OpenBCM V1.07b3 (WIN32)

Packet Radio Mailbox

ON0AR

[BBS Antwerpen]

 Login: GUEST





  
DL3JGN > SACHSE   13.11.05 17:19l 238 Lines 8329 Bytes #999 (360) @ DL
BID : DBFDB0FHN06W
Read: GUEST
Subj: Sachsenrundspruch Nr. 277 vom 13.11.2005
Path: ON0AR<ON0AR<DB0RES<DB0LJ<DB0GV<DB0SIF<DB0FOR<DB0FHN
Sent: 051113/1612z @:DB0FHN.#BAY.DEU.EU [JN59NK Nuernberg] obcm1.06b52b LT:360
From: DL3JGN @ DB0FHN.#BAY.DEU.EU (Jürgen)
To:   SACHSEN @ DL
Reply-To: DL3JGN @ DB0CHZ.#SAX.DEU.EU
X-Info: No login password


Sachsenrundspruch Nr. 277
vom 13.11.05

Aus dem Inhalt:

1. Distriktversammlung 2006
2. Gemeinnuetzigkeit DARC
3. Lizenz fuer 17-Jaehrigen
4. Neues von DB0SAX
5. Distrikt "V"
6. B-B- Kontest
7. DX- Informationen

1. Distriktversammlung 2006
Fuer Sonnabend, den 08. April 2006, ist unsere naechste
Distriktversammlung geplant. Fuer diese Veranstaltung
wird ein ausrichtender Ortsverband gesucht. Im kommenden
Jahr waere die Region Leipzig wieder einmal an der Reihe.
Sollte sich kein OV aus dem Regierungsbezirk Leipzig fin-
den, wird die Bewerbung auch auf die Regionen Chemnitz
und Dresden ausgeweitet.

Der Veranstaltungsraum muss fuer 80 Personen geeignet
sein, verkehrstechnisch gut erreichbar sein und ueber ge-
nuegend Parkmoeglichkeiten verfuegen.

Bewerbungen bitte baldmoeglichst an den DV senden
(Email, Brief oder Fax ).


2. Gemeinnuetzigkeit DARC
Zur Erarbeitung der Koerperschaftssteuererklaerung des
DARC fuer die Jahre 2002/2003/2004, die zur Erhaltung der
Gemeinnuetzigkeit unseres Club wichtig ist und die bis
Februar 2006 beim Finanzamt Kassel vorliegen muss, waren
vom DV fuer unseren Distrikt umfangreiche Zuarbeiten er-
forderlich. Die Zusammenstellung aus den Protokollen der
Ortsverbaende und des Distriktes ergaben einen Papierum-
fang von 1,3 Kg. Ein unheimlicher Papierkrieg, aber zur
Erhaltung der Gemeinnuetzigkeit unerlaesslich.

Die Voraussetzungen zur Erhaltung der Gemeinnuetzigkeit
des DARC werden gegenwaertig vom Vorstand, dem AR und den
Distriktvorstaenden diskutiert. Eine Entscheidung ueber
den weiteren Weg wird auf der Fruehjahrsversammlung des
Amateurrates im Mai kommenden Jahres erwartet. Die Orts-
verbaende werden ueber etwaige notwendige Aenderungen der
OV-Rechnungslegungen rechtzeitig informiert.


3. Lizenz fuer 17-Jaehrigen
Am 27.10.05 wurde von der BNetzA, Aussenstelle Dresden,
eine Lizenzpruefung durchgefuehrt. Der 17jaehrige Claudi-
us Fluegge vom Ortsverband S01 "Saxonia Dresden hat auf
Anhieb seine Amateurfunkpruefung der Klasse A bestanden.
Claudius ist Schueler einer 12. Klasse im Beruflichen
Gymnasium des BSZ Elektrotechnik Dresden. Er ist gegenwa-
ertig der juengste Funkamateur unseres Distriktes mit ei-
ner Klasse A  Lizenz.

Im laufe des letzten Jahres hat er sich an der Schulsta-
tion DL0IKT intensiv, u.a. durch Ausbildungsfunkbetrieb
unter DN2UDX und Unterstuetzung von Funkfreunden von S01,
auf die Pruefung vorbereitet. Claudius ist DARC-Mitglied
bei S01.

Claudius konnte bei den Afu-Pruefungsfragen viele Paral-
lelen zu schulischen Themen im Technikunterricht fest-
stellen und wird kuenftig mit seinem Call DL9DN aktiv QRV
sein.

Swen Stadler vom OV S08 Goerlitz hat bei der gleichen
Pruefung die Amateurfunklizenz der Klasse E erfolgreich
gemeistert. Er wird zukuenftig unter seinem Call DO3ISS
zu arbeiten sein.

Der Distriktvorstand gratuliert beiden OM's recht herz-
lich zur bestandenen Pruefung und wuenscht Allzeit viel
Freude an unserem anspruchsvollen Hobby.


4. Neues von DB0SAX
-mitgeteilt von Rocco, DL1XM-

Das 70cm Relais DB0SAX auf dem Collmberg wurde mit dem
70cm Relais DB0THB auf dem Inselsberg in Thueringen ver-
linkt und ist in die erste Testphase gegangen.

Seit Sonntag, dem 6.November ist, nach dem die vom Blitz
geschaedigte Relaisantenne auf dem Inselsberg von Man-
fred, DK5FA, durch eine vorerst provisorische Antenne er-
setzt werden konnte, die schon lange angestrebte HF-
Verlinkung der beiden Relais ebenfalls in Betrieb genom-
men. Durch die noch nicht optimierten Antennen auf beiden
Seiten kann es aufgrund schlechter Ausbreitungsbedingun-
gen im 70cm Band bei einer Entfernung von ca. 150km zwi-
schen beiden Relais schon einmal zu Rauscheinbruechen
kommen. Grundsaetzlich ist aber ein Betrieb ueber beide
Relais gleichzeitig moeglich.

Um von Seiten DB0SAX das Relais auf dem Inselsberg zu ak-
tivieren, muss nochmals nach Ablauf der Relaiskennung ein
1750Hz Rufton ausgesendet werden um DB0THB zu oeffnen.

In der Endphase der kompletten Fertigstellung wird dies
dann zusaetzlich noch mit einer Sprachansage quittiert
werden. Nun sollte man zuegig seinen CQ-Ruf aussenden,
da sonst DB0THB gleich wieder abfaellt. Von seitens DB0THB
braucht man nichts weiter zu beachten, da DB0SAX das Re-
lais auf dem Inselsberg 1:1 monitort und nur Sprachmit-
teilung auf DB0SAX automatisch uebertragen werden.

Aufgrund der Verlinkung dieser beiden Relais soll der Be-
trieb auf dem 70cm Band wieder etwas mehr belebt werden.

Werner, DM2CUM der SysOp von DB0SAX bittet aber noch die
Nutzer darum, nun keinen SSTV- oder anderen digitalen Be-
trieb mehr uebers Relais zu machen. Dies wuerde den nor-
malen Sprechfunkbetrieb auf beiden Relais lahm legen. Fu-
er das Verstaendnis vielen Dank!

Viel Spass beim ausprobieren wuenschen Werner, DM2CUM und
Rocco, DL1XM.


5. Distrikt V
Zur Distriktversammlung des Distriktes Mecklenburg-
Vorpommern, am 22.10.05, wurde OM Juergen Radtke, DL7UVO,
zum neuen Distriktvorsitzenden von Mecklenburg-Vorpommern
und OM Franz Bernd, DL9GFB, zum stellvertretenden Di-
striktvorsitzenden von Mecklenburg-Vorpommern gewaehlt.

Beiden OM's Glueckwunsch zu ihrer Wahl. Der bisherige DV
Helmut Teichmann, DL6KWN, stand fuer eine erneute Kandi-
datur nicht zur Verfuegung.


6. B-B- Kontest
Die Distrikte Berlin und Brandenburg fuehren am Sonntag,
den 04. Dezember den Berlin-Brandenburg-Kontest durch.
Alle saechsischen Funkfreunde sind aufgerufen an diesem
Kontest teilzunehmen. Teilnehmer und Sieger erhalten
Platzierungsurkunden. Im Kontest kann auch das Branden-
burg-Diplom gearbeitet werden.

Termine und Zeiten:
04.12.05
07.00 bis  8.00 Uhr UTC   3,5 MHz SSB
08.00 bis  9.00 Uhr UTC   3,5 MHz CW
10.00 bis 11.00 Uhr UTC   7 MHz SSB/CW
08.00 bis 10.00 Uhr UTC 144/430MHz SSB/CW/FM

Einzelheiten zur Ausschreibung sind der Homepage des DARC
Distrikt Y zu entnehmen.


7. DX- Informationen -Quelle: DX-MB-

Antarctica, VP8/A: VU3BPZ ist auf der indischen For-
schungsstation Maitri voraussichtlich bis April 2006.
Seine bevorzugte Frequenz scheint 14.282kHz zu sein.




Hawaii, KH6: OH1VR und OH3SR sind vom 15. bis 19.November
als KH6/AE6PP bzw. KH6/OH3SR QRV. Online Logs stehen auf
der Internet-Seite http://www.oh1vr.net/index.html  zur
Verfuegung.

Iraq, YI: YI9LZ wird noch bis Ende Januar QRV bleiben.
Auf http://www.qrz.com/lz1zf  wurde eine Informationssei-
te eingerichtet.

Kuwait, 9K: PA5CW arbeitet auf allen Baendern in CW als
9K2/PA5CW, bis 30. November.
QSL via PA5CW.

Maly Visotskiy Island, R1/M, EU 117: Ein multinationales
Team - unter anderen auch mit DL5LYM - mit einer Ausrue-
stung von 2-160m (ohne 6m) reist am 15.November an. Akti-
vitaeten in CW, SSB, RTTY und PSK31 koennen dann als
R1MVW erwartet werden. Im WWDX CW Contest wird dann das
Rufzeichen R1MVC verwendet. Mehr auf der Internetseite
http://www.r1mvi.com.
QSL direkt via DK4VW oder via UA2-Buero.

Micronesia, V6: JA7HMZ/V63DX will wieder einmal die Insel
Pohnpei (OC-010) aktivieren. Als V6A wird er vom 14. bis
19.November in der Luft sein.
QSL via JA7AO.

Netherland Antilles, PJ4, SA-006: Bonaire (SA-006) ist
das Ziel von W8RXR in der Zeit vom 16.November bis
1.Dezember. Er will  auf 20m in CW als PJ4/W8RXR in sei-
ner Freizeit arbeiten.

Palmyra and Jarvis Islands, KH5: KH6ND und KH7U noch bis
zum 19. November von Palmyra als KH6ND/5 (CW, RTTY, QSL
via K2PF) und als KH7U/5 (SSB, QSL via AH6NF) QRV.

Seychelles, S7, AF-024: F6HWU will als S79WU von der In-
sel Praslin (AF-024) bis zum 2.Dezember funken.  Sie
macht meistens CW.

St Martin, FS: bis 18.November wird F5AHO sich als
FS/F5AHO von der Insel Tintamarre (NA-199, DIFO FS-002)
melden. Sein Hauptbetrieb wird auf 20 und 17m in SSB lie-
gen.
QSL via F5AHO, Buero ok.

United Arab Emirates, A6: SP9MRO ist als A61/SP9MRO von
Dubai aus in der Zeit vom 16. bis 26.November QRV. Er
will auch die Clubstation der Universitaet, A61AX, akti-
vieren.
QSL via Heimatrufzeichen.

Das war unser heutiger Sachsenrundspruch. Wir bedan-
ken uns bei allen Zuarbeitern. Den naechsten Rund-
spruch senden wir am 27.11.2006.
Zuarbeiten fuer den Rundspruch bitte bis jeweils Don-
nerstag 21:00 Uhr Ortszeit direkt an mich via E-Mail
dl4zm@darc.de



73's und awdh

de BEN
DL4ZM/DL0SAX
Referent Rundspruch Distrikt Sachsen




Read previous mail | Read next mail


 14.06.2024 02:33:54lGo back Go up