OpenBCM V1.07b3 (WIN32)

Packet Radio Mailbox

ON0AR

[BBS Antwerpen]

 Login: GUEST





  
DL1RDB > U-DIST   07.11.09 17:27l 248 Lines 9407 Bytes #999 (0) @ BAY
BID : UAJDB0RGB08D
Read: GUEST
Subj: Bayern-Ost RSP 43/44 2009
Path: ON0AR<VE2PKT<CX2SA<DB0ANF<DF0ANN<DB0FOR<DB0FHN<DB0RGB
Sent: 091030/1820z @:DB0RGB.#BAY.DEU.EU [Regensburg JN69BA] bcm1.44k
From: DL1RDB @ DB0RGB.#BAY.DEU.EU  (Dieter)
To:   U-DISTR @ BAY
X-Info: No login password


  U      *      U    --------------------------------------------
  U     * *     U        D A R C Distrikt Bayern-Ost
  U    * D *    U       Bereich Niederbayern Oberpfalz
  U   *     *   U    --------------------------------------------
  U  * A   R *  U   
  U  *       *  U     D I S T R I K T S - R U N D S P R U C H
  U   *     *   U        Nr. 43 der 44 Kalenderwoche 2009
  U    * C *    U     Erstellt und veröffentlicht am 29. Oktober     
  U    *  *     U    --------------------------------------------
   U     *     U     Infos zum Rundspruch bitte an Rudi DG5RCH 
     U       U            Dieter DL1RDB oder Klaus DD4SK
       U U U        Redaktionsschluss ist Donnerstag um 19:00 Uhr

 #################################################################

*Auszüge aus dem Rundspruch bitten wir entsprechend kennzeichnen* 

Grüß Gott liebe Hörerinnen und Hörer, wir begrüßen alle Zuhörer und 
Leser des Distriktsrundspruchs "Bayern-Ost". Ausdrücklich begrüßen 
wir auch alle Zuhörer, die noch keine Lizenz haben. Sollte unser 
Rundspruch mehr Appetit auf den Amateurfunk machen, erhalten Sie 
weitere Informationen im Internet unter www.darc.de/u oder bei   
unserem Distriktsvorsitzenden Hans Reyzl unter der 
Telefonnummer (09661) 4525. Die Redaktion erreichen Sie unter  
der Adresse:  Rundspruch -redaktion (ädd) db0sl.de 
Nun viel Spaß mit den eingegangenen Meldungen aus dem ,


Notfunk Info Veranstaltung der 4 Distrikt in Bayern

Sehr geehrte Damen und Herrn,

hiermit lade ich Sie im Namen des DARC -Distrikts Oberbayern 
Referat für Notfunk und Krisenkommunikation recht herzlich
zur Ergänzungsveranstaltung der am 18. Juli 2009 in Pfaffenhofen 
stattgefundenen Tagung ein.

Samstag, den 14. November 2009
10:00 bis 16:00 Uhr
DIALOG-HOTEL
Luthersaal
Wilhelm Löhe Strasse 22-24
91564 NEUENDETTELSAU
Tel: 09874 - 8 22 370

Tagesordnung

1.   Begrüßung durch den Notfunkreferenten des Distrikt C 
     und Sprecher der Bayerischen Distrikte Zagelmair Karl, DL5MBU
2.   Grußwort Züge Johann, DL3NDX, Vorsitzender VFDB Z 61,Neuendettelsau
3.   Vortrag: " Staats- und Behördenorganisation in Bayern".
     Erläuterung und Details der Bayerischen Verwaltungsstruktur
     für die Umsetzung  der
     Grundsätze für die Mitwirkung der Bayerischen Distrikte des
     Deutschen Amateur Radio-Club e.V. im Katastrophenschutz in Bayern.
4.   Einweisung in die Praxis zum Meldeverfahren der einzelnen Distrikte       
     Ortsverbände. Ansprechpartner bei den jeweilig zuständigen Behörden.
5.   Verabschiedung und Beendigung der Veranstaltung.
     Anschließend  Möglichkeit zur Besichtigung der VFDB Club-Station
von  Z 61 in  Neuendettelsau.
 
Unterbrechungen und Pausen:

11:00 Uhr  Pause  15 Minuten
12:00 Uhr Mittagspause 1 Stunde
15:00 Uhr Pause   15 Minuten
Für die Pausen ist eine Erfrischung mit Kaffee ect. möglich.
Für die Mittagspause kann ein Menü für 10,00 €  bereit gestellt 
werden durch Vorbestellung in Verbindung mit der Anmeldung.
Bei Anfahrt  mit der Bahn oder Auto steht Anreisende ohne Navigationsgerät  
ab 09:00 Uhr eine Lotsenstation vom VFDB auf 145,500 MHz mit dem Rufzeichen  
     DK 0 ND  zur Verfügung.

Termin:  Um eine ordentliche Organisation zu gewährleisten bitte ich um 
eine persönliche Anmeldung bis zum  04.11.2009 für die Veranstaltung. 
Diese ist zu richten an:

Hans VOGT, DO1FWM
Vahrnerstrasse  5
81545 München
E-MAIL : do1fwm@arcor.de     Betr.: Anmeldung 14.Nov. 2009 2.Tagung
In der Anmeldung bitte ich ggf. zu vermerken, 
 mit   M e n ü w u n s c h. 

Wir bitten nach Möglichkeit Fahrgemeinschaften  zu bilden!

   Mit freundlichen Grüßen
   Im Auftrag
   Zagelmair Karl, DL5MBU




Schnelle Hilfe bei Funkstörungen

Bei Problemen im Funkbetrieb durch Funkstörungen von oder bei Nachbarn
kann der Funkmessdienst der Bundesnetzagentur unter der bundesweit
einheitlichen Telefonnummer 01803 232323 verständigt werden.
Nach Wahl der Rufnummer erfolgt eine automatische Weiterleitung an die
fuer die jeweilige Region zuständige Aussenstelle des Funkmessdienstes.
Um eine gütliche Einigung zu erzielen, sollte im Störungsfall davon
Gebrauch gemacht werden.



DL-Notfunk-Übung am 08.11.2009

Das Fachgebiet Notfunk und Krisenkommunikation des DARC und die 
Interessengemeinschaft der Funkamateure in Hilfsorganisationen 
(IG - FiH ) rufen zu einer DL-weiten Notfunk-Übung auf. Am Sonntag, 
8. November sollen nach dem Vorbild der BOS -Sprechfunkbetriebsübungen 
vorgegebene Nachrichten an festgelegte Empfaenger übermittelt werden.

Teilnehmen koennen zunächst Mitglieder der Notfunkgruppen in DL. 
Voraussetzung sind eine Betriebsbereitschaft auf 80 m in SSB sowie 
Grundkenntnisse im Notfunkverkehr. Dies ist kein Contest, sondern 
ein Praxistest, ob und wie sicher Nachrichten in DL ueber Amateurfunk 
weitergeleitet werden koennen.
Teilnehmende Stationen melden sich spätestens am 20. Oktober 2009 
bei der "Übungsleitung" an:

  Karsten Radwan, DL2ABM
  Amselweg 24
  38518 Gifhorn
  E-Mail: dk0fih@darc.de

Folgende Angaben werden benötigt:
  Rufzeichen, Standort (Ortsname, ggf. der nächst größeren Stadt)
  und ggf. weitere sichere Standby -Frequenzen (z.B. UKW-Relais).
Info: Gerd Reitzner, DB4RG (OVV B12) / Notfunkreferent im Distrikt B



AFU-Ausbildungskurse im Grossraum Neumarkt

Seit Sommer 1998 bietet Eckhard, DH1NEK aus dem DARC OV Nuernberg Süd (B11) 
jährliche Amateurfunk-Ausbildungskurse zu den Klassen A und E an. 
Die Kurse zur Klasse E beginnen mit einer völlig unverbindlichen 
Informationsveranstaltung und dauern ca. 15 Wochen. In diesen Kursen 
werden hauptsächlich die technischen Grundlagen nach dem jeweils 
aktuellen Fragenkatalog der Bundesnetzagentur vermittelt. Es werden
aber auch die Fachgebiete "Betriebstechnik" und "Kenntnisse von 
Vorschriften" angesprochen. Ebenso steht praktischer 
Ausbildungsfunkbetrieb auf dem Programm. Der Prüfungstermin bei der 
Bundesnetzagentur richtet sich nach dem Lehrgangsfortschritt der 
Teilnehmer und kann variabel gehalten werden.
Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses kann bei Interesse der 
Teilnehmer ein Aufbaukurs zur Amateurfunkklasse A stattfinden. 
Dieser wird weitere 12 bis 15 Wochen dauern.

Voraussetzungen zum Kurs:
   Motivation, Interesse und die notwendige Zeit

Benötigte Grundkenntnisse:
  Keine
Termine:
  Samstags, 12:00-14:30 Uhr, oder nach Absprache
Lehrgangsort:
  Gasthaus zur Au
  Hochstrasse 19
  92318 Neumarkt/Woffenbach
Gasthörer und Späteinsteiger bei den Kursen sowie Besucher sind zu 
jeder Zeit herzlich willkommen. Information und Einweisung fuer 
Funkamateure ueber DM0TMH auf 438.7125 MHz. Fuer telefonische 
Anfragen stehe ich gerne unter der Nummer 0174 3136283 zur Verfuegung.
Geplanter Start des naechsten Kurses zur Klasse E:
  Frühjahr 2010
Weitere Informationen gibt es auf folgenden Internetseiten:
  www.amateurfunk-neumarkt.de
  www.dm0tmh.de
  www.zurau.de
Info Franken Rundspruch

Veranstaltungen

Oktober 2009
27.      Distrikt- Fuchsjagd Franken in der Nähe von Pegnitz  
31.       28. Interradio in Hannover
              www.interradio.info

November 2009
08.      DL-weite Notfunk-Übung des Fachgebietes Notfunk und Krisen-
         kommunikation des DARC und der Interessengemeinschaft der
         Funkamateure in Hilfsorganisationen (IG-FiH)
15.      29. AMTEC in Saarbruecken
         www.amtec-ev.de
28.      80. Peilwettbewerb Franken  15:00-17:00 MEZ
             www.mydarc.de/dc3mr

Sonder DOK IM Distrikt U 

Vom 1.09.2009 - 31.05. 2010 DL0RF  mit DOK 20U29 OV Regenstauf
Vom 01.01.2010 - 31.12.201o DL0NM  mit DOK NM850 OV Neumarkt



OV Abende im Distrikt U
*************************
Freitag  30.10.2009

20:00 Uhr U10 im Gasthaus " Nisslbeck " in Neumarkt - Höhenberg 
20:00 Uhr U17 im Schützenhaus der Feurerschützen in Weiden
20:00 Uhr U22 im Gasthaus " Zur Bratschmiede " in Altdorf         
19:30 Uhr U25 im Gasthaus " Breitenacher " in Seyboldsdorf  
20:00 Uhr U26 im Gasthof  " Miethanner " in Kötzting    

Montag 02.11.2009 
20:00 Uhr U08 im Gasthaus " Zollhaus" Landshut 

Donnerstag 05.11.2009  
20:00 Uhr U27 im Clubheim "  Alte Schule " ,Münchshofen 9


jeden Donnerstag
Treffen OV Stätdedreieck U27 Münchshoferberg Klubheim
jeden Freitag 
20:30 Uhr U24 im Gasthaus " Postbräu " in Siegenburg   

Bayern - Ost Rundspruch      über die Relais 
DB0TK  (Regensburg ) auf 145.750 MHz  um 19:00 Uhr 
DB0RP  (Regensburg) auf 438.900 MHz um 19:00 Uhr
über  das Relais DB0SL (Landau) auf 145.700 MHz um 19:00 Uhr

Am Freitag:
***********
über das Relais  DB0YC (Cham)  auf 145.675 MHz um 19:00 Uhr
Der Distrikts-Rundspruch ist im Packet-Radio ab Freitagabend 
Im Bord  Distrikt zu lesen. Die Redaktion erreichen Sie unter 
rundspruch-redaktion@db0sl.de
Die Redaktion und Rundspruchsprecher bedanken sich fürs Zuhören 
und wünschen allen einen guten Abend und ein erholsames Wochenende. 
Hier war ****(Station), am Mikrofon ****(Rufzeichen),AWDH bis zum 
nächsten Rundspruch am Donnerstag um 19:00 Uhr auf dieser QRG. 
Nach einer kleinen Umschaltpause würde ich mich auf eventuelle 
Bestätigungen freuen.

Die QRG ist wieder frei
DG5RCH, Rudi             DL1RDB, Dieter                DD4SK, Klaus
Tel : 08733/ 1617        Tel : 0941 / 7501968          PR : DB0SL              
E-Mail : dg5rch@web.de   PR : DB0RGB 
                         E-Mail : dl1rdb@t-online.de
   
    
                           


Read previous mail | Read next mail


 14.06.2024 08:14:44lGo back Go up