OpenBCM V1.07b3 (WIN32)

Packet Radio Mailbox

ON0AR

[BBS Antwerpen]

 Login: GUEST





  
OE7XWI > OEVSV    02.02.14 14:52l 369 Lines 12012 Bytes #999 (0) @ OE
BID : 22OOE7XLR001
Read: GUEST
Subj: OE-Rspr.v.2.2.2014
Path: ON0AR<F1OYP<VK4TUB<VK2DOT<CX2SA<DB0ANF<DB0RES<OE6XPE<OE5XBL<OE2XZR<
      OE7XLR
Sent: 140202/1323z @:OE7XLR.#OE7.AUT.EU [BBS Innsbruck] obcm1.06
From: OE7XWI @ OE7XLR.#OE7.AUT.EU (Verbund AHP-M)
To:   OEVSV @ OE
Reply-To: OE7XWI @ OE2XZR.#OE2.AUT.EU
X-Info: No login password

OE-RS 02.02.2014

OE1KBC, Ing. Kurt Baumann informiert:

Die Teilnahme an den digitalen Sprachnetzwerken DMR-MARC- und
OPEN-HYTERA-Netzwerk kann ab sofort ONLINE gemeldet werden.
Die Registrierungsseite von DL5DI, welcher auch die Sammlung der
weltweiten LastHeard Information programmiert, ist ab sofort ueber
einen Link im OeVSV Wiki unter DMR-Registrierung zu erreichen.
Die ID wird fuer OE anhand des Bundeslandkenners automatisch
erzeugt und fortlaufend weiter numeriert.
Fragen bitte an oe1kbc@oevsv.at




OE1 WIEN

Im Bastelworkshop wird der -80-m-Fuchsjagdempfaenger nach Dieter
Schwider DF7XUö gebaut.

Bei diesem Bausatz sind die mechanischen Teile weitgehend
vorgefertigt, auch die Ferritantenne ist bereits gewickelt.
Untermauert wird der jeweilige Abend mit detaillierten Anweisungen,
einer Bauteilkunde sowie ein wenig Schaltungstechnik von unserem
ARDF Referatsleiter OM Tom OE1TKT.

Termine: Donnerstag 20. und 27. 02.2014
jeweils um 19 Uhr im LV Wien, Eisvogelgasse, Vortragssaal

Die 1.Gruppe war ein voller Erfolg. Dank an OM Tom OE1TKT und
OM Alfred OE1SIA.

Wer bei diesen Workshops keinen Platz mehr bekommen hat, bei
genuegend Interessenten wird es sicherlich weitere geben, Email bitte
an Tom OE1TKT unter oe1tkt@oevsv.at.

Weitere Infos zu ARDF im LV1 bzw. OE1 und den Bastelabenden
findet ihr unter http://f0x.at/. Diesen Link findet ihr auch auf
unserer Homepage im Menue ARDF.




* ARDF in Wien:

Im Maerz ist eine Uebungsfuchsjagd geplant, denn die im
Bastelworkshop gebauten Peilempfaenger wollen natuerlich ausprobiert
werden, der genaue Termin wird noch bekannt gegeben.
Die naechste regulaere Fuchsjagd ist am 1. Mai 2014 im Prater.
Gleichzeitig findet das Praterfest des K-Kreises der Helfer Wiens
statt, der LV1 ist natuerlich mit dabei.

Details folgen, fuer die Planung haben wir ja noch ein bisschen Zeit.

-----------

Das naechste Treffen der Enthusiasten der Betriebsart CW findet
wieder am 18. Februar in den Clubraeumen des Landesverbandes
Wien statt.
Diesmal ist ein Vortrag von OM Philippe, OE1PPA geplant:
-Erdtelegraphie-, das ist Telegraphie durch die Erde ohne Kabel, eine
Betriebsform die um die vorige Jahrhundertwende (1899/1900)
ausprobiert wurde und zeitweise auch im ersten Weltkrieg versucht
wurde. Hat sich letztlich aber nicht bewaehrt.

Nochmals Datum und Uhrzeit: 18.02.2014, 18:00 Uhr,
Landesverbandes Wien, 1060 Wien, Eisvogelgasse 4 im 1. Stock.


------


Unser naechster Block-Kurs fuer das CEPT bzw. CEPT Novice Zeugnis
findet von 21. Februar bis 8. Maerz 2014 an drei aufeinander
folgenden Wochenenden statt.

Den Stundenplan findet ihr auf unserer Homepage unter
Newcomer / Blockkurs!
Die Pruefungstermine sind dann Anfang April.
Interessenten und Interessentinnen melden sich bitte bei Karin
OE1SKC unter oe1skc@oevsv.at oder office@oe1-oevsv.at.


* Icebird Talks im Maerz - OM Tom, OE1TKT wird uns in die Welt der
Streu-Parameter und des Smith Diagramms entfuehren. Mit Hilfe des
Smith-Diagramms erhaelt man ein tieferes Verstaendnis fuer Leitungen
im Mittel- und Hochfrequenzbereich und wie sich diese aus Sicht der
Impedanz verhalten werden.

Es lohnt sich diesen Termin schon jetzt im Kalender vorzumerken.
13.03.2014, 19 Uhr, LV Wien, 1060 Wien, Eisvogelgasse 4/Tuer 3 im
1. Stock

Die Meldungen wurden von
Karin OE1SKC, Schriftfuehrung OE1 und Roland OE1RSA, Landesleiter
OE1 zusammengestellt.

---------------------

OE2 Salzburg

Termine OE 2
Naechster A.R.E.N.A. Aktivitaetsabend am Haunsberg:
Donnerstag, 6. Februar 2014

Naechster ADL 201 und ADL 202 Clubabend in Salzburg:
Freitag, 7. Februar 2014, GH Laschensky Wals/Viehausen

----------------------

OE3 Niederoesterreich

Gerald, OE3DSB laedt zum “Jahrestreffen der Mitglieder der five nine
DX Hunter Groupö am 15. Februar ab 10:00 Uhr im Gasthof
Fehringer 3354 Wolfsbach, Haager Strasse 21
Im Rahmen dieser Veranstaltung wird Wolf Harranth,
OE1WHC seinen einstuendigen Vortrag ueber die Geschichte der DXpeditionen
halten. Info von Gerald, OE3DSB

Kurz zum Vormerken: Amateurfunk - Computer - Elektronik
Flohmarkt bei Leo, OE3LTB:
5. April 2014 08:00 Uhr bis 13:00 Uhr

-----------------------------------------------

ADL 303

Der naechste Aktivitaetsabend auf dem Relais Giesshuebl
(R 85, oder 439,025 MHz) ist am 7. Februar ab 20:00 Uhr Lokalzeit
OE3CFC, Christian wird die -Fahrdienstleitung- uebernehmen und eine
Liste der QSO-Partner fuehren.

-----------------------------

Gesucht werden ein oder zwei Freiwillige, die fallweise die
Uebertragung des Rundspruches an mehrere Relais in Oesterreich per
Computer uebernehmen koennen.

Positive Antworten bitte direkt an Max, OE3MSU per Mail - Danke
73 de oe3msu

----------------------

OE4 Burgenland

Fuer alle die es mit der Telegrafie versuchen wollen:
Hans, OE3HM hat uns seine Anleitung zum geben von Morsezeichen
zur Verfuegung gestellt:

Der Download - Link befindet sich auf der Seite des
Burgenlaendischen Amateur Radio Clubs barc.or.at

--------------------

OE4-Aktivitaetsabende (R7/R78) : 05.02.2014 und 12.02.2014 --
immer ab 20:00 h


----------------

OE5 Oberoesterreich

Einladung zur Landesverbands-Vorstandssitzung
11. April, 18:00 bis 22:00 Uhr
im Gasthaus Waldschaenke Franz Weiss, Roithenstrasse 2, 4600 Wels-
Puchberg.

Es gibt wieder Informationen aus erster Hand!


------------------


XXX. Internationales Jubilaeums-Amateurfunktreffen in Gosau am
Dachstein vom 3. bis 6. Juli 2014:

Auch heuer zeichnen in gewohnter Weise OM Ingo (OE2IKN) – mit
tatkraeftiger Hilfe von XYL Elfie (OE6YFE), dem Team des GH/Pension
äKIRCHENWIRT“, sowie vom Tourismusbuero Gosau - fuer die
Ausrichtung dieses Jubilaeums-Treffens verantwortlich.

Da wir uns in diesem Jahr zum 30. Mal im Sommer in Gosau treffen
und dies gebuehrend feiern wollen, dauert die Veranstaltung diesmal
einen Tag laenger!

--------------------------

OE6 Steiermark

Beim Clubabend des ADL 623 am 14. Februar im GH s'Reindl in
Graz gibt es aktuelle Informationen zum laufenen CW Kurs von
OE6RDD.

------------------

Zwei Vereinstermine OE6:

Vorstandsitzung des LV6 am 22. Februar 2014,
Beginn um 13 Uhr im Cafe SC-Treff in Bruck/Mur, Murinsel 1

und die

Jahreshauptversammlung des Landesverband Steiermark
mit Wahl des Landesleiters/der Landesleiterin und des Vorstandes
am 22. Maerz 2014 mit Beginn um 13 Uhr im Gasthof zum Greif in
Leoben, Waasenstrasse 5

------------------

OE7 Tirol

Der Landesverband Tirol laedt zum 7. Treffen der Newcomer der
letzten Jahre am 22. Februar 2014 18:00 Uhr in die Branger Alm in
Unterperfuss - die 1. Tiroler Wirtshausbrauerei.
Die Definition eines Newcomers sehen wir uebrigens nicht so eng –
bring doch auch Freunde mit, die sich fuer den Amateurfunk
interessieren!

Bei einem gemuetlichen Zusammensein macht es einfach mehr Spass
Aktivitaeten fuer das noch junge Amateurfunkjahr zu planen und Ideen
mit Gleichgesinnten zu diskutieren oder einfach die neuesten
Errungenschaften zu begutachten.

P.S.: Ab 21:00 beginnt in der Branger Alm jeden Samstag der
Tanzabend - OMs also unbedingt die YL mitbringen!
Wir hoffen auf euer zahlreiches Erscheinen, und bitten um
Anmeldung bis spaetestens 15.2.2014, damit wir ausreichend Plaetze
reservieren koennen!

Anmeldung: Manfred, OE7AAI oe7aai@oevsv.at

-----------------

Das 13. Ostertreffen der Funkamateure in und um OE7 findet wieder
am Karsamstag, 19.4.2014 von 12:00 Uhr bis 17:00 Uhr statt. Bei
hoffentlich schoenem Wetter begruessen wir den Fruehling auf der
sonnigen Terrasse des Tiroler Wirthauses am Locherboden

-----------------

OE8 Kaernten

Landesclubabend Feber 2014
7. Februar 2014 19:30 Uhr
Hotel-Restaurant Jerolitsch
Jerolitschstrasse 43
9201 Krumpendorf
Tel. 04229/2379

------------------

OE9 diesmal keine aktuellen News.

------------------

AMRS

Am 5. Februar 2014 soll ab 1800 Uhr MEZ die PACTOR / WINMOR -
Aktivitaet vor der Notfunkrunde etwas belebt werden.
Teilnehmende Stationen sollten sich mittels Winlink-Mail an OE3MPB
und OE3FQU bis spaetestens 1700 Uhr (kann aber auch schon heute
erfolgen) unter Angabe des Rufzeichens und der Betriebsart -
PACTOR und / oder WINMOR - anmelden. Falls eine Station erst
spaeter betriebsbereit wird, bitte im Mail anfuehren.

Ab 1800 Uhr wird die Leitfunkstelle - OEY341 (die Aktivitaet wurde
auch als SKKM-Notfunkuebung bei der Behoerde angemeldet!)-
zunaechst an alle teilnehmenden PACTOR-Stationen die
Teilnehmerliste im P2P-Mode auf 3612 kHz USB versenden und dabei
auch die von Euch vorbereiteten Stationsbeschreibungen abrufen.
Danach wird dieselbe Prozedur fuer WINMOR-Stationen durchgefuehrt.
Wenn dann vor dem Notfunk-Rundspruch noch Zeit bleibt wird von
der Leitstelle der Funkverkehr fuer Querverkehr innerhalb des
Teilnehmerkreises freigegeben.

QSL-Wuensche an teilnehmende OEY-Stationen werden durch das
Notfunkreferat der AMRS behandelt.
Die Beschreibung der Vorgangsweise findet sich im Detail auch in
der QSP 12/2013 auf Seite 12.

73 de Peter, OE1MPB - Notfunkreferent der AMRS

-------------------

Am kommenden Mittwoch, den 5. Februar um 19:45 Uhr Lokalzeit,
findet die erste OE-weite Notfunkrunde auf 3643 kHz LSB im neuen
Jahr statt. (Vorlog 19:30) Leitstation wird Gert, OE3ZK, sein
Um eine rege Beteiligung wird ersucht.

--------------------------------

2 Termine:
06.Februar | 19:30 - 00:00 | ARENA 2 Aktivitaetsabend
07.Februar | 08:00 - 10:00 | AMRS Runde

-----------------

DARC

Amateurfunktagung 2014 in Muenchen !

Der Distrikt Oberbayern richtet heuer wieder diese traditionelle
Veranstaltung aus.

Die Tagung findet vom 08.03. bis 09.03.2014 in zwei Hoersaelen der
Technischen Hochschule Muenchen (THM) statt, sie vermittelt einen
guten Eindruck vom derzeitigen technischen Stand des
Amateurfunks. Auch ein Rahmenprogramm ist geplant, unter
anderem die Vorstellung von Selbstbauprojekten. Einzelheiten sind
der Homepage zu entnehmen.

--------------

Der Ortsverband Traunstein (C16) veranstaltet am Samstag den
29.03.2014 seinen ersten Funk- und Elektronikflohmarkt!
Veranstaltungsdatum: 29. Maerz 2014

Ort: Traunstein-Hochberg an der A8 Richtung Muenchen.
Manfred Dauhrer, DJ1MD, Wolfgang Leopold, DG2MEL

-------------------

Der verbreitetste Weg der Kommunikation fuer Segelyachten auf
Langfahrt ist und bleibt der Amateurfunk. Auch in Zeiten von Iridium
und anderen satellitengestuetzten Kommunikationsmoeglichkeiten ist
und bleibt der Amateurfunk einer der wichtigsten und
zuverlaessigsten Kommunikationsmittel auf See weltweit. Sei es das
traditionelle QSO, oder die Moeglichkeit Nachrichten und Daten zu
senden oder zu empfangen, immer steht der Amateurfunk mit an
erster Stelle bei den sich bietenden Moeglichkeiten der
Kommunikation.

Thomas DD1WT, Michi DG9NDF, Joerg DL9YCS, Armin DL8AH und
Fritz EA3GLL, bieten den Seglern nun eine Plattform, auf der man
sich austauschen, Freuden und Sorgen miteinander teilen und
Plaudern kann. NautiCom ist eine Interessengemeinschaft von segel,
wetter- und technikerfahrenen Funkamateuren, die den segelnden
Funkamateuren fernab der Heimat mit Rat und Tat zur Seite steht.
Die äAktiven“, die sich unter dem Club Call DK0NC (NautiCom)
taeglich melden konnten schon viele Kontakte zu maritim mobilen
Stationen herstellen und natuerlich auch pflegen.
Taeglich um 16:1-----------------

Friedrichshafen ist vom 28.- 29. Juni 2014 Treffpunkt fuer
Funkamateure und Maker“

Der OeVSV wird im heurigen Jahr das Motto äJunge Funkamateure
praesentieren junge Betriebsarten“ ausrufen.
Um diese Veranstaltung mit vielen interessanten Themen zu
bespielen laden wir interessierte Funkamateure ein
uns bei diesem Event zu helfen.

Wer Interesse hat, an diesem Projekt mitzuarbeiten, meldet sich bei
Kurt OE1KBC@OEVSV.AT

-----------
DACHVERBAND
Der Dachverbandes sucht Mitarbeiter fuer folgende Bereiche:
Einen Referent f. Satellitenfunk und einen Clubmanager.
Bitte um kurze Nachricht an Mike, oe3mzc@oevsv.at
-----------------------------------------

pr fwd oe7xwi



Read previous mail | Read next mail


 13.06.2024 16:21:11lGo back Go up