OpenBCM V1.07b3 (WIN32)

Packet Radio Mailbox

ON0AR

[BBS Antwerpen]

 Login: GUEST





  
DL5PL  > KENWOO   28.12.06 16:26l 199 Lines 8220 Bytes #999 (0) @ DL
BID : JAZOXVDB0HHW
Read: GUEST ON4AEV
Subj: PR mit dem TS-2000 (Text)
Path: ON0AR<ON0BEL<HB9OK<DB0HST<DB0HRO<DB0MAR<DF0HMB<DB0HHW
Sent: 061228/1514z @:DB0HHW.#SLH.DEU.EU [Uetersen JO43TQ] DP6.00 $:JAZOXVDB0HHW
From: DL5PL @ DB0HHW.#SLH.DEU.EU (Rene)
To:   KENWOOD @ DL 
X-Info: Einspielung ohne Passwortschutz


Vorwort:
Möglicherweise funktioniert diese Vorgehensweise auch bei anderen
Kenwood-Geräten wie bspw. "TMD-700" oder "TH-D7", weil der
enthaltene TNC (angeblich) genauso arbeitet.
Ich habe viel Zeit mit erfolgloser Internetrecherche verbracht,
daher möchte ich mit diesem Dokument anderen eine Hilfestellung
geben. Während meiner Suche nach Informationen erhielt ich
desöfteren den Tipp, doch mal in der Rubrik "Kenwood" der
PR-Mailboxen zu stöbern. 
Sehr hilfreich, wenn der Tranceiver keine Lust auf PR hat <grummel>.
Auf Wunsch einiger OPs stelle ich diese Anleitung auch
ins PR-Netz. Ansonsten ist sie unter
"http://www.dl5pl.de/pr/PR%20mit%20dem%20Kenwood%20TS-2000.pdf"
zu finden. Die Anleitung darf frei weitergegeben oder in 
Mailboxen etc. eingespielt werden!

Ich hoffe, dies hilft anderen, schneller "QRV" zu werden.
Bei Fragen zu den einzelnen Programmen wendet Euch bitte an die
Urheber dieser Programme oder prüft die angegebenen
Internetadressen. Insbesondere das "WPP" (s.u.) bietet ein gutes
Userforum. Solltet ihr Vereinfachungen kennen, wäre ich für
Tipps dankbar!


28.12.2006:
Monate nach dem Veröffentlichen dieser Anleitung wollte ich mal
wieder PR machen. Da ich hierbei auf ein bis zwei neue (oder
seinerzeit zufällig umschiffte) Klippen stieß, habe ich mich
entschlossen, dieses Update zu schreiben.
---------------------------------------------------------

Los geht`s:
Voraussetzung ist, dass die serielle Schnittstelle (COM) des TRX
mit einem COM-Port des PC verbunden ist.

Folgende Programme werden benötigt:
1.	KISSINIT – ein Treiber von Rene Stange, DG0FT
Dieser schaltet den Kenwood-TNC in den KISS-Mode.
Ich habe diesen unter http://www.DL5PL.de/pr/kissinit.zip 
zum Download hinterlegt (Größe: 12 kB). In die "KISS.ini" habe
ich den "TS-2000" bereits eingetragen. Darüber hinaus enthält das
Archiv auch die benötigten Aufrufdateien "TS-2000 1k2.bat" und
"TS-2000 9k6.bat".
Mit diesen startet man den TNC mit 1200 oder 9600 Baud. 
Sollte der TRX nicht an "COM 1" angeschlossen sein, ist der
Parameter "-pcom1" in beiden Dateien entsprechend zu ändern!

2.	FlexNet von Gunter Jost, DK7WJ
Als Schnittstelle zwischen dem PR-Programm und dem Kenwood – TNC
Infos unter http://www.afthd.tu-darmstadt.de/~flexnet/index.html
Alternativ geht der Download auch über
http://www.DL5PL.de/pr/FlexNet.zip
Nach dem Download einfach in einen Ordner "FlexNet" entpacken.

3.	"WPP 3.10 – ein Windows Packet Programm" von
Wolfgang Winter, DH3WW
Sicherlich gibt es viele andere Programme, aber dieses dient hier
als Einstiegshilfe.
Download und Infos unter http://www.dh3ww.de/wpp/index.htm
Die Lizenzbestimmungen gestatten die Bereitstellung auf anderen
Servern nicht.
Schnellanleitung für den etwas umständlichen Download:
Registriert Euch im Forum unter http://wpp.dc6hb.de
Erst nachdem Ihr Euch anschließend in`s Forum einloggt, seht ihr
die Kategorie "WPP-Downloads". Geht auf "WPP finals", ladet die
"WPP final 3.10" sowie die "Config final 3.10" herunter und
entpackt sie.
Dabei kann der Inhalt der "Config" (2 Dateien) in den "WPP"-
Ordner gelegt werden.

Sobald ihr diese drei Komponenten habt, kann es losgehen!
---------------------------------------------------------

Menüeinstellungen am "TS-2000":
46 TNC-Band auf "SUB"
47 Transferrate TNC auf 9600bps
48 DCD Sense auf TNC Band
55 Packet Operation auf ON
56 COM Connector Parameter auf 9600bps

---------------------------------------------------------

Ich habe die "KISSINIT"-Dateien in den "FlexNet"-Ordner gelegt
und spare mir so einen weiteren Ordner.

Nun habt ihr also einen "FlexNet"- und einen "WPP"-Ordner und der
Transceiver steht mit dem Sub-VFO auf einer PR-Frequenz. Squelch
ganz öffnen! Die Einstellung der Lautstärke ist egal, aber zum
testen ist es sicher hilfreich, die QRG gleichzeitig abzuhören.
---------------------------------------------------------
1.	TNC in KISS – Mode setzen:
Startet die Datei "TS-2000 9k6.bat" (oder die TS-2000 1k2.bat).
Nachdem ihr seht, dass die Prozedur fertig ist, den Sub-VFO aus-
und wieder einschalten! Ohne dies nimmt der TNC die Einstellungen
nicht an. Zur Bestätigung blinken anschliessend die Lämpchen
"9.6k", "STA" und "CON" mehrfach. Das ist wichtig!
=> siehe "Hinweis zur Fehlersuche 1" am Ende

Falls auf der QRG Betrieb zu hören ist, muss die CON-Leuchte am 
"TS-2000" aufblinken. Dies signalisiert gehörte PR-Signale.


Für PR-Anfänger:
PR mit 9600 Baud klingt (im Gegensatz zu 1200 Baud) wie kurzes
Rauschen. Je nach Entfernung zum Sender ist jedoch ein S-Wert
sichtbar.

Tipp:
Squelch schliessen und "sporadische Rauschträger" sowie das
S-Meter beobachten. Gerade Mailboxen und Digipeater senden in
festen Zeitintervallen Ihre Kennung und bringen damit das CON-
Lämpchen zum leuchten.

An dieser Stelle hätte ich gern eine Internetadresse eingefügt,
auf der ein Anfänger (!) schnell und einfach Digis in seiner Nähe
findet. Leider habe ich nichts dergleichen gefunden (eine
alphabetische Auflistung der Digi-Rufzeichen hilft dabei wenig).

Solange die CON-Leuchte nichts signalisiert, erkennt der TNC
keine PR-Signale und wird auch nichts an den PC leiten! Diese
Bedingung muss unbedingt erfüllt sein, bevor es weitergeht!
---------------------------------------------------------

2.	"WPP" einrichten
Da "WPP" die Software "FlexNet" automatisch findet und startet
(wie komfortabel hi), brauchen wir "FlexNet" nicht extra starten.

Schnelleinrichtung:
Im WPP-Ordner die Datei "Config.bsp" mit einem Texteditor öffnen.
Beim Eintrag "MyCall=nocall" das eigene Rufzeichen einsetzen und
die Datei im selben Ordner als "Config.wpp" (beachte die neue
Endung!) speichern.
Start des Programms mit der "WPP.exe".
---------------------------------------------------------

3.	Nun sind wir (fast) fertig!
WPP wird automatisch FlexNet starten wodurch ein kleines
"Regenbogen"-Icon in der Taskleiste von Windows erscheint. Das
ist der Bereich unten rechts, wo auch Uhrzeit/Datum angezeigt
werden. Wir müssen FlexNet noch den zu benutzenden Port zum
TS-2000 mitteilen. Also mit der rechten (!) Maustaste auf das
Icon klicken und "Parameters" auswählen.

Wiederum rechter Mausklick in das erscheinende Fenster und
"new Driver" auswählen. In der erscheinden Auswahl KISS doppelt
anklicken und anschliessend COM-Port und Baudrate einstellen. 

Bei mir kommt zwar nach der KISS-Auswahl immer eine
Fehlermeldung, aber trotzdem verrichtet das Programm
ordnungsgemäß seinen Dienst.
Nach einem Klick auf "OK" werden die Werte gespeichert.

Falls dieser Schritt vergessen wird/wurde, zeigt WPP keine
PR-Signale an und kann auch keine Station connecten (Alt-C)!
Auch mit diesem Punkt kann man eine stundenlange Fehlersuche
verursachen…

Nun sollte alles fertig sein und funktionieren.
Die Feineinstellungen im WPP könnt ihr mit der "First.exe"
vornehmen, aber DAS ist wieder ein anderes Thema. Hilfe-
stellung dazu findet ihr in der Datei "WPP.hlp" oder in dem Forum.
---------------------------------------------------------

Hier sollte es nur um den möglichst schnellen Einstieg gehen.
Ich hoffe, diese Anleitung hat Euch dabei geholfen!
Genutztes Betriebssystem: Windows XP Pro
---------------------------------------------------------
Tipp:
Die Anzeige "PC" im Display des TS-2000 ist nicht permanent! 
Falls irgendwas nicht geht, ist das Fehlen dieser Anzeige also
kein Fehlerhinweis.
---------------------------------------------------------
Hinweis 1:
"Trotz gehörter (Ohren!) Signale leuchtet die CON-Leuchte nicht"

Eigentlich sollte der mit der Datei ausgeführte Befehl "Restart"
den TNC neu starten.
Eigentlich… 
Dieser Befehl wird jedoch (lt. Berichten) nicht unterstützt.
Eigentlich sollte das Ein-/Ausschalten des Sub-VFOs den TNC neu
starten.
Eigentlich… tut er es auch.
Sollte trotz gehörter Signale die CON-Leuchte nicht leuchten,
einfach den Transceiver komplett aus- und einschalten! Zur
Bestätigung blinken die Lämpchen "9.6k" , "STA" und "CON" drei mal
=> ein sehr gutes Zeichen!
Ab sofort sollte die CON – Leuchte bei gehörten PR-Signalen
leuchten.
---------------------------------------------------------


55 & 73 de René, DL5PL
DL5PL@DL5PL.de
DL5PL@DB0HHW.#SLH.DEU.EU 



Read previous mail | Read next mail


 13.06.2024 15:23:09lGo back Go up