OpenBCM V1.07b3 (WIN32)

Packet Radio Mailbox

ON0AR

[BBS Antwerpen]

 Login: GUEST





  
DK5AA  > HESSEN   31.12.09 18:05l 65 Lines 2314 Bytes #999 (0) @ DL
BID : VCJDB0ZDF06G
Read: GUEST
Subj: Mittelwelle Hessen zuende
Path: ON0AR<DB0RES<DB0OVN<DB0LJ<DB0ZDF
Sent: 091231/1702z @:DB0ZDF.#RPL.DEU.EU [Mainz JN49CX] obcm1.06b59
From: DK5AA @ DB0ZDF.#RPL.DEU.EU (Helmut)
To:   HESSEN @ DL
Reply-To: DK5AA @ DB0EAM.#HES.DEU.EU
X-Info: No login password

Ende einer funkgeschichtlichen Ära: 
Hessen stellt Rundfunk auf Mittelwelle ein.

Zitat aus dem Videotext des Hessischen Rundfunks:

hr-text - Videotext online Content
604        hr-text Do 31.12.09 10:58:45

   hr schaltet Mittelwelle ab           
                                       
   Schon im April hat der Hessische     
   Rundfunk ein umfangreiches Sparpaket 
   in Höhe von 64 Mio Euro bis 2012     
   beschlossen. Teil dieses Sparpakets  
   ist auch die Beendigung der äußerst  
   stromintensiven Mittelwellenverbrei- 
   tung im hr-Sendegebiet.              
                                        
   Am 31. Dezember wird die Mittelwel-  
   lenfrequenz 594 kHz deshalb endgültig
   eingestellt. Damit entfallen auch die
   auf diesem Übertragungsweg verbreite-
   ten Sendungen, etwa Bundestags- und  
   Landtagsdebatten oder die Sendungen  
   in Fremdsprachen.                    

------- schnipp Zitatende --------------

Ergänzend hierzu:
Es handelt sich um die beiden Mittelwellensender
Hoher Meißner (bei Kassel),
auch Standort eines 2m-FM-Relais, DB0HRM, früher DB0XM,
sowie um den Standort Frankfurt (Main).
Auf beiden lief in den letzten Jahren das Programm
"HR INFO", ergänzt um die oben genannten Sonderanteile.

Damit geht die Geschichte des Mittelwellenrundfunks
in Hessen nach 85 Jahren zu Ende.

Historisch: Am 30.3.1924 nahm in Frankfurt/M. der
Südwestdeutsche Rundfunkdienst AG den Betrieb auf,
etwas später, Jahreswechsel 1924/1925 kam der
Sender Kassel dazu, offiziell am 10.1.1925.

Zwischendurch, nach Gleichschaltung 1933, gab es den
Reichssender Frankfurt mit Nebensendern Trier und Kassel.

Die Senderstandorte wechselten gelegentlich, und nach
1945, als aus Radio Frankfurt der Hessische Rundfunk
geworden war, wurde dann in 1952 der Sender Kassel
stillgelegt. Es blieben die MW-Sender FFM und 
Hoher Meissner auf 594 kHz. Nun ist heute Schluß!

Was aus den Anlagen wird (Verschrottung oder Museum),
ist nicht bekannt.

Wer mehr über die Rundfunkgeschichte nachlesen möchte:
- 60 Jahre Hessischer Rundfunk, Frankfurt 1983 (brosch.)
- Heide Riedel: 60 Jahre Radio. Dt. Rundfunkmuseum Berlin 1983

Vy 73, HNY, Helmut, DK5AA, Kassel, 31.12.2009


Read previous mail | Read next mail


 14.06.2024 02:40:33lGo back Go up