OpenBCM V1.07b3 (WIN32)

Packet Radio Mailbox

ON0AR

[BBS Antwerpen]

 Login: GUEST





  
HB9ABX > INTERN   22.12.04 21:21l 28 Lines 1292 Bytes #999 (0) @ DL
BID : I954B8HB9EAS
Read: GUEST
Subj: SPAM und VIREN verhindern
Path: ON0AR<ON0AR<DB0RES<OK0PPL<DB0RGB<DB0AAB<DB0ZKA<DB0SIP<OE9XPI<HB9EAS
Sent: 041222/2017z @:HB9EAS.CHE.EU [Basel JN37TM] DP6.00 $:I954B8HB9EAS
From: HB9ABX @ HB9EAS.CHE.EU (Felix)
To:   INTERNET @ DL 

SPAM und VIREN verhindern:
-------------------------------------------
Ein wahres Problem sind Bekannte, die "wichtige" Mails an alle,
die sie kennen, weiterleiten und in ihrem Bekanntenkreis Personen kennen,
die dasselbe tun, usw. So entsteht schnell eine grosse Anzahl von
E-Mailadressen. Einerseits werden Sie so mit vielen unerwuenschten
E-Mails bombardiert, andererseits benutzt vielleicht ein Spammer die
E-Mailadressen als erstklassige Datenbank. Abhilfe schafft die Erziehung 
Ihrers Bekanntenkreises. Schreiben Sie Ihren Bekannten, die in der Welt
rummailen, anstatt die "TO:"- (= "An:)- oder "CC:"- Funktion die "BCC:"- Funktion
des Mailprogramms zu verwenden (BCC:  =  "Blind Carbon Copy").
Die E-Mails werden trotzdem an alle verschickt, die Empfänger sind
jedoch im E-Mail nicht mehr ersichtlich.
Wird eine Liste mit CC: versendet, und bekommt einer der Empfänger
einen Mailvirus, so werdem alle Empfänger der CC-Liste mit diesem
Virus beglueckt!!!   Schoen - nicht wahr ?
Also E-Mail an mehrere Empfaenger (Adress-Listen)
immer mit BCC: versenden !

Weitere Hinweise und Tipps dazu findet man bei:
      http://home.tiscali.ch/hb9abx/spam.htm

Frohe Festtage wuenscht
                                   Felix  HB9ABX




Read previous mail | Read next mail


 14.06.2024 02:09:51lGo back Go up