OpenBCM V1.07b3 (WIN32)

Packet Radio Mailbox

ON0AR

[BBS Antwerpen]

 Login: GUEST





  
DJ3PU  > DARC-BS  28.06.11 09:24l 238 Lines 9636 Bytes #999 (0) @ DL
BID : S6LDB0PM_017
Read: GUEST
Subj: Oberbayern-Rndspr. v. 27.6.11
Path: ON0AR<DB0GOS<DB0IUZ<DB0FBB<DB0ERF<OK0NHD<HB9EAS<OE9XPI<OE7XLR<OE5XBL<
      DB0PM
Sent: 110628/0920z @:DB0PM.#BAY.DEU.EU [OpenBCM Hausham] OBcm1.07b3
From: DJ3PU @ DB0PM.#BAY.DEU.EU (Edgar)
To:   DARC-BS @ DL
Reply-To: DJ3PU @ DB0FHN.#BAY.DEU.EU
X-Info: No login password

============================================================
Oberbayern-Rundspruch Nr.23 vom 27.Juni 2011
============================================================

Beginnen wir mit dem Spruch der Woche:
 
Das Beste an der Zukunft ist vielleicht der Umstand, 
dass immer nur ein Tag auf einmal kommt. 

Dean Acheson

--------------------------------------------------------------------------------------------------------
MELDUNGEN AUS DEM DISTRIKT
--------------------------------------------------------------------------------------------------------
Liebe Fuchsjagdfreunde, 

die naechste Grossraum-Fuchsjagd findet am Samstag, den 2. Juli 2011 
statt.

In der Zeit von 13:30 Uhr bis 16:30 Uhr MEZ sendet der Fuchs 
auf der Frequenz 144.550 MHz im 2 m Band die Kennung MOE, 
und auf 433.050 MHz im 70 cm Band (MOI). 

Von 13:30 Uhr bis 16:00 Uhr habt Ihr die Moeglichkeit, Eure Peilwerte 
und Meldungen ueber das Zugspitz-Relais DBØZU-2m an die 
Leitstation abzugeben. 
Auch Meldungen ueber Internet (www.grossraum-fuchsjagd.de) 
werden angenommen und sind sehr willkommen. 

Von 16:00 Uhr bis 16:30 Uhr sendet der Fuchs weiter, 
um mobile Fuchsjaeger zum Fuchs zu leiten. 

Im Anschluss an die Sendezeit ca. um 16:45 Uhr werden die Daten in 
einer kurzen Zusammenfassung bekannt gegeben. 

Unter der Telefon-Nummer 0171 4364246 koennen Mobilpeiler den 
ungefaehren Fuchsstandort erfragen, um besser abschaetzen zu koennen, 
ob eine Fahrt moeglich ist.

Auch mit einer Meldung ohne Peilwert signalisiert Ihr das 
Interesse an der GFJ und gebt dem Fuchs Auskunft ueber seine 
Aussendung und Reichweite. 

Bitte gebt diese Information auch an eure Freunde und Bekannten 
weiter.

Nun wuensche ich schon jetzt viel Spass und danke allen, die bei der 
Organisation und Durchfuehrung helfen ! 

VY 73
Martin, DF3MC auch im Namen vom Peter DJ3YB, dem Fuchs 
und dem ganzen Team 

--------------------------------------------------------------------------------------------------------

Eine Mitteilung von der Amateurfunkstation im Deutschen Museum.

Nun ist es bald moeglich, den Vorfuehrbetrieb im Deutschen Museum 
wieder aufzunehmen.
Der neue Plan aus dem Deutschen Museum zeigt jetzt ohne 
Fragezeichen, dass Ende Juni/Anfang Juli in der Astronomie und beim 
Amateurfunk die Staubwaende wieder entfernt werden sollen. 
In der Woche vom 11. Juli - und nach entsprechender Reinigung - kann 
dann die Station wieder aus den Kartons geholt werden. 
Leider kann zur Zeit nur eine Behelfstenne fuer Kurzwelle montiert werden,
da am Montageort der Antenne der Drehbereich eines riesigen Krans ist.

Karl DL6MHA

--------------------------------------------------------------------------------------------------------


ARDF-Wettbewerbe zum 30. Bayerischen Landesturnfest in Landshut

Am 25.06.2011 veranstaltete der Distrikt Oberbayern den 
ARDF Distriktswettbewerb auf Wunsch des Distriktes U in Pfettrach 
bei Landshut. 
Die Veranstaltung fand im Rahmen des 30. Bayerischen Landes 
Turnfestes in Landshut, zusammen mit dem vom Orientierungslaufverein 
Landshut veranstalteten Orientierungslauf, im Pfettracher Holz statt. 
Den Teilnehmern der beiden aehnlichen Sportarten bot sich so die 
Gelegenheit die jeweils andere Sportart naeher kennen zulernen. 
In den beiden ARDF Wettbewerben, 2m und 80m, konnten die Teilnehmer 
beliebig in der Zeit von 10 bis 16 Uhr starten und wir konnten fuer die 
Wettbewerbe die nagelneue OL-Karte 
Pfettracher Holz des OLV Landshut nutzen. 
Bei dem Wettbewerb auf dem 2m-Band gingen 13 Teilnehmer an den Start. 
Er stellte sich als besonders schwierig heraus. 
Auf der selbst bei Idealreihenfolge ueber 10 km langen Runde siegte 
Dieter Barg (OV Muenchen-West, C13) mit allen fuenf Sendern in 98 Minuten 
34 Sekunden. 
Die Plaetze 2 bis 5 wurden von folgenden Teilnehmern belegt:

Platz 2  Ernst Eipper 			DH1EE	P18	
mit 107 Minuten 56 Sekunden

Platz 3  Franz-Georg Muschong	DL5MGA	B32	
mit 115 Minuten 32 Sekunden

Platz 4  Matthias Pingel		DL4MHY	C13	
mit 118 Minuten 19 Sekunden

Platz 5  Carmen Eipper		DH3SC	P18	
mit 122 Minuten 53 Sekunden

Beim etwas einfacheren und mit rund 7 km Ideallaenge etwas kuerzeren 
Wettbewerb auf dem 80m-Band gingen 25 Teilnehmer, darunter 
5 OL-Sportler, an den Start. 
Hier setzte Ralph Koerner (OLV Landshut) mit 44 Minuten 49 Sekunden, 
fuer alle fuenf Sender, eine klare Bestzeit. 

Hier wurden die Plaetze 2 bis 5 von folgenden Teilnehmern belegt: 

Platz 2  Ernst Eipper			DH1EE	P18	
mit 70 Minuten 02 Sekunden

Platz 3  Dieter Barg			DL9MFI	C13 	
mit 70 Minuten 33 Sekunden

Platz 4. Fantino, Rene 					
mit 70 Minuten 40 Sekunden

Platz 5. Schoeps, Thomas		OLV-Landhut 		
mit 84 Minuten 18 Sekunden

Der Start und das Ziel fuer die Wettbewerbe waren auf dem 
Sportgelaende des SC Pfettrach, eingerichtet: 
Hier wurde auch die Auswertung der Wettbewerbe durchgefuehrt und 
die Urkunden und Preise an die Teilnehmer ausgegeben. 
Die Sonne liess sich zwar den ganzen Tag nicht blicken, dafuer blieb es 
aber die gesamte Veranstaltung ueber trocken.

Die Ergebnisse aller Teilnehmer mit einigen Statistiken sind auf der 
ARDF-Seite des Distriktes C
http://www.hergert-online.de/ardf/ zu finden.

An dieser Stelle bedanke ich mich im Namen aller Teilnehmer beim 
Vorstand des Distriktes C Christian Entsfellner, DL3MBG, fuer das 
Budget zur Beschaffung der Karten, Urkunden und Preise, und beim 
OLV-Landshut fuer die gute Zusammenarbeit bei der Organisation der 
Veranstaltung. Ausserdem bedanke ich mich bei Alexander, der mich 
als Bahnleger mit dem Ausbringen und Einsammeln der Fuechse und 
beim Ablauf der Veranstaltung am Start tatkraeftig unterstuetzt hat. 

Gez: Reinhard Hergert, DJ1MHR, 
Fuchsjagdreferent Distrikt Oberbayern


--------------------------------------------------------------------------------------------------------
MELDUNGEN AUS DEN ORTSVERBAENDEN
--------------------------------------------------------------------------------------------------------

Eine Mitteilung des Ortsverband Traunstein, C16					

Einladung zum Fieldday mit 80m Fuchsjagd

Der Ortsverband Traunstein laedt alle Fuchsjagdfreunde zur
80m Punktefuchsjagd ein.

Termin:	Samstag, 16.Juli 2011 um 13:30 Uhr

Treffpunkt:	Schiessstand Trenkmoos, ca. 2km noerdlich von Traunstein.   
 GPS-Koordinaten: N 47°53.326´, E 012°39.488´
Wegen der Strassenbaustelle ist Trenkmoos nur ueber Traunstein 
erreichbar!

Anfahrt:	Bundesstrasse 304 Muenchen - Wasserburg - Traunstein:
Ca. 0,5 km nach dem Ortsschild Traunstein links in Richtung Klaeranlage 
abbiegen, ueber die Traun, den Berg hoch, links Richtung Kammer, 
Palling. Nach ca. 700m rechts zum Tierheim Trenkmoos, dann nach 
ca. 300m ist der Schiessstand. 
Verbotsschilder ignorieren    Anlieger frei!

Autobahn A8 Muenchen - Salzburg:
Ausfahrt Schweinbach, nach Traunstein bis zur Bundesstrasse 304  
Traunstein - Muenchen. Dann in Richtung Altenmarkt, ca. 200m nach 
der Berufsschule, gegenueber den Autohaeusern, rechts abbiegen 
Richtung Klaeranlage und weiter wie oben.
		
Autobahn A8 Salzburg  Muenchen:	
Ausfahrt Siegsdorf, nach Traunstein (5,5 km), ueber die Heilig Geist 
Bruecke durch die untere Stadt, Richtung Kammer, Palling. Ca. 1,8 km 
nach der Kammerer Bruecke rechts zum Tierheim Trenkmoos 
abbiegen und weiter wie oben.

Die Einweisung erfolgt auf 145,500 MHz.

Der Rundweg ist ca. 5 km lang bei ca. 30 Hoehenmetern, also auch fuer 
unseren Nachwuchs geeignet.
Eine Anfahrtsskizze sowie weitere OV- Termine im Distrikt Oberbayern 
befinden sich im Internet unter:	http://www.hergert-online.de/ardf/	
Peiler koennen auch ausgeliehen werden.
Es sind die ueblichen 5 Sender, evt. mit einem Minisender in der Naehe, 
zu suchen.
Bei genuegender Beteiligung gibt es wieder zwei Wertungen: Laeufer 
und Geher.
Die Fuchsjagd findet bei jedem Wetter statt.
Kaffee und Kuchen und Grill vorhanden, Grillgut, Werkzeug usw. 
bitte selber mitbringen.
 
Bringt bitte wieder schoenes Wetter und gute Laune mit!!

Auf euer Kommen freut sich mit besten 73

 Hans  - DL3MBP -Fuchsjagdreferent C16

--------------------------------------------------------------------------------------------------------
TERMINVORSCHAU
--------------------------------------------------------------------------------------------------------  

Juni
1.Juni.- 31.Juli   YL-Aktivitaet anlaesslich der Frauen-Fussball-
                           Weltmeisterschaft 

6. und 7. August ist wieder der Bayrische Bergtag  BBT

Uns liegen derzeit wegen der kommenden Ferienzeit leider keine 
Termine vor.
Bitte teilen Sie uns doch Ihre Aktionen oder Ferienaktivitaeten mit.

---------------------------------------------------------------------------------------------------------
Auszuege aus dem Deutschland-Rundspruch Nummer 25
des Deutschen Amateur-Radio-Clubs fuer die 25. Kalenderwoche 2011. 
---------------------------------------------------------------------------------------------------------
Allen OVV’s und deren Mitarbeitern in den Ortsverbaenden moechte 
ich  herzlich danken fuer die gute Zusammenarbeit und die 
Uebersendung von Beitraegen aus ihrem OV.

---------------------------------------------------------------------------------------------------------
Gez. Karl Schmidberger, DL6MHA             ges. 27.06.2011
Rundspruch-Redaktion DL0BS                   2m R5 Zugspitze; 80m 3680 KHz 
                                                                                DB0QI ATV.-Magazin
---------------------------------------------------------------------------------------------------------



Read previous mail | Read next mail


 13.06.2024 19:15:20lGo back Go up