OpenBCM V1.07b3 (WIN32)

Packet Radio Mailbox

ON0AR

[BBS Antwerpen]

 Login: GUEST





  
DL6MRG > SA-NEW   09.01.04 21:50l 223 Lines 10528 Bytes #999 (0) @ DL
BID : HR8PJHDB0MGB
Read: GUEST
Subj: Sachsen-Anhalt-RSP 1/04
Path: ON0AR<ON0AR<DB0RES<DB0EA<DB0SIF<DB0NHM<DB0ABZ<DB0BRB<DB0TGM<DB0MGB
Sent: 040109/2045z @:DB0MGB.#SAA.DEU.EU [Magdeburg OP:DL6MRA] DP6.00 $:HR8PJHDB
From: DL6MRG @ DB0MGB.#SAA.DEU.EU (Dietrich)
To:   SA-NEWS @ DL 
Reply-To: DL6MRG @ DB0SAW.#SAA.DEU.EU
X-Info: Einspielung ohne Passwortschutz

 D==========================================================================D
 S                           _/__/_/__/__/__/__/                            S
 A                          /  / /  /I /  /  /                              A
 D                                   I                                      D
 S             SACHSEN-ANHALT - RUNDSPRUCH  1/04  Januar 2004               S
 A                               de DL6MRG                                  A        
 ============================================================================ 
        _    ,                    _ __           __    , 
       ' )  /                    ' )  )         '  )  / 
        /--/ __.  _   _   __  ,   /  / _  , , ,   /  / _  __.  __ 
       /  (_(_/|_/_)_/_)_/ (_/   /  (_</_(_(_/   (__/_</_(_/|_/ (_ 
                /   /       /                    // 
               '   '       '                    (/ 
 
                               2   0   0   4 

                             HEUTE IM RUNDSPRUCH:                           
                            ...................... 

 1. Worte des Distriktvorsitzenden zum Jahreswechsel

 2. Endstand der Contestpokal-Wertung 2003

 3. Digital-ATV bei DB0HEX ab Mitte Januar fuer 3 Wochen QRT 

 4. Kurznachrichten

 5. Termine
 ==============================================================================
 
 Zu 1. Worte des Distriktvorsitzenden zum Jahreswechsel
 ...........................................................................
 Liebe Yls, XYLs und OMs in Sachsen-Anhalt!
 Ein neues Jahr begann. Ein willkommener Anlass, allen Mitgliedern des DARC-
 Distriktes Sachsen-Anhalt fuer Ihre Aktivitaeten im Amateurfunk und Ihre
 ehrenamtliche Mitwirkung in den Ortsverbaenden bzw. auf Distriktsebene zu
 danken.
 Ein bewegtes Jahr 2003 liegt hinter uns. Ein Jahr, das gepraegt war von tief
 greifenden Veraenderungen im Amateurfunkwesen und uns vor eine harte Bewaeh-
 rungsprobe stellte. Es fuehren zwar viele Wege nach Rom, aber es fuehrt nur
 ein Weg in die Zukunft: mit Mut und Optimismus diesen Weg zu beschreiten und
 die Probleme mit Zuversicht anzupacken. 
 Ich wuenschen allen YLs, XYL, OMs ein erfolgreiches Jahr 2004, getragen von
 Optimismus und Zuversicht, mit einer gehoerigen Portion Glueck und viel
 Freude an unserem Hobby. 
                                               Dr. Wolfram Doell, DL3HWD
                                                 Distriktsvorsitzender
 ----------------------------------------------------------------------------- 

 Zu 2. Endstand der Contestpokal-Wertung 2003
 ............................................................................
 In den Rundspruechen berichteten wir mehrfach ueber die Stiftung und Auswer-
 tung des UKW-Contest-Wanderpokals des Distriktes Sachsen-Anhalt.
 Der Contestpokal soll einen Anreiz  zu hoeherer Aktivitaet auf allen
 VHF/UHF/SHF-Baendern schaffen, um diese fuer den Amateurfunk  wichtigen 
 und  interessanten Frequenzen  zu erhalten, bzw. sie gegen kommerzielle
 Interessen zu verteidigen.
 Der Wanderpokal wird am Ende jedes Jahres an diejenige Amateurfunkstation
 des Distriktes "W" vergeben, die durch Teilnahme an bestimmten  vom DARC,
 der  IARU-Region 1 und dem  Distrikt " W " ausgeschriebenen  Wettbewerben
 die  hoechste Punktzahl in ihrer Pokalgruppe ( Einmann oder Mehrmann ) er-
 reicht hat.
 Nachdem der Contestpokal in den letzten Jahren bereits regen Zuspruch hatte
 und die Sieger

 1996          DL5ME  Mario   aus Magdeburg,
 1997          DL8CMM Guenter aus Stendal-
 1998 und
 1999 erneut   DL5ME,
 2000          DM2BPG Helmut aus Harzgerode
 2001 wiederum DL5ME,       
 2002          DL3HRT Karsten aus Kretzschau

 sowie
 1996,
 1997,
 1998          DL0NMB die Clubstation  aus Naumburg,
 1999 und   
 2000          DK0GYB die Schulstation aus Ballenstedt
 2001          DK0ZAB die Clubstation  aus Dessau und 
 2002          DK0WM      W 17 Zeitz                                    
 auf den Distriktversammlungen in Rathmannsdorf bzw. den Amateurfunktreffen in
 Dessau ausgezeichnet wurden, hier der Endstand 2003 mit der Belegung der
 Plaetze 1 bis 5 aus Unterlagen von  Christian DG0LCR mit freundlicher Unter-
 stuetzung von Helmut DM2BPG:

 Einmannwertung
 -----------------------------------------
 1.  DD5DX  DOK  W17   Zeitz        3566   Gesamtpunkte  Alexander aus Zeitz
 2.  DL3HXS      W22   ZAB Dessau   2377        "
 3.  DM2BPG      W33   Ballenstedt  2157        " 
 4.  DF1AMB      W17   Zeitz        1583        "
 5.  DG6ME       W09   Wernigerode  1231        " 

 Mehrmannwertung 
 -----------------------------------------
 1.  DL0SAW      W13   Salzwedel      2129   Gesamtpunkte
 2.  DK0ZAB      W22   ZAB Dessau     1395        "   
 3.  DL0NMB      W31   Naumburg       1137        "
 4.  DF0XG       W02   Halberstadt     588        "
 5.  DL2HXE      W25   Bad Duerrenberg 322        "

 OV-Wertung
 ----------------------------------------
 W17  Zeitz        9220  Gesamtpunkte
 W22  ZAB Dessau   4253       "
 W31  Naumburg     3083       "   
 W33  Ballenstedt  2854       "
 W13  Salzwedel    2463       "
                      -------------------------   
 Der Distriktvorstand gratuliert den Siegern und bedankt sich fuer ihre
 Aktivitaeten auf den UKW-Baendern. Die Pokaluebergabe findet auf der
 Distriktversammlung am 17.April in Rathmannsdorf statt.
 -----------------------------------------------------------------------------

  Zu 3. Digital-ATV bei DB0HEX fuer 3 Wochen QRT
 .............................................................................
 Der Aufbau der 23cm-PA fuer D-ATV ist im Zeitrahmen. Die neue PA von Michael
 Kuhne DB6NT wird hinter die Pre-PA geschaltet und wuerde eine Leistung von
 25-30 Watt (term) abgeben koennen.

 Mitte Januar wird der D-ATV-Sender abgebaut. In der Zeit steht die mit einem
 1Watt-Sender von DB6NT verstaerkte 10GHz-Ausgabe fuer den QSO-Betrieb zur Ver-
 fuegung.
 Den alten 240mW-TX hat ein Gewitter ebenso gehimmelt, wie den Sender der
 10GHz-CW-Bake.
 Der 23cm-TX muss nochmals umgebaut werden, da sich im Sommer erhebliche HF-
 und Kuehlungsprobleme ergeben haben und der eingesetzte Luefter leider nicht
 dauerlauftuechtig ist. (Spiddelkraam also)
 Wenn die Umbauarbeiten erledigt sind, wird der D-ATV-TX wieder aufgebaut.
 Dann wird auch der Umzug in das neue 19"-Gestell durchgefuehrt.
 Evtl. werden ab Beginn nicht alle Linkanbindungen gleich folgen koennen, aber
 wir bemuehen uns, sie kurzfristig nach und nach folgen zu lassen.
 Die geplante Umschaltmatrix ist mangels Software zwar immer noch nicht ein-
 setzbar, aber es geht bei der Programmiererei endlich weiter.

 ---------------------------------------------------------------------------- 

 Zu 4. Kurznachrichten
 ...........................................................................
*Braunkohlwanderung  H54 DARC Ortsverband Nord-Elm
 Ruediger, DF1AG teilt nachfolgendes mit:
 Liebe YLs, liebe OMs,
 nachfolgend die Einladung zur Braunkohlwanderung H54, zu der ich euch recht
 herzlich einlade. Ich wuerde mich freuen, wenn ihr mit euren Familienangehoe-
 rigen wieder rege daran teilnehmt. 
 Am 25. Januar 2004 findet wieder die traditionelle Braunkohlwanderung von H54
 statt. Die Wanderer treffen sich um 09:30 Uhr Ortszeit am Lokal "Zum Elm-
 jaeger" in Roebke. Dort beginnt unsere Wanderung mit Spass und Spiel.
 Unterwegs gibt es zur Erholung und zur Kraeftigung wieder einen kleinen
 Imbiss mit Getraenken "warm und kalt".
 Nach dem Ende der Wanderung findet um 13:00 Uhr Ortszeit dann das Braunkohl-
 essen statt. Zu diesem Zeitpunkt sollten sich dann die nicht mitwandernden
 Teilnehmer einfinden.
 Die Essenkosten in der Gaststätte "Zum Elmjaeger" traegt jeder Teilnehmer
 selbst. Um eine verbindliche Anmeldung bis zum 21. Januar 2004 wird gebeten.

 An DF1AG Ruediger Greilich, Ringstrasse 5, 38379 WOLSDORF, 
 Tel. 05355-1623  Fax 05355-9909100  E-Mail  ovv@nord-elm.de
 ---------------------------------------------------------------------------

 Zu 5.Termine
............................................................................
 -1.02.       QSO-Party des DARC 

 -bis  5.2.   Beitragszuschussantraege an den Distriktvorstand einreichen:
              Sollten Mitglieder im OV einen Zuschuss zum Mitgliedsbeitrag
              beantragen, bitten wir das entsprechende Formular der OV-Mappe
              zu entnehmen und zu kopieren.

 -bis  6.03.  Antraege zur Distriktversammlung an den Distriktvorsitzenden
              einreichen 

 -20.03.      Distriktvorstandsberatung mit den Referenten

 -bis  31.3.  Inventarliste, Rechnungslegung, Versammlungs- und ev.Wahlproto-
              Kolle der Ortsverbaende an den Distriktvorstand schicken:
              Fuer die Rechnungslegung 2003 bitten wir die entsprechenden
              Formulare ebenfalls aus der OV-Mappe zu kopieren.
              Die Auszahlung der OV-Anteile ist gemaess Geschaeftsordnung 
              von der rechtzeitigen Einsendung der Rechnungslegung mit
              Inventarlisten an den Distriktsvorsitzenden abhaengig.

 -17.4.       Distriktversammlung mit den OVVs im BBRZ-Rathmannsdorf 
            
 -12.6.  ?    Bundesweiter Funkertag mit QSO-Party

 -18.-20.6.   ARDF-Ranglistenlauf in der Duebener Heide

 -25.-27.6.   HAMRADIO in Friedrichshafen.

 -28.8.       Aktivitaetswettbewerbe Distrikte H,S,W.

 -30.10.      Distriktvorstandsberatung mit den Referenten

 ========================================================================
 Der Sachsen-Anhalt-Rundspruch wird gesendet:
 -am 2.Sonntag des Monats 09.00 Uhr Ortszeit auf 3,65 MHZ +- QRM 

 -am darauffolgenden Montag um 19.15 Uhr Ortszeit im Rahmen der Sachsen-
  Anhalt-Montagsrunden ueber:

 -das 2 m-Drei-Annen-Hohne-Relais RV50 (ex R1) DB0MGG 145,625 MHz ,
 -das Brocken-FM-Relais RU746 DB0HSB 439,325 MHz,
  sowie in ATV ueber das Brockenrelais DB0HEX,
 jeweils von DL0ELB  der Schulstation in Elbingerode,

 -das Halle-Relais RV60 (ex R6) DB0HAL 145,750 MHz,

 -in Packet-Radio ueber die Mailbox-Rubriken "sa-news" bzw. "distrikt",

 -im Internet www.darc.de  Homepage Distrikt S/A
 
 Meldungen zum Rundspruch an  Dietrich Toelk DL6MRG ; Friedensplatz 5 
 39439 Rathmannsdorf,Tel.:(039262) 60785, 
 oder ueber die  Mailbox DB0SAW an: DL6MRG
                 Email:  DL6MRG@t-online.de

                             73 aus Rathmannsdorf     dietrich, DL6MRG


Read previous mail | Read next mail


 01.06.2024 07:20:18lGo back Go up