OpenBCM V1.07b3 (WIN32)

Packet Radio Mailbox

ON0AR

[BBS Antwerpen]

 Login: GUEST





  
DL9ZEA > FUNKWX   17.05.04 06:54l 59 Lines 3060 Bytes #999 (0) @ DL
BID : HXUJIADB0MGB
Read: GUEST
Subj: Funkwetterlage 17-Mai
Path: ON0AR<ON0AR<DB0RES<DB0EEO<DB0GOS<DB0FBB<DB0ERF<DB0MGB
Sent: 040517/0702z @:DB0MGB.#SAA.DEU.EU [Magdeburg OP:DL6MRA] DP6.00 $:HXUJIADB
From: DL9ZEA @ DB0MGB.#SAA.DEU.EU (Horst)
To:   FUNKWX @ DL 
X-Info: Einspielung ohne Passwortschutz

 Funkwetterlage - Ausgabe 17. Mai 2004
 ___________________________________________
 16. Mai 
 10cm-Strahlung                    118 + 
 Sonnenfleckenrelativzahl          148 +       
 Ak-Wert Boulder                     6          
 Ak-Wert Kiel                        8   
 Kp-Werte (3-stündlich)              2 2 1 1 2 1 1 2 
 90 Tage-Mittelwert:               104,91 + 
 ----------------------------------------------------------------------
 Die Sonnenaktivität war sehr gering.
 Es gab keine Flares der Klasse c oder höher. Der Sonnenwind lag 
 zwischen 285 und 373 Km/s. Die aktive Region 10609 zerfällt langsam,
 hat aber noch Potential für C-Flares.
 Im Südwesten tauchte die neue Region SW/10614 mit 6 Sonnenflecken
 auf. Die Region ist flareverdächtig. Die Region NW/10615 drehte sich
 über den Nordostrand und NE/10616 tauchte im Nordwesten auf.
 Das Erdmagnetfeld war meist ruhig. Vormittags waren die Bedingungen
 bis 15m gut. Auf 24.915 MHz hörte man die Bake IK6BAK mit S9,
 die Feldstärke lag aber im QSB auch oft bei S2. 10m brachte 
 Europa-QSO`s recht laut.
 Gestern sah man in 8 Regionen 68 Sonnenflecken.  
 Die Bedeckung stieg auf den 850-millionstel Teil der Sonnenoberfläche.

 Aussichten:
 -----------------------------------------------------------------------
 Die Sonnenaktivität ist gering.
 Zwei Regionen können C-Flares produzieren. Gr0ße Ereignisse wird es 
 nicht geben. Die Region 10614 brachte heute gegen 04.15 UTC ein 
 C7-Flare hervor. Das Erdmagnetfeld ist vormittags noch leicht unruhig,
 ab Mittag dann ruhiger. Dies setzt sich bis zum 19. Mai fort. Am 20. Mai
 wird es aktive Perioden geben, da uns der Sonnenwind aus dem Koronaloch
 Nr. 96 erreicht. 10m wird wieder sporadic-E bringen.
 Die Grenzfrequenz lag heute gegen 05.35 UTC bei 15,5 MHz für
 flachstrahlende Antennen. Die Senkrechtfrequenz wurde mit 
 5,5 MHz ermittelt. Die F2-Schicht über DL lag in 273 Km Höhe. 
 Der Sonnenwind wehte heute gegen 05.25 UTC mit 338,9 Km/s.
 Die Protonendichte lag bei 3,9 p/cm3.
 K-Wert um 03.00 UTC = K 1 -  8 nT.
 Geschätzte Werte für heute - Flux: 119 und Ak: 9.
 Die Wahrscheinlichkeit für M-Flares liegt für die nächsten drei Tage
 bei 30 Prozent.
 -----------------------------------------------------------------------
 DX-Notizen:
 3B8/DL3LBP  Mauritius      bis 21.05. QSL via DL3LBP
 EA6/DL8YR/p Mallorca       bis 26.05. QSL via hc
 EA8/G0SGB/p Lanzarote      bis 29.05. Af-004
 ER0ITU      Moldavien      bis 17.05. QSL via ER1DA
 FO/ON4AXU/A Tubnai Isl.    bis 23.05. OC-152
 G4WFQ/HI9   Dom. Rep.      bis 24.05. QSL via G3SWH    
 K7ZO/KL7    Adak Isl.      bis 20.05. NA-039
 P40KI       Aruba          bis 22.05. Allband, SSB/RTTY QSL via N2KI
 XU7ACE      Kambodscha     bis 19.05. AS-133 QSL via ES1FB
 XU7ARA      Kambodscha     bis 19.05. AS-133 QSL via ES1RA
 ------------------------------------------------------------------------- 
17. Mai 2004 - 73 de DL9ZEA      homepage: www.dl9zea.gmxhome.de


Read previous mail | Read next mail


 14.06.2024 06:27:48lGo back Go up