OpenBCM V1.07b3 (WIN32)

Packet Radio Mailbox

ON0AR

[BBS Antwerpen]

 Login: GUEST





  
DO7VLR > JOTA     13.10.04 16:59l 95 Lines 3983 Bytes #999 (0) @ DL
BID : I5IQBY_DB0LJ
Read: GUEST
Subj: Jamboree-on-the-air 2004 im Saarland
Path: ON0AR<F6KMO<EA5C<EA5RQ<ON0BEL<DB0RES<DB0EEO<DB0GOS<DB0OVN<DB0LJ
Sent: 041013/1026z @:DB0LJ.#RPL.DEU.EU [Mayen-KO,JO30QJ] DP6.00 $:I5IQBY_DB0LJ
From: DO7VLR @ DB0LJ.#RPL.DEU.EU (Lukas)
To:   JOTA @ DL 



       ============================
         JAMBOREE-ON-THE-AIR 2004
       ============================


  beim DARC e.V. Ortsverband Illingen Q13
  und  DARC e.V. Ortsverband Wadern   Q21
  ---------------------------------------


Das Jamborre-On-The-Air (JOTA) ist ein alljährlich stattfindendes
weltweites Treffen von Pfadfinderinnen und Pfadfindern in Zusammenarbeit
mit den Funkamateuren, um auf den Amateurfunkbändern mit Anderen in
Kontakt treten zu können, sich miteinander auszutauschen und um neue
Freunde zu gewinnen.
Da nur wenige Pfadfinder die Gelegenheit haben, an einem internationalen
Lager oder gar an einem Jamboree, welches nur alle vier Jahre stattfindet,
teilzunehmen, unterstützen die Funkamateure die Idee, dass sich Pfadfinder
einmal jährlich mit Hilfe von Amateurfunkstationen treffen können. Daraus
hat sich das größte Pfadfindertreffen entwickelt, das jedes Jahr ca.
500.000 "Pfadis" in über 100 Ländern zusammen bringt.
Das diesjährige JOTA findet am Samstag, dem 16.10., von 00:01 Uhr, bis
Sonntag, dem 17.10.,  23:59 Uhr, statt. Da immer die Ortszeit genannt ist,
beginnt das JOTA samstags in Australien, um am Sonntagabend in Amerika zu
enden.

Pfadfinderlager im Saarland finden mit dem Stamm "Die Adler" Illingen und
den Funkamateuren des OV Illingen, Q13, in Illingen sowie dem Stamm 
"Albert Schweitzer" Hüttersdorf und den Funkamateuren des OV Wadern, Q21,
in Hüttersdorf statt.

Das JOTA ist kein Wettbewerb, es geht nicht darum, mit möglichst vielen
Pfadfinderstationen kurzen Kontakt zu bekommen. Vielmehr besteht die
Möglichkeit, dass Pfadfinder auf der ganzen Welt miteinander kommunizieren.
Im Amateurfunk werden die unterschiedlichsten Kommunikationsverfahren
angewandt. In den saarländischen Pfadfinderlagern werden Funkstationen für
Sprechfunk und Morsen, das sind die klassischen Verbindungen zwischen den
beteiligten Funkstationen, aufgebaut. Packet-Radio, das "Internet der
Funkamateure", ist selbstverständlich auch vertreten. Hier ist auch
"chatten" wie im normalen Internet möglich, um direkt mit anderen in
Kontakt zu treten. APRS, das von Funkamateuren entwickelte
Navigationssystem, wird bei Nachtwanderungen und Spielen eingesetzt um die
geographische Position der Teilnehmer zu erhalten.

Eine besondere Aktivität zum JOTA ist die Verabredung (Sked) der
teilnehmenden deutschen Pfadfinderstationen, die sich am Samstag,
um 17:00 Uhr, auf der Frequenz 3,690 MHz zu einer Runde treffen.
Die Leitstation ruft alle angemeldeten Stationen einzeln auf, die
aufgerufene Station stellt den Pfadfinderstamm kurz vor.
Weitere Aktivität beim JOTA sind die Durchführung von Bastelprojekten
und eine Fuchsjagd, ein Orientierungslauf bei dem in einem Waldgelände
versteckte Sender(Füchse) mit Hilfe eines Peilempfängers aufgespürt
werden.

Wer Interesse hat, die Pfadfinder und die Funkamateure beim diesjährigen
JOTA zu besuchen, kommt am Samstag oder Sonntag zum Pfadfinderlager: 

Stamm "Albert Schweitzer" und OV Wadern, Q21
Pfadfinderheim des Stammes
66839 Schmelz-Hüttersdorf
Düppenweilerstraße

oder zu den

“Die Adler“ und dem OV Illingen Q13
nach Illingen ins katholische Pfarrheim neben der Illipse.

Weitere Infos unter www.ov-q13.de  und  www.dl0wr.de. 


Rufzeichen der saarländischen Pfadfinderstationen:
 
Stamm" Albert Schweitzer" mit OV Wadern, Q21, DN2WR, Loc. JN39KK

Stamm "Die Adler" Illingen mit OV Illingen, Q13, DN1OI, Loc. JN39MI

Wir bitten alle Funkamateure uns beim Ausbildungsfunkbetrieb aktiv zu 
unterstützen. Besonders bitten wir um Verständnis und Toleranz für die
jugendlichen Pfadfinder, die sich oft zum ersten Mal an ein Mikrophon
trauen. Aus gegebenem Anlass sollte im Falle von  Kritiken diese nur
mit dem anwesenden Betreuer besprochen werden. Verbale Angriffe auf
die jugendlichen Pfadfinder führen nur zu Irritationen und fördern
nicht das Image von uns Funkamateuren.




--
by DO7VLR
do7vlr@db0lj.#rpl.deu.eu
do7vlr@db0lj.ampr.org


Read previous mail | Read next mail


 13.06.2024 10:04:20lGo back Go up