OpenBCM V1.07b3 (WIN32)

Packet Radio Mailbox

ON0AR

[BBS Antwerpen]

 Login: GUEST





  
DC0VD  > VLF      25.01.04 18:27l 21 Lines 838 Bytes #999 (0) @ DL
BID : P1EDB0ZDF00N
Read: GUEST
Subj: ? Frage zu Ferritmaterial N23/N28
Path: ON0AR<ON0AR<DB0RES<DB0LJ<DB0ZDF
Sent: 040125/1742z @:DB0ZDF.#RPL.DEU.EU [LinuxBCM] bcm1.44k
From: DC0VD @ DB0ZDF.#RPL.DEU.EU  (Winfried)
To:   VLF @ DL
X-Info: No login password

? Frage zu Ferritmaterial N23/N28
Hallo allerseits,

um im Langwellenbereich - 137 kHz - reinzuhören, möchte ich
mir einen Konverter bauen. Um etwas Selektion im Eingang zu
haben, soll ein Filter nach DJ2EY vorgeschaltet werden. In
der Bastelkiste liegen etliche Ferrit-Schalenkerne von Siemens
aus dem Material N23 bzw. N28.
Im Original-Datenbuch von Siemens wird dieses Material 
_NICHT_ aufgeführt.
Meine Frage: Für welchen Frequenzbereich ist dieses Material
optimal geeignet? Es würde mir vollkommen die Angabe reichen:
Einsetzbar von Fmin=xxx bis Fmax=yyy!
Meine Suche im Internet war absolut erfolglos; diese Materialien 
spielen wohl in der modernen Technik keine Rolle mehr.(??) 
Vielen Dank für's Lesen!

73 de DC0VD, Winfried aus Wiesbaden


Read previous mail | Read next mail


 13.06.2024 12:05:15lGo back Go up