefax: 09133 7798-33
         D-91083 Baiersdorf            E-Mail:  afumarkt-nm@gmx.de
         --> www.afumarkt-nm.de                                09:00-16:00 MESZ

30.      87. Peilwettbewerb Franken                            15:00-17:30 MESZ
         144.550 MHz / 433.050 MHz
         --> www.mydarc.de/dc3mr


Mai 2011
--------
01.      Tag der offenen Funk-Tür der Clubstation DF0PW des OV Pegnitz (B32)

07.      DK0SC aus Roth sendet über DM0TMH auf 438.7125 MHz       ab 11:30 MESZ
         die Wiederholung des Kinderrundspruches von DN0KID

14.-15.  Mitgliederversammlung des DARC vsl. in Baunatal

27.-29.  Distrikts-Fieldday des Distriktes Franken
         auf dem Lindersberg bei Ebermannstadt

28.      88. Peilwettbewerb Franken                            15:00-17:30 MESZ
         144.550 MHz / 433.050 MHz
         --> www.mydarc.de/dc3mr


Juni 2011
---------
04.      DK0SC aus Roth sendet über DM0TMH auf 438.7125 MHz       ab 11:30 MESZ
         die Wiederholung des Kinderrundspruches von DN0KID

18.      Kids Day

23.-26.  Gemeinschftsfieldday der OVe Hersbruck (B12) und Pegnitz (B32)

24.-26.  36. HAM-Radio in Friedrichshafen
         --> www.hamradio-friedrichshafen.de

25.      89. Peilwettbewerb Franken                            15:00-17:30 MESZ
         144.550 MHz / 433.050 MHz
         --> www.mydarc.de/dc3mr


Juli 2011
---------
02.      DK0SC aus Roth sendet über DM0TMH auf 438.7125 MHz       ab 11:30 MESZ
         die Wiederholung des Kinderrundspruches von DN0KID

30.      90. Peilwettbewerb Franken                            15:00-17:30 MESZ
         144.550 MHz / 433.050 MHz
         --> www.mydarc.de/dc3mr


August 2011
-----------
06.      DK0SC aus Roth sendet über DM0TMH auf 438.7125 MHz       ab 11:30 MESZ
         die Wiederholung des Kinderrundspruches von DN0KID

27.      91. Peilwettbewerb Franken                            15:00-17:30 MESZ
         144.550 MHz / 433.050 MHz
         --> www.mydarc.de/dc3mr


September 2011
--------------
03.      DK0SC aus Roth sendet über DM0TMH auf 438.7125 MHz       ab 11:30 MESZ
         die Wiederholung des Kinderrundspruches von DN0KID

17.-18.  56. UKW-Tagung in Bensheim/Weinheim
         --> www.ukw-tagung.com

24.      92. Peilwettbewerb Franken                            15:00-17:30 MESZ
         144.550 MHz / 433.050 MHz
         --> www.mydarc.de/dc3mr


Oktober 2011
------------
01.      DK0SC aus Roth sendet über DM0TMH auf 438.7125 MHz       ab 11:30 MESZ
         die Wiederholung des Kinderrundspruches von DN0KID

07.-09.  10. Funktionsträgerseminar des DARC in Baunatal

29.      93. Peilwettbewerb Franken                            15:00-17:30 MESZ
         144.550 MHz / 433.050 MHz
         --> www.mydarc.de/dc3mr

30.      Ende der Sommerzeit (MEZ = UTC + 1h)           03:00 MESZ -> 02:00 MEZ


November 2011
-------------
05.      DK0SC aus Roth sendet über DM0TMH auf 438.7125 MHz       ab 11:30 MESZ
         die Wiederholung des Kinderrundspruches von DN0KID

05.      30. Interradio in Hannover
         --> www.interradio.info

11.-13.  Mitgliederversammlung des DARC im Distrikt N


Dezember 2011
-------------
03.      DK0SC aus Roth sendet über DM0TMH auf 438.7125 MHz       ab 11:30 MESZ
         die Wiederholung des Kinderrundspruches von DN0KID


===============================================================================
 Geplante Orte der nächsten Distiktsversammlungen in Franken
===============================================================================

Termin          Ausrichtender OV    Ort
-------------   -----------------   ----------------------------------------
10.04.2011      Würzburg (B18)      Mainstockheim
2011 Herbst     Lauf (B34)          Gaststätte "Zur Linde" in Lauf/Heuchling


===============================================================================

Ich weise an dieser Stelle ausdrücklich darauf hin, dass die Verantwortung
für die Inhalte der Meldungen, sofern nicht redaktionell bearbeitet, bei
den Verfassern liegt. Es ist gewünscht und im Sinne des Amateurfunks, daß
dieser Rundspruch und die darin enthaltenen Meldungen eine möglichst weite
Verbreitung finden. Eine Übernahme in andere Rundsprüche, die Einbindung
in Webseiten oder die Wiedergabe in Printmedien unterliegt deshalb, mit An-
gabe der Informationsquelle, keinerlei Beschränkung. Falls auf der jeweiligen
Plattform andere Bestimmungen gelten sollten, erstrecken sich diese nicht auf
die freie Verfügbarkeit dieser Rundspruchinformationen. Alle Informationen
aus diesem Rundspruch sind von jedermann frei nutzbar.
Info: Eckhard Kraus, DH1NEK (B11)
      Redakteur und Sprecher des Frankenrundspruches
      QRV: DM0TMH auf 438.7125 MHz (Echolink 7011)


===============================================================================
 Ich bedanke mich bei allen Zusendern für ihre Beiträge zum Rundspruch.

 Infos, Termine und Veranstaltungshinweise für den Rundspruch bitte an:
 Eckhard Kraus, DH1NEK          Telefon: 0174 3136283                FiH 261BF
 Adalbert-Stifter-Straße 47     E-Mail:  rufzeichen@darc.de          FFR 305
 92318 Neumarkt                 QRV:     DM0TMH auf 438.7125 MHz     SF  1133

            Vielen Dank für Dein Interesse an diesem Rundspruch.
===============================================================================



Read previous mail | Read next mail


 14.06.2024 06:42:11lGo back Go up