OpenBCM V1.07b3 (WIN32)

Packet Radio Mailbox

ON0AR

[BBS Antwerpen]

 Login: GUEST





  
DJ3PU  > DARC-BS  12.04.11 07:03l 362 Lines 15045 Bytes #999 (0) @ DL
BID : C4LDB0PM_008
Read: GUEST
Subj: Oberbayern-Rndspr. v. 11.4.11
Path: ON0AR<ON4HU<DB0RES<OE6XPE<OE2XEL<DB0PM
Sent: 110412/0659z @:DB0PM.#BAY.DEU.EU [OpenBCM Hausham] OBcm1.07b3
From: DJ3PU @ DB0PM.#BAY.DEU.EU (Edgar)
To:   DARC-BS @ DL
Reply-To: DJ3PU @ DB0FHN.#BAY.DEU.EU
X-Info: No login password

============================================================
Oberbayern-Rundspruch Nr.14 vom 11. April 2011
============================================================
Beginnen wir mit dem Spruch der Woche:

Du schaugst ja sauber aus , hod d` Muada gsogt, wia da Bua 
dreggad hoam kumma is.

Fred Hufnagel
--------------------------------------------------------------------------------------------------------
MELDUNGEN AUS DEM DISTRIKT
--------------------------------------------------------------------------------------------------------
Kurzbericht zur Fruehjahrs-Distriktsversammlung

Am vergangenen Samstag, dem 9. April 2011, trafen sich die 
OV-Vorsitzenden auf Einladung des Distrikts Oberbayern wieder in 
Muenchen zur Distriktsversammlung.

Der Distriktsvorsitzende Christian Entsfellner, DL3MBG, begruesste die 
anwesenden 30 OV-Vorsitzenden und Vertreter, die Referenten, 
sowie etwa ein Dutzend interessierte Gaeste.

Die Ehrennadeln des Distrikts Oberbayern erhielten:
Marcus Engel, DL8MAK, fuer seinen Einsatz als frueherer OVV von 
Muenchen-Sued, C18, in der Ausbildung, der Jugendarbeit, und als 
Mitglied im Sprecherteam von DL0BS,
sowie Michael Lowack, DK1KC, der nicht nur seit Jahrzehnten 
Amateurfunk-Kurse leitet, sondern auch massgeblich am Erfolg des 
ISS-Funkkontakts mit dem Muenchner Luitpold-Gymnasium beteiligt war.

Der DV berichtete ueber seine Taetigkeit im Distrikt: Hervorzuheben ist 
dabei die  Meinungsumfrage in den Ortsverbaenden zu Antraegen, 
die bei Mitglieder-versammlungen des DARC zur Abstimmung 
gebracht werden sollen. 
Zuletzt haben sich 29 von 37 OVs daran beteiligt, und damit ist der 
Distriktsvorsitzende fuer die Sitzungen jeweils bestens vorbereitet. 

Der Rueckblick auf die ausserordentliche Amateurrats-Sitzung Mitte 
Februar fuehrte teilweise spontan zu einer lebhaften Diskussion.

Heinz Riedel, DL2QT, wurde in der letzten Zeit als Beisitzer zur 
Klasse-E-Pruefung an der Uni Passau herangezogen, die Amateurfunk 
im Seminarangebot 2010/2011 gefuehrt hatte. 

Alle Referenten trugen diesmal ihre Berichte wieder muendlich vor, 
was natuerlich viel mehr Zeit in Anspruch nahm als die sonst uebliche 
schriftliche Verteilung,
aber auch Gelegenheit verschaffte fuer Rueckfragen und ausfuehrliche 
Antworten.

Im Anschluss daran zeigte Michael Lowack eine Zusammenfassung 
des ARISS-Kontakts vom 17. Maerz am Luitpold-Gymnasium in Muenchen. 
Das inzwischen eingespielte Team steht fuer weitere Aktionen mit 
Rat und Tat bereit.

Der weitere Nachmittag stand dann den Vorsitzenden der Ortsverbaende 
zur Verfuegung, um ihre eigenen Aktivitaeten vorzustellen: 
15 OVVs aus Oberbayern nahmen diese Gelegenheit wahr und 
berichteten von erfolgreichen Aktionen und Plaenen fuer das laufende Jahr.

Nach einigen allgemeinen Themen endete die Distriktsversammlung 
gegen 17 Uhr.

Als Termin fuer die Herbstversammlung wurde der 12. November 2011 
gewaehlt;
Ort ist wieder die gleiche Gaststaette neben dem Ostbahnhof in Muenchen.

Alfred Froeschl
DL8FA
Referat fuer Öffentlichkeitsarbeit

--------------------------------------------------------------------------------------------------------

Ehrennadel des Distrikts Oberbayern fuer Marcus Engel, DL8MAK 

Bei der Distriktsversammlung am 9. April erhielt unser Mitglied und 
mehrjaehriger frueherer OVV von C18, OM Marcus Engel, DL8MAK die 
Ehrennadel des Distrikts Oberbayern. 

Distriktsvorsitzender Christian Entsfellner, DL3MBG ueberreichte Marcus 
diese hohe Auszeichnung fuer grosse Verdienste zum Wohle des 
Distrikts und fuer den Amateurfunk. Hervorzuheben sind der jahrelange 
Einsatz im Sprecherteam des Oberbayern-Rundspruchs, die Initiierung 
zahlreicher Amateurfunkkurse, seine unermuedliche Arbeit bei der 
Mitgliedergewinnung und der Vorbereitung von Contesten. 

Klaus Diemer, DL4UI 
OVV Muenchen-Sued C18 

------------------------------------------------------------------------------------------------------

Eine Nachricht des Foerdervereins Amateurfunkmuseum e.V.

Liebe Funkfreunde.
Am Samstag dem 16.4.2011 findet in Ebersberg die 
Jahresversammlung des Foerdervereins Amateurfunkmuseum e.V. 
(AFM) statt.
Wir wuerden uns freuen, wenn zahlreiche Besucher uns ab 10 Uhr im 
Hoelzerbraeu aufsuchen.
Nach dem Mittagessen besteht die Moeglichkeit unsere Sammlung 
in der Grundschule Grafing, Kapellenstrasse zu besichtigen.
Auf zahlreichen Besuch hofft der Vorstand des AFM.

Vy 73 de DL5MAW, Ilse, 2. Vorsitzender des AFM.

------------------------------------------------------------------------------------------------------
MELDUNGEN AUS DEN ORTSVERBAENDEN
------------------------------------------------------------------------------------------------------

Eine Meldung des OV Ammersee C23

Neuwahlen des OV-Vorstands
Am 18.03.2011 fand die Jahreshauptversammlung des Ortsverbands 
Ammersee C23 statt. Turnusgemaess war der OV-Vorstand neu zu waehlen. 
Da der bisherige OVV nicht mehr zur Wahl stand, musste ein neuer 
OVV gewaehlt werden. 
Einstimmig wurde Engelbert Ziegler, DG4MAK 
zum neuen OVV gewaehlt. 
Stellvertreter  Bernd Markwart DL1ZAP
Kasse   Gerhard Miosga DJ7MV
QSL-Vermittlung  Robert Kalf DJ2MKR

VY73  DL2HF Manfred

------------------------------------------------------------------------------------------------------

Eine Meldung des OV Wuermtal C30

Das Magic Band, unser 6 m Band. 
Ein audio-visueller Vortrag von Thomas Molière, DL7AV 
Die 6 m Saison geht wieder los. Wir werden Interessantes zu den 
Eigenarten dieses Bandes erfahren ueber Eigenheiten, technische 
Ausruestung und die Tatsache, dass man auch selbst recht einfach 
auf diesem Band taetig werden kann. 
Die meisten neuen KW-Transceiver haben dieses Band bereits 
eingebaut. Der Vortrag wird eindrucksvoll mit Audioaufnahmen von 
weltweit getaetigten Verbindungen unterlegt. 
Thomas wird evtl. auch ein Selbstbau-Remotekit zur Fernsteuerung 
ueber Internet einer gut gelegenen 6m Station zeigen koennen. 
Termin: 
C30 OV-Abend am Donnerstag, den 14. April 2011, 
Vortragsbeginn 20:00 h 
im OV- Lokal C30- Heide Volm, Planegg direkt neben der 
S-Bahnstation S6, also sehr gut zu erreichen. 
Der eigentliche OV-Abend beginnt schon um 19:30 h, so dass noch 
genuegend Zeit fuer eine evtl. Brotzeit bleibt. 

Alle Mitglieder und Gaeste sind herzlich willkommen. 

Herzliche Gruesse, Lebrecht v. Necker, DJ4CT, OVV C30

------------------------------------------------------------------------------------------------------

Einladung zur Fruehjahrsfuchsjagd des OV Traunstein, C16

Der Ortsverband Traunstein laedt alle Fuchsjagdfreunde zur 
80-m-Punktefuchsjagd ein.

Termin: Sonntag, 17.April 2011 um 13:30 Uhr

Treffpunkt ist der Waldrand bei Hochreit, ca. 1 km noerdlich von 
Traunreut zwischen Chiemsee und Waginger See 
(wie schon im Jahr 2007 und 2009).
GPS-Koordinaten: 47° 58.640' Nord, 012° 35.192' Ost

Anfahrt:

Bundesstrasse 304 Muenchen - Wasserburg - Traunstein:
Ca. 1 km nach Stein an der Traun links in Richtung Traunreut - Waging 
(Staatsstrasse 2104) abbiegen, nach ca. 2 km, kurz vor Traunreut 
(beim Kieswerk) wieder links in Richtung Hochreit.

Autobahn A8 Muenchen - Salzburg:
Ausfahrt Grabenstaett in Richtung Chieming - Traunreut bis zur 
Bundesstrasse 304 Muenchen - Traunstein. Dann in Richtung Matzing 
- Altenmarkt, ca. 400 m nach St. Georgen rechts in Richtung 
Traunreut - Waging (Staatsstrasse 2104) abbiegen, nach ca. 2 km, 
kurz vor Traunreut (beim Kieswerk) links in Richtung Hochreit.
Die Einweisung erfolgt auf 145,500 MHz.
Das Gelaende ist relativ flach und von vielen Waldwegen durchzogen, 
also auch fuer unseren Nachwuchs geeignet.
Eine Anfahrtsskizze sowie weitere OV- Termine im Distrikt Oberbayern 
befinden sich im Internet unter: http://www.hergert-online.de/ardf/
Einige Peiler koennen ausgeliehen werden.
Es sind die ueblichen 5 Sender mit je einem Minisender in der 
Naehe zu suchen.
Bei genuegender Beteiligung gibt es wieder zwei Wertungen: 
Laeufer und Geher.
Die Fuchsjagd findet bei jedem Wetter statt.
Und es gibt wieder schoene Preise.
Bringt bitte wieder schoenes Wetter mit!!

Auf euer Kommen freut sich mit besten 73

Hans, DL3MBP   Fuchsjagdreferent C16

------------------------------------------------------------------------------------------------------

Einladung zur 80m Übungsfuchsjagd des OV Ingolstadt, C05

Nach dem ermutigenden Zuspruch zu unserer Nikolausfuchsjad 
veranstaltet der OV C05 nun in Fortsetzung eine Osterfuchsjagd auf 
gleichem Gelaende am Reisberg noerdlich von Gaimersheim.

Termin: Karsamstag, 23.04.2011
Start:  14:00 Uhr Ortszeit
Startplatz: Startplatz ist wieder der Ausflugsparkplatz an der ehemaligen 
Gatstaette "Reisbergalm" (Kiefernweg im Gaimersheimer 
Ortsteil Lippertshofen).
Koordinaten: N48°50,400' / O011°22,192'
Baken:  Es sind fuenf zeitgesteuerte Fuechse zu peilen. 
Am Start/Zeil wird sich ein Rueckholsender befinden.

Die Fuchsjagd ist als entspannte Übungsfuchsjagd angelegt die 
auch fuer Kinder und Anfaenger geeignet ist. 
Es stehen einige wenige Peilempfaenger bereit, die vor Ort 
ausgeliehen werden koennen.
Diesmal wird zwar eine Zeitnahme erfolgen aber es gibt keine 
Urkunden oder Preise - ausser dass das Auffinden der Fuechse 
eventuell mit einer Kleinigkeit fuer das Osternest belohnt wird...

Auf rege Teilnahme freuen sich die Organisatoren.

73 und bis zur Fuchsjagd,
de Michael, DL4MGM


------------------------------------------------------------------------------------------------------
EINE MELDUNG AUS OESTERREICH
------------------------------------------------------------------------------------------------------

Vom Gaisbergteam erhielten wir folgende Mitteilungen zu 
folgenden Themen:

- DX Expedition Togo
- HAMNET Leihequipment
- Newcomertreffen und Kidsday


DX Pedition Togo

Unser Kollege und Nachbar DL5MGH Armin informiert uns ueber seine 
bevorstehende DX Expedition:

Wir sind ab 15.04.2011 in Lome, Togo, auf Kurzwelle in den gaengigen 
Betriebsarten QRV. In den ersten 2 Tagen ist unser Hauptinteresse, 
dass wir EME Verbinden erreichen, denn dass hat es von dort aus 
noch nicht gegeben!
Abflug ist am 28.04.2011 in Togo.
Wir sind 4 erfahrene Amateure, 2 Ingenieure und ein Elektromeister.

Das Call findest du in qrz.com, 5V7CC, dort sind auch alle 
anderen Info's!
Wir werden permanent 2 Kurzwellenanlagen betreiben.
Wenn du das Call in google eingibst, wirst du sehen, wie stark das 
weltweite Interesse ist.
Ich wuerde mich sehr freuen, wenn uns auch Österreicher dort erreichen.
Also, sollten wir uns nicht mehr hoeren bis dorthin, dann klappts 
hoffentlich von TOGO aus!!!

73 de Armin DL5MGH

HAMNET Leihequipment

Seit heuer ist ein HAMNET Leihequipment verfuegbar, eine 
Ubiquiti Nanostation M2.
Jeder Interessierte kann sich diese Hardware leihen und selbst bei 
sich vor Ort Versuche machen, sich mit dem HAMNET zu verbinden.
Dies soll die Entscheidung zum Kauf einer eigenen Geraetschafft 
erleichtern bzw. einen ersten Einblick in das amateurfunkinterne 
Netzwerk geben.
Erfolgreiche Empfangsversuche aus eigenen Tests gibt es von 
weiten Teilen des noerdlichen Flachgau, des angrenzenden 
Oberoesterreichs und Bayern, sowie aus den Regionen um 
Hallein und Kuchl.
Vorausgesetzt ist aber immer eine direkte, uneingeschraenkte Sicht 
zum Accesspoint am Gaisberg bzw. Untersberg.
Packet Radio, APRS, Social Blogging, sowie ATV Livestreaming 
sind nur ein paar der vielen Moeglichkeiten im HAMNET, welche auch 
am OE2 Indexserver zusammengefasst zu finden sind:   
http://web.oe2xzr.ampr.at

Newcomertreffen und Kidsday

Wie schon letztens angekuendigt wird es neben den alljaehrlich 
stattfindenden Kidsdays heuer auch erstmals ein Newcomertreffen 
in OE2 geben.
Am Samstag, dem 18. Juni 2011 wird es zeitgleich mit dem Kidsday 
ein Treffen der Funkamateure geben, welche in den letzten Jahren 
die Lizenzpruefung absolviert haben.
Das Treffen, welches wegen des topografischen Vorteils 
voraussichtlich am Haunsberg bei Obertrum, 15 km noerdlich 
von Salzburg stattfinden wird, soll allen Funkamateuren die Moeglichkeit 
geben sich lokal auszutauschen und von Erlebten zu berichten.

Ausserdem bietet die Örtlichkeit eine hervorragende Moeglichkeit Betrieb 
vor allem auf hoeheren Baendern durchzufuehren, und ev. gleich Erfahrenes 
auszuprobieren und umzusetzen.
Geraete fuer die Betriebsarten ATV, HAMNET und Sprachfunk werden
in jedem Fall vor Ort sein, und in kleineren Vortraegen auch praesentiert.
Unterstuetzt wird das Treffen von der ARGE AFAS 
(Amateurfunk Ausbildung Salzburg) und der ARENA 2 
(AmateurRadio Emergency Network Austria)


Fuer Gaisberg TEAM 
73 de OE2WAO, Mike

------------------------------------------------------------------------------------------------------
MELDUNGEN AUS DEM DX-MB
------------------------------------------------------------------------------------------------------

SV/A - Berg Athos: 
Rick,NE8Z, hat ein Pilgervisum fuer den Berg Athos erhalten. 
Er wird dort vom 9. bis 16.April Moench Apollo (SV2ASP/A)  besuchen. 
Seine Reise nennt er selbst "MONK APOLLO PROJECT". 
Er wird ihm Equipment spendieren, mit dessen Hilfe er seine portablen 
Stationen verbessern kann. Man erhofft sich insbesondere 
bessere Signale in Richtung Asien. 
Diese Richtung ist durch einen Bergruecken stark
beeintraechtigt. 
Ob Rick selbst von dort senden darf, wurde im Vorfeld nicht bekannt.


------------------------------------------------------------------------------------------------------
TERMINVORSCHAU
------------------------------------------------------------------------------------------------------

April
16. April   Jahresversammlung des Foerdervereins 
                  Amateurfunkmuseum e.V.  in Ebersberg                                                 
                 
16. April	16. Amateurfunk- und Computermarkt in Neumarkt
	          Von 09.00 - 16.00 Uhr MESZ, in den Jurahallen
	          Infos unter: www.afumarkt-nm.de

18. April:   Machen Sie mit beim Weltamateurfunktag 2011

Mai
14.-15.Mai. Mitgliederversammlung des DARC

---------------------------------------------------------------------------------------------------------
Auszuege aus dem Deutschland-Rundspruch Nummer 14 
des Deutschen Amateur-Radio-Clubs fuer die 14. Kalenderwoche 2011. 
---------------------------------------------------------------------------------------------------------
Allen OVV’s und deren Mitarbeitern in den Ortsverbaenden moechte 
ich  herzlich danken fuer die gute Zusammenarbeit und die 
Uebersendung von Beitraegen aus ihrem OV.

---------------------------------------------------------------------------------------------------------
Gez. Karl Schmidberger, DL6MHA              ges. 04.04.2011
Rundspruch-Redaktion DL0BS                   2m R5 Zugspitze; 80m 3680 KHz 
                                                                                 DB0QI ATV.-Magazin
---------------------------------------------------------------------------------------------------------






Read previous mail | Read next mail


 13.06.2024 10:25:01lGo back Go up