OpenBCM V1.07b3 (WIN32)

Packet Radio Mailbox

ON0AR

[BBS Antwerpen]

 Login: GUEST





  
DL2FDL > HESSEN   13.01.10 23:04l 342 Lines 10854 Bytes #999 (0) @ DL
BID : KW7GTODB0SIF
Read: GUEST
Subj: HESSENRUNDSPRUCH 01-2010
Path: ON0AR<DB0RES<DB0LJ<DB0ZDF<DB0GV<DB0SIF
Sent: 100113/2154z @:DB0SIF.#HES.DEU.EU [GIESSEN JO40IO] DP6.00 $:KW7GTODB0SIF
From: DL2FDL @ DB0SIF.#HES.DEU.EU (Mike)
To:   HESSEN @ DL 

DL2FDL
MICHAEL PIMEISL
POSTBOX 1153
D-35316 LAUBACH 
FON: +49/(0)172/6889977
FAX: +49/(0)6405/3151
E-MAIL: DL2FDL@AOL.COM
E-MAIL: DL2FDL@T-ONLINE.DE
PACKET: DL2FDL@DB0SIF.#HES.DEU.EU
ECHOLINK: DL2FDL-L = 252662
ECHOLINK: DL2FDL = 67750 
WEB: http://www.qsl.net/dl2fdl/
WEB: http://www.darc.de/f/07/


***************************************





HessenrundspruchHessenrundspruch

Herausgegeben vom Referat für Öffentlichkeitsarbeit des Distriktes Hessen 

Redaktion: Gabriela Radloff, DL6ZBW, Tel. 06184/938428 

Vertrieb: Ralf Schiffner, DK8FA, Tel. 06047/6699, 
Michael Pimeisl, DL2FDL, Tel. 0172/6889977 

e-mail-Adresse der Redaktion: heru@darc.de 


Nr. 01/10  13. Januar 2010 



Liebe SWLs, YLs und OMs! 


Willkommen zum Hessenrundspruch in dieser Woche! 



Heute haben wir folgende Meldungen für Sie: 



Aus dem Distrikt 


• 
Bau mal wieder was… 

• 
Beginn der Flohmarkt-Saison 

• 
Böllstein-Relais jetzt mit CTCSS-Steuerung 

• 
Neuer D-Star-Repeater in Offenbach 

• 
K5D-Expedition nach Desecheo 

• 
DLØDPM vorübergehend gesperrt 



Rund um die Antenne 
 

• 
Mitteilungen aus dem DX-MB 


Ausbildung im Distrikt Hessen (S. 6) 

Jahreshauptversammlungen 2010 (S. 7) 

Termine 

• 
Veranstaltungen (S. 8) 

• 
Conteste 2010 (S. 9) 
Sendezeiten und Frequenzen für den Hessenrundspruch: 

Do. 
20.30 Uhr 

438,950 MHz via DBØWAS 

Fr. 
18:30 Uhr 

145,7875 MHz via DBØHK 
439,100 MHz via DBØHK, 
438,625 MHz via DFØMOT und 
29,670 MHz via DFØMOT 

Sa. 
19.00 Uhr 

439.325 MHz via DBØVA 
So. 
10:00 Uhr 

145,475 MHz und 
145,775 MHz via DBØVB 

Alle Sendezeiten Ortszeit! 

An allen Terminen wird auch 
der jeweils aktuelle Deutschlandrundspruch 
verlesen! 

Zum Abonnieren des Hessen-Rundspruchs nutzen Sie bitte folgenden Link: 
http://lists.darc.de/mailman/listinfo/hessen-rundspruch 




Aus dem Distrikt Aus dem Distrikt 

Bau mal wieder was... 

… unter diesem Motto findet am Samstag, den 6. März 2010 ein Bastel-Workshop mit Peter Zenker, 
DL2FI, auf dem 3. Giessener Amateurfunktreffen statt. In Ergänzung zum bisherigen zwanglosen 
QRP-Treffen interessierter Funkamateure soll diesmal etwas Konkretes gebastelt werden, 
um den Gedanken des Selbstbaus im QRP-Bereich wieder aufzugreifen. Dazu soll der von QRP-
Project angebotene Empfängerbausatz äFernempfangsradio Harzburg“ unter Leitung von Peter 
Zenker, DL2FI, aufgebaut werden. 

Der Bausatz wird von Peter geliefert und noch am selben Tag gemeinsam aufgebaut. Sollte die 
Zeit zum kompletten Aufbau des Empfängers nicht ausreichen, kann der Bausatz später im OV-
Heim von FØ7 an einem der darauf folgenden Samstage weitergebaut werden. Eingeladen sind 
alle interessierten Funkamateure, die mal wieder etwas basteln wollen, aber auch jene, die sich 
bisher nicht trauten, im stillen Kämmerlein allein ein Gerät zu bauen. Hier finden die Teilnehmer 
fachkundige Anleitung, passende Messgeräte und quasi eine Funktionsgarantie. Der Bausatz kostet 
bei QRP-Project 59.- €. Wer sich näher informieren will: Auf der Webseite http://www.qrpproject.
de/Harzburg.html gibt es weitere Informationen zu dem Gerät. 

Der Beginn der Veranstaltung ist um 14.00 Uhr, das Ende wird gegen ca. 18.00 Uhr sein. Dann 
sollten die meisten Empfänger schon funktionieren. Für dieses Bastelprojekt ist zwingend eine 
Anmeldung erforderlich, da die entsprechende Anzahl von Bausätzen bereitgestellt werden muss. 
Verbindliche Anmeldungen werden ab sofort angenommen unter den Email-Adressen OVGIESSEN 
(at) AOL.COM oder DL6FAP (at) DARC.DE und sollten bis Anfang Februar beim Veranstalter vorliegen. 
Wer eine Lötstation hat und geeignete Elektronik-Zangen sowie Seitenschneider, wird gebeten 
diese mitzubringen. Natürlich auch den Laptop, wenn man die Programme gleich installieren 
will. 

Am Sonntag den 7. März 2010 findet dann ab 9.00 Uhr der traditionelle Flohmarkt mit vielen interessanten 
Vorträgen statt. Das Programm kann unter www.darc.de/f07 und dann 3. Giessener 
Amateurfunktreffen eingesehen werden. Dort wird jeweils der aktuelle Stand der Planung 
vorgestellt. 

Wie in den vergangenen Jahren auch wird das Amateurfunktreffen veranstaltet vom Ortsverband 
Giessen FØ7 unter tatkräftiger Mithilfe der Ortsverbände Wetzlar, F19, und Dillkreis, F26, sowie 
einigen interessierten Funkamateuren. 






Beginn der Flohmarkt-Saison 

OV Wetterau hat schon an diesem Wochenende seinen traditionellen Flohmarkt 

Ganz früh im neuen Jahr startet beim OV Wetterau die neue Flohmarkt-Saison, nämlich am 
Samstag, den 16. Januar 2010 in Bad Nauheim mit dem Amateurfunk Flohmarkt bei F17. Wo? Im 
Bürgerhaus im Bad Nauheimer Ortsteil Schwalheim. Das Bürgerhaus ist in der Verlängerung der 
Edelweisstrasse. Man muss einfach nur den Hinweisschildern in Richtung Sportplatz folgen. 


Eine Einweisung erfolgt auf 145,525 durch DLØFH. 
Für die Besucher ist ab 09:00 Uhr geöffnet. Und auch Essen und Trinken wird reichlich vorhanden 
sein! 


Infos bei DK8FA@darc.de und auf der F17-Homepage 








Aus dem Distrikt Aus dem Distrikt 

Böllstein-Relais jetzt mit CTCSS-Steuerung Weniger Störungen von Nutzern der Nachbarkanäle 

Am Nachmittag des zweiten Weihnachtstages hat Dieter, DK2NO, die lange erwartete CTCSS-
Auswertung in Böllstein DBØVB installiert. Das 2-m-Relais ist mit der CTCSS-Steuerung etwas 
empfindlicher als mit reiner Trägersteuerung. Die Störungen durch überbreit modulierte Benutzer 
von Nachbarkanälen dürften damit der Vergangenheit angehören, ebenso Aussendungen von 
Nutzern, die eigentlich andere Relais auf dem gleichen Kanal arbeiten wollen. 

Dieter weist darauf hin, dass jeder bitte an die Einstellungen der eigenen Funke denken sollte: 
Subtone ist 88,5 Hz, wie schon die ganze Zeit auch auf der Aussendung des Relais. Die Einstellung 
z.B. an seiner Yaesu Handfunke ist TSQ, an der ICOM-Handfunke ist es TSQL, am KenwoodTM741 
ist es CTCSS, na ja, im Zweifel sollte man mal ins Handbuch der eigenen Funke sehen. 

Die Beschreibung von 2m-DBØVB auf der Webseite von F35 ist inzwischen aktualisiert. 

Als Vorankündigung noch folgender Hinweis: 

Anfang Januar 2010 wird ein weiteres Relais auf 70 cm in der Region in die Luft gehen: DBØHRW 
vom Standort Würzberg auf 438,7125 MHz, ebenfalls mit CTCSS 88,5Hz. Bitte beim Betrieb über 
dieses Relais unbedingt darauf achten, dass der Hub dem 12,5-kHz-Raster angepasst ist, sonst 
gibt es unweigerlich Verzerrungen des eigenen Signals wegen der schmalen RX-Filter am Relais. 




Neuer D-Star-Repeater in Offenbach 

Es gibt einen neuen D-Star-Repeater DMØDWD in Offenbach/Main mit dem Locator JO4ØJC. Dies 
teilt Andreas, DB5ZQ mit. Der Repeater ist an dem Xreflector angeschlossen. Die Frequenz ist 
145,650 MHz. Weitere Informationen gibt es auf der Homepage www.dm0dwd.de 




K5D-Expedition nach Desecheo 

Filmvorführung auf dem OV-Abend bei FØ5 

Der Ortsverband Frankfurt am Main, FØ5, zeigt an seinem Clubabend am 22. Januar 2010 den 
Film über die K5D-Expedition 2009 nach Desecheo. Der Film ist etwa 50 Min. lang, in englischer 
Sprache, sehr gut gemacht und ebenso verständlich. Gezeigt werden alle Phasen der DXpedition, 
von den Verhandlungen mit den Behörden, der Planung und Vorbereitung der DXpedition, Betrieb, 
Abtransport und Wiederherstellung des Zustandes vor der K5D-Aktivität auf der Naturschutzinsel 
Desecheo. 

Der Clubabend beginnt um 20.00 Uhr Ortszeit. Er findet im Saalbau Bürgerhaus Bornheim, Arnsburger 
Str. 24 in Frankfurt a. M. statt. Gäste sind herzlich willkommen. 



DLØDPM vorübergehend gesperrt 

Ausnahmen für Besuchergruppen möglich 

Wegen Umbau von Ausstellungsbereichen des Museums für Kommunikation in Frankfurt am Main 
ist die Funkbude von DLØDPM in der Zeit vom 8. Februar 2010 bis einschließlich 11. März 2010 
für Individualbesucher nicht zugänglich. 

Für Besuchergruppen können nur in Begleitung der Operator-Mannschaft von DLØDPM ausnahmsweise 
Besichtigungen der Station und der Funkbude organisiert werden. Interessierte werden 
gebeten, sich rechtzeitig mit Klaus Wörner, DJ9DX, unter dj9dx@darc.de in Verbindung zu 
setzen. 





Rund um die Antenne Rund um die Antenne
 
Mitteilungen aus dem DX-MB 

Polen, Sonderrufzeichen: 

Mit dem Spezialrufzeichen 3ZØFCH, das noch bis zum 30.Juni aktiviert wird, erinnert man an den 
polnischen Komponisten und Pianisten Fryderyc Chopin, der in diesem Jahr 200 Jahre alt geworden 
wäre. QSL-Karten vermittelt direkt oder über das Büro SP7PAD. 

Türkei, Sonderrufzeichen: 

Istanbul wurde von der Europäischen Union neben Essen und Pecs (Ungarn) als eine von drei 
Kulturhauptstädten designiert. Das "TC Special Wireless Activity Team" wird das ganze Jahr über 
mit insgesamt dreizehn TC2010-Präfixen in der Luft sein. 
Erste Aktivitäten finden statt vom 15. bis 18. Januar und man benutzt dabei die Calls 
TC2010CCE, TC2010CCA und TC2010CCI. 
Weitere Aktivitäten im Jahre 2010 folgen. 


PIRAT: 

Natig Gasimov, 4J5T, der Präsident der "Federation of Radio Sport of Azerbaijan" berichtet, dass 
4K2JF/p, der vorgab, auf Franz Josef Land zu sein, ein Pirat war. Der Rufzeichenblock 4J/4K wird 
ausschließlich vom Ministerium für Kommunikation von Aserbaidschan verwaltet. 

Informationen: 

Ein neuer Club für CW-Enthusiasten wurde jetzt gegründet. Er nennt sich "The CW Operators' 
Club". Besuchen Sie dessen Homepage auf: http://www.cwops.org 

The Wireless Institute of Australia (WIA) hat sein Diplomprogramm ausgebaut. Sie können diverse 
Diplome ansehen und die Ausschreibungen nachlesen auf: 

http://www.wia.org.au/members/awards/about 

Zusammengestellt von Matthias, DJ8OG 

 




Es folgt nun eine Übersicht über die Veranstaltungen der nächsten zwei Wochen. Weitere Termine 
und Übersichten stehen in der schriftlichen Fassung des Hessenrundspruchs, den Sie auf der Homepage 
des Distriktes Hessen finden. Wenn Sie in alten Rundsprüchen etwas nachlesen möchten, 
schauen Sie doch einfach in unser Archiv! 



Dies war der Rundspruch für diese Woche. Am Mittwoch, den 20. Januar melden wir uns wieder 
mit neuen Nachrichten aus dem Distrikt. Beiträge dazu senden Sie bitte wie immer an he-
ru@darc.de. Die Redaktion behält sich Änderungen und Kürzungen der eingesendeten Beiträge 
vor. Bitte geben Sie bei Einladungen zu Ihren OV-Veranstaltungen immer zusätzlich zum Ort auch 
die Straße und Hausnummer des Vereinslokals an und beachten Sie eine sinnvolle Vorlaufzeit Ihrer 
Terminankündigungen. 

Die Redaktion gibt sich sehr viel Mühe, einen möglichst umfassenden Terminkalender für den 
Distrikt Hessen zu erstellen. Bitte unterstützen Sie uns dabei! Gerne können Sie uns Ihre Jahresterminpläne 
per e-mail zuschicken, damit auch Ihre OV-Termine hier geführt werden. (Bitte keine 
Links auf Homepages!) 

Die Redaktion des Heru wünscht Ihnen eine angenehme Woche. 

73 rund um die Antenne 



 

VY 73 DE DL2FDL  MICHAEL  ...-.-









Read previous mail | Read next mail


 01.06.2024 07:20:45lGo back Go up