OpenBCM V1.07b3 (WIN32)

Packet Radio Mailbox

ON0AR

[BBS Antwerpen]

 Login: GUEST





  
DL3JGN > SACHSE   07.05.06 08:37l 286 Lines 10389 Bytes #999 (360) @ DL
BID : 75GDB0RES06G
Read: GUEST
Subj: Sachsenrundspruch Nr. 285 vom 7.05.2006
Path: ON0AR<ON0AR<DB0RES
Sent: 060507/1037z @:DB0RES.#NRW.DEU.EU [Rees JO31ES OP:DD9QP] obcm1.06 LT:360
From: DL3JGN @ DB0RES.#NRW.DEU.EU (Jürgen)
To:   SACHSEN @ DL
Reply-To: DL3JGN @ DB0CHZ.#SAX.DEU.EU
X-Info: Sent with login password

Sachsenrundspruch Nr. 285
vom 07.05.2006

Aus dem Inhalt:

1. Nachlese Distriktversammlung 
2. Rechnungslegungsprotokolle
3. Afu-Treffen in Morgenroethe-Rautenkranz
4. Kurzzeitdiplom Fussball-WM 2006
5. Historisches: Verein der Radiobastler Bautzen
6. DX-Informationen
7. Bestaetigungsverkehr ueber DB0SAX


1. Nachlese Distriktversammlung vom 08.04.2006

- Der Distriktvorstand wurde auf Vorschlag der gewaehl-
ten  Rechnungspruefer Ri, DK3XC und Frank, DO1CTL, ein-
stimmig fuer das vergangene Geschaeftsjahr entlastet.

- Der Distrikthaushaltplan wurde vom Vorstand erarbei-
tet und von den zur Distriktversammlung anwesenden 
Ortsverbandsvorsitzenden ohne Gegenstimme bestaetigt.  

- Von der Distriktversammlung wurde ein Antrag des 
Ortsverbandes TU Dresden S07 an die Mitgliederversamm-
lung des Amateurrates des DARC diskutiert und mit nur 
einer Stimmenthaltung angenommen. Inhalt des Antrages 
ist die Ruecknahme der vom AR im Mai 2005 beschlossenen 
Mitgliederbeitragserhoehung ab 2006.
Der Antrag wurde anschliessend fristgerecht in der 
DARC-Geschaeftsstelle eingereicht und in die Beratungs-
papiere der Mitgliederversammlung des AR fuer den 
19./21.05. in Koenigslutter aufgenommen.

- Der DV Lothar, DL9PM, forderte nochmals alle Ortsver-
baende auf, die Protokolle der OV-Versammlungen, beson-
ders die Rechnungslegungsunterlagen, termingerecht dem 
Distriktvorstand und der Geschaeftsstelle zuzuleiten. 

- Vom UKW- Referat des Distriktes, unter Federfuehrung 
von Bernd, DL3JMM, wurden die Sieger und Platzierten 
des UKW-Contestpokales 2005 des Distriktes Sachsen mit 
Pokalen und attraktiv gestalteten Urkunden ausgezeich-
net. Den Nichtanwesenden wurden die Urkunden zwischen-
zeitlich auf dem Postweg zugestellt. 
Die Beteiligung am UKW-Contestpokal hat sich positiv 
entwickelt. Gleiches trifft auch auf den HSW-Contest 
zu.

- Als Vertreter der BNetzA war Herr Findeisen von der 
Aussenstelle Dresden anwesend. In seinen Ausfuehrungen 
informierte er ueber die Vorhaben der Agentur be-
zueglich des Amateurfunks und berichtete ueber das Ama-
teurfunkpruefungsgeschehen 2005 und im 1.Quartal 2006.

- Im Distrikt Sachsen gibt es gegenwaertig 61 Ortsver-
baende, in denen die derzeitigen 1.805 Mitglieder orga-
nisiert sind.

- In unserem Distrikt werden z.Zt. zwei Ortsverbaende 
erfolgreich von Damen gefuehrt, Es sind die Ortsver-
baende S01, Saxonia Dresden, unter Leitung von Irina, 
DL8DYL und S32, Bad Lausick, unter Leitung von Evelin, 
DL5ALK. 


Hinweis: Fuer April 2007 wird ein ausrichtender Orts-
verband fuer unsere Distriktversammlung gesucht, bevor-
zugt aus dem Regierungsbezirk Leipzig. 
Bewerber wenden sich bitte an den Distriktvorsitzenden.   
                                                     

2. Rechnungslegungsprotokolle
Momentan fehlen noch von 8 Ortsverbaenden die Rech-
nungslegungsprotokolle fuer das Geschaeftsjahr 2005. 
Abgabetermin war gemaess Geschaeftsordnung der 31.Maerz.
Die betreffenden OVV's sind aufgefordert diese Proto-
kolle baldmoeglichst nachzureichen.


3. Afu-Treffen in Morgenroethe-Rautenkranz
-mitgeteilt von Uli, DH7WW-

Uli schreibt: Nach einigen Wochen von Zu- und Absagen 
steht nun das Programm fuer unser Amateurfunktreffen 
und ich hoffe, dass dies der letzte Stand bleibt. 

Das Team der Klubstation DK0RMR, der Deutschen Raum-
fahrtausstellung Morgenroethe-Rautenkranz, laedt alle 
Interessierten auch in diesem Jahr wieder zum Amateur-
funktreffen herzlich ins schoene Vogtland ein. 
Dieses findet am 13. Mai 2006 ab 10 Uhr im Gemeindeamt 
in 08262 Morgenroethe-Rautenkranz, Schoenheider Str. 1 
statt. (Es ist das grosse Ziegelhaus direkt an der 
B283.) 

Folgendes Programm ist vorgesehen:
10:00 Uhr Begruessung
10:05 Uhr Ein Urlaub mit Funk in Grenada-J3 -Jan. 2006-   
          Heiko,DL3VFN  
11:00 Uhr R1M MALYJ VYSOTSKIJ ISLAND - Eine nicht all-
taegliche Expedition - Nov. 2005 , Dietmar, DL3DXX 

12:00 Uhr Mittagspause - fuer Verpflegung ist gesorgt 

13:30 Uhr YJ VANUATU, Febr. 2006  - Deutschland im Win-
ter - nichts wie weg! Thomas, DL5LYM oder Dietmar 
DL3DXX  

14:30 Uhr Saechsische Bergwertung und SOTA - eine gute 
Kombination, Uli DH7WW 

15:30 Uhr Pause

16:00 Uhr VU Cambodia, Oktober 2005 - Eine Reise in ei-
ne andere Welt, Ingolf, DL4JS

ab 17:00 Uhr gemuetlicher Ausklang des Treffens 

Im Gegensatz zu den letzten Jahren finden 2006 parallel 
keine Raumfahrttage statt. Grund dafuer ist der Bau der 
neuen Raumfahrtausstellung, die von allen Beteiligten 
viel Arbeit abverlangt. Aber auch ohne Raumfahrt-
Prominenz im Ort hoffen wir, dass recht viele Funkama-
teure aus Nah und Fern den Weg nach Morgenroethe-
Rautenkranz finden werden. Wir freuen uns auf Euch. 

Uebernachtungen sind wie in den letzten Jahren mit 
Schlafsack und Luftmatratze im Gemeindeamt von Freitag 
bis Sonntag moeglich. Fuer Anfragen und Uebernachtungs-
anmeldungen steht Uli, DH7WW, unter Telefon und Fax 
037755 / 55566 (ab 19 Uhr) oder per E-Mail: 
dh7ww@gmx.de  zur Verfuegung. 


4. Diplom "Fussball Weltmeisterschaft in Deutsch-
land 2006"
Kurzzeit-Diplom vom 1. Mai bis 31. Juli 2006
Anlaesslich der Fussballweltmeisterschaft 2006 gibt der 
Deutsche Amateur-Radio Club e.V. (DARC) dieses offizi-
elle Diplom heraus, das von Funkamateuren und entspre-
chend von SWLs beantragt werden kann.

In der Zeit vom 13.05.2006 bis 15.07.2006 sind 26 Di-
strikts-Sonderstationen (DQ2006A bis DQ2006Z) und 12 
Stadion-Sonderstationen (DR2006B, DR2006C...) mit dem 
Sonder-DOK "WFC06" QRV.

Je nach Diplomstufe (Bronze, Silber, Gold) muessen in 
der Zeit vom 01.05.2006 bis 31.07.2006 eine entspre-
chende Anzahl von deutschen Stationen geloggt werden.
Es gibt keine Bandbeschraenkung. Alle Betriebsarten aus-
ser Packet Radio und Echo Link koennen benutzt werden.

Das Diplom hat die Stufen:
Bronze:  4 Stadien (DR2006)   6 Distrikte (DQ2006)   25 
DL-Stationen
Silber: 10 Stadien (DR2006)  20 Distrikte (DQ2006)  100 
DL-Stationen
Gold:   12 Stadien (DR2006)  24 Distrikte (DQ2006)  200 
DL-Stationen

Der Diplomantrag ist bis 31. Dezember 2006 mit einem 
Logbuchauszug und der Gebuehr (EU-Stationen 5 Euro, DX-
Stationen 10 Euro oder 10 $) an folgende Anschrift zu 
senden:
Otto Cecetka
Zugspitzstr. 17
D-85435 Erding
GERMANY

Elektronische Diplomantraege gehen an: dk6cq@darc.de 
Die Diplomgebuehr kann auf das Konto des DARC OV Erding 
ueberwiesen werden. Sparkasse Erding (BLZ 700 519 95), 
Konto 158063. IBAN DE48 7005 1995 0000 1580 63 SWIFT-
BIC: BYLADEM1ERD.

Das Diplom ist 210 x 297 mm gross, es ist mehrfarbig 
auf etwa 120 Gramm schweres, holzfreies Papier gedruckt 
und wurde auf der DARC-Mitgliederversammlung im Septem-
ber 2005 anerkannt. 

Von der Firma "arcomm" wird zur Erleichterung fuer den 
Erwerb des WM-Diploms ein Programm zur Verfuegung ge-
stellt. Das Freeware-Programm "HAM Office WM Diplom" 
ist auch fuer diejenigen gedacht, die noch kein Log-
buchprogramm haben. Bei diesem Programm hat man ueber 
das QSO-Zusatzfenster oben oder unten rechts jederzeit 
den Ueberblick ueber den Stand der Erreichung des Di-
ploms, also der gearbeiteten DR- bzw. DQ-Stationen oder 
aller DL-Stationen. Mit einem einfachen Mausklick kann 
man den Diplomantrag mit allen gearbeiteten Stationen 
ausdrucken. Dieses Programm kann man bei den Freeware-
Downloads von www.arcomm.de oder auf der WM-
Spezialseite von qslonline.de  
(www.qslonline.de/wmspezial.htm) downloaden. 
Das Programm muss in ein eigenes Verzeichnis kopiert 
werden. 


5. Der Verein Radiobastler Bautzen - DARC Sachsen
-Info von Dieter, DL8YTM-
Am 14. Juli 1953 wurden in der DDR die ersten offiziel-
len Genehmigungen fuer Funkamateure ausgegeben. Dieser 
Neubeginn beendete gleichzeitig eine Periode in der So-
wjetischen Besatzungszone/DDR, in der vielfaeltige Ver-
suche von Vereinsgruendungen gescheitert waren. Mit der 
ein Jahr zuvor gegruendeten Gesellschaft fuer Sport und 
Technik (GST) wurde immer klarer, dass es in der DDR 
keinen eigenstaendigen Amateurfunkverein, vergleichbar 
mit dem bereits existierenden DARC der Bundesrepublik, 
geben wird.
Die vorangegangenen Entwicklungen in der Sowjetischen 
Besatzungszone (SBZ), bis zur Wiedereinfuehrung des 
Amateurfunks in der DDR im  Jahr 1953, wurden niemals 
oeffentlich aufgearbeitet. 

Der vollstaendige Text dazu ist im Funk-Telegramm Heft 
4/2006 erschienen. Weiterhin steht er fuer Interessen-
ten auf der Webseite des Ortsverbandes S31   www.DL0KGM.de  
unter "Top Infos/ Aktuelles" zum Download zur Verfue-
gung. 

Gerhard Meinekat - DL1HQM, ex DM2AMH/ DM3KDH
Dieter Priebe - DL8YTM


6. DX-Informationen - Quelle: DXMB)

Canada, VE: VE1AI, VE1AST, VE1DHD, VE1FHW, VE1PEI, 
VE1QD, VE1RGB und VY2RU wollen die Insel Janvrin (NA-
010, NS-010) besuchen. In der Zeit vom    11. bis 
15.Mai soll unter dem Rufzeichen VE1FO Betrieb gemacht 
werden.    

Dodecanese, SV5, EU-001: G2JL will noch bis 23.Mai von 
der Insel Lipsi als SV5/G2JL QRV werden. Es wird aus-
schliesslich CW gemacht werden. 

Iraq, YI: WH7USA ist zur Zeit als YI9RTG aktiv. In der 
kommenden Sporadic-E Saison will er besonders auf 6m 
arbeiten. 
QSL via Heimatrufzeichen.

Lord Howe Island, VK9/L: N6NO feiert seinen 
70.Geburtstag und 55 Jahre Amateurfunk auf Lord Howe 
Island. Als VK9LNO ist er noch bis 13.Mai auf allen 
Baendern von 10-80m mit 100 Watt an Drahtantennen QRV. 
Der Funkbetrieb wird hauptsaechlich in CW abgewickelt. 
QSL via N6NO.

St. Martin, FS: St. Barthelemy (NA-146) ist das Ziel 
von Ron,SM7DKF. Vom 10. bis 20.Mai ist Funkbetrieb auf 
allen Kurzwellenbaendern geplant.
QSL via Heimatrufzeichen.

St. Pierre and Miquelon, FP, NA-032: Vom 5.-20.Mai 2006 
ist Juergen, DJ2VO, von St. Pierre et Miquelon aus als 
FP/DJ2VO mit 100 Watt und Vertikalantenne ausschliess-
lich in CW von 80-10m QRV. 
QSL via Heimatrufzeichen.


7. Bestaetigungsverkehr ueber DB0SAX
Walter, DL9WJM, hat sich dankenswerter Weise bereit er-
klaert, im Rundspruchteam mitzuarbeiten. Er wird ab 
heute ueber DB0SAX den Bestaetigungsverkehr durchfueh-
ren, sofern er nicht gerade durch Schichtdienst verhin-
dert ist. Wir werden jeweils dazu informieren. 

Das war unser heutiger Sachsenrundspruch. Den 
naechsten Rundspruch senden wir wie immer am 4. 
Sonntag, also am 28.05.2006.


73's
de BEN
Dl4ZM/DL0SAX
Referent Rundspruch Distrikt Sachsen

NNNN 


Read previous mail | Read next mail


 01.06.2024 07:44:46lGo back Go up