OpenBCM V1.07b3 (WIN32)

Packet Radio Mailbox

ON0AR

[BBS Antwerpen]

 Login: GUEST





  
DC2CB  > SCHULE   28.04.11 14:26l 34 Lines 1441 Bytes #999 (0) @ DL
BID : S4LDB0WAL00E
Read: GUEST
Subj: s schule@DL 12. Europatag der Schulstationen
Path: ON0AR<ON4HU<F6IQF<IK6ZDE<IW0QNL<JH4XSY<JE7YGF<7M3TJZ<DB0ZAV<DK0BLN<
      DB0TUD<DB0ERF<DB0FBB<DB0WAL
Sent: 110428/1356z @:DB0WAL.#NRW.DEU.EU [Waltrop, JO31QO] obcm1.07b3
From: DC2CB @ DB0WAL.#NRW.DEU.EU (Clemens)
To:   SCHULE @ DL
X-Info: No login password

		
Quelle: http://www.aatis.de/content/12-europatag-der-schulstationen
"12. Europatag der Schulstationen (5. Mai 2011)

Der 12. Europatag der Schulstationen findet, wie jedes Jahr, am 5. Mai statt. 
Ausbildungs- und Schulstationen sollen untereinander in Kontakt kommen, sich 
kennen lernen und Grüße und Ideen austauschen. Die Aktivitäten sollen dazu 
beitragen, dass interessierte Kinder und junge Leute Spaß am Amateurfunk 
finden, indem sie von ihren Schulstationen aus unter Benutzung eines 
Ausbildungsrufzeichens am weltweiten Funkbetrieb der Funkamateure teilnehmen. 
Oft werden Anfänger dadurch eingeschüchtert, dass sie nicht wissen, was sie 
zu dem Fremden, dessen Stimme sie aus dem Lautsprecher hören, sagen sollen. 
Das Übermitteln der standardmäßigen Informationen in Form eines kleinen 
Wettbewerbs – bitte keinen "59-Kontest" daraus machen! – soll helfen, diese 
Angst spielerisch zu überwinden. Im Gegenteil, jeder am Mikrofon ist 
aufgefordert, sich Zeit für einen kleinen Plausch und Gedankenaustausch zu 
nehmen.

Stationen, die einen Logbuchauszug einsenden, erhalten eine Urkunde über die 
Teilnahme am Europatag. Darüber hinaus werden attraktive Preise aus dem 
Mediensortiment des AATiS vergeben.

Weitere Einzelheiten und HInweise zum 12. Europatag stehen als Download in 
deutsch oder englisch bereit."

Stand: 28.4.2011







Read previous mail | Read next mail


 01.06.2024 07:35:41lGo back Go up