OpenBCM V1.07b3 (WIN32)

Packet Radio Mailbox

ON0AR

[BBS Antwerpen]

 Login: GUEST





  
DK8FA  > HESSEN   03.06.09 17:31l 208 Lines 9737 Bytes #999 (0) @ DL
BID : KKO858DB0SIF
Read: GUEST
Subj: Hessenrundspruch 19-2009
Path: ON0AR<HS1LMV<7M3TJZ<PY1AYH<CX2SA<DB0ANF<DF0ANN<DB0FOR<DB0SIF
Sent: 090603/1623z @:DB0SIF.#HES.DEU.EU [GIESSEN JO40IO] DP6.00 $:KKO858DB0SIF
From: DK8FA @ DB0SIF.#HES.DEU.EU (Ralf)
To:   HESSEN @ DL 

HessenrundspruchHessenrundspruch
Herausgegeben vom Referat für Öffentlichkeitsarbeit des Distriktes Hessen 
Redaktion: Gabriela Radloff, DL6ZBW, Tel. 06184/938428 
Vertrieb: Ralf Schiffner, DK8FA, Tel. 06047/6699
Michael Pimeisl, DL2FDL, Tel. 0172/6889977 
e-mail-Adresse der Redaktion: heru@darc.de 

Nr. 19/09 3. Juni 2009 

Liebe SWLs, YLs und OMs! 
Willkommen zum Hessenrundspruch in dieser Woche! 

Heute haben wir folgende Meldungen für Sie: 

Aus dem Distrikt

. Hessentag last minute 
. HAM RADIO 2009 
. DXpedition nach 9A 
Rund um die Antenne

. Neues aus dem DX-MB 
Termine 

. Veranstaltungen

Aus dem Distrikt Aus dem Distrikt 
Hessentag last minute 
Aktivität des DARC in Langenselbold kurzfristig möglich 

Nachdem die Idee, eine offizielle Hessentagsaktion des DARC Distriktes Hessen an
der fehlenden Möglichkeit der Mitglieder, für so lange Zeit zuverlässig und ohne
personelle Not einen offiziellen Stand zu besetzen, gescheitert ist, hat sich nun
kurzfristig eine Möglichkeit aufgetan, dass die Funkamateure auf dem Hessentag
doch noch aktiv werden können. Wir haben die Möglichkeit, von einer Station in
Langenselbold aus Funkbetrieb auf den KW- und UKW-Bändern durchzuführen. 
Geplant ist das Distriktsrufzeichen DLØHRS, das ist die Clubstation des
Hessenrundspruchteams,  mit dem Sonder-DOK HTØ9. Wir bekommen ein
abgetrenntes eigenes kleines Nebengebäude eines Wohnhauses zur
Verfügung gestellt, in dem wir während des Hessentages nach eigenem
Zeitplan und eigenen Wünschen, Funkbetrieb machen können. Die Geräte werden 
zur Verfügung gestellt, lediglich beim Spannen der Antenne müssten ein paar
Helfer da sein, und natürlich beim Aufbau der Station selbst. 

Diese Aktion ist keine offizielle Hessentagsaktion. Im Grund genommen geht
es nur darum, von der Stadt des Hessentages aus Funkbetrieb zu machen und
den Sonder-DOK HTØ9 zu verteilen, es ist also eine reine amateurfunkinterne
Aktion. Sollte der ein oder andere Besucher sich bei offener Tür in unser Shack
verlaufen, wird er selbstverständlich über das, was wir hier machen, informiert, 
auch Infomaterial wird bereitgelegt. Es gibt jedoch keine Demonstrationen, keine
Bastelaktionen, keine Vorführungen im eigentlichen Sinne, kein Kaffee und
Kuchen oder Ähnliches, wir funken halt nur. 

Am Donnerstag, den 11. Juni, das ist der Feiertag, würde von der Hessentagsstation
aus der Hessenrundspruch verlesen. 

An Zeiten, an denen niemand da ist, ist die Station geschlossen. Wer Zeit und Lust hat,
den Hessentag mit Funkbetrieb zu begleiten, ist herzlich eingeladen mitzumachen.
Betriebsarten und Bänder können frei gewählt werden, jeder macht das, was ihm
liegt und worauf er Lust hat. Für die Versorgung mit Essen und Getränken ist nun
allerdings jeder selbst verantwortlich, die Zeit reicht jetzt für große logistische
Kraftakte nicht mehr aus. 

Das Allerwichtigste zum Schluss: Dieses wirklich großzügige Angebot für den
Aufbau und Betrieb einer Funkstation kommt von Helmut Leo, DL3FDD, der in
Langenselbold wohnt und aus Liebe für die Sache sein Nebengebäude zur
Verfügung stellt. An dieser Stelle jetzt schon einmal einen herzlichen Dank an
Helmut für die Idee und die Bereitschaft, die Funkamateure für die Woche 
dort zu beherbergen! Ich hoffe, jetzt melden sich viele aktive und routinierte
Funkamateure, die bereit sind zu helfen. Wenn sich so viele YLs und OMs melden,
dass wir wenigstens für die drei Tage vor dem Abschlusstag (Donnerstag (Feiertag!)
11. 6., Freitag, 12.6. und Samstag, 13. 6. einen brauchbaren Betriebsplan
zusammenbekommen, kann die Aktivität laufen. 

Anmeldungen und Infos bei Gabi unter DL6ZBW (at) darc.de. 


Aus dem Distrikt Aus dem Distrikt 
HAM RADIO 2009 
Vortrag .Stärkung von OVs durch Ausbildung von Funkamateuren. 

Zum Vortrag .Stärkung von OVs durch Ausbildung neuer Funkamateure. während 
er Ham Radio in Friedrichshafen am Freitag, den 26.6.2009, um 14.00 Uhr,
Halle A2, Raum1 wird herzlich eingeladen. Als Referentin konnten die Veranstalter
Annette Coenen, DL6SAK, Aus- und Weiterbildungsreferentin 
des Distriktes Hessen gewinnen. 

Die Veranstaltung von Ausbildungslehrgängen stärkt Ortsverbände in verschiedenen
Punkten. Im Vordergrund steht die Gewinnung neuer Mitglieder, gleichzeitig erhalten
OV-Aktivitäten wie Fielddays, Conteste, Bastelaktionen etc. mehr Bedeutung. Im
Vortrag werden Aspekte der heutigen Ausbildungssituation, OV-übergreifende
Zusammenarbeit, Bildung des Ausbildungsteams, Werbemaßnahmen, 
Organisationsfragen zu Struktur, Raum und Kosten, Unterrichtsmaterialen
und methoden, Praxisbezug und Integration der Teilnehmer in den Ortsverband
vorgestellt. 

www.hamradio-friedrichshafen.de 

DXpedition nach 9A 
Auch Aktivierung der Kornatischen Inseln geplant 

In der Zeit vom 6. bis zum 20. Juni wird Wolfgang, DK2DO, gemeinsam mit weiteren
Funkfreunden von den südkroatischen Inseln aus qrv sein. Sein Call während dieser
DXpedition ist 9A/DK2DO. Dies teilt Lothar, DH4FJ, dem Hessenrundspruch mit. 

14 Tage lang wollen die OMs täglich in CW auf 14.011 MHz, 10.111 MHz,
7.011 MHz, sowie auch in SSB auf 14.278 MHz zu hören sein. Ein Hochseesegler
befördert Crew und Equipment. Auch während der Fahrt werden die Funkgeräte
in Betrieb bleiben. 

Wesentliches Highlight sollen die seltenen QSOs aus dem Naturschutzgebiet
.Kornatische Inseln. (EU 170) sein. Die Landegenehmigung dazu wird noch
erwartet. Weiterhin wird Wolfgang von der Insel .Korcula. und von der
Insel .Vis. (EU 016) zu hören sein. 

Die Crew hofft auf viele schöne QSOs, auch in die hessische Heimat. 


Rund um die Antenne Rund um die Antenne 
Neues aus dem DX-MB 

Portugal, neue Rufzeichenstruktur: 

In Portugal ändern sich in diesen Tagen die Präfixe. Davon betroffen sind auch
Madeira und die Azoren. Die Anacom ist die portugiesische Behörde für
Frequenzzuteilungen im Amateurfunkdienst. Sie hat Portugal, Madeira
und den Azoren ab dem 1.Juni jeweils vier Präfixblöcke zugeteilt. 
Sie können in der schriftlichen Ausgabe des Hessenrundspruch
nachgelesen werden. 

Portugal: Madeira: Azoren: 
Block 1: CT1, CT2, CT4, CT5 
Block 2: CR7, CS7, CT7 
Block 3: CQ0, CS5 
Block 4: CQ7, CR5, CR6, CS2 
Block 1: CT3 
Block 2: CR9, CS9, CT9 
Block 3: CQ2, CS3 
Block 4: CQ3, CQ9, CR3 
Block 1: CU1, CU2, CU3, 
CU4, CU5, CU6, CU7, CU8, 
CU9, CU0 
Block 2: CR8, CS8, CT8 
Block 3: CQ1, CS4 
Block 4: CQ8, CR1, CR2 
Calls aus dem Block 1 werden nicht mehr an Neulizenzierte ausgegeben.
Es sind bestehende Calls. Die Rufzeicheninhaber können diese jedoch behalten.
Neu ausgegeben werden die Präfixe aus Block 2. Jene aus Block 3 sind
Clubstationen und die aus Block 4 sind Sonderrufzeichen und Contestcalls. 
Mehr dazu auch im Internet unter: http://www.anacom.pt/render.jsp?contentId=944999 

Frankreich, Sonderrufzeichen: 
F/ON6JUN/p arbeitet vom 3. bis 8. Juni auf den Kurzwellenbändern. Man will durch
den Funkbetrieb auf den 65. Jahrestag der Anlandung der Alliierten in der Normandie,
den so genannten D-Day am 6.Juni 1944, aufmerksam machen. QSL via ON5SD. 


Ein Team aus Holland ist auf 80m/40m/20m vom 5.-8. Juni als
F/PA65DDAY QRV. QSL via Büro an PAØHFT. 


Griechenland, Sonderrufzeichen: 
In diesem Jahr erinnern auch griechische Amateurfunker an den 65. Jahrestag
des D-Day. Sie bringen dazu vom 4. bis 7. Juni SY2DDAY in die Luft. QSLs
leider nur direkt an SV2KBB. 


Irland, Sonderrufzeichen: 
Mitglieder des "Galway Radio Experimenters Club" sind noch bis zum 6. Juni unter
EI09VOR in der Luft. Mit dem Call weist man auf das "Volvo Ocean Yacht Race"
hin, welches in Galway ausgetragen wird. Aktivität erfolgt in CW und SSB auf
diversen Bändern. Das QTH von EI09VOR ist das Mutton Island Lighthouse
(IRE 107). QSL via EI8DD. Mehr Infos gibt es im Internet auf: http://www.galwayradio.com 

Kanada, Sonderrufzeichen: 
Die Westcoast Amateur Radio Association aktiviert den ganzen Monat Juni das
Call VE7IYOA. Das QTH ist Victoria/British Columbia und man weist damit auf das
Internationale Jahr der Astronomie hin. Die Hauptaktivität wird an Wochenenden
und im ARRL Field Day (27./28.Juni) sein. QSL via VE7DAO. 
Dank an Matthias, DJ8OG 


Es folgt nun eine Übersicht über die Veranstaltungen der nächsten zwei Wochen. Weitere
Termine und Übersichten stehen in der schriftlichen Fassung des Hessenrundspruchs, den
Sie auf der Homepage des Distriktes Hessen finden. Sie können den Rundspruch auch in
Packet-Radio nachlesen oder als e-mail abonnieren (nicht als packet-mail!). Senden Sie
dazu bitte eine e-mail an heru@darc.de. Wenn Sie in alten Rundsprüchen etwas nachlesen
möchten, schauen Sie doch einfach in unser Archiv! 

Der nächste Rundspruch erscheint am Mittwoch, den 10. Juni 2009. Der Redaktionsschluss
ist Montag vor dem Erscheinungstag, 18.00 Uhr. Beiträge senden Sie bitte an 
heru@darc.de. Die Redaktion behält sich Änderungen und Kürzungen der eingesendeten
Beiträge vor. Bitte geben Sie bei Einladungen zu Ihren OV-Veranstaltungen immer zusätzlich
zum Ort auch die Straße und Hausnummer des Vereinslokals an und beachten Sie eine
sinnvolle Vorlaufzeit Ihrer Terminankündigungen! 

Bereits jetzt möchten wir auf die Sommerferien aufmerksam machen: Der letzte Rundspruch
vor der Sommerpause erscheint am 1. Juli 2009. Am 26. August sind wir dann wieder mit
neuen Nachrichten aus dem Distrikt für Sie da. Meldungen, die noch vor der Sommerpause
erscheinen sollen, sollten bis spätestens Dienstag, 30. Juni per e-mail bei der Redaktion
eingegangen sein. Das betrifft insbesondere die Ankündigungen für Ihre OV-Veranstaltungen
über den Sommer. Bitte berücksichtigen Sie diesen Termin bei Ihrer Planung! 

Wir bedanken uns für Ihr Interesse und Ihre Aufmerksamkeit und wünschen Ihnen noch eine 
schöne Woche! 
73 rund um die Antenne!


Read previous mail | Read next mail


 01.06.2024 08:05:54lGo back Go up