OpenBCM V1.07b3 (WIN32)

Packet Radio Mailbox

ON0AR

[BBS Antwerpen]

 Login: GUEST





  
DL0THR > THUERI   30.05.06 22:00l 216 Lines 10002 Bytes #999 (0) @ DL
BID : J03LZ4DB0ERF
Read: GUEST
Subj: THR-RSP 21KW/2006
Path: ON0AR<F6KMO<KP4IG<I0TVL<ON0AR<DB0RES<DK0WUE<DB0SWR<DB0HBN<DB0SON<
      DB0ERF
Sent: 060530/2150z @:DB0ERF.#THR.DEU.EU [Erfurt DL3AMi] DP6.00 $:J03LZ4DB0ERF
From: DL0THR @ DB0ERF.#THR.DEU.EU (Distrikt Thueringen)
To:   THUERING @ DL 


Thueringenrundspruch vom 27.05.2006
***********************************

 
Der Distriktsvorstand informiert:
*********************************

Hallo liebe Funkfreunde,
 
derzeit laufen auf den Baendern die Funkaktivitaeten rund um die Fussball-WM auf
Hochtouren. Die Sonderstationen erzeugen seit Tagen Pile-Ups ohne Ende, und auch
als "normale" DL-Stationen sind wir derzeit sehr gefragte QSO-Partner. 
Besonders stolz koennen wir Thueringer Funkamateure natuerlich auf das Ergebnis
der Aktivitaeten unter unserem Sonderrufzeichen DQ2006X sein, wo wir mit weit
ueber 10.000 QSO in der Spitzengruppe der Distriktsstationen rangieren. 
Der DV moechte sich an dieser Stelle ganz herzlich bei allen Funkfreunden
bedanken, die sich der Herausforderung gestellt und unter DQ2006X unseren
Distrikt auf den Baendern vertreten haben.
Wir verbinden dies mit dem Wunsch, dass die AKtivitaet auch fuer die
verbleibende Zeit so andauert und Thueringen am Ende der WM-Aktivitaet einen
vorderen Platz in der Endabrechnung einnehmen wird. 
Am vergangenen Wochenende habe ich an der DARC-Mitgliederversammlung / Amateur-
ratstagung in Koenigslutter teilgenommen. 
Es war eine insgesamt sehr erfolgreiche Veranstaltung.
Von den im Vorfeld kontrovers und zum Teil sehr emotional diskutierten drei
Antraegen zu einer moeglichen Verlegung bzw. Splittung des WAG-Contestes in
einen SSB- und einen CW-Teil wurden zwei zurueckgezogen, der dritte wurde zur
weiteren Bearbeitung an das Referat DX/HF-Funksport verwiesen. 
Lothar DL3TD hat dazu in seinem Vortrag sehr sachlich die bestehenden
Konfliktpunkte herausgearbeitet und gleichzeitig klare Loesungsansaetze
aufgezeigt, die sowohl den Contestern als auch den JOTA-Teilnehmern ein
konfliktfreies Neben- und Miteinander auf den Baendern am dritten
Oktoberwochenende ermoeglichen werden. 
Vielen Dank, lieber Lothar fuer diese ausgezeichnete Arbeit im Interesse aller
Funkamateure! 
Folgende Anmerkung sei mir in diesem Zusammenhang noch gestattet: 
in der Diskussion im Vorfeld entstand gelegentlich der Eindruck, es handele sich
hierbei um einen "Ost-West-Konflikt", weil der WAG als Nachfolger von WA-DM und
WA-Y2 als eine Art "Altlast aus dem Osten" betrachtet wuerde.
Das hat sich so zum Glueck nicht bestaetigt. Die Vertreter solcher Ansichten
sind deutlich in der Minderheit, vielmehr war ein breites Interesse an der
unbedingten Erhaltung des WAG quer durch alle Distrikte in DL zu spueren. 
Viele Teilnehmer der Diskussion in Koenigslutter dokumentierten mit ihren
Stellungnahmen, dass sie den WAG als UNSEREN "German DX-Contest" sehen, 
der den Amateurfunk in DL nach aussen hin wuerdig weltweit repraesentiert. 
Der vom OV X39 Altenburg eingebrachte Antrag zur Neugestaltung der
Ausbildungspraemie wurden in der zustaendigen Arbeitsgruppe sehr ausfuehrlich
diskutiert und schliesslich mehrheitlich befuerwortet.
Er wird jetzt weiter durch den Satzungsausschuss bearbeitet und fliesst in die
derzeit laufende Anpassung unserer DARC-Satzung an die aktuellen Erfordernisse
ein. 
Heinz DL2ANM und ich sind in diese Arbeit des Satzungsausschusse unmittelbar
eingebunden. 
Das Diplom BUGA 2007 - Herausgeber ist der OV X20 Gera - wurde durch die
Mitgliederversammlung bestaetigt. 
Es ist ein Kurzzeitdiplom, welches in der Zeit von 01.01.-31.12.2007 gearbeitet
werden kann und die im kommenden Jahr in Gera und Ronneburg stattfindende
Bundesgartenschau auch auf den Amateurfunkbaendern DL- und weltweit noch
bekannter machen wird. 
Weiterhin gibt es ein neues DARC-Vorstandsmitglied: Peter Wolf, DJ9LN, 
aus dem Distrikt Hamburg ist jetzt fuer Oeffentlichkeitsarbeit des Clubs
zustaendig. 
Diese Nachwahl war notwendig, weil zur letzten Mitgliederversammlung nicht alle
Kandidaten die notwendige Mehrheit erzielen konnten bzw. fuer zwei
Vorstandsaemter keine Kandidaten zur Verfuegung standen. 
Zur Problematik "Amateurfunkrelais Relais an DFMG-Standorten" hatte ich eine
Anfrage in der oeffentlichen Aussprache an den Vertreter des VFDB gestellt. 
Dazu gab es folgende Information: die Verhandlungen zur Erarbeitung des
Standortvertrages ruhen derzeit aufgrund anderer wichtigerer Arbeiten bei der
DFMG, sie werden voraussichtlich Ende Juni wieder aufgenommen.
Sehr positiv wurden die durch die Sysops erarbeiteten Standortdokumentationen
und Statikberechnungen bewertet, die lt. Aussage der Vertreterdie Erwartungen
der DFMG bezueglich der Qualitaet deutlich uebertroffen haetten. 
Deshalb allen Relaisverantwortlichen ein Riesenlob fuer die ausgezeichnete
Erledigung dieser sehr umfangreichen und aufwendigen Arbeiten, die zeigen, 
dass die Funkamateure verantwortungsbewusst agieren und eine sehr solide Arbeit
leisten, die meilenweit entfernt ist von primitiver schludriger Bastelei! 
Ueber Details der Vertragsgestaltung bezueglich Kosten, Auflagen usw. konnten
mit Ruecksicht auf die noch nicht abgeschlossenen Verhandlungen bisher keine
abschliessenden Aussagen getroffen werden, es wird aber mit Sicherheit auch
kuenftig nichts mehr zum Nulltarif zu bekommen sein. 
Wir hoffen, dass es dadurch nicht zwangslaeufig zur Aufgabe von Standorten
kommen muss, und wir hoffen auch, dass in Bezug auf DB0HEX/DB0BRO noch nicht
das letzte Wort gesprochen ist. 
Abschliessend noch eine Bitte des Vorbereitungsteams der Thueringer
AFU-Tage 2006: 
alle Funkfreunde, die an dieser Veranstaltung teilnehmen moechten, 
sich aber bisher noch nicht angemeldet haben, 
werden gebeten, dies unbedingt sehr kurzfristig nachzuholen!
Speziell fuer die Antennenbauseminare sind eine gewisse Vorbereitung und
Materialdisposition notwendig, die sich ohne Kenntnis der Anzahl der
teilnehmenden Funkfreunde sehr schwierig gestaltet. 
14 Tage vor der Veranstaltung - also am Pfingstwochenende - ist Anmeldeschluss
fuer die Selbstbauseminare - spaetere Teilnahmewuensche koennen dann leider
nicht mehr beruecksichtigt werden.
Vielen Dank fuer Euer Verstaendnis!
Infos zum Tagungsprogramm findet man auf www.bergfunker.de und auf der
Distriktswebseite www.darc.de/x. 

vy 73 - Torsten, DL4APJ 



Weitere Meldungen
*****************


Nachtrag von der Wetzsteinwanderung: 
------------------------------------

Am 20.05.06, hatten die YL OM und SWL vom OV 25 wie jedes Jahr ihre
Wetzsteinwanderung durchgefuehrt.
Insgesamt haben 15 OM's bzw. SWL's an der Wanderung zum Wetzstein von Lehesten
aus teilgenommen.
Neben vielen "alten Gesichtern", dem harten Kern, waren unsere Juengsten in der
Ausbildung befindlichen Jugendlichen Tom, Stefan und Herrmann mit von der
Partie.
Von unterwegs und auf dem Wetzstein haben wir Ausbildungsfunkbetrieb in
verschiedenen Betriebsarten durchgefuehrt.
Oliver, DL2ARD, hat ab nachgmittags DQ2006X vom Wetzstein aus verteilt,
eine gute Gelegenheit fuer unsere Azubis den Funkbetrieb zu verfolgen. 
Die Landeskennerliste in der Hand und mit grossen Augen verfolgten Sie, wie
viele Stationen aus vielen Laendern im Log verschwanden.
Ich haben das ATV-Relais DB0REV gewartet, mit Thomas DL5ARJ, Masse fuer eine
neue Stromversorgung abgenommen.
Leider war das Wetter sehr stuermisch und regnerisch, spezielle am Nachmittag.
Die J-Antenne fuer 40m am Hebedrachen hat's zerrissen, egal, laesst sich neu
bauen.
Jedenfalls wieder mal eine gute Veranstaltung, wie jedes Jahr. 
Danken moechte ich dem Matthias, DG0OKW, Sandy, die XYl von Alex, DH1NAX und
DL2AVK fuer die Unterstuetzung.
Bilder und ein Bericht kommt alsbald auf der Webseite des Ortsverbandes
Hermsdorf X25 unter www.darc.de/x25

73 Rolf, DL2ARH




Jahrestermine Distrikt Thueringen 2006
**************************************


10.06.2006            Bundesfunkertag
10.-11.2006           SOTA-Aktivitaetswochenende in DL
16.-18.2006           Thueringer AFU-Tage Cursdorf
17.06.2006            AFU-Pruefung 
17.06.2006            Kids Day
17.06.2006            Kyffhaeusertreffen 
23.-25.2006           HAM-RADIO, Friedrichshafen 
29.07.2006            Amateurfunkflohmarkt in Duerrengleina 
30.06.-02.07.2006     Fieldday X38/X24 in Steinheid
11.08.-13.08.2006     Feldtag X33 auf dem Simmersberg (JO50KM)
19.-20.08.2006        Internationales Leuchtturmwochenende (ILLW) 
26.08.2006            Thueringer Bergtag (Sommertermin) 
16.09.2006            Thueringencontest 
??.10.2006            Distrikts-Herbstversammlung 
20.-22.10.2006        DARC-Mitgliederversammlung / Amateurratstagung
                      in Kassel-Espenau 
04.11.2006            AFU-Pruefung 
16.-17.12.2006        SOTA Winterwanderung



 
Email - Adressen fuer den Rundspruch!
-------------------------------------

Am sinnvollsten ist es immer Beitraege fuer den Rundspruch an 
rundspruch@gmx.de zu senden, da alle berechtigten Personen darauf
Zugriff haben.

Ausnahmen bestaetigen die Regel!
Es gibt OM die eine persoenlich Adresse moechten:
Ich bin erreichbar unter
DO2HRB@darc.de
email@bergmann-deutschland.de (s. unten) 

Rainer



 
Hinweise vom Rundspruchredakteur DL2APJ
*************************************** 
Der Thueringenrundspruch kommt jeden Samstag um 19.30 Uhr Ortszeit auf 
DB0THA 145.737,5 MHz,
DB0REN 438.825 MHz,
DB0KYF 439.125 MHz,
DB0THE 439.275 MHz,
DB0GER 438.850 MHz und auf 
DB0HL 10.194.0 MHz ATV im Tonkanal.

Meldungen zum Rundspruch an:
Internet: rundspruch@gmx.de

DL2APJ, P.O.BOX 15 04 21, 07717 Jena
FAX: 036424/22250 ( bis spaetestens Freitag 13.00 Uhr !!!!! )
Tel.: 03641 / 395197
Fax an DO2HRB, wenn Uwe nicht erreichbar: 07141 16734746
oder Email an DO2HRB: email@bergmann-deutschland.de
 
Bei www.dl2apj.de unter Rundspruch-Abo kann der Thueringenrundspruch
abonniert werden. Dieses neue Angebot findet regen Zuspruch.
Sollte es zu Problemen kommen, dann bitte eine kurze Mail!
Der Rundspruch wird aber weiterhin in PR und im Internet nachlesbar sein!
Homepage von DL2APJ: http://www.dl2apj.de
Homepage des Distriktes Thueringen: http://www.darc.de/distrikte/x
Homepage von DO2HRB www.bergmann-deutschland.de
Meldungen zum Rundspruch koennen bis Freitag 21.00 Uhr zugesandt werden.

73 Rainer (DO2HRB)



Read previous mail | Read next mail


 14.06.2024 07:30:50lGo back Go up