OpenBCM V1.07b3 (WIN32)

Packet Radio Mailbox

ON0AR

[BBS Antwerpen]

 Login: GUEST





  
DL1XM  > RUNDFU   20.12.05 18:06l 47 Lines 1603 Bytes #999 (999) @ DL
BID : KCFDB0ZDF09F
Read: GUEST
Subj: Re^2: DL1XM: DVB-T und VHF
Path: ON0AR<ON0AR<DB0RES<DB0LJ<LX0HST<LX0PAC<DB0GE<DB0ZDF
Sent: 051220/1703z @:DB0ZDF.#RPL.DEU.EU [Mainz JN49CX] obcm1.06b56 LT:999
From: DL1XM @ DB0ZDF.#RPL.DEU.EU (Rocco)
To:   RUNDFUNK @ DL
X-Info: Sent with login password

>Hallo Rocco und andere Leser,
>
>Danke fuer dein Info. Doch einige Fragen.
Her damit!

>
>Was ist der Antennepolarisation der DVB-T Signale.
in den meisten Fällen vertikal. Es gibt aber wohl im Norden DL`s auch Sender
mit horizontaler Polarisation, aus welchen Gründen auch immer.  

>
>Wie hoh sind die Sendeantennen?
verschieden, je nach Standort. z.B. Feldberg Taunus bei Frankfurt hat eine
Antennenhöhe von ca. 1050m ü.N.N. 

>
>Werden der gleiche Sendestellen mit gleichem Bereich genutzt oder mehrere
>Sendestellen mit kleines Bereich (am gleichen Frequenz).
gleiche Bouquets in einem Bereich z.B. Rhein-Main-Gebiet nutzen immer die
gleiche Frequenz. Durch die permanente Synchronisation der Sender untereinander
und der Empfänger ist Gleichwellenbetrieb möglich.


>
>Der alte analoge Sendern waren auch im Ausland noch zu empfangen wenn man
>nicht weit ueber der Grenze war. Ist das auch mit DVB-T der Fall?
Sicher, wenn Du Deine VHF/UHF-Antenne mal vertikal in Richtung Ruhrgebiet
drehst, sollte sich was machen lassen. In Amsterdam wird es aber wohl nicht
funktionieren! :)

>
>Kann jemand mir ueber PR eine Bereichskarte von DVB-T Sendern in der Naehe
der
>Niederlaendische grenze schicken weil ich hier kein Internet habe. Sender
>Lingen ist seit den 14. Dezember auch nicht mehr analog zu empfangen also
>fehlen mir seitdem den deutschen Programme.

ich empfehle Dir die Internetseite: www.ueberall-tv.de


Dort findest Du eine Übersicht über die derzeit versorgten Gebiete.


73s,Rocco DL1XM 


Read previous mail | Read next mail


 01.06.2024 07:07:38lGo back Go up