OpenBCM V1.07b3 (WIN32)

Packet Radio Mailbox

ON0AR

[BBS Antwerpen]

 Login: GUEST





  
DL2FDL > TERMIN   24.02.10 22:44l 274 Lines 8425 Bytes #999 (0) @ DL
BID : KYD7ZADB0SIF
Read: GUEST
Subj: AFU TREFF GIESSEN 06. & 07.03.2010
Path: ON0AR<F4BWT<ON0BEL<DB0RES<DB0LJ<DB0GV<DB0SIF
Sent: 100224/2135z @:DB0SIF.#HES.DEU.EU [GIESSEN JO40IO] DP6.00 $:KYD7ZADB0SIF
From: DL2FDL @ DB0SIF.#HES.DEU.EU (Mike)
To:   TERMINE @ DL

DL2FDL
MICHAEL PIMEISL
POSTBOX 1153
D-35316 LAUBACH
FON: +49/(0)172/6889977
FAX: +49/(0)6405/3151
E-MAIL: DL2FDL@AOL.COM
E-MAIL: DL2FDL@T-ONLINE.DE
PACKET: DL2FDL@DB0SIF.#HES.DEU.EU
ECHOLINK: DL2FDL-L = 252662
ECHOLINK: DL2FDL = 67750
WEB: http://www.qsl.net/dl2fdl/
WEB: http://www.darc.de/f/07/


***************************************



3. Giessener Amateurfunktreffen und Treffen der DL-QRP-AG Mittelhessen und das Rhein-Main Gebiet.

Wo:

Bürgerhaus Gießen-Klein-Linden

Zum Weiher 33,
35398  Gießen-Klein-Linden




Anfahrhinweise :


Von Süden kommend :

Von der A5 kommend am Gambacher Kreuz auf die A45 Richtung Dortmund abbiegen.
Am Giessener Südkreuz abbiegen auf die A485 Richtung Gießen (Giessener Ring),
bis Dreieck Bergwerkswald.



Von Norden kommend:

Von der A5 kommend am Reiskirchener Dreieck auf die A480 am Gießener

Nordkreuz auf die A485 (Giessener Ring)  bis Dreieck Bergwerkswald.



Aus Richtung Marburg kommend:


Von der B3 auf die A485 (Giessener Ring) bis Dreieck Bergwerkswald.



Ab Dreieck Bergwerkswald:

Am Dreieck Bergwerkswald Richtung Wetzlar abbiegen. Die nächste Abfahrt ist Klein-Linden.
An der ersten Ampel leicht links unter der Eisenbahnunterführung durch und der Straße bis
zur nächsten großen Kreuzung mit Ampel folgen, dort rechts Richtung Wetzlar (Wetzlarer Straße) abbiegen.
Nach ca. 500 m an einer kleinen Ampel rechts abbiegen zum Bürgerhaus (Zum Weiher).



Eingabe für Navigationssysteme: PLZ: 35398 (Ort: Gießen) Straße: Zum Weiher (Beachten : nicht Am Weiher! ) Haus-Nr.: 33


Koordinaten des Parkplatzes: 50°33'45,42N 8°38'36,64O


Einweisung: Auf der OV-QRG 144.725 MHz durch unsere Clubstation DL0GH.





PROGRAMM AM ............



Samstag den 6. März 2010


Ab ca. 10.00 Uhr Aufbau der Antennen und Außenanlagen für die Funkvorführungen.

ab 14.00 Uhr bis ca. 18.00 Uhr zwangloses Treffen der DL-QRP-AG im Gruppensaal des Bürgerhausesunter dem Motto:

Bau mal wieder was.

Unter diesem Motto findet ein Bastel-Workshop mit Peter Zenker DL2FI auf dem 3. Giessener Amateurfunktreffen statt. In Ergänzung zum bisherigen zwanglosen

QRP-Treffen interessierter Funkamateure wollen wir mal was Konkretes basteln, um den Gedanken des Selbstbaus im QRP-Bereich wieder aufzugreifen.

Wir möchten den von QRP-Project angebotenen Empfängerbausatz

Fernempfangsradio Harzburg  unter Leitung von Peter Zenker, DL2FI,

aufbauen. Der Bausatz wird von Peter geliefert und am selben Tag noch gemeinsam aufgebaut. Sollte die Zeit zum kompletten Aufbau des Empfängers nicht

ausreichen, kann der Bausatz später im OV-Heim von F07 an einem der darauf folgenden Samstage weitergebaut werden. Eingeladen sind alle interessierten

Funkamateure, die mal wieder etwas basteln wollen, aber auch jene, die sich bisher nicht trauten, im stillen Kämmerlein allein ein Gerät zu bauen. Hier

findet ihr  fachkundige Anleitung, passende Messgeräte und quasi eine Funktionsgarantie.

Der Bausatz kostet bei QRP-Projecte 59.- €.

Wer sich näher informieren will kann sich auf der Webseite

http://www.qrp-project.de/Harzburg.html informieren.

Ende wird gegen ca. 18.00 Uhr sein. Dann sollten die meisten Empfänger schon funktionieren. Für dieses Bastelprojekt ist allerdings zwingend eine Anmeldung

erforderlich, da die entsprechende Anzahl von Bausätzen bereitgestellt werden muss. Verbindliche Anmeldungen werden ab sofort angenommen unter der

Email-Adresse OVGIESSEN@AOL.COM oder DL6FAP @ DARC.DE .

Wer eine Lötstation hat und geeignete Elektronik-Zangen sowie Seitenschneider, wird gebeten diese mitzubringen. Natürlich auch den Laptop, wenn man die

Programme gleich installieren will.



Dabei / danach : Aufbau der Tische, ggf. Aufbau von Ständen für die Vorführungen.

Sonntag den 7. März 2010

1. Giessener Amateurfunktreffen und  DL-QRP-AG Treffen mit Vorträgen, Vorführungen, Erfahrungsaustausch, Flohmarkt von Neu und Gebrauchtgeräten und Aktionen.

Ablauf :





Sonntag den 7. März 2010



7.30 Uhr Aufbau der Flohmarktstände und Aufbau der Ausstellungen.



9.00 Uhr Eröffnung des Flohmarktes und Begrüßung



Die Vorträge und Vortragenden werden jeweils  5-10 Minuten vor Beginn vorgestellt und angekündigt. Die Anfangszeiten können in Absprache mit den Vortragenden

noch geändert werden.



11.00 Uhr Beginn der Vorträge.



Anfangszeiten unter Vorbehalt. Endgültige Anfangszeiten bitte dem Aushang am Veranstaltungstag entnehmen, Danke.
Eintritt:

Frei. Für Essen und Getränke ist gesorgt. Parkplätze sind in ausreichender Zahl vorhanden.


Räume:

Großer Saal und Vortragsräume 2 und 3


Veranstalter:

Die Ortsverbände F 07 Gießen ( federführend ) und F 19 Wetzlar.


Sponsoren:

sind herzlich willkommen!


Wir hoffen, dass dann wieder dabei sein werden:


DL - QRP - AG Verkaufsstand für Selbstbaugeräte und Bausätze unter Leitung von Peter Zenker DL2FI

Emil Tews, DK4FB mit der Notfunkgruppe Vogelsberg: Notfunkanhänger-Equipment mit Bus und Mannschaft zur Präsentation und Vorführung auf dem Außengelände.

Die Johanniter Unfall Hilfe Regionalverband Gießen wurde vom Landkreis Gießen beauftragt, den Rettungsdienst in Stadt und Landkreis Gießen neben dem

Rettungsdienst Mittelhessen sicherzustellen. Eine Rettungswache in Gießen wird daher von uns mit einem Rettungswagen besetzt, wir haben zwei Rettungswagen,

sowie einen Krankentransportwagen und ein Babynotarzteinsatzfahrzeug in der Rettungswache in Linden, einen Rettungswagen in Lollar und einen Rettungswagen in

Reiskirchen. Ferner unterhalten wir eine Notarztwache  in Lich und in Grünberg mit jeweils einem Notarzteinsatzfahrzeug. Des Weiteren stellen wir eine

Hundestaffel, eine Motorradstaffel, eine Höhenrettungsgruppe und eine Schnelleinsatzgruppe (SEG) für den Rettungsdienst für Großschadensfälle unterhalb der

Katastrophenschwelle.

Auf dem 3. Giessener Amateurfunktreffen können Sie, wiw in den beiden letzten Treffen einen Rettungswagen besichtigen, der mit zwei Rettungsassistenten

besetzt ist, die Ihnen für Ihre Fragen zum Rettungswesen zur Verfügung stehen.

YL-Workshop von Annette Coenen DL6SAK :

·         Dauer ca. 1,5 Stunden

·         Inhalt: Kennen lernen und Wiedersehen, Details zum YL-Diplom 2009 "Worked 33 YL" und weitere Infos (bei Kaffee und Kuchen)

·         Anmeldung bei DL6SAK@darc.de

ATV Gruppe Wetzlar F19 mit ATV Vorführungen (digital und analog)
F07 Thomas Brenner, DC5SWL und Klaus Kinzebach DB5FW : Vorführungen Digitale Betriebsarten (SSTV , Wettersatellitenempfang)

F07 + F19 Verkaufsstand Flohmarkt

CW Vorführungen von Michael Pimeisl, DL2FDL und Reinhard Blaschke DG4FDQ

Left – Foot – Diplom für Anfänger mit Reinhard Blaschke, DG4FDQ


Bereits angemeldete Vorträge:



Ralf, DF6RK:  TAUNUS-RELAIS GRUPPE Vortrag (1/2 Stunde) mit anschließender Diskussion (1/2 Stunde).

Gaby DL6ZBW: Pressearbeit im Ortsverband und Verein Vortrag ca. 30 - 45'

Thomas, DL3EL: Sprechstunde mit dem DV und AR-Sprecher

Michael, DL2FDL: Tour de Amateurfunk Fotovortrag einer Fahrradtour durch Ostfriesland.



Alle Anfangszeiten werden vor der Veranstaltung und in Absprache mit den Vortragenden festgelegt, und hier als auch am Veranstaltungsort ausgehängt.
Amateurfunk-

Flohmarkt:


Zusätzlich zu den normalen Flohmarktständen organisieren die Ortsverbände F07/F19 den Verkauf von einzelnen Geräten für Interessenten, für die sich die

Anmietung eines Tisches nicht lohnt. Das Gerät kann unter Nennung des gewünschten Verkaufspreises und des minimalen Preises am Stand von F07/F19 abgegeben

werden. Die OV's übernehmen dann den Verkauf auf dem Flohmarkt. Am Ende der Veranstaltung kann entweder der erzielte Preis oder das nicht verkaufte Gerät

mitgenommen werden. Der Service kostet unabhängig vom Verkauf und vom Verkaufserlös 2 € pro Gerät. Wir werden den Stand gut bewachen, eine Garantie gegen

Diebstahl kann aber nicht übernommen werden.



Personen und Organisationen welche teilnehmen möchten und uns unterstützen möchten, können sich gerne per E-Mail bei DL6FAP Hans-Peter Rust oder

OVGIESSEN@AOL.COM melden.

Tischbestellungen sind auch telefonisch unter 0641 - 46525 möglich.

Informationen zu den Flohmarkttischen:

Deren Größe beträgt 135x60 cm.

Der Tischpreis für gewerbliche Anbieter beträgt 7,50 € pro Tisch.

Der Tischpreis für private Anbieter beträgt 10 € , wobei private Anbieter ab 1430  Uhr 5 € zurück erhalten.

WIR FREUEN UNS AUF EUREN BESUCH.

VY 73 DE DL2FDL  MIKE  ...-.-




Read previous mail | Read next mail


 30.06.2024 13:19:14lGo back Go up