OpenBCM V1.07b3 (WIN32)

Packet Radio Mailbox

ON0AR

[BBS Antwerpen]

 Login: GUEST





  
DL3JGN > SACHSE   13.06.05 07:18l 352 Lines 12123 Bytes #999 (0) @ DL
BID : II0H94DB0CHZ
Read: GUEST
Subj: Sachsenrundspruch Nr. 270 vom 12.06.2005
Path: ON0AR<ON0AR<DB0RES<DB0EA<DB0SIF<DB0SON<DB0ERF<DB0CHZ
Sent: 050613/0718z @:DB0CHZ.#SAX.DEU.EU [Chemnitz [DG1CPA]] DP6.00 $:II0H94DB0C
From: DL3JGN @ DB0CHZ.#SAX.DEU.EU (Jürgen)
To:   SACHSEN @ DL 
X-Info: Einspielung ohne Passwortschutz

Sachsenrundspruch Nr. 270
vom 12.06.2005

Aus dem Inhalt:

1.  Amateurratstagung am 20.05.2005
2.  HAM- Radio
3.  Rechnungslegungsprotokolle
4.  ARDF- Wettkampf
5.  Sonder- DOK's
6.  Treffen OV S 24 -Zittau
7.  OV S 12- Sohland
8.  Aktivitaet OV S 70
9.  DF0MTL 10 Jahre
10. Saechsischer UKW Feld- und Bergtag 2005
11. DX- Informationen
12. In eigener Sache


1. Amateurrat
Vom 20.05. bis 22.05.05 fand in Bremen die Fruehjahrs-
versammlung des Amateurrates statt. Auf dieser Ver-
sammlung wurden wichtige finanzpolitische Beschluesse 
gefasst, die auch Auswirkungen auf alle Mitglieder und 
auf unseren Distrikt haben werden. Die beschlossenen 
Veraenderungen werden ab 2006 wirksam.

Ab 2006 wird es eine Neugliederung unserer Beitrags-
ordnung geben, die mit einer massvollen Anhebung der 
DARC- Jahresbeitraege gekoppelt sein wird.
Der Jahresbeitrag Beitragsklasse 01 wird von gegenwaer-
tig 61,36 Euro auf  66.- Euro angehoben.

Fuer jugendliche Mitglieder sowie Schueler, Studenten, 
Azubis, Grundwehrdienstleistende und Zivis wird er
kuenftig von 21,48 Euro auf 24.- Euro steigen.

Die gesamten Beitragsaenderungen mit entsprechender 
Begruendung werden in der CQ DL veroeffentlicht. Die 
letzte Beitragsanhebung im Club hat es im Jahre 1994 
gegeben.

Diese Beitragsanhebung von ca. 8% bringt den Club 
jaehrliche Mehreinnahmen von ca. 240.000 Euro. Die Bei-
tragsanhebung wurde von den Amateurraeten mehrheitlich 
angenommen.

Ein weiterer finanzpolitischer Verhandlungspunkt war 
eine gerechtere Umverteilung der Distrikt-
Finanzzuweisungen, die fuer unseren Distrikt zu Min-
derzuweisungen von ca. 15% fuehren wird. Wir in Sach-
sen haben von der gegenwaertigen Regelung in den ver-
gangenen Jahren ueberdurchschnittlich profitiert, die 
Mehrheit der negativ betroffenen Distrikte hat hier die
beschlossene Aenderung durchgesetzt. Jeder Distrikt 
wird zukuenftig einen einheitlichen Sockelbetrag von 
2000.- Euro und je Mitglied 2.- Euro zugefuehrt bekommen.
Aus einem gebildeten Sonderfond koennen fuer ueberregiona-
le Veranstaltungen bei Beduerftigkeit Mittel beantragt 
werden.

Eine Praezisierung erfuhr auch der  Punkt 4.8.1. der 
Geschaeftsordnung, der sich mit finanziellen Sonderzu-
fuehrungen bei Neuaufnahme und Ausbildung beschaeftigt.
Hierzu sind die Veroeffentlichungen in der CQ DL nach-
zulesen. Neben weiteren Satzungsaenderungspunkten
standen Beratungen zur Zukunftsgestaltung des Amateurfunks
und des DARC im Rahmen eines Workshop's an.


2. HAM- Radio
In zwei Wochen findet in Friedrichshafen wieder die 
HAM- Radio statt. Wer sich in Friedrichshafen befin-
det, sollte am Samstag, den 25.06.05 die Veranstaltung 
von DARC- Vorstand und Amateurrat nicht versaeumen, 
die unter dem Motto steht: " Mitglieder fragen Vor-
stand, Referenten und Amateurraete". Es sind alle Fra-
gen erlaubt und erwuenscht, die sich mit dem Amateur-
funk und dem DARC beschaeftigen. 

Veranstaltungsort sind die Raeume "Oesterreich/Schweiz". 
Veranstaltungsbeginn ist 15.00 Uhr.
Unser Distrikt wird offiziell durch den stellvertre-
tenden Distriktvorsitzenden Karl Heinz Kunz, DL6EV, 
vertreten sein.

Beim Referat Jugend und Weiterbildung besteht noch, 
besonders fuer Jugendliche, eine Mitfahrgelegenheit 
nach Friedrichshafen. Rueckfragen bitte an 

Andreas Herzig, DM5JBN,
Tel: 037604 3136,  Email dm5jbn@darc.de .


3. Rechnungslegungsprotokolle
Noch fehlen von einigen Ortsverbaenden die Rechnungs-
legungsprotokolle ueber das Geschaeftsjahr 2004. OV's, 
die diese Protokolle nicht vorgelegt haben, koennen im 
Juli die fuer den OV zustehenden Beitragsruecklaufgel-
der nicht erhalten.

Werte Rundspruchhoerer betroffener Ortsverbaende, es 
geht um Euer Geld! Ermahnt Eure OV- Vorstandsmitglie-
der an die Aufgabe, die Rechnungslegungsprotokolle 
dem DV zuzusenden; es betrifft die OV's  S12;  S31;  
S43;   S47;   S60;  S62 und S63. 
                                                    
Letzter Termin beim DV ist der 20.06.05. Abgabetermin 
laut Geschaeftsordnung war der 31.03.05!
                                                            



4.Erster internationaler Ranglistenlauf im Ama-
teurfunkpeilen
-mitgeteilt von Olaf, DG0CH-

Am 21.-22. Mai veranstaltete das ARDF-Referat Sachsen 
gemeinsam mit dem Radiosportclub Teplice/Liberec im 
Osterzgebirge den ersten Internationalen Ranglisten-
lauf im Amateurfunkpeilen. 

Der Wettkampf wurde in zwei Laeufen ausgetragen, wobei 
der erste Lauf am Sonnabend bei Schmiedeberg in 
Deutschland auf dem 2-Meter-Band stattfand und der 
zweite Lauf am darauf folgenden Sonntag bei Teplice in 
Tschechien auf dem 80-Meter-Band ausgetragen wurde. 
Zusaetzlich fand jeweils am selben Tag, im gleichen 
Gelaende ein Wettkampf fuer die Schuelerkategorien auf 
dem jeweils anderen Amateurfunkband statt.

Mit der Anzahl von insgesamt 186 Startern aus Deutsch-
land, Tschechien und der Slowakei wurde ein neuer 
Teilnehmerrekord fuer einen deutschen Ranglistenlauf 
erreicht. 

Auch vier saechsische Starter nahmen an den anspruchs-
vollen Wettkaempfen in sehr bergigem Gelaende teil und 
stellten sich der internationalen Konkurrenz. Hervor-
zuheben sind dabei der 7. Platz von Sarah Lehmann 
(S27), der 11. Platz von Kai Pastor (S47) und der 13. 
Platz von Frank Lehmann (S27) jeweils auf der Kurzwel-
le. Anja Hilbert (S47) als ARDF-Referentin Sachsen, 
auf deutscher Seite verantwortlich fuer die Veranstal-
tung des Wettkampfes, startete nur beim 80-Meter-Lauf 
in Tschechien und konnte dort den 3. Platz erzielen. 

Rueckblickend kann man den ersten Internationalen 
Ranglistenlauf im Amateurfunkpeilen als vollen Erfolg 
fuer den Distrikt Sachsen verbuchen, die grosse Betei-
ligung und die vielen gute Ergebnisse in allen Katego-
rien sprechen fuer sich und werden dazu beitragen, 
dass auch in den kommenden Jahren viele Laeufer gern 
an den Wettkaempfen in Sachsen teilnehmen werden.

 
5. Sonder DOK's
Aus Anlass des Tages der Sachsen in Weisswasser wird 
der OV Weisswasser  S28 im August und September diesen 
Jahres ueber  DL0WSW den Sonder DOK "14TS" verbreiten.

Die Stadt Grossenhain feiert in diesem Jahr ihr 800- 
jaehriges Bestehen. Aus diesem Anlass wird der Orts-
verband Grossenhain  S18 im Juli diesen Jahres ueber 
DL0GRH den Sonder DOK "GRH 800" verwenden.
 





6. Treffen S24 - Zittau
Aus Anlass des 5-jaehrigen Bestehens des ATV- Relais 
DB0LAU auf der Lausche, am 26.06.05 , veranstaltet der 
Ortsverband Zittau am Sonnabend, den 02.07.05, ein 
zwangloses Treffen. Alle Hobbyisten, solche die es 
werden moechten und alle Relaisbenutzer sind eingela-
den. 

Die Veranstaltung findet unmittelbar am Relaisstandort 
auf der Lausche statt. Der Aufstieg zum Relaisstandort 
auf die Lausch ist fuer 10.00 Uhr vorgesehen. Getraen-
ke sind vorhanden, fuer Verpflegung ist selbst zu sor-
gen.

Fuer alle Mitglieder von S24: Der OV- Abend findet in 
diesem Monat wegen der HAM- Radio nicht am Freitag, 
den 24.06. sondern erst am Freitag, den 01.07.05 
statt.


7. S12 Sohland
Am 08.05.05 fand im Ortsverband S12  Sohland die Jah-
reshauptversammlung mit Vorstandswahl statt. Der bis-
herige OVV Klaus, DL3DZR, stand fuer eine Wiederwahl 
nicht zur Verfuegung. 

Der Distriktvorstand bedankt sich auf diesem Wege bei 
Klaus Herzog fuer seine jahrelange Arbeit fuer den 
Ortsverband Sohland recht herzlich. Zum neuen OVV wur-
de OM Stefan Hofmann, DG5VR gewaehlt. Wir wuenschen 
Stefan Erfolg bei der Fuehrung von S12. Stellvertreter 
wurde OM Berthold Michel, DG3VB.


8. Aktivitaet des OV S70
-mitgeteilt von DG0ER- 
Der OV S70 Brand-Erbisdorf beteiligt sich an dem am 
18. /19.06.2005 stattfindenden Oldtimertreffen in 
Brand-Erbisdorf.

Auf dem Brander Markt werden etwa 100 historische 
Fahrzeuge ausgestellt, die am Sonnabend ab 12 Uhr eine 
Ausfahrt zum Museum Kalkwerk an der B101 bei Pockau 
unternehmen. Die Fahrtroute fuehrt ausschliesslich
ueber die B101. An Start und auch am Zielort kann 
man diese Fahrzeuge bestaunen.

Der OV S70 betreibt Funkstellen am Brander Markt, auf 
der Helbigshoehe an der B101 und eine Mobilstati-
on  als Begleitfahrzeug. 

Weitere Attraktionen erwarten den Besucher auf dem 
Brander Markt.

Alle Interessenten sind herzlich eingeladen.



9. DF0MTL 10 Jahre
Dieter, DL8WQQ, teilt mit:
unsere Kontest- Klubstation (DF0MTL) feiert in diesem 
Jahr ihr 10-jaehriges Bestehen. Aus diesem Anlass 
fuehren wir in der Zeit vom 1. bis 10.07.2005 auf un-
serem Gelaende in JO61JF auf der Deditzhoehe einen
Fieldday durch -232m ue. NN.  Wer moechte kann in dieser
Zeit gern als Tagesbesucher oder mit dem eigenen Zelt
oder Wohnwagen dabei sein. Platz fuer Antennenaufbau,
sowie Toilette und Strom sind vorhanden. Der Schwerpunkt
der Aktion liegt dabei auf dem 08. bis 10.07.

An diesem Wochenende ist auch ein Imbisswagen vorhan-
den. Wer moechte kann in dieser Zeit auch einen priva-
ten Flohmarkt veranstalten.

Anfahrt: 
A14 bis AS Mutzschen --> Richtung Grimma --> in Poeh-
sig rechts abbiegen in Richtung Nerchau. 

Rueckfragen bitte an: Dieter, DL8WQQ  
eMail: dl8wqq@t-online.de 
Fax: 03425/8519880 
Tel:: 034 25 / 8 123 78

Wir wuerden uns ueber eine rege Beteiligung freuen.
 
73 de DF0MTL
Verantwortlicher: DL8WQQ Dieter Mertens


10. Vorankuendigung: Saechsischer UKW Feld- und 
Bergtag 2005

Am 06. und 07.08. 2005 findet der Saechsische UKW 
Feld- und Bergtag 2005 statt.  Dieser Contest ist Be-
standteil des saechsischen UKW - Contest- Pokalwettbe-
werbes.
Veranstalter:  	UKW Referat des Distriktes Sachsen
                
Die konkrete Ausschreibung geben wir im letzten Rund-
spruch vor der Sommerpause, also im Juli bekannt.


11. DX- Informationen  (Quelle: DXMB)

Bhutan, A5: Das Rufzeichen A52EGV wurde an JF1EGV aus-
gegeben, der damit bis zum 8.August arbeiten darf.

Costa Rica, TI: W7YW und W7BWW sind noch fuer 2 Wochen 
QRV. ihre Signale von 10-20m incl. den WARC- Baendern 
zu hoeren sein. 
QSL via W7YW.

Mozambique, C9: SM0EPU ist zur Zeit in Maputo. In sei-
ner Freizeit ist er als C91EP meist auf 14200, 18120 
und 21200 kHz QRV. Der Aufenthalt ist zum 2.Juli ge-
plant. 
QSL via SM0EPU.

Scotland, GM: Rockall Island (bisher noch keine IOTA-
Referenznummer) ist das wohl spektakulaerste Ziel in 
dieser Woche. Vom 14. bis 21.Juni sollen MM0ALM und 
MM0CWJ auf dem Felsen abgesetzt werden, was nur bei 
absolut ruhiger See gelingen kann. Falls die Anlandung      
gelingen sollte, wird dann als MS0IRC/p gearbeitet. 
Auf dem Weg dorthin ist man als MM0CWJ/mm QRV. 
QSL via G0HXN.

St. Pierre and Miquelon, FP, NA-032: N6RA und K2VUI 
sind vom bis 21.Juni als FP/... hauptsaechlich auf 6m 
QRV. 
QSL via Homecalls.

Svalbard, JW, EU-026: LA2TOA ist noch bis November auf 
der Insel.

Sweden, SM: SM7/DL8AAV/p ist bis 24.Juni in SSB von 
der Insel Aspo (EU-138) QRV. 
QSL via Buero.

Turks and Caicos, VP5: K7LAY und sein Sohn Har-
ry,K7LAZ, arbeiten als VP5/... von Caicos (NA-002) in 
der Zeit vom 12. bis 24.Juni meist in CW auf allen 
Baendern. 
QSL via Heimatrufzeichen.


11. In eigener Sache:
Seit vielen Jahren wird der Bestaetigungsverkehr fuer 
unseren Sachsenrundspruch auf UKW von unserem Peter, 
DK6PT mit Unterstuetzung seiner XYL Christel, DG8QC, 
durchgefuehrt.

Christel und Peter haben diese Aufgabe zuverlaessig 
und mit viel Routine gemeistert. Nach so vielen Jahren 
Bestaetigungsverkehr moechten nun beide diese Aufgabe 
ab Juli 2005 in andere Haende uebertragen. 

Gesucht wird eine engagierte YL oder/und engagierter 
OM, der diese Aufgabe fuer unseren Distrikt ueberneh-
men moechte. Interessierte melden sich bitte bei unse-
rem Rundspruchredakteur Ben, DL4ZM, im Anschluss an 
den Rundspruch oder ueber Email an dl4zm@darc.de .

Distriktvorstand und Rundspruchredaktion bedanken sich 
an dieser Stelle nochmals recht herzlich bei Peter und 
Christel fuer ihre in der Vergangenheit geleistete 
Taetigkeit bei der Rundspruchbestaetigung.

Das war unser heutiger Sachsenrundspruch. Wir be-
danken uns bei allen Zuarbeitern und sagen awdh 
bis zum naechsten Rundspruch am 26.06.2005.

73's 
de BEN 
DL4ZM/DL0SAX
Referent Rundspruch Distrikt Sachsen
 



Read previous mail | Read next mail


 01.06.2024 06:34:52lGo back Go up