OpenBCM V1.07b3 (WIN32)

Packet Radio Mailbox

ON0AR

[BBS Antwerpen]

 Login: GUEST





  
DF6LI  > MF       15.03.10 09:45l 246 Lines 9377 Bytes #999 (0) @ DL
BID : KZBDTVDB0BLO
Read: GUEST
Subj: MFRs 10/10
Path: ON0AR<F4BWT<IW0QNL<IK6ZDE<VE3UIL<VE9MPF<CX2SA<DB0ZAV<DK0BLN<DB0ZEH<
      DB0BLO
Sent: 100315/0822z @:DB0BLO.#BLN.DEU.EU [Berlin OP:DL8RO] DP6.00 $:KZBDTVDB0BLO
From: DF6LI @ DB0BLO.#BLN.DEU.EU (Klaus)
To:   MF @ DL 


      ===============================================================
               MF-Rundspruch (MFRs) 10/10 (Nr. 1603 seit 1977)
                             Aussendung: ab 13. 03. 2010
      ===============================================================
                           M F - R U N D E  e.V.
                      Homepage:  www.marinefunker.de
      Redaktion :     DF8LD / MF 797 Albert Homrighausen
                      e-mail: df8ld @ darc.de
                      oder    rundspruch @ mf-runde.de
      ===============================================================
      Hinweise:
      1. Einsendeschluss: Donnerstags 20:00 LT
      2. Dieser MF-Rundspruch kann auch nach der Funkaussendung auf 
         der Homepage der MF-Runde e.V. (Service=>Rundspruch=>Aus-
         wahl) eingesehen oder heruntergeladen werden.
      3. Ab montags ist der MFRS als PR-Version DL-weit in Packet Ra-
         dio Mailbox Rubrik "MF" zu lesen.
      ===============================================================


      1. Geburtstage 13 Mrz - 19 Mrz 2010  
      -----------------------------------
	
	13 Mrz    DL5LAV/MF411 
	13 Mrz    HB9BHY/MF486      
	14 Mrz    DK5FH/MF963  
	18 Mrz    DL6LAO/MF551
	18 Mrz    UY5OO/MF627     60  Jahre

		 	 		 
      Wir gratulieren herzlich und wuenschen Gesundheit, Wohlergehen
      und Freude im neuen Lebensjahr.
      (Mary/DF7PM)




      2. MF-Mitgliederbewegung:
      -------------------------
      NIL




      3. MF-Diplome:
      --------------
      NIL




      4. MF-Intern:
      -------------
      1) Ergebnisse MF Aktivitaetswochenende 2010:

      Klasse 1 Einzelstationen
      1. DF4BV/Heinz/MF742   334 Punkte
      2. DF8LD/Albert/MF797  247 Punkte
      3. OE4PWW/Walter       234 Punkte

      Klasse 2 Klubstationen
      1. DL0MFS/MF600        244 Punkte   Op Wilf/DJ6TK/MF328
      2. DL0MFL/MF850        182 Punkte   Op Dan/DL5SE/MF981
      3. DL0MFX/MF1060       134 Punkte   Op Wolfram/DF5LW/MF311

      Die Aktivitaet hat wohl allen Teilnehmern Spass gemacht, wenn-
      gleich die Anzahl der Stationen gegenueber den Vorjahren leider
      abgenommen hat. Die gesamte Ergebnisliste ist auf unserer home-
      page [1] veroeffentlicht und wird auch im naechsten MF-QTC er-
      scheinen. Sie kann jedoch auch per Post gegen SASE oder per 
      eMail (df8ld@darc.de) von mir abgerufen werden.
      (Albert/DF8LD)

      2) MF-Vorstandssitzung in Dresden:
      Der MF-Vorstand und etliche Gaeste befinden sich am Wochenende
      12 bis 14 Mrz in Dresden zu einer Vorstandssitzung. Deshalb ist
      die Rundenteilnahme eingeschraenkt, Mails koennen erst wieder 
      ab 15 Mrz bearbeitet werden.
      (Albert/DF8LD)



      5. Dienst an Bord / TMs:
      -------------------------
      1) Cap San Diego:
         Sa 13 Mrz:   DF3HH
         So 14 Mrz:   DK9HH

         Sa 20 Mrz:   DL8HCI/DK3UZ
         So 21 Mrz:   DL5XI/DL5HL

      2) TMs CW/SSB:
         Sa 13 Mrz  CW-Aussendung:   DH2MS
         So 14 Mrz  SSB-Aussendung:  DJ2IT
         So 14 Mrz  PSK-Aussendung:  Da sich DF6LI und der gesamte MF
                                     Vorstand auf der VoSi in Dresden
                                     befinden, muss sich diesmal eine
                                     andere Station als NCS bereitfin-
                                     den.

         Sa 20 Mrz  CW-Aussendung:   DL1NL
         So 21 Mrz  SSB-Aussendung:  DF7PM



      6. Unsere Funkrunden:
      ---------------------
      Mittwochs-Kloenrunde
      14 Stationen, darunter ein Kuttergast aus Schweden, beteiligten
      sich an der Kloenrunde. Bei guten Condx konnten Rapporte und 
      Infos ausgetauscht werden. Ich danke allen Stationen fuer's 
      Teilnehmen, freue mich auf den naechsten Mittwoch, sage 73/awdh!
      (Brigitte/DL6DCC)

 
      Donnerstags CW-Handtastenparty
      DF5LW, DJ9WB und DF8LD waren heute allein auf der qrg und lock-
      erten bei guten condx das Handgelenk mit der Klopftaste.
      (Albert/DF8LD)
     

      Donnerstags-CW-Runde
      Von 1830 - 1900 LT trafen sich 5 MF-Stns auf 3564.5 KHz zur 
      woechentlichen MF-CW-Runde. Die angestammte QRG 3565.0 KHz 
      war mit Stns aus Italien besetzt.
      Die Condx waren gut. Auch Egon/DJ1IZ mit neuer Antenne konnte
      alle Stns arbeiten. 
      Bei guter Betriebstechnik wurden untereinander Informationen
      ausgetauscht. CW hat mal wieder Freude gemacht.
      73 & CWFE = 
      (Klaus/DF6LI)




      7. Unsere Nachbarn:
      -------------------
      1) Ergebnisse Naval Contest 2009:
      CT1CZT/Antonio teilt mit, dass die Auswertung der Logs vom 
      Naval Contest 2009 noch eine Weile in Anspruch nimmt, da kein
      Programm zum Check der Logs vorliegt und die Auswertung daher
      rein manuell durchgefuehrt werden muss. Es ist jedoch beabsich-
      tigt, die Ergebnislisten bis Ende Maerz auf der homepage der
      NRA zu veroeffentlichen [2].
      (Antonio/CT1CZT)




      8. Amateurfunk
      --------------
      NIL




      9. Maritimes:
      -------------
      1) Aus Dresden für Kenia:
      Zwei neue Doppelendfaehren mit einer Kapazitaet von je 1550 
      Passagieren und 60 Pkw fuer Mombasa sind im Auftrag der Staats-
      reederei Kenya Ferry Services Ltd. auf der Schiffs- und Yacht-
      werft Dresden fertiggestellt worden. "Likoni" und "Kwale", 70 m
      lang und 16,28 m breit, sind per Schubboot von Dresden nach 
      Hamburg ueberfuehrt worden, wo sie nach Aufsetzen der fuer den 
      Transport auf der Elbe demontierten Steuerhaeuser mit der Ree-
      derei Beluga nach Kenia verschifft werden sollen. 
      (PX Note [3])

      2) US-Navy loest Optionen ein:
      Die US-Navy hat nach dem Baustart des ersten Joint High Speed 
      Vessels (JHSV) auf der Austal-Werftanlage in Mobile, Alabama,  
      die Vertragsoptionen fuer JHSV 2 und 3 als Teil von insgesamt 
      zehn Schiffen eingeloest. Die Schiffe bilden die naechste Gene-
      ration von Mehrzweckfahrzeugen fuer das us-amerikanische Ver-
      teidigungsministerium. Die Hochgeschwindigkeitsschiffe sollen 
      zukuenftig sowohl im Truppen- und militaerischen Ausruestungs-
      transport als auch humanitaer eingesetzt werden. 
      (PX Note [4])

      3) Deutsch-amerikanische Zusammenarbeit:
      Die Fregatte HESSEN ist aus Wilhelmshaven ausgelaufen und wird
      vom 12 Mrz bis zum 28 Mai 2010 als erstes Schiff der Deutschen
      Marine in die amerikanische Traegergruppe um den Flugzeugtraeg-
      er USS HARRY S. TRUMAN (CVN-75) integriert. Sie wird die Gruppe
      auf der Fahrt durch das Mittelmeer in den Westpazifik begleiten.
      Neben Ausbildung und Uebung ist die Foerderung des gegenseitig-
      en Verstaendnisses Ziel dieser Integration. Der Einsatz der 
      HESSEN ist damit auch Ausdruck der engen und vertrauensvollen 
      Zusammenarbeit der deutschen und amerikanischen Marine. 
      (PIZ Marine [5])

      4) Abschleppdienst der Fregatte EMDEN:
      Am 19 Feb hatte die Fregatte "Emden" die Aufgabe, eine Dhau zu 
      ueberpruefen, die sich in dem international empfohlenen Transit
      Korridor (IRTC) recht seltsam benahm. Ein Boardingteam wurde 
      losgeschickt, um die Dhau, die im Wasser trieb, genauer zu unter-
      suchen. Kurz darauf wurde bestaetigt, dass das Boot von der 
      Mannschaft aufgegeben worden war, da es einen Motoschaden hatte.
      Es schwamm nun antriebslos dort auf dem Wasser. Als Vorsichts-
      massnahme wurde beschlossen, die Dhau, die hier in internatio-
      nalem Gewaesser trieb, ins Schlepptau zunehmen. Dadurch wurde 
      die Gefahr fuer die anderen Schiffe in der Umgebung, mit der 
      Dhau zu kollidieren, genommen. Im EU-Hauptquatier an Bord der 
      italienischen Fregatte "ETNA" wurde der Eigentuemer der Dhau er-
      mittelt, der von anderen Fischern an Bord genommen worden war. 
      Es wurde abgesprochen, dass die Dhau am 20 Feb an den Eigen-
      tuemer zurueckgegeben werden sollte. So wurde die Dhau dann in 
      jemenitische Hoheitsgewaesser in die Naehe der Stadt Ash Schir 
      geschleppt und an einen dankbaren Eigentuemer zurueckgegeben.
      (Internet [6])




      10. Zu guter Letzt:
      -------------------   
      Was ist der Unterschied zwischen einem Mann, der eine Flasche 
      Whiskey trinkt und einem, der eine Packung Viagra schluckt? 

      Der eine hat Einen sitzen, dass er nicht mehr stehen kann,
      und der andere hat Einen stehen, dass er nicht mehr sitzen kann.



      11. Quellennachweise:
      ---------------------
      [1] http://www.marinefunker.de/deu/show.php3?pos=8
      [2] http://www.nra.pt
      [3] http://www.schiffundhafen.de//news/schiffbau/single-view/
          view//aus-dresden-fuer-kenia.html
      [4] http://www.schiffundhafen.de//news/schiffbau/single-view/
          view//us-navy-loest-optionen-ein.html
      [5] http://www.marine.de/portal/a/marine
      [6] http://familienblog-deutsche-marine.blog.de/


      ---------------------------------------------------------------
                           Ende MF-Rundspruch
             Die Redaktion/der TM des MFRs wuenschen eine ufb Woche
                    und den Kranken gute Besserung.
                              Moin Moin
tot 15/0822z mar 10 li


Read previous mail | Read next mail


 14.06.2024 08:14:30lGo back Go up