OpenBCM V1.07b3 (WIN32)

Packet Radio Mailbox

ON0AR

[BBS Antwerpen]

 Login: GUEST





  
HB9ABX > INTERN   17.07.04 13:54l 121 Lines 5173 Bytes #999 (0) @ DL
BID : I1012LHB9EAS
Read: GUEST
Subj: SICHERHEIT IM INTERNET update
Path: ON0AR<ON0AR<DB0RES<DK0WUE<DB0WUE<DB0TTM<DB0SWR<DB0RBS<DB0LX<DB0CZ<
      HB9EAS
Sent: 040717/1350z @:HB9EAS.CHE.EU [Basel JN37TM] DP6.00 $:I1012LHB9EAS
From: HB9ABX @ HB9EAS.CHE.EU (Felix)
To:   INTERNET @ DL 

SICHERHEIT IM INTERNET
----------------------
(Update 17.7.04 mit diversen Ergaenzungen)

Wer mit seinem Computer ins Internet geht setzt sich vielen Gefahren aus.

Die Gefahren kommen von Viren, Wuermern, Angriffen auf den Computer,
durch Port-Scanner und "trojanische Pferde", welche sich
unbemerkt in den Computer einschleusen und Daten spionieren, loeschen
oder veraendern, oder ungewollt Reklameseiten laden usw ...

Die nachfolgende Beschreibung gilt für Windows-Systeme
(Einzelplatz-Systeme) im privaten Gebrauch.

Um eine moeglichst grosse Sicherheit zu haben ist ein umfassendes Sicherheitskonzept
zu beachten, welches aus folgenden Punkten besteht:

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -

1. Sicherheitsluecken des Betriebsystems schliessen durch Download von
    Sicherheits-Updates ( http://windowsupdate.microsoft.com )

2. Installation einer guten Antivirus-Software mit Aktivierung der E-Mail-Scanfunktion
    plus Anhaenge.
    Der Update sollte mindestens woechentlich erfolgen.

3. Verwendung einer guten Firewall um den Eingang "unerwuenschter
    Besucher" zu verhindern.

4. Im Browser JAVA, JAVA-SCRIPT und ACTIVE-X generell ausschalten.
    - Diese Scripts können Sicherheitsfunktionen ausschalten - und anderes mehr!
    Nur für Spezialfaelle einschalten, wenn Anwendung es benoetigt
    und der Ort zuverlaessig ist.
    (Achtung: Javascript wird als sicher bezeichnet, ist es aber nicht,
    da diverse Javascript-Viren im Umlauf sind !)
    Das Ausschalten dieser Funktionen bringt eine Reduzierung der
    Funktionalitaet mit sich. Beim Browsen sollte man dies jedoch  in
    Kauf nehmen und erst dann die Funktionen erlauben, wenn man
    sich auf einer genuegend sichern Seite befindet.
    Es gilt, die beste Balance zu finden zwischen Funktionalität und Risiko.
    - Moeglichst andere Programme als IE und Outlook Express verwenden
    (sicherer sind Mozilla (Netscape), oder Opera, da Viren zuerst die
    Microsoft-Produkte angreifen ...)

5. Spy- und Adware-Programme im Computer entfernen.
    Viele Programme installieren Spy- und Adwarekomponenten unbemerkt
    im Computer, zusammen mit der Softwareinstallation.
    Deshalb empfiehlt es sich von Zeit zu Zeit ein Detektions- und Entfernungsprogramm
    laufen zu lassen.
    Gemaess neuesten Vergleichen ist das Programm SpySweeper am besten dazu geeignet.
    Man kann es hier gratis downladen:
    http://www.spysweeper.com

    Und als sinnvolle Ergaenzung: Spybot - Search & Destroy
    gratis download bei: http://www.spybot.info/de/download
   
  
6. Datei- und Druckerfreigabe im Windows ausschalten.

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -

Damit man die Sicherheitseinstellung seines Computers ueberpruefen kann
empfehle ich einen Sicherheitsscan (gratis).
Bei : http://security.symantec.com   (= Englisch)
oder
auf Deutsch: http://security.symantec.com/sscv6/default.asp?langid=ge

dort: - Test your computer
      - Security Scan: START
      - warten bis Test beendet ist
      - Resultate genau ansehen, ggf. danach Firewall justieren
        und Test wiederholen.

Eine absolute Sicherheit gibt es nie, doch kann man man diesen
Mitteln eine recht hohe Sicherheit erhalten.
Dazu muss man aber noch Bedienerregeln einhaltern, wie Downloads vor dem
Oeffnen scannen, keine E-Mail Beilagen unbekannter Herkunft öffnen usw.

Nach meinen Erfahrungen kann ich folgende Software als Hilfen empfehlen:

Antivirus:    NORTON ANTIVIRUS 2004 PROFESSIONAL
Download einer Test- oder Kaufversion.
Bei:   http://nct.symantecstore.com/0001/NAVPro_2004_trailware.html
 
Firewall:      SYGATE Personal Firewall Version 5.5
Download und Benutzung gratis.
Bei:   http://www.sygate.de/  (click: Download kostenlos)

Für beide Programme gilt:
Optionen muessen persönlich eingestellt werden, was einiges an Studium
verlangt. Es lohnt sich, dafür etwas Zeit aufzuwenden.
Ohne genaue Parametrisierung sind alle Antiviren- und Firewall-Programme
ungenuegend !

Für Windows XP empfehle ich zusätzlich noch: XP-ANTISPY
Download und Benutzung gratis.
Version 3.8
Bei:    http://www.xp-antispy.org/
Wichtig: Die Optionen müssen nach dem Installieren aktiviert werden !
- XP-Antispy ist kein Ersatz für Spysweeper, sondern eine Ergänzung.
Spysweeper sucht Spy-Programme, XP-Antispy macht Computereinstellungen.
 

Weitere Massnahmen und Hilfsmittel:
-   Windows-Konfiguration: nicht benoetigte Dienste sind auszuschalten, damit
    verhindert man das Aussenden/Empfangen unnoetiger Meldungen.
    Z.B. Automatischer Update (manuell ausführen), Nachrichtendienst,
    NETBIOS, universeller PnP etc.
-   REGCLEANER verwenden zur Kontrolle und Editierung von Programmen,
     welche bei Windowsstart automatisch geladen werden (Startup-List).
     Gratis download z.B. bei:  http://www.soft32.com/download_101.html   

Natuerlich gibt es dafür auch andere Programme, doch mit den angefuehrten
habe ich gute Erfahrung gemacht.

Viel Erfolg und ein gut geschuetztes System wuenscht
 
     Felix  HB9ABX



Read previous mail | Read next mail


 13.06.2024 16:11:23lGo back Go up