OpenBCM V1.07b3 (WIN32)

Packet Radio Mailbox

ON0AR

[BBS Antwerpen]

 Login: GUEST





  
DL3JGN > SACHSE   14.09.14 14:51l 303 Lines 10954 Bytes #999 (360) @ DL
BID : E9ODB0FHN0KW
Read: GUEST
Subj: Sachsenrundspruch Nr. 386 vom 14.09.2014
Path: ON0AR<OZ5BBS<CX2SA<F4DUR<F1OYP<F1OYP<IQ2LB<IW2OHX<OE6XPE<OE2XZR<
      DB0FHN
Sent: 140914/0908z @:DB0FHN.#BAY.DEU.EU [JN59NK Nuernberg] obcm1.07b12 LT:360
From: DL3JGN @ DB0FHN.#BAY.DEU.EU (Jrgen)
To:   SACHSEN @ DL
X-Info: No login password


Sachsenrundspruch Nr.386
vom 14.09.2014



Aus dem Inhalt:

1. Gewaehrung eines Zuschusses zum Mitgliedsbei-
   trag 2015
2. Neue QSL-Sortieranlage eingetroffen
3. Sonderstation zur IFA
4. 2.Lauf der Fuchsjaeger zum Sachsenpokal
5. 10. Treffen Amateurfunk Erzgebirge
6. Oberlausitzer Afu-Treffen
7. ILLW-Aktivitaet des OV S54
8. Amateurfunker auf der Messe 2014
9. Relaistreffen auf dem Auersberg


1. Gewaehrung eines Zuschusses zum Mitgliedsbeitrag 
- mitgeteilt von unsrem DV Karl-Heinz, DL6EV -

Wie jedes Jahr besteht fuer Mitglieder mit nur geringem 
Einkommen die Moeglichkeit, einen Antrag auf Zuschuss zum 
Mitgliedsbeitrag durch den Distrikt zu stellen. Der An-
trag fuer das Beitragsjahr 2015 ist an den OV zu stellen, 
der diesen nach Befuerwortung an den DV weiterleitet. 

Der Antrag kann von der Webseite des DARC unter "Suche 
von A-Z" - " Antrag auf Gewaehrung eines Zuschusses zum 
Mitgliedsbeitrag" und dort unter "Allgemeine Formulare" 
heruntergeladen werden.


2. Neue QSL-Sortieranlage eingetroffen und im Aufbau
- Quelle: DARC -

Am 1. September wurde die neue QSL-Sortiermaschine in die 
DARC-Geschaeftsstelle geliefert. Diese ersetzt langfri-
stig die alte Anlage, die bereits seit dem Jahr 1992 in 
Betrieb ist. 
Nach einem langen Betriebszeitraum wird es zunehmend 
schwerer, die alte Anlage zu warten und Ersatzteile zu 
beschaffen. Die neue Maschine sichert so die maschinelle 
Sortierung auch fuer die Zukunft. Die Maschine faellt ge-
genueber dem alten System mechanisch groesser aus und 
wird aktuell fuer die zur Verfuegung stehende Raeumlich-
keit angepasst.
Sie ist nunmehr aufgebaut und durchlaeuft ihre erste 
Testphase. Naturgemaess gibt es in der Anfangszeit noch 
Optimierungspotenzial im Bereich der Hard- als auch Soft-
ware.
Um dies zu bewerkstelligen, waren in den vergangenen Ta-
gen Fach-Techniker vor Ort. Bei einem Testlauf am Morgen 
des 11. Septembers wurde mit der Maschine eine Leistung 
von ca. 22 000 QSL-Karten pro Stunde erzielt. Aktuell be-
steht die Herausforderung darin, die Maschine so zu ju-
stieren, dass sie genau so viele Karten korrekt einliest 
wie die alte Anlage. Die Endabnahme der Anlage ist fuer 
Mitte September geplant.

Fuer DARC-Mitglieder aendert sich nichts am bisherigen 
Prozess der QSL-Kartenvermittlung, auch wenn die neue 
Sortiermaschine in Betrieb gegangen ist.


3. Sonderstation zur IFA
- Quelle: DARC -

Die Internationale Funkausstellung (IFA) in Berlin ist 
eine der aeltesten Industriemessen Deutschlands, die 
jaehrlich im Sommer in den Messehallen unter dem Berliner 
Funkturm stattfindet. 

Aus diesem Grund hat der Berliner-Distrikt beschlossen, 
auch DK0IFA wieder zu aktivieren DK0IFA ist noch bis zum 
2.Oktober auf den Baendern zu finden und vergibt den Son-
der-DOK IFA14. Das Rufzeichen wird in diversen Betriebs-
arten wie SSB, CW und auch digitalen Betriebsarten akti-
viert.
Eine Aktivierung auf 23cm ist am 29. September ebenfalls 
geplant.

Diverse Funkamateure aus den Berliner Ortsverbaenden 
bringen das Rufzeichen mit SDOK an unterschiedlichen Ta-
gen in die Luft.


4. 2.Lauf der Fuchsjaeger zum Sachsenpokal
-mitgeteilt von unserer ARDF-Referentin Anja, DG0YS-

Am 30. August fand bei Grillenburg der 2. Lauf zum Sach-
senpokal im Amateurfunkpeilen 2014 statt. Es kamen insge-
samt 21 Wettkaempfer aus den Distrikten C, H, S, X, Y, Z 
sowie aus Tschechien.

Bei spaetsommerlichem Wetter waren im leicht huegeligen 
Tharandter Wald zwei ca. 5 km lange Fuchsjagden auf Kurz-
welle und UKW zu absolvieren. In der Pause zwischen den 
Laeufen wurden auch noch reichlich Pilze gesammelt.

Nachmittags wurden dann folgende Sachsenpokalsieger geku-
ert:
Kategorie Damen: Blanka Janouskov (OK)
Kategorie Junioren: Tassilo Kaysser (Z24)
Kategorie Senioren: Tobey Crowley (S01)
Kategorie Oldtimer: Frank Lehmann (S27)
Kategorie Veteranen: Dieter Barg (C13)

Die Wettkaempfe wurden eine Woche vor Beginn der ARDF-
Weltmeisterschaften in Kasachstan von 4 Laeufern zur 
letzten Vorbereitung genutzt und 3 von ihnen konnten dort 
auch Medaillenplaetze erringen - wir gratulieren.

 
5. 10.Treffen Amateurfunk Erzgebirge
- mitgeteilt von Harald, DL2HSC, stellv. DV Sachsen -

Vom 10. bis zum 12. Oktober findet das nunmehr 10. Tref-
fen Amateurfunk Erzgebirge in 09437 Boernichen/Erzgebirge 
und 09514 Pockau-Lengefeld statt. 
Nach dem Begruessungsabend mit kleinem Imbiss am 10. Ok-
tober im "Dorfclub" in Boernichen, Beginn 19.00 Uhr, 
startet das Vortragsprogramm am 11. Oktober um 10.00 Uhr 
im "Erzgebirgshof" in 09514 Pockau-Lengefeld.

Themen sind u.a. folgende: 
- Der Laengstwellensender SAQ in Grimeton (Dr. J. Urbig, 
  DL4JWU, AATiS e.V., ALEXANDER - Grimeton Veteranradios 
  Vaenner)

- MEMS-Technologien fuer HF-Bauelemente: Traum oder Wirk- 
  lichkeit? (Dr. S. Kurth, Fraunhofer Institut fuer      
  Elektronische Nanosysteme ENAS),

- KX3 - der All-Mode 160-6 M Transceiver der Oberklasse 
  im Ultra-Portabel Format (P. Zenker, DL2FI, DL-QRP-AG, 
  QRP project und Elecraft-Vertretung Deutschland)  sowie

- 12-Volt-Transceiver auf SDR-Basis (A. Auerswald,  
  DL5CN).

Am Abend besteht die Moeglichkeit zum Kennenlernen, zu 
Diskussionen und zum Erfahrungsaustausch beim Abendessen 
im Waldhof in Boernichen. Hierfuer ist eine Anmeldung bis 
zum 15.09. an dl2hsc@darc.de notwendig.

Die Sonntagsexkursion am 12. Oktober fuehrt in das histo-
rische Silberbergbaurevier mit dem Rudolphschacht der 
Bergstadt Marienberg. 

Es bestehen Moeglichkeiten zur Aktivierung verschiedener 
Berge fuer das GMA-Programm und den Saechsichen Bergwett-
bewerb sowie von alten Stollen fuer "Mining Activities". 
Teilnehmer ebenfalls, wenn moeglich, bis 15.09. bei mir 
melden. 

Weitere aktuelle Informationen zu Programm, Unterkunft 
und Anmeldung sind unter www.wildenstein.de/amateurfunk 
abrufbar.



6. Oberlausitzer Afu-Treffen
- mitgeteilt von Wolfgang, DL8DWW, OVV S24 -
 
Das  Oberlausitzer Afu-Treffen wird dieses Jahr  durch 
den DARC-Ortsverband Loebau, S04, ausgerichtet.
Das Treffen findet am  Sonnabend, den 20.September 2014 
in der Gaststaette "Sportlerheim" in 02791 Oderwitz, 
Ortsteil Niederoderwitz, Ernst-Thaelmann-Strasse 3, 
statt. Beginn wird 10:00 Uhr und Ende gegen 15:00 Uhr 
sein.
 
Wie auch bei den Treffen in den zurueckliegenden Jahren 
wollen wir den Besucher Interessantes  bieten. Auf dem 
Programm stehen folgende Vortraege: 

-  Herr Findeisen von der Bundesnetzagentur wird ueber 
   Neuigkeiten der Bundesnetzagentur berichten 

- "Funkbetrieb auf 10 GHz" ist das Thema von Carsten, 
   DO1UKA 

-  Dietmar, DL3DXX, wird einen Vortrag ueber die DXpedi-
   tion TX5K, Clipperton Island in 2013 halten.
 

-  Hinweise und Tipps zur BEMFV-Anzeige  gibt es von 
   Wolfgang, DL8DWW 

Fuer die Bastelfreaks gibt es auch wieder im Selbstbau 
Entstandenes zu sehen. Es besteht auch die die Moeglich-
keit einen kleinen Flohmarkt zu organisieren. Informatio-
nen gibt es auch auch noch auf der Website des OV Loebau. 
Ueber  zahlreiche Besucher wuerden wir uns sehr freuen.


7. ILLW-Aktivitaet des OV S54
- mitgeteilt von Steffen, DM6WAN -

Dieses Jahr (das 8. Jahr in Reihenfolge) hatte sich das 
Team vom S54 mit dem Rufzeichen DM2C/LH zum ILLW beson-
ders gut vorbereitet, denn der Wetterbericht prophezeite 
nicht die Wetterbedingungen, die man in den Jahren zuvor 
gewohnt war. Deshalb gehoerte zur Ausruestung ein grosses 
stabiles Zelt, welches gute Dienste leistete, denn be-
reits kurz nach dem Aufbau kamen die ersten Regenschauer. 
Als kleine Entschaedigung wurden wir mit einem herrlichen 
Regenbogen belohnt. 

Aber neben den zeitweise misslichen Wetter, hatten wir 
dieses Mal relativ gute Funk-Bedingungen, speziell 
tagsueber auf 40 und in den Abend/Nachtstunden auf 80 Me-
ter konnten zahlreiche SSB-QSOs gefahren werden. Auf den 
WARC-Baendern in CW gelangen eine Reihe von  DX-QSOs, 
waehrend speziell auf 15 und 20 Meter der RDA-Contest do-
minant war und relativ wenig Spielraum fuer die ILLW-
Stationen liess. Die Leuchtturmkennung DE 0021 fuer Mo-
ritzburg fand grosses Interesse und es wurde oft die Hin-
tergrundgeschichte dieses stattlichen, 500 km von der 
Kueste entfernten, Binnenleuchtturms in den QSO`s er-
zaehlt. Gross waren auch der Andrang und das Interesse 
der zahlreichen Besucher, die, neben dem Schloss Moritz-
burg, dem kleinen Fasanenschloesschen auch den Leuchtturm 
besuchten. Da waren der Informations-Stand rund um das 
Thema DARC und Amateurfunk und natuerlich die Moeglich-
keit, Funkamateuren live bei Funkverbindungen mit anderen 
"Leuchttuermen" oder Stationen im In- und Ausland zuzuho-
eren,  ein interessantes willkommenes Wochenenderlebnis. 
Weitere Infos unter der Homepage des OV S54 
http://dm2kl.de/aktuell.html  bzw. www.qrz.com/db/dm2c

8. Amateurfunker auf der Messe 2014
- mitgeteilt von Hans, DG5HDL, OV S31 - 

Zum 11.Mal praesentieren sich Leipziger Amateurfunker auf 
der Modell-Hobby-Spiel Messe 2014 in  Leipzig um den Be-
suchern unser schoenes Hobby " Amateurfunk " naeher zu 
bringen.Sie findet vom 03.Oktober bis 05.Oktober 
2014 statt und ist fuer Besucher von 10.00 bis 18.00 Uhr 
geoeffnet. Unser Stand ist L50 in der Halle 5 und wir 
freuen uns auf Euern Besuch.

Weitere Informationen findet Ihr im Sachsenrundspruch Au-
gust 2014, der auf der Seite des Distriktes Sachsen 
veroeffentlich ist.
 

9. 3.Relaistreffen auf dem Auersberg
- mitgeteilt von Torsten, DO8GT -

Am Samstag, den 20.09.2014 findet auf dem Auersberg unser 
3. Relais- und APRS Sysop-Treffen statt. 
Die Firma Funktechnik Frank Dathe DL7LVM mit DH8TOM 
stellt an diesem Tag Technik fuer APRS vor. 

Am Nachmittag sind Vortraege zu folgenden Themen geplant: 

 Praesentation: WX3in1 Plus/Mini und Davis Vantage Pro2

 Vortraege/Infos zu FM-Repeater und -Links sowie Digi-
    talmodes 

Alle Funkinteressierten sind herzlich eingeladen,  Das 
Team von DBERZ freut sich ueber viele Besucher. Fuer das 
leibliche Wohl sorgt der Gasthof Auersberg. 

Zur Beachtung! An dem 20.09. kommt es  durch einen Mara-
thon zu Verkehrseinschraenkungen im Bereich Johanngeor-
genstadt, Eibenstock und Sosa. Alle Zufahrtsstrassen zum 
Auersberg sind ab ca. 10 Uhr bis voraussichtlich 12 Uhr 
voll gesperrt! Vor 10 Uhr und nach 12 Uhr wurde uns eine 
frei Zufahrt zum Auersberg zugesichert.
Bitte versucht vor 10 Uhr oder um die Mittagszeit ab 12 
Uhr am Auersberg zu sein.

Informationen hierzu sind auch auf der  Webseite von 
DB0ERZ nachzulesen.

Ueber eine Voranmeldung via Mail wuerden wir uns freuen, 
bitte ueber db0erz@online.de 



Das war unser Sachsenrundspruch. Wir bedanken uns bei 
den Zuarbeitern.

Zuarbeiten fuer den Rundspruch am 12.10.2014 bitte 
bis Donnerstag, 09.10.2014, 21:00 Uhr Ortszeit an 
Ben, DL4ZM. Fuer Zuarbeiten mit Bild(ern) im Format 
.JPEG sind wir dankbar.
Mailto: dl4zm@darc.de  


73's und awdh
de Ben - DL4ZM/DL0SAX 
Referent Rundspruch Distrikt Sachsen 
 


Read previous mail | Read next mail


 01.06.2024 10:17:46lGo back Go up