OpenBCM V1.07b3 (WIN32)

Packet Radio Mailbox

ON0AR

[BBS Antwerpen]

 Login: GUEST





  
DF6LI  > MF       26.10.14 07:33l 169 Lines 6356 Bytes #999 (0) @ DL
BID : NE1H1HDB0BLO
Read: GUEST
Subj: MFRs 38/14
Path: ON0AR<OZ5BBS<CX2SA<VK2DOT<VK4TUB<F1OYP<IQ2LB<DB0ANF<DB0RES<DB0EAM<
      DB0ERF<DB0BLO
Sent: 141026/0637z @:DB0BLO.#BLN.DEU.EU [Berlin OP:DL8RO] DP6.00 $:NE1H1HDB0BLO
From: DF6LI @ DB0BLO.#BLN.DEU.EU (Klaus)
To:   MF @ DL 

===============================================================
MF-Rundspruch (MFRs) 38/14 (Nr. 1813 seit 1977)
Aussendung: ab 25. Okt 2Ø14
===============================================================
M F - R U N D E  e.V.
Homepage:     www.marinefunker.de
Redaktion:    DF8LD / MF 797 /  Albert
Email:        df8ld@darc.de
===============================================================
Hinweise:
1. Einsendeschluss donnerstags 2Ø:ØØ LT
2. Die MF-Rundsprueche koennen auf der Homepage der MF-Runde e.V.
   (Service=>Rundspruch=>Auswahl) etwas spaeter eingesehen oder
   heruntergeladen werden.
3. Ab montags ist der MFRS als PR-Version DL-weit in den 
   Packet Radio Mailboxen Rubrik "MF" und "Distrikte" zu lesen.
===============================================================

1. Geburtstage  25 Okt 2Ø14 - 31 Okt 2Ø14:
------------------------------------------
25 Okt  MF 7Ø7     OH6RJ      Kalevi
26 Okt  MF 917     DJ2IT      Ernst         88 Jahre
26 Okt  MF 986     DL7JSN     Steffi
27 Okt  MF 889     ON4CBI     Christi       75 Jahre
28 Okt  MF1Ø32     CT1EGH     Antonio
29 Okt  MF 713     DL4BCE     Onno
29 Okt  MF 814     SP6LV      Andre         83 Jahre
Die MF-Runde gratuliert herzlich und wuenscht Gesundheit, 
Wohlergehen und Freude im neuen Lebensjahr = 
(Mary/DF7PM)

2. MF-Mitgliederbewegung:
-------------------------
nil

3. Diplome:
-----------
nil

4. MF-Intern:
-------------
1) WX-Daten vom Atlantik:
Unser neues Mitglied Norbert/HB9CUI/MF1Ø81, den viele Mitglieder
auf der JHV in Laboe kennenlernen konnten, unterhaelt eine sehr
informative website (http://www.hb-yacht.ch/index.html), auf der
man sowohl aktuelle WX-Daten als auch Vorhersagen fuer den ge-
samten Bereich des Atlantiks abrufen kann. Eingeschlossen sind
z. B. Isobarenkarten, Temperaturen u.v.m. Auch der Zugang zu den
aktuellen Daten des AIS (Automatic Identification System) ist
moeglich, so dass man weltweit Schiffsbewegungen beobachten und
tracken kann.
(Albert/DF8LD)

2) MF586 von SV5 qrv:
Renè/DL2JRM/MF586 ist vom Ø7 Nov bis 1Ø Nov von der griechischen
Insel Rhodos (EU-ØØ1) qrv. Er will von 8Ø m bis 1Ø m mit 1ØØ W an
einer GPA arbeiten.
(Renè/DL2JRM)

3) Bericht vom Kids-Day:
Bodo/DF8DX/MF78Ø hat in der cqDL 11-2Ø14 auf Seite 66 ff einen 
Bericht ueber den Kids-Day in HB9 verfasst. Neben einem Foto 
seiner suessen Tochter Danielle kann man dem Artikel auch etliche
nuetzliche Anregungen entnehmen, wie man diesen Tag im naechsten
Jahr vielleicht auch im Rahmen der MF-Runde von einer interessant-
en Station aus gestalten koennte. Kinder kommen selten ohne ihre
Eltern, und wahrscheinlich sind dabei auch Funkamateure, die sich
vielleicht fuer die MF-Runde begeistern lassen.
(Albert/DF8LD)

5. Dienst an Bord / TMs:
------------------------
1) Cap San Diego:
25 Okt  Bert/DF3LZ und Fritz/SWL
26 Okt  Guenter/DK6LH und Klaus/DJ7DH
Ø1 Nov  Guenther/DL3XAQ
Ø2 Nov  Peter/DK6HT

2) TMs CW/SSB:
25 Okt  Klaus/DF6LI (Ersatz für Wolfram/DF5LW)
26 Okt  Dieter/DK9QD    
Ø1 Nov  Dierk/DL8LD
Ø2 Nov  Mary/DF7PM

6. Unsere Funkrunden:
---------------------
Mittwochs-Kloenrunde 
An der Runde beteiligten sich 13 Stationen, darunter war 1 Klub-
station. Die Condx waren gut. Es wurden reichlich MF-Punkte ge-
sammelt.
(Dorothea/DL3DBN)

Donnerstags-HTP
1Ø Stationen trafen sich bei guten condx. Mit dabei auch der 
Kuttergast Fernando/IZ3KMY/MI911, der auf der Suche nach neuen
MF-Punkten war.
(Albert/DF8LD)

Donnerstags-CW-Abendrunde
Auch abends waren 1Ø Stationen qrv, die condx waren gut. Mit
89 Jahren war Ray/DK5VC/MF74 der "old man" der Runde.
(Albert/DF8LD)

7. Unsere Nachbarn :
--------------------
nil

8. Amateurfunk:
---------------
nil

9. Aus Seefahrt und Funkwesen:
------------------------------
1) Das Ende der Schnellboot-Aera:
Am 17 Okt sind die letzten beiden Schnellboote S 75 äZobel“ und
S 79 äWiesel“ aus dem UNIFIL-Einsatz zurueckgekehrt. In ihrem 
Heimathafen Warnemuende wurden sie von zahlreichen Angehoerigen 
empfangen. Der UNIFIL-Einsatz ist die Ueberwachungsmission der 
Vereinten Nationen vor der Kueste des Libanon.
Die Schnellboote waren jahrzehntelang die Arbeitstiere der Mari-
ne. Liebevoll wurden sie auch äOstsee-Rocker“, äSause-Boot“ oder
äS-Puetz“ genannt. Nun sollen die letzten acht Schnellboote bis 
Ende 2Ø16 ausser Dienst gestellt werden. Bis dahin werden sie 
fuer Ausbildungszwecke eingesetzt. Bilder vom Einlaufen der Boote
gibts unter www.marine.de.
(PIZ Marine)

2) Erstes schwimmendes Fluessiggas-Kraftwerk im Bau:
Der Kreuzfahrt-Boom hat die Abgase der Schiffe zu einem Problem
werden lassen. In den Hamburger Hafen kommt nun bald das erste 
schwimmende Fluessiggas-Kraftwerk, das Entlastung fuer Mensch 
und Umwelt bringen soll.  Auf einer Werft in der Slowakei wird 
in diesen Tagen letzte Hand an die LNG-Hybrid-Barge gelegt, die 
kuenftig Kreuzfahrtschiffe im Hafen mit Strom versorgen wird. 
Die knapp 77 m lange und mehr als 11 m breite Barge - ein Trans-
portschiff ohne eigenen Antrieb - ist mit 5 Generatoren ausge-
stattet, die insgesamt eine Leistung von 7,5 Megawatt erzeugen.
Damit koennen Kreuzfahrtschiffe ihre Schweroel-Generatoren im 
Hafen abschalten und ihren Strom aus umweltfreundlichem Fluessig-
gas (LNG) beziehen. Der Hamburger Hafen wird der erste in Europa 
sein, der eine externe und umweltfreundliche Stromversorgung fuer
Kreuzfahrtschiffe bereitstellt. LNG verursacht keine Schwefeloxide
oder Russpartikel, der Ausstoss von Stickoxiden und CO2 wird deut-
lich verringert.
(Pressemeldung)

1Ø. Zu guter Letzt:
-------------------
Vorweihnachtsgeschichte:
Es begab sich zu der Zeit, als der 1. Vorsitzende mit seiner XYL
in OZ Urlaub machte. In der Hitze eines QSO`s ergoss sich ein 
Glas Rotwein ueber den Laptop, der daraufhin seinen Dienst ver-
sagte. Die XYL hatte jedoch die rettende Idee: Mit hauchduennen
Slipeinlagen konnte der Rotwein sowohl unter der Tastatur als
auch an anderen schwer zugaenglichen Stellen abgesaugt werden.
Eine weitere Behandlung mit einem Foehn erweckte dann auch den 
Laptop wieder zum Leben. Und die Moral von der Geschicht: OM`s, 
vergesst die Slipeinlagen nicht!

----------------------------------------------------------------
Ende MF-Rundspruch
Die Redaktion/der TM des MFRs wuenschen ein ufb Wochenende und
den Kranken gute Besserung.
Moin Moin

tot 26/0637z oct 2014 li



Read previous mail | Read next mail


 13.06.2024 16:46:32lGo back Go up