OpenBCM V1.07b3 (WIN32)

Packet Radio Mailbox

ON0AR

[BBS Antwerpen]

 Login: GUEST





  
DL3JGN > SACHSE   11.09.05 08:38l 429 Lines 15388 Bytes #999 (0) @ DL
BID : IMN8YCDB0CHZ
Read: GUEST
Subj: Sachsenrundspruch Nr. 273 vom 11.09.2005
Path: ON0AR<ON0AR<DB0RES<DB0GOS<DB0IUZ<DB0FBB<DB0ERF<DB0CHZ
Sent: 050911/0846z @:DB0CHZ.#SAX.DEU.EU [Chemnitz [DG1CPA]] DP6.00 $:IMN8YCDB0C
From: DL3JGN @ DB0CHZ.#SAX.DEU.EU (Jürgen)
To:   SACHSEN @ DL 
X-Info: Einspielung ohne Passwortschutz

Sachsenrundspruch Nr. 273 vom 11.09.05




Aus dem Inhalt:

1.  Umbenennung der RegTP
2.  Beitraege 2005
3.  RTA
4.  Amateurfunklehrgang Brandenburg
5.  Amateurfunklehrgang Sachsen- Anhalt
6.  ALG II
7.  OV- Beitragsanteile
8.  Distriktvorstandssitzung
9.  Afu-Treffen in Goerlitz
10. Flughafenfest Dresden
11. ARDF- Wettkaempfe
12. AR-Versammlung
13. OV- Infodienst
14. DM7A und DM3F
15. Erstes Afu-Treffen im Erzgebirge
16. Deutsche Meisterschaft im Afu- Peilen
17. 10 Jahre OV Collmberg - Z91
18. Funkertreffen beim Militaer-Museum Kossa - Kreis     
    Delitzsch
19. Hinweis


Rundspruchredaktion und Distriktvorstand begruessen alle 
Rundspruchhoerer nach der Sommerpause recht herzlich. Wir 
hoffen, dass moeglichst viele unserer Mitglieder einen 
erholsamen Urlaub hatten. 

Unser Team hat waehrend der Sommerpause die Ursache fuer 
die mit 8db ueber 59 auf unserer Rundspruchfrequenz seit 
Juni in Jesewitz aufgetretene Stoerung durch Peilung aus-
findig machen koennen. Es handelte sich um eine neu in-
stallierte Telefonanlage, ueber die Messdaten einer Hei-
zungsanlage an die Wartungsfirma uebertragen werden. Wenn 
auch die Stoerung auf dem 80m- Band noch nicht ganz be-
seitigt werden konnte, so ist jedoch unsere Rundspruch-
frequenz wieder sauber und wir koennen wieder alle OM's, 
die am Bestaetigungsverkehr teilnehmen, hoeren. 

Unser Sachsenrundspruch wird wie bisher jeden 2. und 4. 
Sonntag im Monat auf 3,62 MHz und ueber das Collmberg-
Relais DB0SAX direkt sowie ueber das Loebauer Relais 
DB0LOE jeweils um 10.00 Uhr Ortszeit zu hoeren sein.
 
Nun zu den Themen:

 1. RegTP 
Am 13.07.05 wurde die Regulierungsbehoerde fuer Telekom-
munikation und Post in "Bundesagentur fuer Elektrizitaet, 
Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen" umbenannt. 
Kurzbezeichnung "Bundesnetzagentur". Die offizielle Abku-
erzung lautet "BNetzA".  Im  Internet  zu  finden  unter
www.bundesnetzagentur.de

Veroeffentlicht wurde diese Erweiterung und Umbenennung 
im BGBl 2005 Teil I Nr. 42 Seite 1970ff. Der Sitz der Be-
hoerde ist Bonn, die Bundesnetzagentur ist dem BMWA un-
terstellt.


2. Beitraege 2005
Zwischenzeitlich muessten alle Rufzeicheninhaber von der 
Bundesnetzagentur die Aufforderung zur UEberweisung der 
Beitraege fuer 2005 nach TKG und EMVG, in einer Ge-
samthoehe von 21,30 ?, erhalten haben. Diese Summe setzt 
sich aus dem Betrag von 2,40 Eu. nach der Frequenznutzungs-
beitragsverordnung und 18,90 Eu. gemaess EMV- Beitragsver-
ordnung zusammen. Die UEberweisung an  Bundeskasse Trier 
ist bis zum 01.10.05 faellig


3. RTA
Auf Einladung des neuen, fuer den Amateurfunk bei der 
BNetzA (Bundesnetzagentur) zustaendigen Abteilungslei-
ters, Herrn Goeddel, fand am 11.08.05 eine Beratung zu 
aktuellen Amateurfunk- Angelegenheiten statt. Beratung-
sthemen waren unter anderem: 
- Amateurfunkpruefungen
- Relaiskoordinierung
- Umsetzung von IARU- Empfehlungen

Eine dem Amateurfunk dienliche Zusammenarbeit wurde ver-
einbart. Ausfuehrliche Ausfuehrungen dieser Beratung sind 
auf der DARC- Homepage zu finden.


4. Amateurfunklehrgang Brandenburg
Der Distrikt Brandenburg bietet wieder einen Fernlehrgang 
zur Erlangung der Amateurfunklizenz Klasse A und Klasse E 
an. An diesem Lehrgang koennen auch Funkfreunde aus Sach-
sen teilnehmen. Der Fernlehrgang begann am 10.09.05. 
Seiteneinstieg ist immer moeglich. Der Lehrgang besteht 
aus einem Fernlehrgangsteil, dem sich ein Intensivlehr-
gangsteil am 19./21.11. anschliesst und mit der Amateur-
funkpruefung vor der BNetzA ( frueher RegTP ) endet. 

Die Lehrgangskosten betragen fuer DARC- Mitglieder 
50,00 Eu., fuer Nichtmitglieder 100,00 Eu.

Naehere Infos bitte via dl8uaa@web.de oder 
dl6usa@freenet.de anfordern.                                                            

5. Amateurfunklehrgang Sachsen-Anhalt
Der Distrikt Sachsen-Anhalt fuehrt in Zeitz einen Ama-
teurfunklehrgang durch, der auch fuer Funkfreunde aus 
Sachsen offen ist. Zeitz ist besonders guenstig fuer Lehr-
gangsteilnehmer aus den westlichen Gebieten unseres Di-
striktes.

Wer Infos zu diesem Lehrgang wuenscht findet alle Infor-
mationen im Internet unter
www.amateurfunk-online.net/index_hf.php?id=a10
Infos koennen auch unter der Email  aw@dx.de erfragt wer-
den. 


6. ALG II
Bekanntlich besteht fuer Bezieher von ALG II auf Antrag 
die Moeglichkeit ihren DARC- Mitgliedsbeitrag um 50% re-
duzieren zu lassen. In Sachsen haben bis zum gegenwaerti-
gen Zeitpunkt 42 Betroffene davon gebrauch gemacht. Fuer 
die Antragstellung genuegt die Ausfuellung eines beim OVV 
vorhandenen Vordruckes, der nach Ausfuellung der Ge-
schaeftsstelle in Baunatal uebermittelt wird. Die Bean-
tragung ist jeder Zeit moeglich.


7. OV- Beitragsanteile
Bis 31.03.05 waren die Rechnungslegungsprotokolle fuer 
das Geschaeftsjahr 2004 dem DV zuzusenden. Diese Rech-
nungslegungsprotokolle sind fuer die Erhaltung der Ge-
meinnuetzigkeit des DARC erforderlich und gleichzeitig 
Voraussetzung fuer die Zufuehrung der Beitragsanteile an 
die Ortsverbandskassen. Noch fehlen per 04.09. trotz Auf-
forderung die Protokolle der Ortsverbaende S12 Sohland, 
S47 Chemnitz 2 und S62 Klingenthal. Diese Ortsverbaende 
laufen Gefahr, wenn nicht umgehend die Rechnungslegungs-
protokolle dem DV uebermittelt werden, ihren Anspruch auf 
ihre Beitragsanteile 2005 aus Baunatal zu verlieren.


8. Distriktvorstandssitzung
Die naechste Vorstandssitzung des Distriktes Sachsen fin-
det voraussichtlich am Mittwoch, den 19. Oktober statt. 
Ort und Tagesordnung werden im naechsten Rundspruch be-
kannt gegeben.


9. Amateurfunktreffen Goerlitz
Am 24.09.05 findet das 6. Goerlitzer Amateurfunktreffen 
statt. Die Teilnahme an diesem Traditionstreffen ist al-
len Funkfreunden sehr zu empfehlen. Eingeladen sind alle 
Funkfreunde aus Nah und Fern vom OVV S08 Steffen, DO2USR 
und seinen Mitstreitern.

Veranstaltungsort ist das Rosenhof Sport- und Freizeitpa-
radies e.V. in Goerlitz in der Geschwister -Scholl -Str. 
15, naehe Landeskrone.

Veranstaltungsbeginn ist 9.30 Uhr. Einweisungsfunkbetrieb 
erfolgt ueber DB0LOE und ueber DB0GRZ. 

Es werden verschiedene Fachvortraege gehalten und ein 
Flohmarkt findet statt.

Die Distriktleitung wird durch den stellv. Distriktvor-
sitzenden Karl-Heinz, DL6EV, vertreten sein.


10. Flughafenfest in Dresden
Bereits am kommenden Wochenende feiert der Flughafen 
Dresden sein 70-jaehriges Bestehen.

Jeweils von 10 bis 17 Uhr gibt es vielfaeltige Veranstal-
tungen. Der OV Dresden-Nord S05 ist mit seiner Klubstati-
on,  DL0FHD und Sonder- DOK "70DRS" anzutreffen.  


11. ARDF- Wettkaempfe
Der 2. Wettbewerb zum Sachsenpokal 2005 findet in diesem 
Jahr am Sonntag, den 02. Oktober, statt. Wettkampfort ist 
die Duebener Heide Nordoestlich von Leipzig, gelegen an 
der Bundesstrasse Nr. 2 hinter Bad Dueben auf dem Wald-
parkplatz  ca. 2,5 Km nach dem Ort Tornau/Eisenhammer 
Richtung Wittenberg. Die Veranstaltung beginnt 10.00 Uhr 
mit dem Wettkampf auf 145 MHz und wird 14.00 Uhr mit dem 
Wettkampf auf 3,5 MHz fortgesetzt.

Bereits am Vortag findet in unmittelbarer Naehe in Rein-
harz bei Bade Schmiedeberg ein ARDF- Wettkampf des Di-
striktes Sachsen-Anhalt statt. Beide Wettkaempfe werden 
gemeinsam von den ARDF- Referenten Sachsen- Anja, DG0YS 
und Sachsen-Anhalt- Steffen DL2HYM vorbereitet. In der CQ 
DL 09/05, Seite 646, ist die Ausschreibung veroeffent-
licht.
Auskuenfte sind auch via Email unter S.Bolling@t-
online.de oder Anja.Hilbert@arcor.de zu erfragen.  

Ein Ausflug von Interessierten zu diesen Veranstaltungen 
ist zu empfehlen. Lohnende Ausflugsziele sind in der Due-
bener Heide vorhanden.


12. AR- Versammlung
Die naechste Amateurratsversammlung findet am Wochenende 
vom 23.09. bis 25.09.05 in Espenau  bei Kassel statt. Ne-
ben der Beratung wichtiger Themen zur Zukunftssicherung 
des Klubs steht auch die Wahl eines neuen DARC- Vorstan-
des auf der Tagesordnung. Unser Distrikt wird durch den 
DV Lothar, DL9PM vertreten. 

Gemaess DARC- Wahlordnung sind fuer die Wahlaemter  fol-
gende Kandidaturen eingegangen:

DARC- Vorsitzender:  Jochen Hinrichs, DL9KCX . Jochen ist 
der gegenwaertige Vorsitzende des DARC.



Stellvertreter Service/ Finanzen/ Geschaeftsstelle: Stef-
fen Schoeppe, DL7ATE. Steffen gehoert dem gegenwaertigen 
Vorstand an.

Stellvertreter OEffentlichkeitsarbeit: Hans-Juergen Bar-
tels, DL1YFF. Hans-Juergen gehoert dem gegenwaertigen 
Vorstand an.

Stellvertreter Interessenvertretung: Dr. Walter Schlink, 
DL3OAP. Walter gehoert dem gegenwaertigen Vorstand an.

Stellvertreter Funk und Technik: Heinz-Guenter Boettcher, 
DK2NH. Heinz-Guenter gehoert dem gegenwaertigen Vorstand 
an.

Stellvertreter Clubentwicklung/ Aus- und Weiterbildung: 
Hans-Juergen Bartels, DL1YFF. Hans-Juergen gehoert dem 
gegenwaertigen Vorstand an.

Doppelbewerbungen sind nach Wahlordnung zulaessig!
 
Naehere Auskuenfte zur Tagesordnung sind der DARC- Home-
page zu entnehmen.


13. OV-Infodienst
In der Sommerpause ist den OVV's der DARC OV- Infodienst 
Nr. 3/05 zugegangen. Es sei hier besonders auf die Ab-
schnitte Service fuer Mitglieder, Oeffentlichkeitsarbeit, 
Veranstaltungen und OV- Kontofuehrung hingewiesen, die 
fuer Mitglieder und OV- Vorstaende von Bedeutung sind.


14. DM7A und DM3F
Unser UKW- Distriktreferent Norbert, DL4DTU, teilt mit, 
dass sich die Kontestmannschaft von DL0TUD, von S07, die 
Sonder- Calls mit einstelligem Suffix DM7A und DM3F bei 
der BNetzA ( Bundesnetzagentur bisher RegTP ) gesichert 
hat.


15. Erstes Treffen "Amateurfunk Erzgebirge"
-mitgeteilt von Harald, DL2HSC-

Wie bereits vor der Sommerpause angekuendigt, hier naehe-
re Informationen:

Die Klubstation DL0GYM laedt am 8. Oktober 2005 zum Tref-
fen "Amateurfunk Erzgebirge" in das Gasthaus "Waldhof 
Boernichen" (in JO60NR) ein. Das Treffen beginnt um 10.00 
Uhr Ortszeit und findet ohne starren Zeitplan statt. Es 
soll hauptsaechlich dem Erfahrungsaustausch und persoen-
lichen Kennenlernen der Funkamateure der Region dienen. 

Diskussionsschwerpunkte, zu denen auch Vortraege statt-
finden, sind:
- Portabel- und Bergfunken
- APRS, Funkruf und Packetradio im Erzgebirge
- Selbstbau von Portabelausruestungen

Die Schirmherrschaft ueber das Treffen hat der Buerger-
meister der Gemeinde Boernichen uebernommen. Damit 
drueckt die Gemeinde ihre Wertschaetzung fuer unsere Ar-
beit auf wissenschaftlich-technischem und experimentellem 
Gebiet sowie fuer unsere Vereins- und Jugendarbeit aus.

Um unverbindliche Anmeldung per Mail an DL2HSC@darc.de  
wird gebeten. Weitere Informationen, auch zur Anreise, 
finden sich unter www.boernichen.de.


16. Deutsche Meisterschaften im Amateurfunkpeilen
-mitgeteilt von ARDF- Referentin Sachsen, Anja-
Am 13. und 14. August fanden die internationalen Deut-
schen Meisterschaften im Amateurfunkpeilen bei Eslohe im 
Sauerland statt.

In bergigem Gelaende  wurde am 1. Tag auf dem 2-Meter-
Band eine technisch anspruchsvolle Fuchsjagd geboten und 
am 2. Tag wurde den Laeufern auf dem 80-Meter-Band bei 
kuehlem Regenwetter zusaetzlich  eine grosse laeuferische 
Leistung abverlangt.

Der Distrikt Sachsen wurde von 4 Startern vertreten, die 
gut vorbereitet in die Wettkaempfe gingen und beste Er-
gebnisse und Platzierungen erreichen konnten. So wurden 
Sarah Lehmann S27 Kategorie D19 und Anja Hilbert S47 Ka-
tegorie D21 jeweils auf beiden Baendern internationaler 
Deutscher Meister. Hinzu kamen zwei 4. Plaetze von Frank 
Lehmann S27 in der Kategorie M40 und Platz 4 und 5 in der 
deutschen Wertung der Maenner-Hauptkategorie M21 fuer Kai 
Pastor S47.

Aufgrund dieser guten Leistungen und der ueber die gesam-
te vorangegangene Saison erzielten Ergebnisse wurde Anja 
Hilbert in ihrer Kategorie Ranglistensieger 2005, Sarah 
Lehmann erreichte den 2.Platz und Kai Pastor den 3. Platz 
in der jeweiligen Rangliste.

Da diese Ranglisten Grundlage fuer die Qualifikation fuer 
die vom 3.-7. September in Serbien stattfindenden  Regi-
on-1-Meisterschaften sind, vertreten dort Sarah Lehmann 
S27 und Kai Pastor S47 den DARC und den Distrikt Sachsen. 

Ausserdem nehmen die saechsischen Kampfrichter Olaf Oehme 
S47 und Udo Eichhorn S27 an den Meisterschaften teil und 
stellen wie schon 2002 in der Slowakei die elektronische 
Auswertung der Wettkaempfe sicher. Dies erfolgt mit dem 
Sportidentsystem und dem Auswerteprogramm FjWw, welche in 
Sachsen schon seit Jahren angewandt werden, weshalb die 
Ausrichter grosser internationaler Wettkaempfe gern auf 
unsere Erfahrungen bauen. 

 Nun noch eine Vorankuendigung:
Am 1.und 2. Oktober veranstaltet der Distrikt Sachsen ge-
meinsam mit Sachsen-Anhalt ein Fuchsjagd-Wochenende in 
der Duebener Heide. Alle Interessenten sind wie immer 
herzlich willkommen, Leihempfaenger zum Probieren werden 
bereitgehalten. Genaue Informationen zu Treffpunkt und 
Zeit sind der Septemberausgabe der cq-DL, Rubrik ARDF zu 
entnehmen.  


17. 10 Jahre OV Collmberg, Z91   
-mitgeteilt von Rocco, DL1XM - stellv. Bezirksverbands-
vorsitzender BV Sachsen - 

Im September feiert der OV Collmberg Z91 sein 10jaehriges 
Bestehen. Am 23.September 1995 wurde der OV Collmberg Z91 
und der Bezirksverband Sachsen im Gasthof Collm gegruen-
det. Aus diesem Grund sind die beiden Clubstationen 
DL0COL und DC0TO mit dem Sonder-DOK 10JZ91 (ZehnJahreZu-
luEinundneunzig) bis zum 31.Dezember 2005 qrv. Als Be-
staetigung gibt es natuerlich auch eine Sonder- QSL

Skeds koennen u.a. bei der woechentlichen Dienstagsrunde 
um 20:30Uhr Ortszeit auf dem 2m Relais DB0SAX und dem 10m 
Relais DM0SAX ausgemacht werden.

Gleichzeitig moechte der OV Collmberg daran erinnern, 
dass die Relais DB0SAX/DM0SAX sich nicht von selbst fi-
nanzieren.  Jede Spende, sei diese auch noch so klein, 
wird dankend angenommen. Auf der Homepage 
http://db0sax.ccx.de  findet man entsprechende Informa-
tionen.


18. Funkertreffen beim MILITAER-MUSEUM KOSSA
-mitgeteilt von Gerd, DL7UMG -

Nach dem erfolgreichen ersten Funkertreffen im Jahre 2004 
beim MILITAER-MUSEUM KOSSA laden das Museum und die Funk-
amateure der DARC Ortsverbaende S60/ S65 in diesem Jahr 
erneut zum Biwak in die Bunkerwelt der Duebener Heide 
ein. Zeitraum: 01./02.10.04 Treffpunkt: JO 61 IP (ca. 15 
km NO Leipzig )

Geboten werden Fuehrungen durch eine ehemalige, noch 
funktionstuechtige, geschuetzte Fuehrungstelle einer Ar-
mee des Ostblock. Amateurfunk aus dieser Einrichtung mit 
unterirdischen Antennen und natuerlich deftiges aus der 
Gulaschkanone. 

Anzugsordnung dem Felde und Anlass angemessen. 
Anreise mit nostalgischen, mobilen Funkgeraetesaetzen 
ausdruecklich erlaubt. 

Anmeldung mit Name, CALL( soweit vorhanden) und Ueber-
nachtungswunsch bis 15.09.2005 unter www.bunker-kossa.de          
Fax: 034243/ 231 20 oder dl7umg@t-online.de 

19. Hinweis
Alle Teilnehmer am HSW- Kontest sind aufgerufen, den Ab-
rechnungsendtermin 17.09.05 nicht zu versaeumen. Die Ab-
rechnung ist zu senden an den Kontestmanager:
Guenter Dornblut, DL5YYM
Saalfelder Str. 23
04179 Leipzig
Email: dl5yym@darc.de  



Das war unser heutiger Sachsenrundspruch. Den naech-
sten Rundspruch senden wir am  25.09.2005. Wir bedan-
ken uns bei allen Zuarbeitern. Zuarbeiten bitte bis 
jeweils Donnerstag 21:00 Uhr vor dem Rundspruchtere-
min an BEN, DL4ZM via e-Mail  dl4zm@darc.de 


73's und awdh
de BEN
DL4ZM/ DL0SAX
Referent Rundspruch Distrikt Sachsen
 
 
 
/EX 






Read previous mail | Read next mail


 13.06.2024 12:42:10lGo back Go up