OpenBCM V1.07b3 (WIN32)

Packet Radio Mailbox

ON0AR

[BBS Antwerpen]

 Login: GUEST





  
DJ3PU  > DARC-BS  31.05.11 06:12l 404 Lines 16874 Bytes #999 (0) @ DL
BID : V5LDB0PM_00I
Read: GUEST
Subj: Oberbayern-Rndspr. v. 30.5.2011
Path: ON0AR<DB0RES<OE6XPE<OE2XEL<DB0PM
Sent: 110531/0606z @:DB0PM.#BAY.DEU.EU [OpenBCM Hausham] OBcm1.07b3
From: DJ3PU @ DB0PM.#BAY.DEU.EU (Edgar)
To:   DARC-BS @ DL
Reply-To: DJ3PU @ DB0FHN.#BAY.DEU.EU
X-Info: No login password

============================================================
Oberbayern-Rundspruch Nr.20 vom 30.Mai 2011
============================================================

Beginnen wir mit dem Spruch der Woche:
 
Lesen koennen, darauf laeuft schliesslich alles hinaus
Christian Morgenstern

--------------------------------------------------------------------------------------------------------
MELDUNGEN AUS DEM DISTRIKT
--------------------------------------------------------------------------------------------------------
Wettbewerbsankuendigung
 
ARDF-Distriktswettbewerb Oberbayern

Die Distrikt-Fuchsjagd des Distriktes Oberbayern findet heuer im 
Rahmen des 30. Bayerischen Landesturnfestes Landshut, statt.
Die Veranstaltung wird in Zusammenarbeit mit dem OLV Landshut 
durchgefuert.
Datum ist der 	 Samstag, 25. Juni 2011
Beginn ist um 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr
 
Band: 	 2m und 80m, freier Start auf beiden Baendern
  	 
Treffpunkt: Sportgelaende des SC Pfettrach, Talstrasse 18, Pfettrach,
                       84032 Altdorf bei Landshut
                       GPS Koordinaten: 48° 34' 21'' Nord, 12° 04' 30'' Ost,
  	 
Anfahrt:     Autobahn A92 (Deggendorf) Ausfahrt Altdorf (Nr.13)
                  Auf der B299 Richtung Pfeffenhausen/Rottenburg 
                  a.d. Laaber   fahren.
                  Nach ca. 300m links in die Pfeffenhausener Str. 
                 (Schilder nach Pfettrach) abbiegen.
                  In Pfettrach links in die Talstrasse fahren, nach ca. 300m 
                  erreicht man das Sportgelaende.
  	 
Zeitnahme: SportIdent-System, Leih-Chips stehen zur Verfuegung
	 
Bei ausreichender Teilnahme von Jugendlichen, getrennte Wertung 
Jugendliche/Erwachsene
	 
Hinweis: Der Teilnehmer mit der kuerzesten Gesamtlaufzeit aus den 
               vier   Laeufen der beiden Distriktswettbewerbe in 2011, 
               erhaelt im Herbst den ARDF-Pokal-2011 des 
               Distriktes Oberbayern!!
 Verantwortlich: Reinhard Hergert, Tel. 089 / 7559148, e-mail:     
DJ1MHR(at)darc.de

--------------------------------------------------------------------------------------------------------

Liebe Fuchsjagdfreunde, 

Es war wieder eine recht erfolgreiche Fuchsjagd, mit vielen Teilnehmern 
und erstaunlich guten Peilergebnissen.

Dank allen Teilnehmern, den Fuechsen vom OV T19 und dem Peter, 
DJ3YB, der sein GFJ Programm um ein entscheidendes Detail 
bereichert hat.

Schon heute moechte ich auf die naechste GFJ hinweisen, die 
voraussichtlich am 18. Juni stattfinden wird.
Im Anschluss an den Oberbayernrundspruch und des 
Bestaetigungsverkehrs, wird der Albert DC2MAS die Ergebnisse 
kurz erlaeutern.

VY 73
Martin df3mc

--------------------------------------------------------------------------------------------------------
MELDUNGEN AUS DEN ORTSVERBAENDEN
--------------------------------------------------------------------------------------------------------

Eine Mitteilung des OV Eching C 26

Der OV Eching hat seinen Familienfieldday vom 02. Juni bis 05. Juni 2011 
an der Olympiaruderregatta in Oberschleissheim.

Standort ist die Wiese vor dem Badesee.

Grill und Getraenke sind vorhanden, Grillgut muss jeder selbst mitbringen.

Eine Einweisung ist auf 145.325 MHz unter DK0EE.

Gaeste sind herzlich Willkommen

VY 73 Wolfgang, DL4MDO, und Uli, DF4IJ 

--------------------------------------------------------------------------------------------------------

ARDF-Wettbewerb des OV Alztal (C35) am 28.05.2011
  	 
Ergebnisse - 2m - Peilwettbewerb C35, Samstag, 28.05.2011

Am Samstag, den 28. Mai 2011 veranstaltete der OV Alztal, C35,
seine traditionelle 2m - Fuchsjagd in Lindach bei Trostberg.
Bei zweifelhaftem Wetter gingen 16 Teilnehmer an den Start der 
ca. 5,3 km langen Strecke, aber der Regen blieb aus und alle 
Fuchsjaegerinnen und Fuchsjaeger kamen wieder trocken zurueck.
Es waren die ueblichen 5 zeitgesteuerten Sender zu suchen, 
dabei diente der Sender 5 als Rueckholer.

Die ersten drei Plaetze belegten folgende Teilnehmer:

   1. Platz   Alexander Hergert                    mit 39 min 57 sec   
   2. Platz   Herbert Haupt,      OE7HHJ    mit 60 min 23 sec   
   3. Platz   Matthias Pingel,    DL4MHY   mit 60 min 43 sec   
   4. Platz   Dieter Modlich,    DF6CA        mit 60 min 54 sec    
   5. Platz   Reinhard Hergert  DJ1MHR  mit 67 min 49 sec

Der gemuetliche Teil mit Preisverteilung fand dann im 
Gasthof Beilmeier in Lindach statt. Der Wirt hatte fuer die Fuchsjaeger 
wieder reichlich Spanferkel mit vielen Beileagen zubereitet.
Wir bedanken uns bei allen Teilnehmern fuer's Mitmachen und bei 
unseren Helfern.

Mit vy 73
Gustl,  DD5GD,  OVV C35 und
Franz, DL7MFS,  Peilreferent C35

--------------------------------------------------------------------------------------------------------

Ergebnisse des 80m Peilwettbewerbs des 
OV Moosschwaige-Germering, C19

Nachdem uns der Alfred DJ0GM am letzten Montag darauf aufmerksam 
gemacht hat, dass die verlesenen Ergebnisse der Fuchsjagd des 
OV Moosschwaige-Germering, C19 aus dem Jahr 2010 waren,
werden wir heute die Berichtigung verlesen. 
Danke fuer den Hinweis sagt der Karl DL6MHA

Der OV Moosschwaige-Germering, C13, veranstaltete am 21.05.2011 
seine alljaehrliche 80m Fuchsjagd.
Der Start war diesmal am Parkplatz des Sportpatzes in Schoengeising 
und die Fuechse waren, suedoestlich davon, im Bernriederwald zwischen 
Schoengeising und Jexhof versteckt. 
Es waren die ueblichen 5 zeitgesteuerten Sender zu suchen.
Die kuerzeste Laufstrecke betrug ca. 6,2 Kilometer. 
Bei herrlichem Sommerwetter gingen 23 Fuchsjaegerinnen und 
Fuchsjaeger an den Start.

Die ersten fuenf Plaetze gingen an folgende Teilnehmer:

  1. Platz  Alexander Hergert      SWL     C18, Laufzeit: 39 Min, 35 Sek
  2. Platz  Dieter Barg            DL9MFI       C13, Laufzeit: 55 Min, 45 Sek 
  3. Platz  Reiner Pfahler       DF2MG      C05, Laufzeit: 62 Min, 28 Sek
  4. Platz  Andreas Nuetzel     DG4MIC   C19, Laufzeit: 63 Min, 12 Sek
  5. Platz  Rene Fantino                 SWL             Laufzeit: 64 Min, 19 Sek

Die Verteilung der Urkunden und Preise fand anschliessend in einer 
Gaststaette in Schoengeising statt.
Wir bedanken uns recht herzlich bei allen Teilnehmern fuers Mitmachen.

Bis zum naechsten mal.

Vy 73 Guenter Nuetzel, DH3MJV, Peilreferent von C19
und das C19 Fuchsjagd-Team


--------------------------------------------------------------------------------------------------------

Eine Meldung des OV Muenchen-Sued C18

Liebe Funkfreunde,
unser neuer Morsekurs bei C18 ist ueberaus erfolgreich angelaufen. 
Insgesamt sind es zehn Leute, die den Kurs belegen, eine ueberaus 
hohe Zahl an Interessenten. Congrats!
Am kommenden Dienstag (31. Mai) startet der Kurs um 18.30 Uhr im 
Garmischer Hof. Es sind 20 Kurstage angesetzt.
Die Kursleitung hat dankenswerter Weise wieder unser Heinz, DL2QT, 
uebernommen. Nun kann es natuerlich vorkommen, dass der Heinz nicht 
an allen 20 Kurstagen verfuegbar ist. Wir braeuchten 
daher dringend einen Vertreter (oder eine Vertreterin), um im Bedarfsfall 
fuer Heinz einen Ersatz haben. 
Bisher hatte das der Horst DF2CB uebernommen, der aus 
gesundheitlichen Gruenden dies jedoch bis auf weiteres nicht mehr 
machen kann.
Daher meine grosse Bitte an alle CW-Ops: 
Bitte macht mit und uebernehmt den Vertretungsposten fuer Heinz, 
damit der Kurs auch dann weitergefuehrt werden kann, wenn der Heinz 
einmal ausfallen sollte. 
Wer bereit ist, unseren Morsekurs als Kursleitungsvertreter zu 
unterstuetzen, schreibt mir bitte eine kurze Mail. Ich spreche das Thema 
beim naechsten OV-Abend am 8. Juni ebenfalls an.
 
Besten Dank vy 73 de Klaus, DL4UI

--------------------------------------------------------------------------------------------------------

Eine weitere Mitteilung des OV Muenchen-Sued C18

Der OV C18 hatte sich bereit erklaert, fuer eine Busfahrt zur HAM RADIO 
sowohl fuer die Mitglieder von C18 als auch fuer benachbarte 
Ortsverbaende die Organisation zu uebernehmen. 
Da sich nur fuenf Interessenten gemeldet haben, kann die Busfahrt aus 
Kostengruenden nicht stattfinden, da der Einzelpreis pro Person viel zu 
hoch liegen wuerde. So wie es ausschaut, haben sich eine Reihe von 
privaten Fahrgemeinschaften gebildet, 
was natuerlich auch eine Alternative ist, wenn auch nicht die Umwelt 
schonendste. Der OV C18 bedankt sich bei den Anfragenden 
fuer ihr Interesse und gibt die Hoffnung nicht auf, dass vielleicht im 
naechsten Jahr mit entsprechendem zeitlichen Vorlauf doch 
noch eine Busfahrt zur HAM RADIO zustande kommt.

vy 73 de
Klaus Diemer, DL4UI

--------------------------------------------------------------------------------------------------------
EINE MELDUNG AUS UNSERM NACHBARDISTRIKT
--------------------------------------------------------------------------------------------------------

Einladung zum Funkertag des OV Kaufbeuren T03

Funk verbindet und Notfunk kann Leben retten.

WO ? beim TC Neugablonz
                       Huettenstr.70a
                       Kaufbeuren / Neugablonz
Termin ist der Samstag der 11.Juni 2011 
Ab 11:00 Uhr bis ca. 16:00 Uhr.

Was wird geboten ?

Ausstellung von Mess- und Funkgeraeten
Amateurfunk live und zum Ausprobieren
Bausatz loeten.
Fuer das leibliche Wohl ist gesorgt 
Die Veranstaltung findet bei jeden Wetter statt.
Anruffrequenz: 145,500 MHz

Wilfried DL8MCJ Funkerstammtisch und
Thomas DL1EI OVV Kaufbeuren T03

--------------------------------------------------------------------------------------------------------
MELDUNGEN AUS OESTERREICH
--------------------------------------------------------------------------------------------------------

Hallo zusammen!

Nochmals erinnern moechten wir an den in OE2 stattfindenden Fiellday 
mit gleichzeitigem Newcomertreffen und Kidsday:
Datum: Samstag, 18. Juni 2011 bei jedem Wetter
Zeit: ganztags, ab 9 Uhr - ev. ueber Nacht auf Sonntag
Ort: GH Kaiserbuche, Kaiserbuche 1, 5162 Obertrum, Tel: 06219/7518
QRG: R3x 145,6875MHz CTCSS 88,5Hz Gaisberg
Locator: JN67MW
GPS: 47°55'35"N  13°0'30"E
SOTA: OE/SB-294
Um den Ablauf und Aufwand noch besser planen zu koennen, moechten 
wir alle Interessenten bitten, uns ueber ihr Kommen zu informieren.
Entweder direkt per Mail an mich oder im Internet ueber die Seite 
Facebook: www.facebook.com/event.php?eid=225160437497855

Hallo zusammen!
73 de OE2WAO, Mike

--------------------------------------------------------------------------------------------------------
Eine Meldung des Gaisberg-Teams 
--------------------------------------------------------------------------------------------------------

Seit diesen Tagen duerfen wir wieder 8 neue Funkamateure in unseren 
Reihen begruessen.
Die Kandidaten haben, Freitag den 13. zum Trotz, alle die Lizenzpruefung 
in Klasse 1 CEPT bestanden.
Erfreulich war wieder einmal zu sehen, dass auch diesmal der 
Altersdurchschnitt sehr jung ausfiel, und somit klar zu erkennen ist, 
dass das Hobby Amateurfunk nach wie vor eine grosse Faszination auf 
Technikbegeisterte ausuebt.

Wir GRATULIEREN!!

Die naechste Pruefung in Salzburg findet uebrigens am 1. Juni in der 
Mittelstrasse 17 statt.

In Sachen Technik hat sich auch wieder etwas getan in OE2, und zwar 
konnte OE2HFO Felix am Gernkogel testweise den HAMNET 
Benutzerzugang aufbauen.
Jetzt werden im Pongau Tester fuer diesen AP gesucht, und wir bitten 
um Feedback.
Die Zugangseinstellungen sind exakt gleich wie bei allen anderen 
APs in OE2 auch.
Eine Anleitung ist im OEVSV Wiki zu finden:
wiki.oevsv.at/index.php/Teststellungen_Gaisberg_Gernkogel
Somit weist OE2 mit den HAMNET Benutzerzugaengen am Gaisberg, 
Untersberg, Gernkogel, Wildkogel und Kitzsteinhorn wohl eine der 
besten Flaechendeckungen bisher auf.

Und auch der HAMNET Suchindex an OE2XZR (web.oe2xzr.ampr.at) 
wurde um einige Funktionen erweitert.
So z.B. werden zu jedem Eintrag die getaetigten "Hits", also die Klicks 
der Betrachter auf die Eintraege, angezeigt.

Ganz neu ist nun auch die Moeglichkeit fuer SysOps und Dienstanbieter 
neue Eintraege selbst zum Index hinzuzufuegen.
Die Aktualitaet und Interaktivitaet des Indexdienstes werden aber in 
Zukunft noch weiter verfeinert.

Nochmals zur Erinnerung an den in OE2 stattfindenden Fieldday mit 
gleichzeitigem Newcomertreffen und Kidsday:
Datum: Samstag, 18. Juni 2011 bei jedem Wetter
Zeit: ganztags, ab 9 Uhr - ev. ueber Nacht auf Sonntag
Ort: GH Kaiserbuche, Kaiserbuche 1, 5162 Obertrum, Tel: 06219/7518
QRG: R3x 145,6875MHz CTCSS 88,5Hz Gaisberg
Locator: JN67MW  GPS: 47°55'35"N   13°0'30"E  SOTA: OE/SB-294

Um den Ablauf und Aufwand noch besser planen zu koennen, moechten 
wir alle Interessenten bitten, uns ueber ihr Kommen zu informieren.
Entweder direkt per Mail an mich oder im Internet ueber die Seite 
Facebook:
www.facebook.com/event.php?eid=225160437497855

Fuers Gaisberg TEAM
73 de OE2WAO, Mike

--------------------------------------------------------------------------------------------------------

Eine Meldung von Michael, OE1MCU vom 23.Mai.2011
bearbeitet von Fred, OE3BMA und Ernst, OE3EJB 
Amateurfunk Pruefungsflut in Ost-Oesterreich hat erfolgreich begonnen!
Das Fernmeldebuero fuer Wien, Niederoesterreich und Burgenland 
bewaeltigt im Mai gerade bravouroes eine Amateurfunk Pruefungsflut. 

Bei 6 Terminen im Mai 2011 wurden von 54 KandidatInnen 55 Pruefungen 
erfolgreich abgelegt. Ein Pruefling war im Mail gleich 2x bei der Pruefung, 
zunaechst die Klasse 3 bestanden und dann erfolgreich auf 
Klasse 4 erweitert. 

Ich bedanke mich bei den Ausbildnern fuer die gute Vorbereitung 
bedanken. Ausgebildet wurde erfolgreich im 

Oesterreichisches Rotes Kreuz 
HTL-St. Poelten 
OEVSV Landesverband Niederoesterreich 
Privatkurs OE3MZC, Michael Zwingl  OEVSV Landesverband Wien 

Wir bitten alle, Ihr Call an ihren jeweiligen Landesleiter zu melden - 
danke! 

Beste 73 de 
Michael, OE1MCU

--------------------------------------------------------------------------------------------------------
UND WAS GIBT ES SONST NOCH
--------------------------------------------------------------------------------------------------------

Einladung zu einem Vortrag des VDI AK-Technikgeschichte am 
Donnerstag, 9. Juni 18.00 Uhr im AGV:

Herr Kristen, Chef der Wetterwarte Zugspitze, spricht zum Thema 
"Die Wetterwarte Zugspitze vom 19. Juli 1900 bis heute  Geschichte, 
Geschichten, Daten und Fakten zum Klimawandel auf der Zugspitze "


Eine Reise durch die Geschichte, die Messaufgaben und die 
Messergebnisse der Wetterwarte und Radioaktivitaetsmessstelle 
Garmisch-Partenkirchen/Zugspitze mit 
meteorologischen und radiologischen Daten, Zahlen und Fakten 
aus 111 Jahren.
Dabei wird auch auf die erste Funkstation auf der Zugspitze von 1910 
eingegangen, mit der Wetterdaten mit Hilfe eines Funkensenders 
zur Dienststelle am Eibsee telegrafiert wurden.

Termin: Donnerstag, 9. Juni 18.00 Uhr
Ort: Muenchen Ledererstrasse 5, Max-Planck-Saal 2. Stock, ueber dem 
Lokal "Haxnbauer" auf dem Weg zwischen Marienplatz und dem 
Hofbraeuhaus
Eintritt: 6 €, Schueler und Studenten frei

VY von Peter Baier, DJ3YB

--------------------------------------------------------------------------------------------------------
TERMINVORSCHAU
--------------------------------------------------------------------------------------------------------

Juni
1.Juni.- 31.Juli   YL-Aktivitaet anlaesslich der Frauen-Fussball-
                              Weltmeisterschaft 
11. Juni               weltweiter Funkertag:, bundesweit
18. Juni               Kids Day: international
18. Juni               Fieldday bei C11
24. bis 26. Juni   HAM RADIO: 2011, Friedrichshafen
                            Die ATV Arbeitsgemeinschaft in Muenchen e.V. 
                            praesentiert sich in diesem Jahr mit einem eigenen Stand 
                            auf  der HAMRADIO in Friedrichshafen.


---------------------------------------------------------------------------------------------------------
Auszuege aus dem Deutschland-Rundspruch Nummer 21
des Deutschen Amateur-Radio-Clubs fuer die 21. Kalenderwoche 2011. 
---------------------------------------------------------------------------------------------------------
Allen OVV’s und deren Mitarbeitern in den Ortsverbaenden moechte 
ich  herzlich danken fuer die gute Zusammenarbeit und die 
Uebersendung von Beitraegen aus ihrem OV.

---------------------------------------------------------------------------------------------------------
Gez. Karl Schmidberger, DL6MHA             ges. 30.05.2011
Rundspruch-Redaktion DL0BS                   2m R5 Zugspitze; 80m 3680 KHz 
                                                                                DB0QI ATV.-Magazin
---------------------------------------------------------------------------------------------------------



Read previous mail | Read next mail


 13.06.2024 09:12:54lGo back Go up