OpenBCM V1.07b3 (WIN32)

Packet Radio Mailbox

ON0AR

[BBS Antwerpen]

 Login: GUEST





  
DJ3PU  > DARC-BS  21.09.10 07:21l 325 Lines 14622 Bytes #999 (999) @ DL
BID : L9KDB0WGS00E
Read: GUEST
Subj: Oberbayern-Rdspr. v. 20.9.10
Path: ON0AR<DB0GOS<DB0EEO<DB0RES<OE6XPE<OE5XBL<OE5XBR<DB0WGS
Sent: 100921/0722z @:DB0WGS.#BAY.DEU.EU [BayCom-Mailbox] OBcm1.07b3 LT:999
From: DJ3PU @ DB0WGS.#BAY.DEU.EU (Edgar)
To:   DARC-BS @ DL
Reply-To: DJ3PU @ DB0FHN.#BAY.DEU.EU
X-Info: No login password

Oberbayern-Rundspruch Nr. 34 vom 20. September 2010
===================================================================================== 
 MELDUNGEN AUS DEM DISTRIKT
 
 Wettbewerbsankuendigung 
 
Der Distrikt Oberbayern laedt zum Herbst ARDF-Wettbewerb am 
Samstag, den 25. September 2010 ein.
 
 Der 2-m-Wettbewerb findet bereits vormittags um 10.00 Uhr statt.
 Der 80-m-Wettbewerb beginnt um 13.30 Uhr.
 
 Treffpunkt: Parkplatz am Aufhofener Weiher, beim Jaegerwirt in Aufhofen, Naehe Egling.
 GPS Koordinaten: 11° 31' 2'' O, 47° 56' 1'' N
 
 Anfahrt: 
 Die A8 Muenchen-Salzburg an der Ausfahrt Hofoldinger Forst verlassen und nach Sauerlach 
weiterfahren. Über die Orte Sauerlach, Altkirchen, Endlhausen, Attenham und Oehnboeck 
Richtung Wolfratshausen fahren. In Oehnboeck rechts nach Aufhofen abbiegen. 
In Aufhofen links zum Aufhofener Weiher am Ortsende weiterfahren.
Teilnehmer aus dem Stadtbereich Muenchen koennen auf der Straße von Gruenwald nach 
Bad Toelz, ca. 1,5 km nach Deining, links abbiegen und ueber Dettenhausen nach 
Aufhofen fahren. Kurz vor Ortsbeginn befindet sich links der Aufhofener Weiher.
 
Zeitnahme: SportIdent (SI)-System. Leih-SI-Chips stehen zur Verfuegung.  
 
 Wertung: Bei ausreichender Teilnahme erfolgt eine Auswertung in Altersklassen. 
 
 Hinweis: Der Teilnehmer mit der kuerzesten Gesamtlaufzeit aus den vier Laeufen der beiden 
Distriktswettbewerbe in 2010, erhaelt den ARDF-Pokal-2010 des Distriktes Oberbayern! 
 
 Verantwortlich:
 Reinhard Hergert
 Tel. 0 89 / 7 55 91 48
 E-Mail: DJ1MHR@darc.de

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 

Liebe Freunde der Großraumfuchsjagd, 

unsere naechste Großraum-Fuchsjagd findet am 
Samstag, den 25. September 2010 statt. 

In der Zeit von 13:30 Uhr bis 16:30 Uhr MEZ sendet der Fuchs 
auf der Frequenz 144.550 MHz im 2 m Band die Kennung MOE, 
und auf 433.050 MHz im 70 cm Band (MOI). 

Von 13:30 Uhr bis 16:00 Uhr habt Ihr die Moeglichkeit, Eure Peilwerte 
und Meldungen ueber das Zugspitz-Relais DBØZU-2m an die Leitstation 
abzugeben. Auch Meldungen ueber Internet (www.grossraum-fuchsjagd.de) 
oder ueber Telefon an meine unten genannte Mobilnummer werden angenommen 
und sind sehr willkommen. 

Von 16:00 Uhr bis 16:30 Uhr sendet der Fuchs weiter, um mobile Fuchsjaeger 
zum Fuchs zu leiten. 

Im Anschluss an die Sendezeit ca. um 16:45 Uhr werden die Daten in einer 
kurzen Zusammenfassung bekannt gegeben. 

Mobile Fuchsjaeger koennen im Voraus anfragen, wo ungefaehr sich der 
Fuchs aufhalten wird. 
Damit koennen sie besser planen, ob eine Suche nach dem Fuchs in 
Frage kommt oder nicht. Zwischen 09:00 und 12:00 Uhr kann unter 
der Telefon-Nr. 0171 4364246 angefragt werden, wo ungefaehr der 
Fuchs sich aufhalten wird. 

Dies ist die erste GFJ nach der Sommerpause. Unser Fuchsjagdkoffer 
wurde in der Sommerpause renoviert und mit einem neuen GPS gesteuerten 
Zeitgeber ausgeruestet. 
Es waere schoen, wenn sich wieder viele Interessenten beteiligen wuerden. 
Auch mit einer Meldung ohne Peilwert signalisiert Ihr das 
Interesse an der GFJ und gebt dem Fuchs Rueckkopplung ueber seine 
Aussendung und Reichweite. Das ist uns sehr wichtig ! 

Nun wuensche ich schon jetzt viel Spaß! 

Martin, DF3MC 
auch im Namen vom Peter DJ3YB, dem Fuchs 
und dem ganzen Team 

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
MELDUNGEN AUS DEN ORTSVERBÄNDEN
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Der Ortsverband Muenchen Sued C18 des DARC e. V. 

haelt ab Oktober 2010 wieder einen Amateurfunkkurs fuer den Erwerb 
der Lizenzklasse E ab.
Einfuehrungsabend ist der 01.10.2010 um 18.00 Uhr in unserem 
OV-Lokal, dem Garmischer Hof in der Hinterbaerenbadstr. 28, 
in Muenchen, naehe Partnache Platz (U-Bahn-Linie U6). 
Der Einfuehrungsabend ist unverbindlich, es wird das Kursprogramm 
und die Lehrer vorgestellt und dann zusammen mit den Teilnehmern ein Kursbeginn 
festgelegt. 
Interessenten koennen weitere Details erfragen bei OM Marcus per Email  
marcus_engel@web.de.

vy 73 Marcus 

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Eine Meldung des OV-Muenchen-Nord C12

Fuchsjagdergebnisse des OV C12, Muenchen Nord

Am 18.09.2010 fand die traditionelle 80m Fuchsjagd das Ortsverbandes 
Muenchen Nord (C12) statt.
Bei angenehmem Sommerwetter fand sich eine sensationelle Teilnehmerzahl von 
49 Fuchsjaegerinnen und Fuchsjaegern am Treffpunkt "Gaststaette Bergl" in 
Oberschleißheim ein.
Eine besondere Überraschung war, dass die drei Fuchsjaeger, 
Stefan Berse, Wolf-Dietrich Barth und Alexander Hergert, 
die direkt von der 15. ARDF Weltmeisterschaft in Opatija aus Kroatien,zur 
Berglwald-Fuchsjagd kamen.
Den Teilnehmern standen zwei Schwierigkeitsstufen zur Wahl. 
Fuer die Fuchsjaeger die eine Standard Fuchsjagd bevorzugten und fuer die Anfaenger, 
waren die ueblichen 5 zeigesteuerten Sender zu suchen.

Die Profis mußten neben diesen 5 Hauptsendern noch 2 Spezial-Sender mit kuerzerer 
Sendedauer und 3 Minisender in der Naehe der Hauptsender auf drei weiteren 
Frequenzen suchen. 

Am Ziel war ein Rueckholsender mit einer 5. Frequenz aufgestellt. 

Die maximale Laufzeit betrug 120 min.

Die ersten fuenf Plaetze der Kategorie 10-Fuechse gingen an folgende Teilnehmer:	         	

1. Platz, Alexander Hergert                         C18, Laufzeit: 33 min 56 sec
2. Platz, René Fantino                                            Laufzeit: 47 min 05 sec
3. Platz, Wolf-Dietrich Barth, DK7TD,       P60, Laufzeit: 50 min 16 sec
4. Platz, Michael Lowack, DK1KC,            B10, Laufzeit: 71 min 16 sec
5. Platz, Reinhard Hergert, DJ1MHR,     C18, Laufzeit: 79 min 32 sec

Die ersten fuenf Plaetze der Kategorie 5-Fuechse gingen an folgende Teilnehmer:	         	

1. Platz, Franz-Georg Muschong, DL5MGA, B32, Laufzeit: 70 min 52 sec
2. Platz, Bernhard Loritz                                                 Laufzeit: 77 min 54 sec
3. Platz, Georg Puntigam                                              Laufzeit: 78 min 05 sec
4. Platz, Inge Haupt                                                         Laufzeit: 80 min 22 sec
5. Platz, Annemarie Foederl, DJ0FR,              C26, Laufzeit: 80 min 24 sec

Der gemuetliche Teil mit Preisverteilung fand anschließend in der Gaststaette Bergl statt.

Wir bedanken uns bei allen Laeufern fuer's Mitmachen und bei Iris 
und Peter Freitag fuer die tatkraeftige Unterstuetzung bei der 
Durchfuehrung der Veranstaltung.


Mit vl 73

Hans Gall, DK3YD, OVV C12 und
Helmut Wagner, DJ0RZ, ARDF-Referent C12 

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------ 


Ausschreibung ARDF-Wettbewerb des DARC, OV Erding, C25

Der OV Erding C25, laedt alle Fuchsjagdfreunde zur 80-m-Fuchsjagd am 
Samstag, den 02. Oktober 2010 ein.

Der erste Start ist um 13.00 Uhr Ortszeit, Einschreibung ab 12.00 Uhr

Treffpunkt:
Waldweg 1 km suedoestlich von Auerbach, Gemeinde Wartenberg


GPS-Koordinaten: 12° 01' 30" Ost, 48° 23' 40" Nord

oder ins Navi eingeben: 85456 Wartenberg, Auerbach 26

Es sind 5 zeitgesteuerte Sender zu suchen. Am Ziel befindet sich zusaetzlich ein 
Rueckholsender.
Die max. Laufzeit betraegt 120 Minuten.

Anfahrt:
Von Erding aus Richtung Wartenberg fahren. Nach ca. 10 km rechts nach Auerbach 
abbiegen. In Auerbach-Ortsmitte rechts abbiegen, geradeaus weiter 
bis zum Ortsende. 
Dann folgt 1 km Schotterweg. Diese Strecke (Gesperrt, aber fuer Anlieger frei) 
darf von den Fuchsjagdteilnehmer befahren werden.
Nach der Fuchsjagd treffen wir uns im Gasthaus Klug in Auerbach.
Bei ausreichender Teilnahmerzahl werden Jugendliche unter 18 Jahren 
getrennt gewertet.

Verantwortlich:
Lothar Sack, DJ8EW


--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Terminvorschau

September 2010

25. September	10. Young Helpers On The Air (YHOTA)

26. September	Pruefung zur US-Lizenz in Vaterstetten

Oktober 2010

08. - 10. Oktober	Funktionstraegerseminar in Baunatal

08. - 10. Oktober	16. internationales Amateurfunktreffen in Goessl am Grundlsee

16. - 17. Oktober	53. Jamboree On The Air (JOTA)

30. Oktober	INTERRADIO in Hannover


November 2010

20. - 21. November	Mitgliederversammlung des DARC e.V.


--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
MELDUNGEN AUS DEM NACHBARDISTRIKT
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Der Ortsverband Rottal-Inn U 12 
veranstaltet wie jedes Jahr am 1. Samstag im Oktober, diesen Jahres 
am 2. Oktober, den  Bayern-Ost äFunk- und ElektronikFlohmarkt“ 
in der Rottgauhalle Eggenfelden. 
Angeboten wird alles um Amateurfunk, CB-Funk, Computer und 
Elektronik-Zubehoer. Eintritt: 3 Euro.
Weitere Informationen auf der OV-Homepage: http://www.darc.de/distrikte/u/12
Tischreservierungen bitte online auf der Homepage oder unter 
Tel.: 0170-4340965 oder 08721-1274625 (Fax). 
Einweisung erfolgt vor Ort auf  145.550 MHz. 

Einlass fuer Aussteller ab 06.00 Uhr, fuer Besucher ab 08.00 Uhr. 
Der Ortsverband Rottal-Inn U 12 laedt hiermit alle OMs, XYLs und YLs sowie alle 
sonstigen Interessenten herzlichst hierzu ein.

vy 73 
gez.  Manfred Stey, DH4RN  
OVV Rottal-Inn (U 12)  

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
EINE MITTEILUNG AUS UNSERM NACHBARLAND OE
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Bericht zum XXIV. Internat. Herbst-Field-Day in Gosau am
Dachstein vom 10. - 12. September 2010:

(Zugleich 50. Treffen insgesamt in Gosau!)
Siebenundzwanzig Funkamateure/Angehoerige und Besucher aus DL 
(Herford, Teisnach, Freilassing) sowie aus OE1, 2, 3, 5 und 6 nahmen bei durchwegs 
sonnigem Herbstwetter am Field-Day teil.
Bereits am Freitag-Abend traf man sich beim Kirchenwirt, dem Veranstaltungsort, 
ab 20.oo Uhr in gemuetlicher Runde. Die Sonder-Clubstation OE5XXM 
(mit dem Sonder-ADL: 553) war an allen Tagen  vorwiegend auf 2m und 70cm  QRV.
Als Ehrengast (in Vertretung fuer den verhinderten Bgm. Gerhard Gamsjaeger) 
konnten wir in diesem Jahr Herrn Friedrich POSCH, Gemeinderatsvorstand der 
Gemeinde Gosau und Kommandant der oertl. Feuerwehr, erstmals in 
unseren Reihen begrueßen.
In ihren Begrueßungsansprachen am off. Begrueßungsabend am Samstag hielten 
OM Ingo (OE2IKN) sowie Herr Posch Rueckschau auf 25 Jahre Amateurfunktreffen und 50! 
Amateurfunktreffen in Gosau am Dachstein. 
Diesmal konnte das Herbst-Treffen gleich mit zwei Besonderheiten aufwarten: 
Der 13-jaehrige SWL-OM Dennis (DE9MDK) aus Freilassing, sowie 
(am 12.9. feierte er seinen 15. Geburtstag!) 
OM David (OE5DFL -OE-Einstiegslizenz) aus Stadl-Paura
errangen auf Anhieb die Gosauer Amateurfunk-Leistungsnadel in Gold 
CONGRATS fuer diese tollen Leistungen! 
Ebenso konnten an SWL-OM Christian (DE1CKM) eine Gold-, sowie an OM Robert 
(OE5BHC) eine Silber-Nadel verliehen werden. 
Alle Genannten sind auf dem Weg zum Gosauer Fossilien-Diplom + Trophaee.
Der Hoehepunkt des Abends war die feierliche Verleihung eines 
Gosauer Fossilien-Diploms + Trophaee an OM Christian (OE50HCE) aus Gunskirchen.
Eine tolle Leistung innerhalb weniger Wochen bei mehrmaligen Aufenthalten in Gosau 
diese Auszeichnung erarbeitet zu haben! GRATULATION!

Alle Ausgezeichneten erhielten ihre Auszeichnungen aus der Hand 
unseres Ehrengastes, Herrn Posch.
Zahlreiche Ehrengeschenke- und Preise, sowie Ehrenurkunden fuer ihre oftmalige 
Teilnahme und ihre damit bekundete Treue zu den Gosau-Treffen konnten 
aus den Haenden von XYL Elfie (OE6YFE) u.a. an DC5QR, OE50HCE, DD8RW, 
OE1PZC, OE5BHC 
ueberreicht werden.
Besonders moechten wir uns bei OM Nick (PA2NJC) bedanken, der einen 
6-teiligen Steckmast 
fuer die Gosau-Treffen gespendet hat und der nun allen Funkfreunden der Treffen 
zur Verfuegung steht  Herzlichen Dank Nick!
Bei einer Sammlung fuer unser Relais am Krippenstein (OE5XKL) wurden in Summe 
40,- EURO gespendet allen Spendern ein herzliches DANKE!
Als Ausrichter danke ich hiermit unserem Ehrengast, allen Besuchern, Teilnehmern, 
unseren Wirtsleuten, dem Buergermeister der Gemeinde Gosau, dem TV-Buero Gosau 
(besonders fuer die erstmals vorgestellten neuen Sonder-QSL-Karten!) und allen 
Spendern der Sachpreise fuer ihr Kommen bzw. ihre tatkraeftige Unterstuetzung sehr, 
sehr herzlich!
Auch dieses Treffen war aus Sicht aller Beteiligten wiederum ein voller Erfolg!
Wir freuen uns schon heute auf ein awdh,s beim XXVII. Internat.
Amateurfunktreffen vom 1. - 3. Juli 2011 sowie beim XXV. 
Internat. - Jubilaeums Herbst-Field-Day vom 
9. - 11. September 2011 im schoenen Gosau a. Dachstein.

Mit vy 55 es 73 (es 88) es gd DX
Ingo Koenig  OE2IKN
und sein TEAM!

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
 Auszuege aus den Deutschland-Rundspruch Nummer 37
des Deutschen Amateur-Radio-Club fuer die 37. Kalenderwoche 2010. 
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Wir bedanken uns bei allen Zusendern fuer ihre Beitraege zum heutigen Rundspruch.
Der Redaktionsschluss fuer Meldungen zum Oberbayern-Rundspruch 
ist der Sonntag bis 10:00 Uhr.

Das ATV-Magazin wird waehrend der Ferienzeit nicht gesendet.

Wir vom Oberbayer-Rundspruch sind auch waehrend der Ferienzeit 
fuer Euch QRV und senden wie gewohnt jeden Montag ab 19:30 Uhr 
den Rundspruch

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Gez. Karl Schmidberger, DL6MHA                    ges. 02.08.2010
Rundspruch-Redaktion DL0BS                          2m R5 Zugspitze; 80m 3680 KHz 
                                                                                       DB0QI- ATV-Magazin


Read previous mail | Read next mail


 13.06.2024 19:27:10lGo back Go up