OpenBCM V1.07b3 (WIN32)

Packet Radio Mailbox

ON0AR

[BBS Antwerpen]

 Login: GUEST





  
DL6XB  > HAMBUR   27.05.06 03:30l 58 Lines 3054 Bytes #999 (0) @ NORD
BID : IZW6MD_DB0HB
Read: GUEST
Subj: DB0SWN wieder in alter Frische QRV!
Path: ON0AR<ON0AR<N9ZZK<HS1LMV<7M3TJZ<ON0BEL<PI8DAZ<DB0PKE<DB0SM<DB0PDF<
      DB0EWB<DB0AGM<DB0MVP<DB0MAR<DB0HB
Sent: 060526/2135z @:DB0HB.#HH.DEU.EU [HH-AIRPORT] DP6.00 $:IZW6MD_DB0HB
From: DL6XB @ DB0HB.#HH.DEU.EU (Berni)
To:   HAMBURG @ NORD 
Reply-To: DL6XB @ DF0HMB.#HH.DEU.EU
X-Info: Einspielung ohne Passwortschutz

Hallo liebe Relaisfreunde,

das 70cm-Relais Schwerin, DB0SWN, auf 438.950 MHz ist seit den
Abendstunden des 25.05.2006 wieder in alter Frische QRV!

Am Himmelfahrtstag trafen sich der Relaisverantwortliche von DB0SWN,
Dietrich, DG3SWA, der Relaisverantwortliche von DB0MVP, Rufzeichen
und Name sind mir leider nicht bekannt, Harry, DH3SUP und 2 Mitglieder
der Relaisarbeitsgruppe Hamburg e.V. und zwar Rocco, DC5XL und
Bernhard, DL6XB, zu den noetigen Instandsetzungsarbeiten am
Fernsehturm in Schwerin.
zuerst wurde von Dietrich ein Spinner-N-Stecker auf einem 35m langen
3/8"-Flexwell-Koaxkabel montiert. Das 3/8"-Flexwellkabel und die
nagelneuen 7/16tel- und N-Stecker wurden fuer DB0SWN extra von zwei
OMīs gespendet.
Nachdem der N-Stecker montiert war, fuhren wir alle, mit Sack und Pack
beladen, mit dem Fahrstuhl nach oben, aber die letzten 3 Stockwerke
mussten wir dann leider doch noch ueber normale Treppenstufen bis zum
GFK-Zylinder erklimmen.
Oben angekommen, machten wir uns gleich an die Arbeit. Der 35m-Ring
FlexwellKabel wurde auf der obersten Plattform des Fernsehturms
ausgerollt. Beim Hochsteigen bis zur Turmspitze, zogen die beiden
Klettermaxen gleich das eine Ende des neuen Koaxkabels mit dem schon
angebauten N-Stecker mit nach oben. Das alte TX-Koaxkabel, ein RG-213,
wurde von dem schon vorhandenen Kathrein-5dBd-Strahler, der genau auf
der Spitze des GFK-Zylinders aufgebaut ist, wieder entfernt.
Zwischenzeitlich montierte Dietrich den 2. 7/16tel-Koaxstecker am Ende
des Flexwellkabels. Ein Jumperkabel von 7/16 auf N stellt jetzt die
Verbindung zum TX von DB0SWN her.
Und seitdem das neue Flexwellkabel bei DB0SWN in Betrieb ist, ist auch
nicht wieder das laestige Nachrauschen am Empfaenger aufgetreten. Das
lag wohl auch mit an dem abgesoffenen RG-213-Koaxkabel, welches ja sehr
dicht an der Kathrein 8dBd-RX-Antenne, die im GFK-Zylinder montiert ist,
vorbeilief. Da das RG-213 wohl selbst als TX-Antenne wirkte, strahlte
die HF vom TX wohl auch immer wunderbar in den RX-Zweig herein. Dieses
Problem scheint jetzt wohl schlagartig vollkommen behoben zu sein?
Nun fehlt nur noch eine schoene Relaisspende und zwar ein
Empfangsvorverstaerker, damit DB0SWN auch einmal grosse Ohren bekommt!
Wer fuer DB0SWN einen Empfangsvorverstaerker und auch eventuell eine
Fernspeiseweiche spendieren moechte, darf sich gerne bei Dietrich,
DG3SWA, unter seiner E-Mail-Adresse dg3swa@aol.com melden!

Und zu guter Letzt: Die Relaiskopplung zu DF0HHH ist seit dem Abend des
25.05.2006 auch wieder voll aktiv und rund um die Uhr geschaltet! 

Und nun wuenscht Euch, Dietrich, DG3SWA und das gesamte DB0SWN-
Reparaturteam wieder viel Spass und viele nette Verbindungen mit dem
jetzt wieder wunderbar funktionierenden 70cm-Relais DB0SWN auf dem
Fernsehturm in Schwerin.

73 de Bernhard, DL6XB, Relaisverantwortlicher von DF0HHH...

Dies war wieder eine Information der Relaisarbeitsgruppe Hamburg e.V.  



Read previous mail | Read next mail


 13.06.2024 10:56:13lGo back Go up