OpenBCM V1.07b3 (WIN32)

Packet Radio Mailbox

ON0AR

[BBS Antwerpen]

 Login: GUEST





  
DL1RDB > U-DIST   12.10.10 10:02l 306 Lines 15697 Bytes #999 (0) @ BAY
BID : O9KDB0SL_003
Read: GUEST
Subj: Bayern-Ost RSP 34/38 2010
Path: ON0AR<VE2PKT<XE1FH<ON0BEL<CX2SA<DB0ANF<DF0ANN<DB0FOR<DB0MRW<DB0RGB<
      DB0SL
Sent: 100924/1855z @:DB0SL.#BAY.DEU.EU [Landau / DEG] obcm1.06
From: DL1RDB @ DB0SL.#BAY.DEU.EU (Dieter)
To:   U-DISTRI @ BAY
Reply-To: DL1RDB @ DB0FHN.#BAY.DEU.EU
X-Info: No login password


  U      *      U    --------------------------------------------
  U     * *     U        D A R C Distrikt Bayern-Ost
  U    * D *    U       Bereich Niederbayern Oberpfalz
  U   *     *   U    --------------------------------------------
  U  * A   R *  U   
  U  *       *  U     D I S T R I K T S - R U N D S P R U C H
  U   *     *   U        Nr. 30 der 30 Kalenderwoche 2010
  U    * C *    U     Erstellt und veröffentlicht am 29.Juli    
  U    *  *     U    --------------------------------------------
   U     *     U     Infos zum Rundspruch bitte an Rudi DG5RCH 
     U       U            Dieter DL1RDB oder Klaus DD4SK
       U U U        Redaktionsschluss ist Mittwoch um 19:00 Uhr

 #################################################################

*Auszüge aus dem Rundspruch bitten wir entsprechend kennzeichnen* 

Grüß Gott liebe Hörerinnen und Hörer, wir begrüßen alle Zuhörer und 
Leser des Distriktsrundspruchs "Bayern-Ost". Ausdrücklich begrüßen 
wir auch alle Zuhörer, die noch keine Lizenz haben. Sollte unser 
Rundspruch mehr Appetit auf den Amateurfunk machen, erhalten Sie 
weitere Informationen im Internet unter www.darc.de/u oder bei   
unserem Distriktsvorsitzenden Hans Reyzl unter der 
Telefonnummer (09661) 4525. Die Redaktion erreichen Sie unter  
der Adresse:    rundspruch -redaktion (ädd) db0sl.de 

Nun viel Spaß mit den eingegangenen Meldungen :

1. OV Rottal-Inn     U 12 
2.  AFU Fernkurs

1. OV Rottal-Inn  U12

 "Der Ortsverband Rottal-Inn U 12 veranstaltet wie jedes Jahr am 
1. Samstag im Oktober, dieses Jahr am 2. Oktober, den  Bayern-Ost 
"Funk- und Elektronik-Flohmarkt" in der Rottgauhalle Eggenfelden. 
Angeboten wird alles um Amateurfunk, CB-Funk, Computer und 
Elektronik-Zubehör. Eintritt: 3 Euro.
Weitere Informationen auf der OV-Homepage: http://www.darc.de/distrikte/u/12
Tischreservierungen bitte online auf der Homepage oder unter 
Tel.: 0170-4340965 oder 08721-1274625 (Fax). 
Einweisung erfolgt vor Ort auf  145.550 MHz. 
Einlass für Aussteller ab 06.00 Uhr, für Besucher ab 08.00 Uhr. 
Der Ortsverband Rottal-Inn U 12 lädt hiermit alle OMs, XYLs und 
YLs sowie alle sonstigen Interessenten herzlichst hierzu ein."
 vy 73 
gez. Manfred Stey,DH4RN  
OVV Rottal-Inn (U 12)  

2. Klasse A Fernkurs

Das äußerst erfolgreiche Ausbildungsteam FUNKEN-LERNEN, startet am 
Freitag,01.10.2010 wieder einen Klasse A Fernkurs. Eingeladen sind 
angehende Funkamateure aus Deutschland und den deutschsprachigen 
Nachbarländern mit und ohne Vorkenntnisse. Die Teilnehmer/innen 
erhalten wöchentlich Lehrbriefe per Mail und können ihre Fragen in 
täglichen Sprechstunden in Internet Chaträumen an das Ausbilderteam 
stellen. Der Kurs endet an Christi Himmelfahrt 2011 (01.-06. Juni) 
mit einem Intensiv-Lern-Wochenende und der gemeinsamen Prüfung durch 
die BNetzA. Der Kurs kostet 275 Euro darin enthalten sind Bücher und
Lehrmaterial (40 Euro), das Intensivwochenende mit Vollpension (160 Euro) 
und anteilige Kosten für die Unterbringung der Lehrer (75 Euro). Es 
handelt sich hierbei nicht um ein kommerzielles Angebot. Wir berechnen 
den Teilnehmern nur die entstehenden Kosten. Die genaue Kalkulation 
geht aus den Anmeldeunterlagenhervor.
Amateurfunkfernkurs jetzt reinschnuppern Das Team FUNKEN-LERNEN bietet 
erstmalig an, den Fernkurs zur Klasse A unverbindlich zu testen. Dazu 
ist nur eine Anmeldung auf der Lernplattform
www.funken-lernen.de/moodle nötig. Dort sind die beiden ersten Lektionen 
ab dem 01. Oktober 2010 einzusehen, parallel zum regulären Klasse A Kurs. 
Wer nach der zweiten Lektion Lust hat, kann dann die Anmeldung für den 
regulären Kurs ausfüllen und bekommt die Lehrbücher nach Zahlung der 
Kosten zugeschickt. Wer nach den beiden Lektionen nicht mehr mitmachen
 möchte, braucht nichts zu unternehmen, die Anmeldedaten werden nach 
Ende des Schnupperkurses gelöscht. Das Team FUNKEN-LERNEN freut sich 
auf viele Teilnehmer.
Wir versuchen dadurch das Angebot der örtlichen Präsenzkurse zu ergänzen, 
da leider nicht mehr überall ausgebildet werden kann. Wir möchten keinem 
Präsenzkurs dadurch Teilnehmer abwerben.
Info : Sabine Foryta, DD2KS
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des Teams FUNKEN-LERNEN
www.funken-lernen.de

Prüfungstermin Der nächste Prüfungstermin bei der BNetzA Nürnberg ist geplant am:
Freitag    15.10.2010                    Klasse A und E
Eine Anmeldung zur Amateurfunkprüfung ist jederzeit möglich. Diese ist
an die BNetzA nach Reutlingen zu senden. Die Einladung zur Prüfung 
erfolgtnatürlich nur bei noch freien Plätzen. Zur Zeit sind noch Plätze frei.
Anschrift der Bundesnetzagentur Reutlingen

Bundesnetzagentur, Außenstelle Karlsruhe, Standort Reutlingen
Bismarckstraße 3
72764 Reutlingen
          Die dort zuständigen Sachbearbeiter sind:
           Monika Zeller            Telefon: 07121 926-282
           Herr Hildebrandt       Telefon: 07121 926-255
                         Telefax: 07121 926-180

Auch Nachweise ortsfester Amateurfunkstellen nach Paragraf 9 der
BEMFV (Selbstanzeigen) sind zur BNetzA nach Reutlingen zu senden.

Bitte senden Sie auch auch eine freiwillige Erklärung an die BNetzA-
Außenstelle, wenn Sie aufgrund Ihrer Betriebsbedingungen nicht unter
das Nachweisverfahren fallen.


Nächste Großraum-Fuchsjagd im Einzugsbereich des Zugspitz-Relais

Am Samstag, 25. September 2010 findet die nächste Großraumfuchsjagd im
Einzugsbereich des Zugspitz-Relais statt. Der Fuchs sendet in der Zeit
von 13:30 Uhr bis 16:30 Uhr auf den Frequenzen 144.550 MHz (MOE) und
433.050 MHz (MOI).

Von 13:30 Uhr bis 16:00 Uhr können die Peilwerte über Relais Zugspitze
DB0ZU auf 145.725 MHz an die Großraumfuchsjagd-Leitstation abgegeben
werden. Auch Meldungen über Internet (www.grossraum-fuchsjagd.de) oder
über Telefon an meine unten genannte Mobilnummer werden angenommen und
sind sehr willkommen. In der Zeit von 16:00 Uhr bis 16:30 Uhr werden 
keine Peilwerte mehr entgegengenommen. Der Fuchs sendet jedoch weiter, 
um mobile Fuchsjäger zum Fuchs zu leiten. Im Anschluss an die Sendezeit 
werden gegen 16:45 Uhr die ermittelten 
Daten in einer Zusammenfassung bekannt gegeben.
Mobile Fuchsjäger können bereits zwischen 09:00 und 12:00 Uhr unter der
Telefonnummer 0171 4364246 den groben Standort des Fuchses erfragen. Es
wird ein Quadrant (Nord, Süd, West, Ost) oder "Zentrum" mit München in
der Mitte genannt werden. Damit soll den mobilen Fuchsjägern eine 
Möglichkeit gegeben werden, die Fahrstrecke zum Fuchs besser abschätzen 
zu können. Es in Frage kommt oder nicht. Dies ist die erste Großraum-Fuchsjagd 
nach der Sommerpause. Unser Fuchsjagdkoffer wurde in der Sommerpause renoviert
 und mit einem neuen GPS-gesteuerten Zeitgeber ausgerüstet. Die Umschaltzeiten 
sind damit sehr genau geworden.
Die Funktionsfähigkeit wurde bei der Übungsfuchsjagd im August getestet.
Es wäre schön, wenn sich wieder viele Interessenten beteiligen würden. Auch 
mit einer Meldung ohne Peilwert signalisiert Ihr das Interesse an der Fuchsjagd 
und gebt dem Fuchs Rückkopplung über seine Aussendung und Reichweite. Das ist 
uns sehr wichtig.
Viel Spass und Erfolg wünschen Euch Peter, DJ3YB; Martin, DF3MC;
der Fuchs und das ganze Team.
Info: Martin Rothe, DF3MC

Sender Pfaffenberg des BR lädt ein zum "Tag der offenen Tür"

Unser Sender auf dem Pfaffenberg im Spessart öffnet seine Pforten - und Sie 
sind herzlich eingeladen: Am 25. und 26. September können Sie einen Blick in 
die Sendeanlage werfen, beliebte Moderatoren sorgen für Unterhaltung. Der Sender 
auf dem 432 Meter hohen Pfaffenberg hat 1953 seinen Betrieb aufgenommen, ganz 
bescheiden mit Bayern 2 auf Ultrakurzwelle. Im Laufe der Jahre kamen weitere 
UKW-Sender für alle fünf Hörfunkwellen des Bayerischen Rundfunks, für "Das Erste" 
und das Bayerische Fernsehen hinzu: Seit März 2000 ist der Pfaffenberg auch Teil 
des Bayern weiten Sendernetzes für Digital-Radio(DAB). Technikinteressierte 
Besucher werden beim Tag der offenen Tür also
sicherlich auf ihre Kosten kommen.
Alle Gäste sind herzlich eingeladen zu einer Besichtigungstour durch die 
Senderanlage. Spannende Einblicke in die Haustechnik des Turmes und das 
Sendergebäude sind garantiert! An vielen Infoständen haben die Gäste Gelegenheit,
 sich über das BR-Programm und natürlich über aktuelle Technologien, wie 
DVB-T,HDTV oder Digital Radio (DAB) zu informieren. Außerdem können die Besucher 
über historische Rundfunkgeräte staunen. Auf dem Gelände präsentieren lokale 
Vereine und Institutionen ihre Aktivitäten. Darüber hinaus haben Sie auch 
Gelegenheit, beliebte Moderatoren auf der Bühne zu sehen und vielleicht auch 
persönlich kennen zu lernen. An beiden Tagen führenEberhard Schellenberger und 
Irina Hanft auf der BR-Bühne im Festzelt durch das Programm.
Schauen Sie bei uns vorbei und genießen Sie einen sportlichen, unterhaltsamen
und informativen Tag am Sender Pfaffenberg! Wir empfehlen die Anreise mit 
öffentlichen Bussen der Linien 5 und 40 ab Aschaffenburg.
Info: Homepage der Bayerischen Rundsfunks
      (www.br-online.de/studio-franken)

Bericht zum "XXIV. Internat. Herbst-Field-Day in Gosau am
Dachstein vom 10. - 12. September 2010:

 (Zugleich   50. Treffen insgesamt   in Gosau!) 
Siebenundzwanzig Funkamateure/Angehörige und Besucher aus DL (Herford,
Teisnach, Freilassing) sowie aus OE1, 2, 3, 5 und 6 nahmen bei durchwegs
 sonnigemHerbstwetter am Fieldday teil.
Bereits am Freitag-Abend traf man sich beim "Kirchenwirt", dem Veranstaltungsort
ab 20.oo Uhr in gemütlicher Runde. Die Sonder-Clubstation OE5XXM (mit dem
Sonder-ADL: 553) war an allen Tagen - vorwiegend auf 2m und 70cm - QRV. Als
Ehrengast (in Vertretung für den verhinderten Bgm. Gerhard Gamsjäger) konnten 
wir in diesem Jahr Herrn Friedrich POSCH, Gemeinderatsvorstand der Gemeinde 
Gosau und Kommandant der örtl. Feuerwehr, erstmals in unseren Reihen begrüßen. 
In ihren Begrüßungsansprachen am off. Begrüßungsabend am Samstag hielten OM
Ingo (OE2IKN) sowie Herr Posch Rückschau auf 25 Jahre Amateurfunktreffen und50! 
Amateurfunktreffen in Gosau am Dachstein. Dabei wurde auch all jener Funkfreunde 
gedacht, welche uns in all diesen Jahren für immer verlassen haben.
Diesmal konnte das Herbst-Treffen gleich mit zwei Besonderheiten aufwarten: 
Der 13-jährige SWL-OM Dennis (DE9MDK) aus Freilassing, sowie (am 12.9. feierte 
er seinen 15. Geburtstag!) OM David (OE5DFL - OE-Einstiegslizenz) aus Stadl - 
Paura errangen auf Anhieb die "Gosauer Amateurfunk-Leistungsnadel in Gold" (300 
Punkte). CONGRATS für diese tollen Leistungen! Ebenso konnten an SWL-OM 
Christian (DE1CKM) eine Gold-, sowie an OM Robert (OE5BHC) eine Silber-Nadel 
verliehen werden. Ebenfalls herzliche CONGRATS! Alle Genannten sind auf dem 
Weg zum "Gosauer Fossilien-Diplom + Trophäe". Der Höhepunkt des Abends war 
die feierliche Verleihung eines "Gosauer Fossilien-Diploms + Trophäe" an 
enthalten in Gosau diese Auszeichnung erarbeitet zu haben! GRATULATION!
Alle Ausgezeichneten erhielten ihre Auszeichnungen aus der Hand unseres 
Ehrengastes, Herrn Posch.
Zahlreiche Ehrengeschenke- und Preise, sowie Ehrenurkunden für ihre oftmalige 
Teilnahme und ihre damit bekundete Treue zu den Gosau-Treffen konnten aus den 
Händen von XYL Elfie (OE6YFE) u.a. an DC5QR, OE50HCE, DD8RW, OE1PZC, OE5BHC 
... überreicht werden.
Besonders möchten wir uns bei OM Nick (PA2NJC) bedanken, der einen 6-teiligen 
Steckmast für die Gosau-Treffen gespendet hat und der nun allen Funkfreunden 
der Treffen zur Verfügung steht - Herzlichen Dank Nick!Bei einer Sammlung 
für unser Relais am Krippenstein (OE5XKL) wurden in Summe 40,- EURO gespendet - 
allen Spendern ein herzliches DANKE! Als Ausrichter danke ich hiermit unserem 
Ehrengast, allen Besuchern, Teilnehmern, unseren Wirtsleuten, dem Bürgermeister 
der Gemeinde Gosau, dem TV-Büro Gosau(besonders für die erstmals vorgestellten 
neuen Sonder-QSL-Karten!) und allen Spendern der Sachpreise für ihr Kommen bzw. 
ihre tatkräftige Unterstützung sehr,sehr herzlich! Auch dieses Treffen war aus 
Sicht aller Beteiligten wiederum ein voller Erfolg Wir freuen uns schon heute 
auf ein awdh,s beim "XXVII. Internat. 
Amateurfunktreffen vom 1. - 3. Juli 2011" sowie beim "XXV. Internat. Jubiläums - 
Herbst-Field-Day vom 9. - 11. September 2011" im schönen Gosau 
a. Dachstein.
Mit vy 55 es 73 (es 88) es gd DX
Ingo König - OE2IKN
und sein TEAM!
E-mail: oe2ikn@oevsv.at
www.qrz.com/db/oe2xxm
www.qrz.com/db/oe5xxm
St. Gilgen den 16. September 2010

         Veranstaltungen

Oktober 2010
1.-3.10   Retter Messe  Wels in OE
02. AFU - Flohmarkt in Eggenfelden
02.-03. IARU Region 1 VHF-SHF Contest
08.-10.  8. Funktionsträgerseminar des DARC in Baunatal
09. 56. BBT-Treffen Preisverleiung St. Engelmar
10. 56. BBT Technischer -Frühschoppen 
17.      Distriktsversammlung Franken in Pegnitz               10:00-16:00 MESZ
           ausgerichtet durch den OV Pegnitz (B32)
30.      29. Interradio in Hannover
                 www.interradio.info
31.      Ende der Sommerzeit (MEZ = UTC + 1h)           03:00 MESZ -> 02:00 MEZ

November 2010

06.-07. IARU Region 1 VHF CW Wettbewerb
14.      30. AMTEC in Saarbrücken fällt aus !!!!
                      www.amtec-ev.de
19.-21.  DARC -Mitgliederversammlung in Nürnberg (Arvena-Hotel)

Dezember 2010

04. 40. Dortmunder Amateurfunkmarkt

Sonder DOK IM Distrikt U
Vom 01.01.2010 -31.12.2010 DL0NM     mit DOK NM850 OV Neumarkt
Vom  01.06 2010 -30.09.2010 DK0WS    mit  D0K 650WEG OV Wegscheid                                  

OV -Abende in Distrikt U
Freitag 24.09.2010
20:00 Uhr U10 im Gasthaus " Nisslbeck " in Neumarkt - Höhenberg 
20:00 Uhr U17 im Schützenhaus der Feurerschützen in Weiden
20:00 Uhr U22 im Gasthaus " Zur Bratschmiede " in Altdorf         
19:30 Uhr U25 im Gasthaus " Breitenacher " in Seyboldsdorf  (** alle 2 Monate )
20:00 Uhr U26 im Gasthof  " Miethanner " in Kötzting    
Freitag 01.10.2010
20:00  Uhr U01 im Sportheim in Kümmersbrück am Butzenweg   
19:30  Uhr U06 im Gasthaus "  Jägerstüberl  " in Bad Griesbach
20:00  Uhr U09 im OV - Heim, Kulm bei Naabburg    
20:00  Uhr U20 im Hotel / Gasthof Warberg bei Neunburg v. Wald
19:30 Uhr U04 im Gasthaus " Alt- Schaching " Otto- Denk - Str. 4 Deggendorf
Samstag 02.10 2010  
20:00 Uhr U16 im Gasthof " Koller " in Ringelai
jeden Donnerstag 
20:00 Uhr U 27 OV Städtedreieck im Clubheim  Alte Schule Münchshofen
         jeden Sonn und Feiertag 
10:00 Uhr U15 technischer Frühschoppen bei den Waldvogelfreunden 
                              am Feuerhof neben Funkturm 

Bayern -Ost Rundspruch      über die Relais

DB0TK  (Regensburg ) auf 145.750 MHz  um 19:00 Uhr
DB0RP  (Regensburg) auf 438.900 MHz um 19:00 Uhr
über  das Relais DB0SL (Landau) auf 145.700 MHz um 19:00 Uhr

         
Am Freitag:
***********
über das Relais  DB0YC (Cham)  auf 145.675 MHz um 19:00 Uhr
Der Distrikts-Rundspruch ist im Packet-Radio ab Freitagabend
Im Bord  Distrikt zu lesen. Die Redaktion erreichen Sie unter
rundspruch-redaktion@db0sl.deDie Redaktion und Rundspruchsprecher bedanken  
sich  fürs Zuhören und wünschen allen einen guten Abend und ein erholsames   
Wochenende
Hier war ****(Station), am Mikrofon ****(Rufzeichen),AWDH bis zum
nächsten Rundspruch am Donnerstag um 19:00 Uhr auf dieser QRG.
Nach einer kleinen Umschaltpause würde ich mich auf eventuelle
Bestätigungen freuen.Die QRG ist wieder frei
DG5RCH, Rudi            DL1RDB, Dieter                DD4SK, Klaus
Tel : 08733/ 1617       Tel : 0941 / 7501968          PR : DB0SL
E-Mail : dg5rch@web.de  PR : DB0FHN-8
                        E-Mail : dl1rdb@t-online.de
#####################################################################
q
m
nnn


Read previous mail | Read next mail


 13.06.2024 11:27:23lGo back Go up