OpenBCM V1.07b3 (WIN32)

Packet Radio Mailbox

ON0AR

[BBS Antwerpen]

 Login: GUEST





  
DF5FF  > HESSEN   18.08.11 14:36l 116 Lines 5012 Bytes #999 (0) @ DL
BID : I81DB0GV006
Read: GUEST
Subj: Hessenrundspruch Nr. 18/11 vom 17.08.2011
Path: ON0AR<ON4HU<DB0RES<OE6XPE<OE5XBL<DB0PM<DB0FHN<DB0MRW<DB0SIF<DB0GV
Sent: 110818/1419z @:DB0GV.#HES.DEU.EU [Frank4t/Mtl OP:DF5FF] DB19c1 $:I81DB0GV
From: DF5FF @ DB0GV.#HES.DEU.EU (Hellmut)
To:   HESSEN @ DL

Deutscher Amateur-Radio-Club
Distrikt Hessen
Hessenrundspruch Nr. 18/11 vom 17.08.2011

Liebe SWLs, YLs und OMs!
Willkommen zum Hessenrundspruch in dieser Woche

Heute haben wir folgende Meldungen für Sie
Aus dem Distrikt

Aufstocken auf Klasse A?
Hessens höchster Berg wird wieder Amateurfunkzentrum
Alles über EME
Antennen Testen bei F40

Aufstocken auf Klasse A?
Kurs im AFZ in Baunatal kann noch belegt werden

Der Deutsche Amateur-Radio-Club e.V. führt seit dem 8. August
im Ausbildungszentrum einen Kurs zur Vorbereitung auf die
Amateurfunkprüfung Klasse A bei der Bundesnetzagentur.
Teilnehmen können Funkamateure, die ihre Amateurfunkgenehmigung
von Klasse E auf Klasse A aufstocken wollen.
An 13 (Montag-)Abenden schult ein engagiertes Team im
Amateurfunkzentrum Baunatal, Lindenallee 6, jeweils um 19.00 Uhr
den Bereich Technik. Anmeldungen sind auch jetzt noch möglich und
sollten bitte per E-Mail an s.heine@darc.de gerichtet werden.
Die Teilnahme für DARC-Mitglieder ist kostenfrei. Die Kursgebühr
für Nicht-Mitglieder beträgt 72 Euro (Jahresbeitrag einer
Mitgliedschaft im DARC e.V.).  
Bücher und Schulungsmaterialien können beim DARC Verlag vor Ort
gekauft werden.


Hessens höchster Berg wird wieder Amateurfunkzentrum
5. Wasserkuppentreffen mit vielen Angeboten

Am Sonntag, den 28. August findet von 9.00 bis 17.00 Uhr in den
Clubräumen des Ortsverbandes Fulda, FØ6, in der Jugendbildungsstätte
auf der Wasserkuppe das diesjährige Wasserkuppentreffen statt. Diesmal
soll dieses Event nicht nur im internen Kreis der Funkamateure, sondern
verstärkt auch in der Bevölkerung in und um Fulda bekannt gemacht werden.
Dazu wurden in vielen öffentlichen Einrichtungen zahlreiche Flyer verteilt.

Die Veranstalter warten mit einem großen Programm an Vorträgen und Foren auf,
z. B. über Notfunk, APRS, D-Star und CW. Das genaue Programm kann im Internet
auf der Homepage von FØ6 nachgelesen werden. Auf jeden Fall aber bietet der
Tag wieder hinreichend Gelegenheit, Freunde zu treffen und zu fachsimpeln.

Die Wasserkuppe bietet über den Amateurfunk hinaus eine Fülle von
Freizeitangeboten für Groß und Klein. So lohnt sich ein Ausflug mit der
Familie auch dann, wenn nicht alle sich nur für den Amateurfunk begeistern.

Alles über EME
Vortragsabend von F17 in der FH Friedberg

EME Grundlagen mit Blick auf die Antennen, die Leistung und die Modulation
und ein Vortrag über eine EME-DXpedition zur Osterinsel stehen im Mittelpunkt
eines Vortragsabends beim Ortsverband Wetterau, F17, in den Räumen der
Technischen Hochschule Mittelhessen, der ehemaligen Fachhochschule Friedberg.
Martin Steyer, DK7ZB, vielen durch seine Bauvorschläge der
28-Ohm-VHF/UHF-Yagi-Antennen und aus vielen Veröffentlichungen in der
Amateurfunk-Fachliteratur bekannt, wird diesen Abend bestreiten. Das Treffen
ist am Freitag, den 19. August um 19.30 Uhr. Die Technische Hochschule Mittelhessen
befindet sich in der Wilhelm-Leuschner-Straße 13 in 61169 Friedberg. Interessierte
sind sehr herzlich eingeladen.

Weitere Informationen sowie eine Wegbeschreibung findet man auf der F17-Homepage,
die über die DARC-Seite erreichbar ist.

Antennen Testen bei F4Ø
Ein Fieldday - nicht nur zum Grillen

Wer Lust hat, mit Gleichgesinnten Antennen auszuprobieren, der ist an diesem
Samstag beim Ortsverband Großkrotzenburg, F4Ø, genau richtig. Die Großkrotzenburger
Funkamateure sind zu ihrem diesjährigen Funk-Fieldday unterwegs und laden herzlich
alle Interessierten ein, sich nicht nur an Gegrilltem und Salaten zu erfreuen,
sondern auch am Testen von Antennen und am Fachsimpeln. Der Fieldday beginnt
um 14.00 Uhr im Garten von OM Karl, DG1NJK, in der Krotzenburger Straße 28
in 63512 Hainburg. Der Fieldday findet bei jedem Wetter statt.

Einweisung erfolgt über die OV-Frequenz 145,575 MHz.

Soweit die Meldungen des heutigen Hessenrundspruchs - in dieser Woche noch ein
bisschen sommerlich sparsam. Der nächste HeRu erscheint am Mittwoch, den 24. August.
Redaktionsschluss ist wie immer der Montag davor. Bitte senden Sie Ihre Mitteilungen
an heru-redaktion@lists.darc.de. Wählen Sie als Format bitte .doc oder .txt, aber
keine pdf-Dateien. An die gleiche Adresse können Sie alle Meldungen für die Webseite
des Distriktes Hessen schicken.

In Hessen laufen die Vorbereitungen zu neuen Amateurfunkkursen. Zur Zeit planen
folgende Ortsverbände Lehrgänge:
(http://www.darc.de/mitglieder/distrikte/f/aus-und-weiterbildung/aktuelle-lehrgaenge)
FØ2 Bergstraße
FØ7 Gießen gemeinsam mit F15 Marburg, F19 Wetzlar und F26 Dillkreis
FØ9 Hanau
F11 Bad Homburg
F12 Kassel
F14 Limburg gemeinsam mit F22 Idstein
F20 Wiesbaden
F24 Lampertheim

Wir bitten alle Mitglieder und OVVe dringend, Interessenten an die entsprechenden
Ortsverbände weiterzureichen und über die Kurse in Hessen zu informieren.
Sollten Sie selbst Kurse vorbereiten, denken Sie bitte unbedingt an eine Mitteilung
an Annette, DL6SAK, unter ihrer e-mail-Adresse beim DARC.

73 rund um die Antenne
Gabi, DL6ZBW







Read previous mail | Read next mail


 14.06.2024 03:51:50lGo back Go up