OpenBCM V1.07b3 (WIN32)

Packet Radio Mailbox

ON0AR

[BBS Antwerpen]

 Login: GUEST





  
DF6LI  > MF       21.08.11 09:27l 171 Lines 8013 Bytes #999 (0) @ DL
BID : LQ9KXBDB0BLO
Read: GUEST
Subj: MFRs 27/11
Path: ON0AR<ON4HU<DB0RES<DK0WUE<7M3TJZ<DB0ZAV<DK0BLN<DB0ZEH<DB0BLO
Sent: 110821/0608z @:DB0BLO.#BLN.DEU.EU [Berlin OP:DL8RO] DP6.00 $:LQ9KXBDB0BLO
From: DF6LI @ DB0BLO.#BLN.DEU.EU (Klaus)
To:   MF @ DL 

     ============================================================
                               MF-Rundspruch (MFRs) 27/11 (Nr. 1665 seit 1977)
                                            Aussendung: ab  20  Aug 2011
     ============================================================
                                                  M F - R U N D E  e.V.
                                       Homepage:  www.marinefunker.de
                                   Redaktion :     DF6LI  / MF 371 / Klaus
                                             e-mail:  df6li@t-online.de
                                                           df6li@darc.de
                                             rundspruch@mf-runde.de
      ============================================================
      Hinweise:
                               1. Einsendeschluss: Donnerstags 20:00 LT
                               2. Dieser MF-Rundspruch kann auch nach der Funkaussendung
                               auf der Homepage der MF-Runde e.V. (Service/Rundspruch-
                               Auswahl) eingesehen oder herunter geladen werden.
                               3. Ab montags ist der MFRs als PR-Version DL-weit in
                               Packet Radio Mailbox Rubrik "MF" zu lesen.

      ============================================================    
      Hinweis:
      Die Redaktion MF-Rundspruch im Monat August obliegt  DF6LI/MF371. 
      Ab MF-Rundspruch Nr. 29/11 uebernimmt Albert/DF8LD/MF797 wieder die 
      Redaktion.
      Beitraege fuer den MF-Rundspruch sind immer willkommen =    
         
     1. Geburtstage 20 - 26 Aug 2011:
      ----------------------------------------------
     20 Aug   MF1058          HB9PL      75 J.
     20 Aug   MF902            DK3UZ
     21 Aug   MF735            DK5BE
     21 Aug   MF992            DG6LAU
     23 Aug   MF970            DB1HBA
     24 Aug   MF346            DL1LAL
     24 Aug   MF777            DF7PM     60 J.
     24 Aug   MF808            DH1HA
     25 Aug   MF572            DJ7XU     70 J.
     26 Aug   MF032            DJ1QV     86 J.
     Die MF-Crew gratuliert herzlich und wuenscht Gesundheit,
     Wohlergehen und Freude im neuen Lebensjahr = 
     (DF7PM) 

      2. MF-Mitgliederbewegung:
      --------------------------------------
      Voranmelder (Wiederholung)
      DJ4SO           Klaus Behrndt aus Westensee, DOK M33
      DO3WOH      Werner Ortel aus Hannover, DOK H45

      3. Diplome:
      ----------------
      keine Meldung =
 
     4. MF-Intern:
     -----------------
     Reaktion / Antwort auf VOSI-Protokoll Diplomangelegenheiten im 
     letzten  MF-QTC:
     Wolfgang / DF5LZ / MF 829, der nicht unter den 20 MF-
     Teilnehmern der Vorstandssitzung in Wilhelmshaven war, schreibt
     dazu sinngemaess (Auszuege):
     äEtwas mehr hat mich im Protokoll vom 9. Apr. 2011 der Punkt 
     Diplomangelegenheiten beschaeftigt. Es schleicht sich da bei
     mir eine soziale bzw. kameradschaftliche Komponente ein, wie z. B. 
     der Op Toivo/ R3AR / MF 603 doch noch sein Diplom kostenguenstig
     erhaelt. Vielleicht kann auf freiwilliger Basis eine Spende / Umlage bei
     MF-Mitgliedern zum Erfolg fuehren.“  (Ende Auszug)

     Der MF-Vorstand ist zwar der Meinung, dass wir dies schon ausfuehrlich
     auf der oeffentlichen Sitzung eroertert haben, moechte aber Wolfgang 
     (DF5LZ) hiermit die Moeglichkeit geben, seinen Aufruf zu veroeffent-
     lichen, dass Mitglieder die Diplomkosten fuer R3AR zu uebernehmen.
     Auf unserer JHV im letzten Jahr hatten wir ja schon gemeinsam 
     beschlossen, dass die MF-Mitgliedschaft von Toivo /R3AR aus sozialen
     Gruenden beitragsfrei gestellt wurde =
     (DL1NL) 
    
      5. Dienst an Bord / TMs:
      ---------------------------------
      Cap San Diego:
      20  Aug  Juergern/DL8HCI u.            21 Aug Harald/DL5XI u.
                     Eddi/DK3UZ                                      Manfred/DL5HL 
      27  Aug  Gerd/DL3HCV  u.                28 Aug Guenter/DK6LH u.
                     Peter/DK6HT                                     Klaus/DJ7DH  =
       
      TMs CW/SSB:
      20  Aug  Manfred/DH2MS                  21 Aug Ernst/DJ2IT
      27  Aug  Fred/DL1NL                         28 Aug Karl-Heinz/DL6KHW = 
 
      6. Unsere Funkrunden:
      -------------------------------      
      An der MF-Kloenrunde 17 Aug beteiligten sich 20 Stns, darunter waren
      5 Clubstns. Die Bedingungen waren gut. NCS war DL3DBN = 
      (DL3DBN) 

     Die MF-HTP um 1100 Lt war mit 7 Stns und regem Informationsaustausch
     gepraegt.
     Albert /DF8LD meldete sich als OZ0MF/LH von Augustenborg/Daenemark,
     wo er mit MF-Crew das LH/LS-Weekend  (ILLW) beleben wird. Erfreulicher-
     weise konnten wir auch Dierk/DL8LD nach langer Zeit  wieder begruessen
     und feststellen , dass es auch noch mit der alten Junker-Taste  geht. Die 
     Conds waren anfangs mittelmaessig auf 7025 KHz, besserten sich dann 
     aber = 

     Abends um 1830 LT in der MF-CW-Runde  auf 3565 KHz stoerten heran-
     ziehende Tiefauslaeufer mit QRN unsere Runde. Auch hier kamen 7 Stns
     zusammen. 
     Info: Eddi/DK3UZ und Manfred/DL5HL werden am LH/LS-Weekend
     von der Cap San Diego im Hamburger Hafen mit DL0MFH/lgt qrv sein.
     Trotz QRN fand ein reger Informationsaustausch statt =
     (DF4BV)
      
      7. Unsere Nachbarn:
      ----------------------------
      Keine Meldung =
      
      8. Amaterufunk:
      ----------------------
      Aus dem DARC-Rundspruch vom 18 Aug 2011:
      Zur 22. IARU-Region 1 Konferenz vom 13 - 18 Aug in Sun City 
      (Suedafrika) wurde der Antrag des DARC, sich um die Ankerkennung 
      von "CW" als Weltkulturerbe zu bemuehen, angenommen =
      (qsp DL1NL)

      9. Rundfunk-Geschichte:
      ----------------------------------
      Vom Funkerberg in die Welt!
      Koenig Wusterhausen in Brandenburg - die Geburtsstaette des 
      deutschen Rundfunks:
      April 1917, mitten im ersten Weltkrieg. Ueberall sind beim Militaer 
      die klobigen Empfangsanlagen auf Langwelle 2700 Meter eingestellt, 
      der Sender Koenigs Wusterhausen. Heeresberichte, Tagesbefehle
      und Telegramme ohne Ende. Ploetzlich wird das Morsegepiepse 
      unterbrochen. Der Hauptsender des Heeres bringt erstmalig Musik
      und Gedichte.
      Die Soldaten an den Empfaengern freuen sich, ihre Vorgesetzten 
      sind entsetzt. 
      Ingenieur Dr. Hans Bredow und Physiker Alexander Meissner stoert
      das nicht sonderlich. Ihr Rundfunkversuch ist gelungen. Die Sende-
      technik von Koenigs Wusterhausen taugt sowohl fuer Wort als auch 
      fuer Musikuebertragung - irgendwann wird es Radioprogramm fuer
      alle geben.
      Nach dem Krieg wird aus dem Sender Koenigs Wusterhausen eine
      Sendestelle der Deutschen Reichspost. Der einstige Militaersender
      uebermittelt nun Telegramme, Boersennachrichten und Depeschen
      fuer Zeitungen. Erneut "zweckentfremdet" Dr. Bredow die Sende-
      technik.
      Am 22. Dez. 1920 treffen sich einige Techniker im Sendezentrum 
      zu einem Weihnachtskonzert, der Postchor singt dazu. Das Konzert
      geht direkt auf den Sender und kann sogar in Madrid, Rom, Glasgow
      und Moskau gehoert werden. Damit war bewiesen, das ein oeffent-
      licher Rundfunk machbar ist (Ende Teil 1) =
      (von Armin E. Moeller)

      Zu guter Letzt:
      --------------------
      Spezialisten sind Leute, die nur eine Saite auf ihrer Fidel haben =
      (Henry Miller)

     -----------------------------------------------------------------------------------------------
                                           Ende MF-Rundspruch
       Die Redaktion/der TM des MFRs wuenschen ein ufb Wochenende
                                  und den Kranken gute Besserung.
                                                  Moin Moin






tot 21/0606z aug 2011 li


Read previous mail | Read next mail


 01.06.2024 09:31:06lGo back Go up