OpenBCM V1.07b3 (WIN32)

Packet Radio Mailbox

ON0AR

[BBS Antwerpen]

 Login: GUEST





  
DJ3PU  > DARC-BS  14.09.10 06:25l 361 Lines 14606 Bytes #999 (999) @ DL
BID : E9KDB0WGS00C
Read: GUEST
Subj: Oberbayern-Rdspr. v. 13.9.10
Path: ON0AR<ON4HU<DB0RES<OE6XPE<OE2XEL<DB0WGS
Sent: 100914/0627z @:DB0WGS.#BAY.DEU.EU [BayCom-Mailbox] OBcm1.07b3 LT:999
From: DJ3PU @ DB0WGS.#BAY.DEU.EU (Edgar)
To:   DARC-BS @ DL
Reply-To: DJ3PU @ DB0FHN.#BAY.DEU.EU
X-Info: No login password



 Oberbayern-Rundspruch Nr. 33 vom 13. September 2010
============================================================================ 
 MELDUNGEN AUS DEM DISTRIKT
 
 Wettbewerbsankuendigung 
 
 Der Distrikt Oberbayern laedt zum Herbst ARDF-Wettbewerb am Samstag, 
den 25. September 2010 ein.
 
 Der 2-m-Wettbewerb findet bereits vormittags um 10.00 Uhr statt.
 Der 80-m-Wettbewerb beginnt um 13.30 Uhr.
 
 Treffpunkt: Parkplatz am Aufhofener Weiher, beim Jaegerwirt in Aufhofen, Naehe Egling.
 GPS Koordinaten: 11° 31' 2'' O, 47° 56' 1'' N
 
 Anfahrt: 
 Die A8 Muenchen-Salzburg an der Ausfahrt Hofoldinger Forst verlassen und nach 
Sauerlach weiterfahren. Über die Orte Sauerlach, Altkirchen, Endlhausen, Attenham 
und Oehnboeck Richtung Wolfratshausen fahren. In Oehnboeck rechts nach Aufhofen 
abbiegen. In Aufhofen links zum Aufhofener Weiher am Ortsende weiterfahren.
 Teilnehmer aus dem Stadtbereich Muenchen koennen auf der Strasse von Gruenwald 
nach Bad Toelz, ca. 1,5 km nach Deining, links abbiegen und ueber Dettenhausen nach 
Aufhofen fahren. Kurz vor Ortsbeginn befindet sich links der Aufhofener Weiher.
 
 Zeitnahme: SportIdent (SI)-System. Leih-SI-Chips stehen zur Verfuegung.  
 
 Wertung: Bei ausreichender Teilnahme erfolgt eine Auswertung in Altersklassen. 
 
 Hinweis: Der Teilnehmer mit der kuerzesten Gesamtlaufzeit aus den vier Laeufen der 
beiden Distriktswettbewerbe in 2010, erhaelt den ARDF-Pokal-2010 
des Distriktes Oberbayern! 
 
 Verantwortlich:
 Reinhard Hergert
 Tel. 0 89 / 7 55 91 48
 E-Mail: DJ1MHR@darc.de
 
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

MELDUNGEN AUS DEN ORTSVERBÄNDEN

Eine Mitteilung aus dem OVErding C25

Am kommenden Samstag den 18. September um 18 Uhr MESZ findet wieder der 
monatlich ausgesendete "Rundspruch fuer Kinder auf kurzer Welle" statt. 
Diesmal allerdings nicht aus Gelsenkirchen von DN1KID und Erding von DN5KID 
und DN1NAK aus Nuernberg. 
Nein! Diesmal meldet sich nur die Station DN1KID und aus Anlass des 60 jaehrigen 
Bestehens des DARC zentral von der Klubstation in Baunatal ! 
Es wird keine zusaetzlichen regionalen Aussendungen geben. 
Also, diesmal besonders gut die Ohren gut gespitzt, den Empfaenger auf 
3650 kHz +/-QRM eingestellt und dem 'Jubilaeumstext' zugehoert. Im Anschluss findet 
natuerlich auch wieder ein Bestaetigungsverkehr statt. Bitte nehmt aktiv daran teil. 
Jede Bestaetigung ist wichtig fuer die Kinder. Besonders freuen sie sich ueber 
Bestaetigungen durch Ausbildungscalls.
Kurz zusammengefasst:
"Rundspruch fuer Kinder auf kurzer Welle"
zentral und nur von der DARC-Klubstation aus Baunatal !
Samstag 18. September
18:00 Uhr MESZ
auf 3650 kHz +/-QRM
Anschliessend Bestaetigungsverkehr.

Vielen Dank und 73
Harald, DB1MUC

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Meldung des OV Muenchen-Ost, C11 

Elektrobasteln im Kirchheimer Ferienspass

Nach dem grossen Zuspruch im letzten Jahr stand das Elektrobasteln heuer als 
Programmpunkt 62 und 65 auf dem Plan.

Am vergangenen Donnerstag und Freitag traten insgesamt 23 Kinder im Alter von 
8 bis 12 Jahren im Jugendzentrum an. Einige brachten schon ein wenig Erfahrung mit 
und waren nach den einfacheren Loetuebungen mit Draehten und Litzen gleich wieder 
voll dabei.

Zusammengebaut wurden die bewaehrten Morsetasten von AATiS, und fuer die 
Fortgeschrittenen gab es zwei verschiedene Bausaetze mit Leuchtdioden.

Nach gut 3 Stunden und intensiv begleitet von unserer Helfergruppe konnten wir den 
gewohnten Laerm vernehmen und auch die ersten sauberen Morsezeichen.

Den Kindern hat es durchweg gut gefallen und sie wuerden gerne 
wiederkommen.
Natuerlich gab es zum Abschluss eine Urkunde fuer die erfolgreiche Teilnahme, und wir 
hoffen, dass in einigen Jahren ein Techniker, Ingenieur oder Forscher sich an unser 
Elektrobasteln zurueckerinnern wird.

Alfred Froeschl, DL8FA, OVV C11 

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Eine Meldung des OV-Muenchen-Nord C12

Einladung zur 80-m-Fuchsjagd 

Seit nun mehr als 30 Jahren veranstaltet der Ortsverband Muenchen-Nord, C12 seine 
traditionelle Herbstfuchsjagd auf 80m im Berglwald in Oberschleissheim. 

Dazu laden wir am Samstag, den 18. September 2010 alle interessierten 
YL's, XYL's und OM's recht herzlich ein. 

Anmeldung ab 13.00 Uhr MESZ, der Start ist um 14.00 Uhr MESZ bei der 
Gaststaette Bergl in Oberschleissheim noerdlich von Muenchen.

GPS-Koordinaten: 11° 34' 0'' Ost, 48° 15' 3'' Nord 

Fuer interessierte Fuchsjaegerinnen und Fuchsjaeger ohne eigenen Peilempfaenger stehen 
einige Leihpeiler zur Verfuegung. 
Selbstverstaendlich gibt es auch wieder Punkte fuer das DARC-Fuchsjagd-Diplom. 

Anfahrtsbeschreibung:
Von der BAB A92 (Ausfahrt Oberschleissheim), der BAB A9 (Ausfahrt Garching-Sued) 
oder von der B13 auf der B471 nach Oberschleissheim fahren. Dort in der leichten 
S-Kurve am westlichen Ende der Schlossparkmauer in die Jahnstrasse einbiegen und 
auf dieser Strasse bis zum Waldparkplatz fahren. Bitte folgen Sie dabei dem 
Schild "Gaststaette Bergl". 

Eine Anfahrtskizze ?nden Sie bei www.darc.de/distrikte/c/ardf/2010/100918_a.htm
Dort gibt es auch einen Link zu Google-Maps. 

Treffpunkt: Parkplatz vor der Gaststaette Bergl. 

Oberschleissheim ist auch mit der S-Bahn-Linie S1 bequem zu erreichen. 
Wir wuerden uns freuen, wieder so viele Fuchsjaegerinnen und Fuchsjaeger wie in den 
letzten Jahren begruessen zu koennen. 

Helmut Wagner, DJØRZ	
Fuchsjagdreferent C12	
und sein Fuchsjagdteam 

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Ausschreibung ARDF-Wettbewerb des DARC, OV Erding, C25

Der OV Erding C25, laedt alle Fuchsjagdfreunde zur 80-m-Fuchsjagd am Samstag, 
den 02. Oktober 2010 ein.

Der erste Start ist um 13.00 Uhr Ortszeit, Einschreibung ab 12.00 Uhr

Treffpunkt:
Waldweg 1 km suedoestlich von Auerbach, Gemeinde Wartenberg


GPS-Koordinaten: 12° 01' 30" Ost, 48° 23' 40" Nord

oder ins Navi eingeben: 85456 Wartenberg, Auerbach 26

Es sind 5 zeitgesteuerte Sender zu suchen. Am Ziel befindet sich zusaetzlich ein 
Rueckholsender.
Die max. Laufzeit betraegt 120 Minuten.

Anfahrt:
Von Erding aus Richtung Wartenberg fahren. Nach ca. 10 km rechts nach Auerbach 
abbiegen. In Auerbach-Ortsmitte rechts abbiegen, geradeaus weiter bis zum Ortsende. 
Dann folgt 1 km Schotterweg. Diese Strecke (Gesperrt, aber fuer Anlieger frei) darf von 
den Fuchsjagdteilnehmer befahren werden.
Nach der Fuchsjagd treffen wir uns im Gasthaus Klug in Auerbach.
Bei ausreichender Teilnahmerzahl werden Jugendliche unter 18 Jahren getrennt gewertet.

Verantwortlich:
Lothar Sack, DJ8EW

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Eine Mitteilung des OV Muenchen-Sued, C18

Im Rahmen des Technik-Treff Muenchen (TTM) haelt der HAMNET-Spezialist OM 
Markus Heller, DL8RDS

am 14. September 2010
um 19.30 Uhr
im Vereinslokal des OV Muenchen-Sued, C18
Garmischer Hof, Hinterbaerenbadstr. 28
in Muenchen Sendling-Westpark

einen hoch interessanten Vortrag zum Thema "Regeln und Messen mit 
HAMNET-Technologie".


Dabei wird er insbesonders auf folgende Themen eingehen:



*	Darstellung der Nutzungsmoeglichkeiten von HAMNET-Technologie fuer 
                      Steuerungs- und Regelungszwecke
*	Einfuehrung in die Programmierung des Arduino-Microcontrollerboards
*	Anbindung des Arduino-Boards ueber das Ethernet-Shield
*	Integration des Arduino in ein lokales HAMNET-Subnetz
*	Zugriff ueber eine Wireless-Strecke auf das Arduino-Regelungssystem

Als Demonstrationsobjekt wird ein kleiner Servo zum Einsatz kommen, der per 
Mausklick ueber eine Webseite angesteuert werden kann.

Wer OM Markus, DL8RDS kennt, weiss seine hohe Fachkompetenz und seine Faehigkeit 
zu schaetzen, die nicht immer einfache technische Materie fesselnd und anschaulich 
darzustellen. Daher kann ich allen interessierten YL's und OM's nur empfehlen, 
am 14. September beim OV C18 vorbeizuschauen und sich den Vortrag 
von Markus anzuhoeren.

Vy 73 de
Klaus Diemer, DL4UI
OVV C18 Muenchen-Sued

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Eine Mitteilung des OV Waldkraiburg C02

Fuchsjagdergebnisse:

Am 11.09.2010 fand die 80m Fuchsjagd das Ortsverbandes Waldkraiburg (C02) statt.
Bei schoenem Sommerwetter fanden sich 12 Fuchsjaegerinnen und Fuchsjaeger am Treffpunkt, 
Gasthof Scheuern, noerdlich von Aschau a. Inn ein. 
Gesucht wurden die ueblichen 5 zeitgesteuerten Fuechse und ein Zusatzsender bei einer 
Limitzeit von 120 min.

Die ersten fuenf Plaetze gingen an folgende Teilnehmer:	         	

1. Platz, Alexander Hergert,                  Laufzeit: 26 min 35 sec
2. Platz, Rene Fantino,                            Laufzeit: 43 min 00 sec
3. Platz, Matthias Pingel, DL4MHY,    Laufzeit: 49 min 25 sec
4. Platz, Herbert Haupt, OE7HHJ,       Laufzeit: 49 min 34 sec
5. Platz, Hans Moertl, DL3MBP,           Laufzeit: 51 min 48 sec

Der gemuetliche Teil mit Preisverteilung fand anschliessend im Biergarten des 
Gasthofes Scheuern statt.

Ich bedanke mich bei allen Laeufern fuer's Mitmachen.

Mit vl 73
Dieter, DF6CA, Ausrichter und OVV C02, Waldkraiburg
Eine Mitteilung des OV Eching C26

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Terminvorschau

September 2010

18. September	Tag der offenen Tuer in Baunatal

25. September	10. Young Helpers On The Air (YHOTA)

26. September	Pruefung zur US-Lizenz in Vaterstetten

Oktober 2010

08. - 10. Oktober	Funktionstraegerseminar in Baunatal

08. - 10. Oktober	16. internationales Amateurfunktreffen in Goessl am Grundlsee

16. - 17. Oktober	53. Jamboree On The Air (JOTA)

30. Oktober	INTERRADIO in Hannover

November 2010

20. - 21. November	Mitgliederversammlung des DARC e.V.

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

MELDUNGEN AUS DEM NACHBARDISTRIKT

äDer Ortsverband Rottal-Inn U 12 veranstaltet wie jedes Jahr am 
1. Samstag im Oktober, dieses Jahr am 2. Oktober, den  Bayern-Ost 
äFunk- und ElektronikFlohmarkt“ in der Rottgauhalle Eggenfelden. Angeboten wird alles 
um Amateurfunk, CB-Funk, Computer und 
Elektronik-Zubehoer. Eintritt: 3 Euro.
Weitere Informationen auf der OV-Homepage: http://www.darc.de/distrikte/u/12
Tischreservierungen bitte online auf der Homepage oder unter 
Tel.: 0170-4340965 oder 08721-1274625 (Fax). 
Einweisung erfolgt vor Ort auf  145.550 MHz. 

Einlass fuer Aussteller ab 06.00 Uhr, fuer Besucher ab 08.00 Uhr. Der Ortsverband Rottal-Inn 
U 12 laedt hiermit alle OMs, XYLs und YLs sowie alle sonstigen Interessenten 
herzlichst hierzu ein.

vy 73 
gez.  Manfred Stey, DH4RN  
OVV Rottal-Inn (U 12)  

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

EINE NACHRICHT AUS UNSERM NACHBARLAND OE

Funkamateure auf der Messe RETTER 2010 vom 1. - 3.10.
in Wels:

Wie schon auf der RETTER MESSE 2008 
(die groesste "Blaulichtmesse" Österreichs welche alle 2 Jahre in Wels stattfindet )
ist auch in diesem Jahr wieder der Ö.V.S.V. auf dieser bedeutenden,
ueber die Grenzen von OE hinaus bekannten Ausstellung fuer
Sicherheit und Einsatzorganisationen vom 1. - 3. 10. 2010 vertreten,
um sich einer breiten Öffentlichkeit vorstellen zu koennen.

Unser Schwerpunkt ist dabei der Bereich Not- und Kat-Funk, welcher
auch in der Praeambel ueber den Amateurfunkdienst in der ITU seinen
Niederschlag gefunden hat.
Mit 73
Dr. Otto Zeilinger - OE5OZL
Ingo Knig - OE2IKN
Info unter www.rettermesse.at

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Meldungen aus dem DX-MB

EA8 - Kanarische Inseln

Al, EA8/DJ5AA und Bernd, EA8/DL2DXA, werden vom 10. bis 24. September von 
La Palma (WLOTA 1648) von 80m - 10m im Holiday-Style QRV sein. Dabei versuchen sie, 
einen oder zwei Leuchttuerme zu aktivieren: Fuencaliente (ARLHS CAI-037 und CAI-083) 
oder auch Punta del Muro (ARLHS CAI-036) aber nur QRP und Batterie-Power. 
QSL-Karten gehen an die Heimatrufzeichen, direkt oder ueber das Buero. 


TA - Tuerkei

Rene, DL2JRM, unternimmt eine Mini-DXpedition als TA2/DL2JRM vom 13. bis 16. September. 
Sein QTH ist Sile, etwa 50 nordwestlich von Istanbul. Am WAE CW Contest wird sich Rene 
in der Single-OP-100W-Klasse beteiligen. Nebenher gibt es noch Betrieb in 
CW auf den WARC Baendern.

Auch Bernhard, DJ5MN, macht vom 07. bis 17. September mit seiner Familie Urlaub 
in der Tuerkei. Er meldet sich in dieser Zeit als TA4/DJ5MN (evtl. auch zwei Tage als 
TA1/DJ5MN von Istanbul) aus Belek. Er sendet mit 100 Watt und einer 
Fullsize-Vertikalantenne ueberwiegend in CW von 80m - 6m und wenn genuegend Platz 
vorhanden ist, auch auf 160m. Skedwuensche will Bernhard zu 100% erfuellen. 
QSL-Karten gibt es nur via Buero an sein Heimatrufzeichen. 


-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Auszuege aus den Deutschland-Rundspruch Nummer 36
des Deutschen Amateur-Radio-Club fuer die 36. Kalenderwoche 2010. 

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Wir bedanken uns bei allen Zusendern fuer ihre Beitraege zum heutigen Rundspruch.
Der Redaktionsschluss fuer Meldungen zum Oberbayern-Rundspruch 
ist der Sonntag bis 10:00 Uhr.

Das ATV-Magazin wird waehrend der Ferienzeit nicht gesendet.

Wir vom Oberbayer-Rundspruch sind auch waehrend der Ferienzeit 
fuer Euch QRV und senden wie gewohnt jeden Montag ab 19:30 Uhr 
den Rundspruch

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Gez. Karl Schmidberger, DL6MHA                    ges. 13.09.2010
Rundspruch-Redaktion DL0BS                          2m R5 Zugspitze; 80m 3680 KHz 


Read previous mail | Read next mail


 13.06.2024 21:56:20lGo back Go up