OpenBCM V1.07b3 (WIN32)

Packet Radio Mailbox

ON0AR

[BBS Antwerpen]

 Login: GUEST





  
DL3JGN > SACHSE   26.03.06 11:24l 402 Lines 13979 Bytes #999 (360) @ DL
BID : Q3GDB0RES07V
Read: GUEST
Subj: Sachsenrundspruch Nr. 283 vom 26.03.2006
Path: ON0AR<ON0AR<DB0RES
Sent: 060326/1123z @:DB0RES.#NRW.DEU.EU [Rees JO31ES OP:DD9QP] obcm1.06b57 LT:3
From: DL3JGN @ DB0RES.#NRW.DEU.EU (Jürgen)
To:   SACHSEN @ DL
Reply-To: DL3JGN @ DB0CHZ.#SAX.DEU.EU
X-Info: Sent with login password

Sachsenrundspruch Nr. 283 vom 26.03.06

Aus dem Inhalt:

1.  Zur Erinnerung
2.  Rechnungslegungsprotokolle
3.  Vorstandssitzung
4.  Kurzzeitdiplom
5.  OV- Wahlen
6.  OV-Jahreshauptversammlungen
7.  Neuer Packet-Radio-Digipeater
8.  SOTA-News Maerz 2006
9.  Dresdner UKW-Runde
10. Martin Selber -ex DM2APG- verstorben
11. DX- Informationen


1. Zur Erinnerung
Am Sonnabend, den 08. April findet die diesjaehrige Di-
striktversammlung des DARC- Distriktes Sachsen im "Saech-
sischen Hof" in Wildenfels bei Zwickau statt. Beginn ist 
10.00 Uhr. Eingeladen sind alle OVVs unseres Distriktes, 
Vorstandsmitglieder und Referenten sowie weitere Perso-
nen. Die Versammlung ist fuer alle DARC- Mitglieder 
oeffentlich. Parkplaetze sind ausreichend vorhanden.

Heiko, DL9JON, OVV S65 teilte uns dazu mit, dass zur Di-
striktversammlung durch den OV Schoenau, S65, die Klub-
station DK0ZN fuer die anreisenden Funkamateure QRV 
sein wird.

DK0ZN ist ab 08:30 Uhr auf 145.500 MHz in der Luft.


2. Rechnungslegungsprotokolle
Gemaess Satzung und Geschaeftsordnung unseres Clubs sind 
die Rechnungslegungsprotokolle fuer das vergangene Ge-
schaeftsjahr bis zum 31.03.06 beim DV und der DARC- Ge-
schaeftsstelle Baunatal vorzulegen. 

Die Versendung der Rechnungslegungsprotokolle auch nach 
Baunatal ist neu und steht mit der Rechnungslegung unse-
res Clubs zur Erhaltung der Gemeinnuetzigkeit in Zusam-
menhang. Die Termineinhaltung ist zur Erhaltung der Ge-
meinnuetzigkeit durch das Finanzamt  erforderlich. Es ist 
ausreichend, wenn die Protokolle fuer den Distrikt zur 
Distriktversammlung dem DV ueberreicht werden. 

Momentan sind ca. 30% der OV's ihren Verpflichtungen ter-
mingerecht nachgekommen. Es wird darauf hingewiesen, dass 
die Inventarverzeichnisse Bestandteil der Rechnungsle-
gungsprotokolle sind. Ist kein Inventar vorhanden ist 
Fehlmeldung erforderlich.
 
3. Vorstandssitzung
Am 09. Maerz fand in Dittersdorf bei Chemnitz eine Bera-
tung  unseres Distriktvorstandes statt. Von 10 eingelade-
nen Vorstandsmitgliedern und Referenten waren 9 anwesend.

Beraten wurde die Rechnungslegung fuer das vergangene Ge-
schaeftjahr. Der Haushaltplan fuer 2006 wurde erarbeitet 
und die Distriktversammlung vom 08.04. vorbereitet. 

Der erarbeitete Haushaltplan fuer 2006 wird den OVV's auf 
unserer Distriktversammlung zur Bestaetigung vorgelegt.


4. Kurzzeit Diplom
Anlaesslich der Fussballweltmeisterschaft 2006 in 
Deutschland gibt der DARC das Diplom "Fussballweltmei-
sterschaft in Deutschland" heraus. In der Zeit vom 
01.05.06 bis zum 31.07.06 sind die entsprechenden Sonder-
stationen QRV, die fuer das Diplom gearbeitet werden 
muessen. Das Diplom kann in den Stufen Gold, Silber oder 
Bronze erarbeitet werden.

Die Diplombedingungen werden im Aprilrundspruch verbrei-
tet und sind auch in der CQ DL Ausgabe April nachzulesen.   

Anfragen zu den Sonderstationen zur Fussball- WM koennen 
an unseren Funkbetriebsreferenten Guenter, DL5YYM, ge-
richtet werden. Email: dl5yym@darc.de


5. OV- Wahlen
Entgegen den meisten Terminablaeufen der Ortsverbaende 
waren in diesem Jahr doch in einigen Ortsverbaenden Vor-
standswahlen faellig.

Im Ortsverband Kamenz S22 wurde gewaehlt. OM Gerald 
Handrick, DG5VG, wurde mit 100% der Stimmen in seinem Amt 
als OVV bestaetigt, zum Stellvertreter wurde Enrico Pet-
zenka, DK4EP, und zum Kassenwart OM Peter Lenke, DL5DZL 
einstimmig gewaehlt.

Im Ortsverband Aue/Schwarzenberg ist der bisherige 
Amtsinhaber Wolfgang Kunert, DL3JVN fuer weitere zwei 
Jahre bestaetigt, ihm zur Seite stehen der Stellvertreter 
Ingo Schuster, DL4JS, und der Kassenwart Bern Eybe, 
DL4YY.

Auch im OV Annaberg S48 wurde in diesem Jahr gewaehlt. 
Alter und neuer OVV ist Toralf Mueller DB2CTM, Stellver-
treter Bodo Gloeckner, DG0GBO und Kassenwart Mario Wolf, 
DD6UIC.

Der Distriktvorstand dankt fuer die in der Vergangenheit 
geleistete Arbeit und wuenscht fuer die neue Legislatur-
periode gutes Gelingen.



6. OV- Jahreshauptversammlungen
Evelin, DL5ALK, OVV von  S32 Bad Lausick hat ihre Mit-
glieder fuer Donnerstag, den 06. April zur Jahreshaupt-
versammlung in den Schulungsraum der Firma Dathe eingela-
den, Versammlungsbeginn ist 19.00 Uhr

Ebenfalls am 06. April findet im OV Riesa S02 die Jahres-
hauptversammlung statt. Der OVV Andre, DL3DUE, erwartet 
seine Mitglieder um 19.00 Uhr im Clubheim des Flugplatzes 
Riesa- Goehlis in der Leutewitzer Strasse 59

Bereits fuer kommenden Freitag, den 31.03.06 hat Dieter, 
DD5WR, Vorsitzender des Ortsverbandes S10, Saechsische 
Schweiz, seine Mitglieder eingeladen. Treffpunkt ist das 
Klubhaus "Hanno" in Pirna in der Hohe Strasse 1. Versamm-
lungsbeginn ist 18.30 Uhr.

Am 05.04.06 veranstaltet der Ortsverband S37, Leipzig-
Plagwitz seine diesjaehrige Jahreshauptversammlung. Der 
OVV Jan, DG0LJZ hat als Versammlungsort die Gaststaette 
der Gartenanlage Neu-Lindenau in der Saalfelder Strasse70 
festgelegt

Bereits uebermorgen, am 28.03.06 treffen sich die Mit-
glieder des Ortsverbandes Oelsnitz im Vogtland, S51, zu 
ihrer Jahreshauptversammlung. Der OVV Gerhard, DL4JMM, 
erwartet seine Mitglieder um 19.30 Uhr in der Gaststaette 
"Zur Pforte" in Oelsnitz in der
August-Bebel-Str. 32. 


7. Neuer Packet-Radio-Digipeater 
-mitgeteilt von Torsten, DO5TP-

Am ehemaligem Standort des Digipeaters DB0KEU, der vor 
einigen Jahren nach Schwarze Pumpe umgezogen ist, wurde 
wieder ein Digipeater aufgebaut. Das Rufzeichen des Digis 
ist DB0PU.

Inzwischen sind die ersten Tests abgeschlossen, die Sta-
tion laeuft stabil.  Die Daten:

Betreiber: DARC-OV S-21, Westlausitz, zusammen mit dem 
fuer Sachsen zustaendigen VFBD-OV Z-86, Frankfurt 
Standort: Schwedenstein, in der Naehe von Pulsnitz, 
JO71AE. 
Frequenzen: 1200 Baud AFSK  144,975 MHz 
            9600 Baud FSK   438,275 MHz
TX, RX:    -7,6 MHz 

Interlink-Verbindungen zu DB0KEU (Hoyerswerda - Kraftwerk 
Schwarze Pumpe) und DB0TUD (Dresden - Technische Univer-
sitaet Suedhoehe). 

Erste Tests zeigen eine sehr gute Reichweite, besonders 
auf 2m. Somit sollte in einem weiten Bereich mit relativ 
einfachen Mitteln ein Zugang zum Packet-Radio-Netz 
moeglich sein.

In westlicher Richtung kann es inzwischen zu Einschraen-
kungen in der Reichweite kommen, da in Altenburg ein Digi 
mit nur 12kHz Abstand zu DB0PU in Betrieb genommen wurde.

Die Betreiber wuerden sich ueber Rueckmeldungen zur 
Reichweite freuen.


8. SOTA News  Maerz 2006
-mitgeteilt von Matthias, DL1JMS, Ass.Manager SOTA-DL 
Deutsche Mittelgebirge - 

Langer Winter - viel Schnee
Der Winterbonus ist am 15.3 abgelaufen - aber das Wetter 
macht keine Anstalten fruehlingshaft zu werden. 
Mein Eindruck in diesem Winter war, das es weniger Akti-
vitaeten gab als im Jahr zu vor, was sicherlich mit  der 
Schneeintensitaet zu tun hatte.
 
Assoziation Deutsche Alpen seit 2 Jahren aktiv
Die Assoziation Deutsche Alpen wurde am 1.3.2004  - also 
vor rund 2 Jahren - erstmals  aktiv . Es gab in diesem 
Zeitraum :
56 Aktivitaeten  2004
54 Aktivitaeten  2005
 6 Aktivitaeten  2006
in 7 der 8 benannten Regionen
Diese insgesamt 116 Aktivierungen wurden von 20 Bergfun-
kern (oder war auch eine YL dabei? - wenn ja, bitte mel-
den) erbracht. Ich hoffe, es hat allen Spass gemacht  - 
so berichtete Lothar DL3MAV. 

Aktivitaeten Anfang April um den UKW QRP Contest
Thueringer Bergtag
Die Thueringer Bergfunker laden zum 1. Thueringer Bergtag 
am Samstag den 1.April 2006 ein. Die Aktivitaeten erfol-
gen auf:

2m: 09.00-11.30 UTC
70 cm/ 23cm: 12.20 -15.00 UTC

Es wird in folgenden Klassen gearbeitet:
Klasse 1:  Einmann
Klasse 2:  Mehrmann
1. Frequenzklasse =2m
2. Frequenzklasse =70cm
3. Frequenzklasse =23cm
Kategorien: Aktivierer, Jaeger

Weitere Infos zu Abrechnung, Aktivitaet usw. ist zu fin-
den unter www.bergfunker.de  

QRP Contest
Noch einmal zur Erinnerung
Im April (01./ 02.04.06 von 14:00 - 14:00 UTC) findet der 
DARC UKW QRP-Contest statt. Um diesen Contest mit zu be-
leben sollten wir Bergfunker dort nicht fehlen.  

2. Summit on the Air Treffen
Ebenfalls aus diesem Anlass veranstaltet das SOTA Team 
Hessen vom 31.03.2006 - 02.04.2006 das 2. SOTA Treffen In 
Hessen auf der Ebersburg in der Rhoen. Dazu gibt es ein 
umfangreiches Programm von Wolfgang DH3ZK. Die Aktivitae-
ten sind geplant mit dem Sonder-DOK "SOTA05RP".

Ausblick Thueringer AFU Tage
Vom 16.-18.6.2006 veranstaltet der Distrikt Thueringen im 
DAZ Cursdorf  die Amateurfunktage 2006 zum Thema Porta-
belbetrieb. Das Programm umfasst die verschiedensten Se-
minare wie: Antennentechnik, Transceiver-Selbstbau, QRP-
Technik, Contestbetrieb von  den Bergen, DX-Expeditionen, 
SOTA, Jugendarbeit und Bergfunken und Notfunk.

Das gesamte Programm incl. Anmeldeformular ist unter
www.bergfunker.de zu finden.


9. Dresdener UKW Runde
Am Freitag, den 21.04.06 findet wieder eine Veranstaltung 
der "Dresdner UKW- Runde" statt, zu der alle interessier-
ten Funkfreunde recht herzlich eingeladen sind. 

DD6USG wird ueber "Moeglichkeiten moderner Antennenmess-
technik im GHz- Bereich" referieren. Funkfreunde koennen 
ihre Eigenbauantennen zur visuellen Begutachtung mitbrin-
gen. Ein kleiner Flohmarkt wird vorhanden sein.

Veranstaltungsort ist das Landhotel "Unkersdorfer Hof" in 
Unkersdorf bei Dresden. Beginn ist 19.00 Uhr.


10. Martin Selber, ex DM2APG, verstorben
-mitgeteilt von Hans, DM4WM-

Der Name Martin Selber weckt in unserer Generation Erin-
nerungen an unsere Anfaenge und den guten, alten Amateur-
funk in CW und AM. 

Vor wenigen Jahren hatte ich per Internet entdeckt, das 
es den Martin noch gibt und ihm einen Brief geschrieben, 
den er auch beantwortet hat.

Wie in der Saechsischen Zeitung vom 11.03.2006 zu lesen 
war, ist der in Dresden geborene Schriftsteller am 
3.Maerz im Alter von 82 Jahren verstorben. 

Vielen duerfte Martin Selber weniger aus seinem umfang-
reichen belletristischen Schaffen in Erinnerung sein. 
Vielmehr kamen viele von uns als Kinder oder Jugendliche 

durch seine drei Buecher "Mit Spulen, Draht und Morseta-
ste", "Mit Radio, Roehren und Transistoren" und "Mit Log-
buch, Call und Funkstation" zu unserem Funkhobby. In ei-
ner wunderschoenen Art verstand es Martin Selber in die-
sen Buechern, Geschichten fuer Kinder zu erzaehlen und 
gleichzeitig Wissen zu vermitteln. 

Er selbst hat seine Lizenz nach  der Rufzeichenumstellung 
DM in Y2 abgegeben, weil er nicht unter diesem "exoti-
schen Landeskenner" arbeiten wollte. 

Martin Selber hat mit seinem Werk dafuer gesorgt, das er 
nicht so schnell vergessen sein wird.

soweit Hans, DM4WM     


11. DX- Informationen  (Quelle: DXMB)
Aruba, P4, SA-036: W6LD plant, bis zum 29. Maerz als P40L 
QRV zu sein. 
QSL via K5WW.

Ascension, ZD8, AF-003: G4TSH will als ZD8Q bis zum 8. 
April vorwiegend in CW von 10 bis 40m arbeiten. 
QSL via Heimatrufzeichen.

Belize, V3: EA1APV macht im Maerz und April eine Reise 
durch Mittel- und Nordamerika. Vom 29. Maerz bis zum 2. 
April wird als V31SF gearbeitet. Danach geht es nach Hon-
duras. 
QSL via Heimatrufzeichen. Die Internetseite  
http://www.ureoviedo.com/ea1apv  bietet weitere Informa-
tionen.

Democratic Republic of Congo, 9Q: ON7KEC ist ab Anfang 
April auf einer Dienstreise und wird als 9Q/ON7KEC bis 
Ende Juli in seiner Freizeit aktiv.
QSL via Heimatrufzeichen.

Dominica, J7, NA-101: Vom 29. Maerz bis zum 12. April 
sind SM0CCM (J73CCM) und SM7XBI (J79XBI) QRV. Nach einem 
Abstecher nach Grenada sind sie dann wieder ab dem 19. 
April zurueck. Bis zum 28. April wird dann SSB, CW, RTTY 
und PSK31 gemacht. 
QSL via Heimatrufzeichen, Buero bevorzugt.

East Malaysia, 9M6: Pete, SM5GMZ ist wieder als 
9M6/SM5GMZ fuer ein paar Wochen zu hoeren. Er bevorzugt 
160 und 80m.

Fernando de Noronha, PY0F, SA-003: PY2TJ und PT2OP fahren 
vom 30. Maerz bis zum 4. April als ZV0F in diese Insel-
gruppe. 
QSL via PT2OP, Buero ok.

Franz Josef Land, R1F: UA1PBN/1 wird voraussichtlich bis 
in den Mai auf der Insel bleiben. 
QSL via RK1PWA.

Grenada, J3: SM0CCM und SM7XBI sind vom 12. bis zum 19. 
April vom Caribbian Hamboree aus als J3/.... QRV. 
QSL via Heimatrufzeichen, Buero bevorzugt.

Guatemala, TG: EA1APV ist am 27./28. Maerz als TG7M/p von 
den Ruinen in Tikal QRV.

Honduras, HR: EA1APV ist vom 4. bis zum 14. April in Hon-
duras. Vom 7. bis zum 14. steht ein Besuch der Insel Roa-
tan (NA-057) auf dem Programm. Das Rufzeichen ist nicht 
bekannt. 
QSL via Heimat-Call, Buero ok.

Italy, I: IW9GUR, IW9HLM, IT9CVO, IT9RKR und IW9HQP wer-
den als IE9/... vom 31. Maerz bis zum 2. April von der 
Insel Ustica (EU-051, IIA PA-001) mit drei Stationen auf 
allen Baendern ausser 30m funken.

Martinique, FM, NA-107: F5MNW will als FM/F5MNW noch bis 
zum 8. April in CW auf allen Baendern arbeiten. 
QSL via Heimatrufzeichen, Buero ok.

Ogasawara Islands, JD1: DJ0FX (JS6QFP) bereitet eine 
groessere Aktivitaet vom 5. bis zum 18. April vor. In CW, 
SSB und digitalen  Betriebsarten sollen wegen der derzei-
tigen Bedingungen die Lowbands  bevorzugt werden. Die 
Rufzeichen sind noch nicht bekannt. 
QSL via DJ0FX, Buero ok.

Sint Maarten, PJ7: PA0VDV will nur in CW als PJ6/PA0VDV 
von Saba (NA-145) bis zum 5. April QRV sein. 
QSL via Heimatrufzeichen.

St. Lucia, J6, NA-108: UR5BCP plant, vom 30. Maerz bis 
zum 5. April Funkbetrieb von 160 bis 6m in CW und SSB zu 
machen. 
QSL via KD7WPJ.

Svalbard, JW, EU-026: F8DVD ist auf seiner 10. DX-
Pedition in die Arktis. Bis 31. Maerz meldet er sich als 
JW/F8DVD aus Longyearbyen auf Spitzbergen in SSB und CW 
auf allen Baendern. Im Contest wird er nur auf 20m QRV 
sein. 
QSL via Heimatrufzeichen, Buero ok.

Das war unser heutiger Sachsenrundspruch. Wir bedan-
ken uns bei den fleissigen Zuarbeitern und erinnern 
erneut daran, dass wir die Zuarbeiten bis jeweils 
donnerstags 21:00 Uhr vor dem Rundspruchtermin an 
Ben, DL4ZM, e-Mail dl4zm@darc.de  erbitten

73's und awdh

de BEN
DL4ZM/DL0SAX
Referent Rundspruch Distrikt Sachsen

 


Read previous mail | Read next mail


 13.06.2024 14:51:40lGo back Go up