OpenBCM V1.07b3 (WIN32)

Packet Radio Mailbox

ON0AR

[BBS Antwerpen]

 Login: GUEST





  
DG1DAC > RELAIS   06.03.08 02:52l 47 Lines 1906 Bytes #999 (999) @ DL
BID : 63IDB0FHN00N
Read: GUEST
Subj: Re: Gedanken zu D-Star
Path: ON0AR<ON4HU<DB0RES<DB0GOS<DB0IUZ<DB0WTS<DB0SEL<DB0KTL<DB0GPP<DB0GAP<
      DB0NOE<DB0FHN
Sent: 080306/0150z @:DB0FHN.#BAY.DEU.EU [JN59NK Nuernberg] obcm1.07b3 LT:999
From: DG1DAC @ DB0FHN.#BAY.DEU.EU (Christoph)
To:   RELAIS @ DL
X-Info: Sent with login password

> Es handelt sich weder
>um offene Kommunikation, noch kann man "echte" Eigenbauten herstellen. Das
>einzige, was nach den Patentbestimmungen erlaubt ist, ist das Verbauen von
>Platinen, die diesen proprietären Chip enthalten. Und das widerspricht dem
>Amateurfunkgedanken massiv!


Man kauft sich den Chip einfach, wie alle anderen Bauteile die man zum
bauen von Geräten braucht. Beispiel, wenn man sich eine Endstufe baut
muss man sich die "proprietären" Röhren dazu auch kaufen.
Möchte man sich UHF Antennen basteln, kauft man sich N-Stecker
und versucht es erst gar nicht mit Bananensteckern.

Warum nicht auf eine Entwicklung zurückgreifen die schon funktioniert.
Man entwickelt ja auch keine Microchip Controller für das Gerätefrontend 
selbst, nur weil es gehen sollte. Man nimmt einen der schon da ist und die 
Funktion erfüllt. 

Vielleicht möchten manche OM hier einfach nicht sehen das man
im Bereich D-Star, noch viele andere Dinge selbst bewerkstelligen 
kann die sich mit Amateurfunk Digitaltechnik
auseinandersetzen, weil sie am PC passieren?

Oder doch löten? ;-)
Hier bezieht man sich D-Star Boards zum selbstlaborieren:
http://stores.ebay.de/Chens-Ham-and-Motorcycle-options 

Und dann baut man wenn man Spaß dran hat:
http://www.moetronix.com/dstar/
http://d-star.dyndns.org/DV_Adapter.html.en
http://www.moetronix.com/dvdongle/ oder fertig -> http://www.hamradio.com/

Es spricht übrigens nichts dagegen einen kompatiblen CODEC selbst
zu schreiben und in einer SDR Softwarelösung zu implementieren.
Aber das kostet Zeit und eine Menge Arbeit, die vielleicht eines Tages
eine Entwickler Community stemmen könnte.

Solange nimm einfach den AMBE Chip aus dem "Laden" wie so vieles anderes auch.
Um den CODEC geht's bei D-Star gar nicht.
Das möchten nur ein paar so sehen.


Gruß Christoph
 


Read previous mail | Read next mail


 14.06.2024 07:28:44lGo back Go up