OpenBCM V1.07b3 (WIN32)

Packet Radio Mailbox

ON0AR

[BBS Antwerpen]

 Login: GUEST





  
DJ3PU  > DARC-BS  05.04.11 11:53l 379 Lines 15003 Bytes #999 (0) @ DL
BID : 54LDB0PM_00K
Read: GUEST
Subj: Oberbayern-Rndspr. v. 4.4.11
Path: ON0AR<DB0GOS<DB0IUZ<DB0FBB<DB0ERF<OK0NHD<HB9EAS<OE9XPI<OE7XLR<OE2XEL<
      DB0PM
Sent: 110405/1146z @:DB0PM.#BAY.DEU.EU [OpenBCM Hausham] OBcm1.07b3
From: DJ3PU @ DB0PM.#BAY.DEU.EU (Edgar)
To:   DARC-BS @ DL
Reply-To: DJ3PU @ DB0FHN.#BAY.DEU.EU
X-Info: No login password

============================================================
Oberbayern-Rundspruch Nr.13 vom 4. April 2011
============================================================
Beginnen wir mit dem Spruch der Woche:

Er brachte es zum beliebtesten Politiker: weil es ihm immer wieder 
gelingt, Saetze so zu formulieren, in denen kein einziger Gedanke 
unterzubringen ist.

Walter Rupp

--------------------------------------------------------------------------------------------------------
MELDUNGEN AUS DEM DISTRIKT
--------------------------------------------------------------------------------------------------------
Grossraumfuchsjagd mit automatischer Fuchsstation - Wo ist der Fuchs ?

Die Auswertung der heute Nachmittag zu Ende gegangenen 
Grossraumfuchsjagd wird heute im Anschluss an den 
Oberbayern-Rundspruch und dem Bestaetigungsverkehr hier auf dem 
Relais DBØZU bekannt gegeben.

Peter Baier, DJ3YB
Referat Relaisbeauftragter DBØZU
Martin, DF3MC
und der Fuchs 

---------------------------------------------------------------------------------------------------------
Die fuer heute vorgesehene Verlesung des VFDB-Rundspruchs wird aus 
diesem Grunde auf naechsten Montag, den 11. April verlegt.

---------------------------------------------------------------------------------------------------------

Liebe Funkfreunde,

bei der Grossraumfuchsjagd kann jeder Teilnehmer auch einmal in die 
Rolle des Fuchses schluepfen. 
Die Ausruestung ist vorhanden und kann von jedem Interessierten benutzt 
werden. Alles, was man braucht, sind ein paar Stunden Zeit an einem 
Samstag Nachmittag und ein geeigneter Standort.
Dafuer steht man im Brennpunkt der Peilungen, bekommt 
Empfangsberichte aus allen Richtungen und erhaelt Besuch von den 
Mobilisten. 
Meist kann man sich auch noch zum Erfahrungsaustausch mit 
Gleichgesinnten treffen. 
So ist die Grossraum-Fuchsjagd eine Veranstaltung, bei der alle zum 
Gelingen beitragen koennen.

Wer sich angesprochen fuehlt und einmal eine aktive Rolle 
(als Fuchs oder Leitstation) uebernehmen will, sollte mir bitte einen 
Terminvorschlag schicken. Ich werde dann die Termine koordinieren 
und mich um Einladungen, die Bereitstellung der Geraete und die 
Auswertung kuemmern.

Mit vy 73
Martin, DF3MC

---------------------------------------------------------------------------------------------------------

Notfunk-Stresstest anlaesslich einer Katastrophenschutzuebung

Im April findet anlaesslich einer Katastrophenschutzuebung in Muenchen ein 
"Notfunk-Stresstest" fuer Clubstationen in bayerischen Distrikten statt. 
Der Test soll den Nachweis erbringen ob es den Distrikten trotz widrigster 
Umstaende gelingt, bei einem flaechendeckenden Ereignis in Orten mit 
einer Bezirksregierung noch genuegend Funkamateure zum Errichten und 
dem Betrieb eines Funknetzes aufzubieten. Um Texte bzw auch Dateien 
uebertragen zu koennen, werden die angemeldeten Teilnehmer mit einer 
der digitalen Betriebsarten des Amateurfunkdienstes arbeiten. Eine sehr 
namhafte Firma aus Muenchen stellt uns dazu grosszuegigerweise fuer die 
THW-Clubstation DLØTHM ein modernes Software Defined Radio 
(SDR) zur Verfuegung.

Ein Bericht wird sowohl den oberen Katastrophenschutzbehoerden in 
Bayern als auch den jeweiligen Distriktsvorsitzenden sowie dem 
DARC-Notfunkreferenten zur Verfuegung gestellt. Unsere Erfahrungen 
werden ausserdem auf der Homepage des Notfunkreferats eingestellt.

Karl Zagelmair, DL5MBU

---------------------------------------------------------------------------------------------------------
MELDUNGEN AUS DEN ORTSVERBAENDEN
---------------------------------------------------------------------------------------------------------

Eine Meldung des OV Wuermtal, C30

Das Magic Band, unser 6-m-Band

Ein audio-visueller Vortrag von Thomas Molière, DL7AV 

Die 6 m Saison geht wieder los. Wir werden Interessantes zu den 
Eigenarten dieses Bandes erfahren, ueber Eigenheiten, technische 
Ausruestung und die Tatsache, dass man auch selbst recht einfach auf 
diesem Band taetig werden kann. 
Die meisten neuen KW-Transceiver haben dieses Band bereits 
eingebaut. Der Vortrag wird eindrucksvoll mit Audioaufnahmen von 
weltweit getaetigten Verbindungen unterlegt. 
Thomas wird evtl. auch ein Selbstbau-Remote-Kit zur Fernsteuerung 
ueber Internet einer gut gelegenen 6m Station zeigen koennen.

Termin: 
C30, OV-Abend am Donnerstag, den 14. April 2011, 
Vortragsbeginn 20.00 Uhr, im OV-Lokal Heide Volm, C30, Planegg, 
direkt neben der S-Bahnstation S6, also sehr gut zu erreichen. 

Der eigentliche OV-Abend beginnt schon um 19.30 Uhr, so dass noch 
genuegend Zeit fuer eine evtl. Brotzeit bleibt. 

Alle Mitglieder und Gaeste sind herzlich willkommen. 

Herzliche Gruesse
Lebrecht v. Necker, DJ4CT
OVV C30

---------------------------------------------------------------------------------------------------------

Einladung zur 80-m-Übungsfuchsjagd des OV Ingolstadt, C05

Nach dem ermutigenden Zuspruch zu unserer Nikolausfuchsjad 
veranstaltet der OV C05 nun in Fortsetzung eine Osterfuchsjagd auf 
gleichem Gelaende am Reisberg noerdlich von Gaimersheim.

Termin: Karsamstag, der 23.04.2011
Start: 14.00 Uhr Ortszeit
Der Startplatz ist wieder der Ausflugsparkplatz an der ehemaligen 
Gatstaette "Reisbergalm" (Kiefernweg im Gaimersheimer Ortsteil 
Lippertshofen).
Koordinaten: 48° 50,400' Nord und 11° 22,192' Ost

Baken: Es sind fuenf zeitgesteuerte Fuechse zu peilen. 
Am Start/Ziel wird sich ein Rueckholsender befinden.

Die Fuchsjagd ist als entspannte Übungsfuchsjagd angelegt, die auch 
fuer Kinder und Anfaenger geeignet ist. 
Es stehen einige wenige Peilempfaenger bereit, die vor Ort ausgeliehen 
werden koennen.
Diesmal wird zwar eine Zeitnahme erfolgen, aber es gibt keine 
Urkunden oder Preise - ausser dass das Auffinden der Fuechse eventuell 
mit einer Kleinigkeit fuer das Osternest belohnt wird...

Auf rege Teilnahme freuen sich die Organisatoren.

73
und bis zur Fuchsjagd de
Michael, DL4MGM

---------------------------------------------------------------------------------------------------------

Einladung zur Fruehjahrsfuchsjagd des OV Traunstein, C16

Der Ortsverband Traunstein laedt alle Fuchsjagdfreunde zur 
80-m-Punktefuchsjagd ein.

Termin: Sonntag, 17.April 2011 um 13:30 Uhr

Treffpunkt ist der Waldrand bei Hochreit, ca. 1 km noerdlich von 
Traunreut zwischen Chiemsee und Waginger See 
(wie schon im Jahr 2007 und 2009).
GPS-Koordinaten: 47° 58.640' Nord, 012° 35.192' Ost

Anfahrt:

Bundesstrasse 304 Muenchen - Wasserburg - Traunstein:
Ca. 1 km nach Stein an der Traun links in Richtung Traunreut - Waging 
(Staatsstrasse 2104) abbiegen, nach ca. 2 km, kurz vor Traunreut 
(beim Kieswerk) wieder links in Richtung Hochreit.

Autobahn A8 Muenchen - Salzburg:
Ausfahrt Grabenstaett in Richtung Chieming - Traunreut bis zur 
Bundesstrasse 304 Muenchen - Traunstein. Dann in Richtung 
Matzing - Altenmarkt, ca. 400 m nach St. Georgen rechts in Richtung 
Traunreut - Waging (Staatsstrasse 2104) abbiegen, nach ca. 2 km, 
kurz vor Traunreut (beim Kieswerk) links in Richtung Hochreit.

Die Einweisung erfolgt auf 145,500 MHz.

Das Gelaende ist relativ flach und von vielen Waldwegen durchzogen, 
also auch fuer unseren Nachwuchs geeignet.
Eine Anfahrtsskizze sowie weitere OV- Termine im Distrikt Oberbayern 
befinden sich im Internet unter: http://www.hergert-online.de/ardf/

Einige Peiler koennen ausgeliehen werden.
Es sind die ueblichen 5 Sender mit je einem Minisender in der Naehe 
zu suchen.
Bei genuegender Beteiligung gibt es wieder zwei Wertungen: 
Laeufer und Geher.

Die Fuchsjagd findet bei jedem Wetter statt.
Und es gibt wieder schoene Preise.
Bringt bitte wieder schoenes Wetter mit!!

Auf euer Kommen freut sich mit besten 73

Hans, DL3MBP
Fuchsjagdreferent C16

---------------------------------------------------------------------------------------------------------

Rege Beteiligung und hervorragende Plaetze der Funkamateure aus 
dem Distrikt Oberbayern am Region 1 Field Day in SSB 2010

In der Kategorie Portable multi operator, low power, assisted

1.	Platz	DL1A/p	C30

In der Kategorie Portable multi operator, low power, non-assisted

4.	Platz	DKØMN/p	C12
5.	Platz	DBØHY/p	C01
10.	Platz	DKØED/p	C25
12.	Platz	DKØV/p	C01
15.	Platz	DL9W/p	C30
38.	Platz	DLØFU/p	C28
43.	Platz	DFØM/p	C18


und Region 1 Field Day in CW

In der Kategorie Portable multi operator, low power, assisted

1.	Platz	DL1A/p	C30

In der Kategorie Portable multi operator, low power, non-assisted

1.	Platz	DKØMN/p	C12
8.	Platz	DKØV/p	C01
11.	Platz	DKØED/p	C25
18.	Platz	DLØMW/p	C13
30.	Platz	DL9W/p	C30
32.	Platz	DFØM/p	C18

Wir gratulieren zu den ausgezeichneten Platzierungen.

Karl, DL6MHA


---------------------------------------------------------------------------------------------------------
UND WAS GIBT ES SONST NOCH?
---------------------------------------------------------------------------------------------------------

Amateurfunkpraesentation - Ein Achtungserfolg

Vor einer Woche wurde der Amateurfunk in der Hallertau bei der 
zweieinhalb Tage dauernden Wolnzacher Messe praesentiert. 
Auf einem 20 Quadratmeter grossen Stand in der Ausstellungshalle 
wurde den Messebesuchern Funkbetrieb auf Kurzwelle und 
VHF/UHF live vorgefuehrt. 
Daneben liefen einige Videos, die neben verschiedenen
Amateurfunkaktivitaeten auch den ATV-Magazin-Beitrag ueber den 
Funkkontakt der Schuelerinnen und Schueler des Muenchener 
Luitpoldgymnasiums mit der Internationalen Raumstation ISS zeigte.
Bei der Messeeroeffnung und dem Rundgang der Ehrengaeste, konnte 
ueber Hallenlautsprecher ein kurzer Überblick ueber unser Hobby 
gegeben werden. 
Besonders wurde auf die moegliche kommunikative Unterstuetzung des 
Amateurfunks in Not- und Katastrophensituationen hingewiesen. 
Nach dem Motto: "Wenn alles wie Telefon und Internet ausgefallen ist, 
der Amateurfunk funktioniert dann immer noch." Dass dies bei den 
Zuhoerern auf fruchtbaren Boden gefallen ist, zeigte einerseits ein 
anschliessendes kurzes persoenliches Gespraech mit dem 
Landrat das Landkreises Pfaffenhofen/Ilm. 

Auch im Gaestebuch kann der Eintrag der Vorsitzenden des Wolnzacher 
Gewerbeverbandes, die diese Ausstellung den Funkamateuren 
ermoeglichte, nachgelesen werden: "Ich weiss nun wo ich mich hinwende, 
wenn mein Telefon nicht mehr funktioniert. 
Denn wenn nichts mehr geht, der Funk klappt."
Auf einer Weltkarte wurden dem interessierten Publikum die 
Kurzwellenverbindungen gezeigt, die vom Messestand aus getaetigt 
wurden. 
Dazu wurden mit roten Faeden die erreichten Amateurfunkstationen 
markiert. 
Die Ziele erstreckten sich von Nord- und Suedamerika ueber 
Europa bis Taiwan. 
Viele beeindruckten diese Reichweiten mit unseren bescheidenen 
Mitteln 
am Messestand.
Abschliessend ein herzliches Dankeschoen an alle, die zum Gelingen 
dieser Veranstaltung beigetragen haben - insbesondere den acht 
an der Standbetreuung beteiligten Funkamateuren aus fuenf 
verschiedenen Ortsverbaenden.

Vy 73
Alfred Artner, DJØGM

---------------------------------------------------------------------------------------------------------
EINE MELDUNG AUS DER SCHWEIZ
---------------------------------------------------------------------------------------------------------

Der bekannte, durch seine rechtsradikalen Äusserungen, auch auf 
DBØZU zu hoeren gewesene Stoerer mit dem Spitznamen "Fuchs", 
wurde durch das BAKOM ausgehoben

Hier der Originaltext:

USKA, National, UKW Stoersender stillgelegt 
26.03.2011 

Die Anlagen des seit Jahren gesuchten Relaisstoerers "Fuchs" 
konnten am 24. Maerz 2011 in einer koordinierten Aktion des BAKOM und 
der Kantonspolizei Thurgau stillgelegt werden. Es ist ein Strafverfahren 
eingeleitet worden. Dies teilte das BAKOM am Freitag mit. 
Gesucht wurde nach dem Betreiber der Anlagen unter anderem 
aufgrund einer Anzeige durch den USKA-Vorstand im Jahr 2009. 
Nebst Stoerungen aller nordostschweizer Relais war die betreffende 
Person auch durch das Verbreiten rechtsextremer Parolen und Texte 
ueber die Amateurfunkfrequenzen aufgefallen. 
Aus Gruenden des Persoenlichkeitsschutzes kann weder das BAKOM 
noch die Polizei zur Identitaet des Taeters weiteren Angaben machen.
(HB9TTQ)

73 de
Uwe, DF1GU

---------------------------------------------------------------------------------------------------------
MELDUNGEN AUS DEM DX-MB
---------------------------------------------------------------------------------------------------------
9N - Nepal

Nicht 9N7AA, sondern 9N7AN wird das Call der DL-Expedition vom
27. Maerz bis 08. April sein. Dies ist auch das Rufzeichen von Ernst, 
DK7AN, der bereits vorab nach Katmandu gereist war (wir berichteten). 
Auf 2m in EME benutzt man 9N7WL. QSL-Karten fuer 9N7AN vermittelt 
DL4SVA, 9N7WL geht ueber DK5WL. Mehr Infos und das Online-Log 
finden Sie auf: http://www.160m.de/9N7AN

Sonderrufzeichen
Sonderrufzeichen sind vom 06. bis 14. April von Baikonur aus in der Luft; 
Anlass sind 50 Jahre bemannter Raumflug - 50 Jahre Juri Gagarin: 
R50YG (Yuri Gagarin) und R50SK (Sergej Korolev). 
Ausserdem wird am 12. April R50KEDR (KEDR - Rufzeichen Gagarins 
waehrend seiner Erdumkreisung) QRV sein, und zwar von 
0507 bis 0655 UTC. Info: aus dem Internet, R2DA, via Volker, DL8JDX.


---------------------------------------------------------------------------------------------------------
TERMINVORSCHAU
---------------------------------------------------------------------------------------------------------
April

09. April	Fruehjahrs-Distriktsversammlung des Distrikts Oberbayern
	Beginn 10.00 Uhr in Muenchen Gaststaette zum Meisterverein, 
                      Naehe Ostbahnhof

16. April	16. Amateurfunk- und Computermarkt in Neumarkt
	Von 09.00 - 16.00 Uhr MESZ, in den Jurahallen
	Infos unter: www.afumarkt-nm.de

18. April	Machen Sie mit beim Weltamateurfunktag 2011


Mai

14. - 15. Mai	Mitgliederversammlung des DARC


Juni

24. - 26. Juni	Ham Radio in Friedrichshafen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------
Auszuege aus dem Deutschland-Rundspruch Nummer 13 
des Deutschen Amateur-Radio-Clubs fuer die 13. Kalenderwoche 2011. 
---------------------------------------------------------------------------------------------------------
Allen OVV’s und deren Mitarbeitern in den Ortsverbaenden moechte 
ich  herzlich danken fuer die gute Zusammenarbeit und die 
Uebersendung von Beitraegen aus ihrem OV.

---------------------------------------------------------------------------------------------------------
Gez. Karl Schmidberger, DL6MHA              ges. 04.04.2011
Rundspruch-Redaktion DL0BS                   2m R5 Zugspitze; 80m 3680 KHz 
                                                                                 DB0QI ATV.-Magazin
---------------------------------------------------------------------------------------------------------




Read previous mail | Read next mail


 01.06.2024 08:20:33lGo back Go up