OpenBCM V1.07b3 (WIN32)

Packet Radio Mailbox

ON0AR

[BBS Antwerpen]

 Login: GUEST





  
DK4WR  > SA-NEW   13.03.05 11:32l 144 Lines 7045 Bytes #999 (0) @ DL
BID : IDAD1EDB0MGB
Read: GUEST
Subj: Sachsen-Anhalt-RSP 03/05
Path: ON0AR<ON0AR<DB0RES<DK0WUE<DB0SWR<DB0HBN<DB0SON<DB0ERF<DB0MGB
Sent: 050313/1043z @:DB0MGB.#SAA.DEU.EU [Magdeburg OP:DL6MRA] DP6.00 $:IDAD1EDB
From: DK4WR @ DB0MGB.#SAA.DEU.EU (Rudolf)
To:   SA-NEWS @ DL 
Reply-To: DK4WR @ DB0ERF.#THR.DEU.EU
X-Info: Einspielung ohne Passwortschutz

Sachsen-Anhalt-Rundspruch 03/05
-------------------------------
Liebe SWLs, Yls, XYLs und OMs!
Sie hoeren den Sachsen-Anhalt-Rundspruch Nr. 03/05 vom März 2005,
vorgetragen von.........an der Schulstation DL0ELB am Gymnasium
"Hochharz" in Elbingerode.

Heute im Rundspruch:

1. SOTA DL Deutsche Mittelgebirge
2. Vorbereitung der DV-Wahlen
3. Wahlen im OV W09 - Wernigerode
4. Grenzenlos - Sonder-DOK GDM05
5. Termine bis Ende Mai 2005

Zu 1. SOTA DL Deutsche Mittelgebirge
------------------------------------
"Summits on the Air"  - Gipfel in der Luft, was verbirgt sich
dahinter? Nun nicht in erster Linie ein voellig neues Diplompro-
gramm. Anliegen ist es, das Wandern und das Funken miteinander zu
verbinden. John, G3WGV, der Begruender von SOTA in England, fasst
es so zusammen: Sich ein Ziel zu setzen und es verwirklichen
- Bergwandern nicht um der Punkte willen, sondern aus Freude am
Bergwandern und Funken. Das sportliche Aktivsein,die Schoenheiten
der Natur oder gar Neues seiner Heimat entdecken und mit mehr oder
weniger aufwendiger Technik vom Gipfel aus QRV sein. Die erzielten
Punkte koennen in die Datenbank eingetragen werden. Aktivierte
Gipfel duerfen nur einmal jaehrlich für sich selbst gewertet
werden. Wer mehrfach im Jahr auf dem gleichen Gipfel QRV ist,
weil es ihm dort gefaellt,der verhilft den Jaegern zu den entspre-
chenden Punkten. Beide, Aktivierer oder Jaeger, koennen dann bei
entsprechenden Punktzahlen die Diplome erwerben. In der neuen Aus-
gabe ab 1.1.2005 des Referenzhandbuches sind etwa 2000 Gipfel der
Mittelgebirge aufgelistet. Neu hinzu kommen eine Reihe neuer
Gipfel in TH, NS und SA. Die aktuelle Version eines Jugendpokals
wurde von Uli, DL2LTO, aus Leipzig in das Internet gestellt und
kann dort entnommen werden. Nach der erfreulich hohen Teilnahme
an der Winterwanderung im Dezember 2004 gibt es fuer 2005 vier
Jahreszeitenwanderungen. Die 4 von den Thueringer OMs der IGTB
vorgeschlagenen Samstagtermine wurden jeweils auch auf den Sonntag
erweitert. Jede der Jahreszeiten hat ihren landschaftlichen Reiz.
Unsere erste Wanderung am 26.und 27.Maerz 2005 rueckt naeher. Wir
werden sehen, ob das "Vom Eise befreit" aus Goethes Osterspazier-
gang auch für die Gipfel gilt. Ihr seid herzlich eingeladen, und
ich wuensche Euch viel Freude mit unserem Hobby in der Natur. 
73 de Matthias, DL1JMS, Ass.Manager SOTA DL Deutsche Mittelgebirge 
http:// www.qsl.net/dl1jms/ und http://www.sota-dl.de

Anmerkung der Redaktion: Außer den im Referenzhandbuch aufgeliste-
ten Bergen im Harz und Vorharz sind noch zu nennen der Große
Rodenberg bei Harbke (Nr.DL/SA-037) und der Kahle Berg bei
Oscherleben (Nr.DL/SA-038) sowie der Petersberg bei Halle
(Nr.DL/SA-033) mit je einem Wertungspunkt.

zu 2. Vorbereitung der DV-Wahlen

Am 12.03.2005 beriet der Distriktsvorstand gemeinsam mit dem
Wahlausschuss ueber die Vorbereitung der Distriktswahlversammlung
am 23. April 2005. Der Wahlleiter, OM Guenter Hartwig, DG0MGG,
berichtete als Wahlleiter, dass folgende Vorschlaege fuer Kandi-
daten des neu zu waehlenden Distriktsvorstandes eingegangen sind.
Fuer den Vorsitzenden OM Dr.Wolfram Doell, DL3HWD, für den Stell-
vertreter OM Wolfhard Goldschmidt, DL9ZWG, für den Verbindungsbe-
auftragten OM Guenter Greinert, DK6NB und für den Schatzmeister
OM Hugo Wolf, DL2HRH. Von allen Kandidaten liegt das Einverstaend-
nis für ihre Kandidaturen vor.

zu 3. Wahlen im OV W09 Wernigerode 
----------------------------------
Am Freitag, dem 11.Maerz, fanden im OV W09 in Wernigerode die
Wahlen zum neuen Vorstand des Ortsverbandes statt. Wiedergewaehlt
wurden als OVV OM Peter, DL2HPS, als sein Stellvertreter OM Ralf,
DG0CFR, als Kassenwart OM Manfred, DG6ZMS,und als Verantwortlicher
für die Jugendarbeit OM Frank, DG0CCE. Für die QSL-Verteilung
zeichnet jetzt verantwortlich OM Lutz, DL8MLD, der diese Funktion
vom OM Uwe, DL5MU uebernahm. Ihm sagten die Wernigeroeder Funkama-
teure für seine jahrelange aktive Taetigkeit in dieser Funktion
ganz herzlichen Dank.

zu 4. Grenzenlos - ein S-DOK des OV Nord-Elm H54
------------------------------------------------
In der Zeit vom 1.Jan. bis 31.Dez.2005 vergeben die Clubstatio-
nen DF0GDH, DK0ZGH und DL0GDT den Sonder-DOK "GDM 05". Die vom
Ortsverband Nord-Elm (H54) im vergangenen Jahr eroeffnete Ausstel-
lung der Gedenkstaette Deutsche Teilung Marienborn mit umfangrei-
cher Funk- und Fernmeldetechnik ist im Rahmen der Oeffnungszeiten
für Besucher zugaengig. Ansprechpartner ist Heinz Ruediger
Greilich, Ringstraße 5 in 38379 Wolsdorf. Weitere Informationen
unter "http://www.nord-elm.de" oder E-Mail: df1ag@darc.de

zu 5. Termine bis Ende April 2005
---------------------------------
 -am 26./27.3.(Ostersamstag und -sonntag) SOTA-Fruehjahrswan-
              derung (naehere Angaben dazu im Maerzrundspruch)
 -bis 31.3.   Inventarliste, Rechnungslegung, Versammlungs- und
              ev. Wahlprotokolle der Ortsverbaende an den
              Distriktsvorstand schicken.
              Fuer die Rechnungslegung 2004 bitten wir die
              entsprechenden Formulare ebenfalls aus der
              OV-Mappe zu kopieren.
              Die Auszahlung der OV-Anteile ist gemaess
              Geschaeftsordnung von der rechtzeitigen Einsen-
              dung der Rechnungslegung mit der Inventarliste
              an den Distriktsvorsitzenden abhaengig.
 -am 23.4.    Distriktsversammlung und Wahl des Distriktsvor-
              standes im BBRZ-Rathmannsdorf
 -am 24.4.    Distriktspeilveranstaltung mit dem Distrikt
              Niedersachsen. Ausrichter OV Helmstedt

Soweit die Ausfuehrungen heute. Wir danken für die Zuarbeiten zum
Rundspruch sowie allen Hoerern für ihr Interesse und wuenschen
viel Spaß beim gemeinsamen Hobby.
---------------------------------------------------------------
Der Sachsen-Anhalt-Rundspruch wird gesendet:

-am 2. Sonntag des Monats 9 Uhr Ortszeit auf 3,65 MHZ +- QRM

-am 2. Montag des Monats um 19:15 bzw.19:20 Uhr Ortszeit im
  Rahmen der Sachsen-Anhalt-Montagsrunden über das 2m-Drei-Annen-
  Hohne Relais RV50 (ex R1) DB0MGG auf 145,625 MHZ,
  das Brocken-FM-Relais RU746 DB0HSB auf 439,325 MHZ,
  sowie in ATV über das Brockenrelais DB0HEX,
  jeweils von DL0ELB, der Schulstation in Elbingerode und ueber
  das Halle-Relais RU720 DB0PET 439,000 MHZ, ferner
-in Packet-Radio ueber die Mailbox-Rubriken "sa-news" bzw.
  "distrikt"
-im Internet www.darc.de der Homepage des Distriktes S/A

von DL0DSA und DL0ELB 

Redaktionsschluß ist jeweils der erste Sonnabend eines Monats
(2.4. fuer den April-RSP)
---------------------------------------------------------------
Meldungen zum Rundspruch an Rudolf Ermrich DK4WR;
Gehrdener Str. 19 in 38875 Elbingerode, Tel.:(039454) 41740,
oder ueber die Mailbox DB0ERF an: DK4WR oder DL0ELB
               Email:  DL0ELB@gmx.de

            73 aus Elbingerode   Rudolf, DK4WR
                                 sowie das RS-Team von DL0ELB


Read previous mail | Read next mail


 14.06.2024 00:51:52lGo back Go up